Präformationstheorie und John Locke

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was ist die zentrale Aussage der Präformationstheorie?

  • Kinder sind bei der Geburt unvollständig und entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter.
  • Kinder sind leere Gefäße, die mit Wissen gefüllt werden müssen.
  • Kinder entwickeln sich durch Lernen und Erfahrungen.
  • Kinder sind bereits bei der Geburt voll ausgebildete Erwachsene. (correct)

Welches Konzept beschreibt John Lockes Sichtweise auf die Entwicklung des Kindes?

  • Kinder sind Individuen mit eigenen Anlagen, die sich durch die Umwelt entwickeln.
  • Kinder sind eine leere Leinwand, die durch Erfahrungen geformt wird. (correct)
  • Kinder sind von Natur aus böse und müssen gezähmt werden.
  • Kinder sind von Natur aus gut und ihre Entwicklung ist eine natürliche Abfolge.

Welche Rolle spielen Eltern und Erzieher laut John Locke in der Entwicklung des Kindes?

  • Sie sollten das Kind vor negativen Erfahrungen schützen.
  • Sie sind nur dafür verantwortlich, die natürlichen Anlagen des Kindes zu fördern.
  • Sie sollten das Kind in seinen Entscheidungen frei lassen.
  • Sie haben die Aufgabe, das Kind zu formen und zu disziplinieren. (correct)

Welche Aussage widerspricht der Sichtweise von John Locke auf die Kindererziehung?

<p>Kinder sollten Freiheit und Selbstständigkeit entwickeln. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein wesentliches Merkmal des Behaviorismus?

<p>Die Konzentration auf beobachtbare Verhaltensweisen und deren Lernmechanismen. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Präformationstheorie

Die Vorstellung, dass Kinder als kleine, fertige Erwachsene angesehen werden.

Gesetze zum Kinderschutz

Rechtliche Regelungen, die Kinder vor Misshandlung schützen.

John Locke

Philosoph, der den Behaviorismus prägte und die Idee der Tabula Rasa einführte.

Tabula Rasa

Die Idee, dass der Geist des Kindes zu Beginn leer ist und durch Erfahrung gefüllt wird.

Signup and view all the flashcards

Kindeserziehung

Ziel ist die Förderung von Wachstum und charakterlicher Entwicklung durch Vorbilder.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Präformationstheorie

  • Kinder wurden nach dem Säuglingsalter als kleine, ausgewachsene Menschen betrachtet.
  • Es gab keine anerkannte Philosophie, die Kindheit als eigenständige Entwicklungsphase sah.
  • Es bestanden medizinische Anweisungen zur Kinderversorgung und Gesetze zum Schutz vor Misshandlung.

John Locke

  • Vordenker des Behaviorismus.
  • Tabula Rasa-Konzept: Das Kind ist ein unbeschriebenes Blatt.
  • Der Geist des Kindes ist am Anfang leer.
  • Die Entwicklung erfolgt ausschließlich durch Erfahrungen.
  • Eltern und Erzieher spielen eine entscheidende Rolle.
  • Wichtigstes Ziel der Kindererziehung: Förderung von Persönlichkeit und Charakter.
  • Eltern sollten durch gutes Vorbild wirken.
  • In den ersten Lebensjahren ist Disziplin wichtiger als Freiheit.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Quiz sur la biologie du développement
10 questions
Indemnités de Préformation Football
10 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser