PM Grundlagen Kapitel 2: Projektentstehung
21 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Ziel der analytischen Phase im kreativen Prozess?

  • Ein Brainstorming durchzuführen
  • Ziele zu definieren und eine einheitliche Basis zu schaffen (correct)
  • Kreativitätstechniken anzuwenden
  • Ideen sofort zu bewerten
  • Welche der folgenden Aussagen über Kreativitätstechniken ist falsch?

  • Brainstorming beinhaltet keine Bewertung der Ideen während des Prozesses.
  • Die 6 Hüte Methode fördert unterschiedliche Perspektiven auf ein Problem.
  • Mind Mapping ist eine Technik zur Ideenfindung.
  • Der morphologische Kasten zählt nicht zu den Kreativitätstechniken. (correct)
  • Was sollte während der Ideenfindung unbedingt vermieden werden?

  • Killer-Phrasen zu verwenden (correct)
  • Kreativitätstechniken anzuwenden
  • Diesel für die Energieversorgung zu nutzen
  • Ziele zu definieren
  • Welche Phase folgt direkt nach der Projektplanung im Projektlebenszyklus?

    <p>Projektdurchführung (B)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein wesentliches Prinzip der Vorprojektphase?

    <p>Trennung von Ideenfindung und Bewertung (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches Material wurde in der Idee für den neuen Tisch gewählt?

    <p>Glas (B)</p> Signup and view all the answers

    Wie hoch sollte der Tisch laut der Idee sein?

    <p>100 cm (C)</p> Signup and view all the answers

    Wie viele Beine hat der Tisch in der Konzeptidee?

    <p>0 (B)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Schritt im Entwicklungsprozess folgt direkt auf die Unterzeichnung?

    <p>Kick Off Meeting (C)</p> Signup and view all the answers

    Was wird im Rahmen der Planung in der Projektentwicklung definiert?

    <p>Projektkultur (B)</p> Signup and view all the answers

    Was zählt zu den Aufgaben im Rahmen der technischen Umsetzung?

    <p>Dokumentation (D)</p> Signup and view all the answers

    Was repräsentiert das PAA im Entwicklungsprozess?

    <p>Begleitendes Aufsichtsorgan (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Materialien ist in der Morphologischen Matrix nicht aufgeführt?

    <p>Papier (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche dieser Elemente sind Teil des Projektauftrags?

    <p>Ziele und Leistungen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was muss bei der Projektbeauftragung untersucht werden?

    <p>Projektwürdigkeit (D)</p> Signup and view all the answers

    Was gehört zur ersten Projektmanagement Dokumentation?

    <p>Business Case Analyse (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aufgabe hat der Projektmanager bei der Projektbeauftragung nicht?

    <p>Fertigung überwachen (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist kein Bestandteil eines Pflichtenheftes?

    <p>Erste Projektmanagement Dokumentation (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aufgaben ist Teil des Projektmanagements?

    <p>Abnahme des Projekts (B)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Gantt-Diagramm-Funktion im Projektmanagement?

    <p>Aufgabenplanung und Zeitmanagement (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Dokument beschreibt die Ziele und Anforderungen im Detail?

    <p>Pflichtenheft (C)</p> Signup and view all the answers

    Study Notes

    Projektlebenszyklus

    • Unterteilt in: Vorprojekt, Projekt und Nachprojekt.
    • Phasen: Projektplanung, Projektdurchführung, Dokumentation und Lessons Learned.
    • Wichtige Schritte: Auftragsverhandlungen, technische Umsetzung und Projektabnahme.

    Vorprojekt

    • Definition der Projektidee als erster Schritt im Vorprojekt.

    Kreativer Prozess

    • Analytische Phase: Problemanalyse, Zieldefinition zur Schaffung einer einheitlichen Basis.
    • Intuitive Phase: Nutzung von Kreativitätstechniken zur Ideenfindung.
    • Kritische Phase: Bewertung der Ideen und Auswahl der Umsetzungsoptionen.

    Voraussetzungen für Kreativitätsprozess

    • Trennung von Ideenfindung und Bewertung ist essenziell.
    • Killer-Phrasen vermeiden, um kreative Atmosphären zu schaffen.

    Kreativitätstechniken

    • Methoden: Brainstorming, Brainwriting, Mind Mapping, Methode 6-3-5, Morphologischer Kasten und die 6 Hüte Methode.

    Morphologischer Kasten

    • Beispiel zur Entwicklung eines neuen Tisches:
      • Variablen: Anzahl der Beine, Material, Höhe, Form.
      • Ergebnis: Tisch ohne Beine aus Glas, 100 cm hoch, rund und von der Decke abgehängt.

    Business Case

    • Präsentation der Investitionen und der Wirtschaftlichkeit des Projekts.

    Entwicklungsprozess

    • Startprozess umfasst die Unterzeichnung und Kick-Off-Meeting.
    • Wesentliche Aktivitäten: Projektplanung, technische Umsetzung, Durchführung und Abschluss.

    Projektbeauftragung

    • Beschreibung der Investition, Untersuchung der Projektwürdigkeit und Entscheidung über die Realisierung.
    • Wichtige Klärungen: Projektressourcen und Nominierung des Projektauftraggebers (PAG).

    Projektauftrag

    • Enthält Informationen zu Projektauftraggeber:in, Projektauftragnehmer:in, Zielen, Leistungen und Anforderungen.
    • Termine, Kosten sowie Zahlungs- und Lizenzbedingungen sind ebenfalls aufgeführt.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Description

    In diesem Quiz zum Kapitel 2 der PM Grundlagen geht es um die Projektentstehung und -beauftragung. Entdecken Sie die Phasen des Projektlebenszyklus und lernen Sie, wie man Projekte erfolgreich plant und dokumentiert. Testen Sie Ihr Wissen über die Grundlagen des Projektmanagements.

    More Like This

    Chapter 5 Project Management
    25 questions
    Project Lifecycle Management Overview
    10 questions
    ERP Life Cycle: Planning
    55 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser