Professionelles und wissenschaftliches Reasoning
18 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was beschreibt den Begriff 'Professional Reasoning' in der Ergotherapie?

  • Die Verwendung von wissenschaftlichen Methoden zur Datensammlung
  • Der Prozess der Datenanalyse zur Ermittlung von Behandlungsmethoden
  • Die Anwendung von computergestützten Entscheidungssystemen
  • Der Prozess der Planung, Ausführung und Reflexion von Behandlungen (correct)

Welches Element gehört nicht zu den Formen des Reasoning?

  • Narratives Reasoning
  • Politisches Reasoning
  • Kritisches Reasoning (correct)
  • Ethisches Reasoning

Wie wird 'Scientific Reasoning' in der Ergotherapie charakterisiert?

  • Durch kreative Problemlösungsansätze ohne Grundlage
  • Durch intuitive Handlungsweisen ohne systematische Daten
  • Durch logisches Denken und die Abwägung von Fakten (correct)
  • Durch emotionale Entscheidungen und persönliche Erfahrungen

Was ist ein entscheidendes Element im diagnostischen Reasoning?

<p>Die professionelle Planung des Erstgesprächs (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente gehört nicht zu 'Scientific Reasoning'?

<p>Stimulus-Reaktions-Modelle (B)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet 'ethisches Reasoning' am besten?

<p>Die Reflexion über moralische Entscheidungen in der Behandlung (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente trifft nicht zu auf die Merkmale des Reasonings?

<p>Die Verwendung von persönlichen Vorurteilen (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt prozedurales Reasoning in der Ergotherapie am besten?

<p>Die Identifikation geeigneter Konzepte und Strategien für die Behandlung (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das bedingte Reasoning im Kontext der Entscheidungsfindung?

<p>Die Vorstellung über zukünftige Möglichkeiten und deren Einfluss auf Handlungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Reasoning ist am besten geeignet, um den Einfluss von sozialen und politischen Faktoren auf therapeutische Maßnahmen zu verstehen?

<p>Politisches Reasoning (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist Teil des narrativen Reasonings?

<p>Die Untersuchung von Krankheitsverläufen der Klient*innen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Begriff der Betätigungsungerechtigkeit?

<p>Der systematische Ausschluss von Menschen aus bestimmten Tätigkeiten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist nicht Teil des ökologischen Modells des professionellen Reasoning?

<p>Diagnostische Hypothesen zur Klientenbewertung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein zentrales Anliegen des ethischen Reasonings?

<p>Die Lösung von Dilemmas unter moralischen Gesichtspunkten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Konzepte steht in Verbindung mit der Betätigungsdeprivation?

<p>Die Unmöglichkeit, sinnstiftenden Tätigkeiten nachzugehen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Element fällt nicht unter die Dimensionen des interaktiven Reasonings?

<p>Historische Kontextualisierung von Therapiefällen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird betriebliche Gerechtigkeit im sozialen Kontext beschrieben?

<p>Der Zugang zu sozialer Mobilität und Ressourcen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Hauptfrage des politischen Reasonings?

<p>Welche Bedeutung haben soziale Gerechtigkeit und Gleichheit? (B)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Professionelles Reasoning

Der Prozess, den Ergotherapeut*innen anwenden, um Behandlung zu planen, auszuführen und über sie zu reflektieren.

Problemlösung

Das Analysieren und Interpretieren einer Situation, um eine Methode zur Lösung des Problems auszuwählen.

Reasoningstrategien

Methoden, Zugänge, formalisierte und strukturierte Handlungsabfolgen zur Unterstützung des Reasonings

Scientific Reasoning

Berufliches Wissen, logisches Denken und Abwägen von Fakten als zentrales Element

Signup and view all the flashcards

Diagnostisches Reasoning

Beginnt vor dem ersten Kontakt mit dem Klienten, wenn Informationen verfügbar sind.

Signup and view all the flashcards

Prozedurales Reasoning

Welche Konzepte, Methoden, Instrumente, Medien, Strukturen und Strategien sollen angewandt werden?

Signup and view all the flashcards

KONDITIONALES REASONING

Dieser Reasoning-Typ fokussiert auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Klienten und versucht ein holistisches Bild zu erstellen. Es beinhaltet das Antizipieren möglicher Zukünfte und das Planen von Interventionen.

Signup and view all the flashcards

PRAGMATISCHES REASONING

Dieser Reasoning-Typ berücksichtigt den Kontext, in dem der Klient lebt und dessen Einfluss. Es beinhaltet sachliches Denken und die Einbeziehung der Personen, die den Klienten umgeben.

Signup and view all the flashcards

ETHISCHES REASONING

Dieser Reasoning-Typ wird von den Werte und Haltungen des Ergotherapeuten geleitet. Er stellt wichtige ethische Fragen in den Vordergrund.

Signup and view all the flashcards

INTERAKTIVES REASONING

Dieser Reasoning-Typ betont den menschlichen Aspekt der Therapie. Gefühle und Wahrnehmung spielen eine große Rolle. Es fokussiert sich auf die Beziehung zwischen Therapeut und Klient.

Signup and view all the flashcards

NARRATIVES REASONING

Dieser Reasoning-Typ verwendet Geschichten als wichtiges Werkzeug. Es umfasst die Lebensgeschichte, Krankheitsgeschichte und Geschichten über den Klienten.

Signup and view all the flashcards

POLITISCHES REASONING

Dieser Reasoning-Typ fokussiert sich auf soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Bedeutsamkeit. Es betrachtet Möglichkeiten und Barrieren in der Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

ÖKOLOGISCHES MODELL DES PROFESSIONAL REASONING

Dieses Modell fasst verschiedene Reasoning-Typen zusammen. Es beschreibt die kognitiven Prozesse des Ergotherapeuten und den Zusammenhang mit den persönlichen und professionellen Aspekten der Therapie.

Signup and view all the flashcards

MENSCHENRECHTE, KULTUR, VIELFALT

Menschenrechte sind wichtig für die ethische Ausrichtung der Ergotherapie. Die WFOT hat Grundsätze formuliert, die den Beitrag der Ergotherapie zur Umsetzung der Menschenrechte darstellen.

Signup and view all the flashcards

BETÄTIGUNGSGERECHTIGKEIT

Betätigungsgerechtigkeit beinhaltet die Möglichkeit, aktiv am Leben teilzunehmen. Es bedeutet, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, sich in allen Lebensbereichen zu betätigen.

Signup and view all the flashcards

BETÄTIGUNGSUNGERECHTIGKEIT

Betätigungsungerechtigkeit liegt vor, wenn Menschen in ihrer Möglichkeit, sich sinnvoll zu betätigen, behindert werden. Es gibt verschiedene Formen der Betätigungsungerechtigkeit.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Professionelles Reasoning

  • Professionelles Reasoning ist der Prozess, den Ergotherapeut*innen verwenden, um Behandlung zu planen, auszuführen und über sie zu reflektieren (Schell 2014).
  • Reasoning umfasst verschiedene Aspekte, wie das Denken über oder Interpretieren einer Idee, Einschätzung der besten Handlungsmethode, Problemlösung, Entscheidungsfindung und die Anwendung von Expertisensystemen (künstliche Intelligenz).
  • Reasoning beinhaltet auch formalisierte und strukturierte Handlungsabfolgen sowie Aspekte wie die Erkennung von Merkmalen und Hinweisen.
  • Es gibt verschiedene Formen des Reasoning, wie wissenschaftliches Reasoning, konditionales Reasoning, ethisches Reasoning, interaktives Reasoning, narratives Reasoning, politisches Reasoning und pragmatisches Reasoning.

Wissenschaftliches Reasoning

  • Wissenschaftliches Reasoning basiert auf beruflichem Wissen, logischem Denken und der Abwägung von Fakten.
  • Es beinhaltet die Auswahl geeigneter Herangehensweisen, die systematische Datenerhebung, die Anwendung von Kategorien, Definitionen und Beschreibungen, die Analyse und Synthese von Informationen, die Identifizierung von Ähnlichkeiten und Unterschieden, und die Formulierung von Erklärungen und Schlussfolgerungen.
  • Es beinhaltet auch die Berücksichtigung von offenen Fragen und das nutzen vorhandenem Wissens.

Diagnostisches Reasoning

  • Diagnostisches Reasoning beginnt oft vor dem ersten Kontakt, wenn Informationen über den Patienten vorliegen.
  • Es beinhaltet die professionelle Planung des Erstgesprächs.
  • Der Therapeut/die Therapeutin muss wissen, was ihn/sie erwartet.
  • Entscheidungen werden durch diagnostisch gewonnene Hypothesen beeinflusst.

Prozedurales Reasoning

  • Dabei werden Konzepte, Methoden, Instrumente, Medien, Strukturen und Strategien angewandt.

Konditionales Reasoning

  • Konditionales Reasoning umfasst das Überdenken der möglichen Zukunft sowie die Durchführung zielgerichteter Interventionen.
  • Das Verständnis von Wer, Was, Wann, Wo, Wie und Warum hilft, ein ganzheitliches Bild vom Klienten zu erstellen und Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in Beziehung zu setzen.

Pragmatisches Reasoning

  • Pragmatisches Reasoning betrachtet den Kontext und seinen Einfluss auf die praktische Arbeit.
  • Es berücksichtigt die Personen im Kontext und basiert auf sachlichem Denken.

Ethisches Reasoning

  • Ethisches Reasoning ist durch Einstellungen, Haltungen und Werte bestimmt.
  • Es basiert auf der Beantwortung von Fragen, wie „Was muss getan werden?" und "Gibt es einen Konflikt/ein Dilemma, der/das gelöst werden muss?".

Interaktives Reasoning

  • Interaktives Reasoning ist ein interpersonaler Prozess, der auf Aspekten der Kommunikation und des gemeinsamen Verhaltens basiert und durch Gefühle, Wahrnehmung und Beobachtungen geleitet wird.
  • Es konzentriert sich auf den denkprozess auf Beziehungsebene

Narratives Reasoning

  • Narratives Reasoning konzentriert sich auf Geschichten, Lebensgeschichten und Krankheitsgeschichten des Klienten und die gemeinsame Geschichte.

Politisches Reasoning

  • Politisches Reasoning ist durch Handlungsperspektiven und Werte wie soziale Gerechtigkeit, Gleichheit und Bedeutsamkeit bestimmt.
  • Es berücksichtigt die Möglichkeiten und Barrieren in der Gesellschaft sowie die politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Ökologisches Modell des Professional Reasoning

  • Das ökologische Modell des Professional Reasoning betrachtet den bewussten Umgang mit Ressourcen und fasst Forschung aus verschiedenen Bereichen zusammen.
  • Es fokussiert sich auf das Verständnis von Ergotherapeut*innen und deren Reflexionsprozessen während der Therapie.
  • Reasoning wird durch persönliche und professionelle Aspekte (Therapeut/Klient) beeinflusst und ist ein natürlicher Prozess, der in der Interaktion stattfindet.
  • Professionelles Reasoning ist ein Zusammenspiel von Ergotherapeutin, Klientin, therapeutischem Umfeld und therapeutischen Interventionen.

Menschenrechte, Kultur und Vielfalt

  • Ethisches und politisches Reasoning spielt eine wichtige Rolle, insbesondere im Zusammenhang mit Menschenrechten und der Vielfalt von Kulturen.
  • Die UN-Menschenrechtserklärung von 2006 beinhaltet Grundsätze für Ergotherapeut*innen, die deren Beitrag zur Umsetzung der Menschenrechte verdeutlichen.

Betätigungsgerechtigkeit

  • Betätigungsgerechtigkeit, ein Aspekt der Menschenrechte, beinhaltet das Streben nach Gleichgewicht in allen Lebensbereichen.
  • Sie kann durch eine ausgewogene Betätigung in verschiedenen Bereichen erreicht werden, oder durch Überwindung einer möglichen Disbalance, wenn notwendig.
  • Das bedeutet, dass soziale, gesundheitliche, wirtschaftliche, kulturelle, politische und umweltliche Faktoren in Erwägung gezogen werden sollten.
  • Betätigungsungerechtigkeit bedeutet, dass eine Person nicht sinnstiftende und freudvolle Tätigkeiten ausüben kann aufgrund struktureller und/oder persönlicher Faktoren.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz behandelt die Konzepte des professionellen und wissenschaftlichen Reasoning, die für Ergotherapeut*innen von Bedeutung sind. Erfahren Sie mehr über verschiedene Denkansätze, die Planung und Durchführung von Behandlungen, sowie die Reflexion über deren Wirksamkeit. Der Fokus liegt auf strategischen Entscheidungsfindungen und Problemlösungen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser