Podcast
Questions and Answers
Pluto wird weiterhin als Planet im Sonnensystem klassifiziert.
Pluto wird weiterhin als Planet im Sonnensystem klassifiziert.
False (B)
Planeten umkreisen die Sonne auf geraden Bahnen.
Planeten umkreisen die Sonne auf geraden Bahnen.
False (B)
Die Umlaufzeit von Merkur beträgt weniger als 100 Tage.
Die Umlaufzeit von Merkur beträgt weniger als 100 Tage.
True (A)
Exoplaneten sind Himmelskörper, die andere Sterne umkreisen.
Exoplaneten sind Himmelskörper, die andere Sterne umkreisen.
Der Name 'Planet' leitet sich vom lateinischen Begriff für 'stillstehend' ab.
Der Name 'Planet' leitet sich vom lateinischen Begriff für 'stillstehend' ab.
Wie viele große Himmelskörper werden im Sonnensystem als Planeten klassifiziert?
Wie viele große Himmelskörper werden im Sonnensystem als Planeten klassifiziert?
Welcher Planet hat die längste Umlaufzeit um die Sonne?
Welcher Planet hat die längste Umlaufzeit um die Sonne?
Ab wann gilt Pluto nicht mehr als Planet?
Ab wann gilt Pluto nicht mehr als Planet?
Was bedeutet der griechische Ursprung des Wortes 'Planet'?
Was bedeutet der griechische Ursprung des Wortes 'Planet'?
Wann wurden die ersten Exoplaneten beobachtet?
Wann wurden die ersten Exoplaneten beobachtet?
Study Notes
Definition und Eigenschaften von Planeten
- Planeten sind große Himmelskörper im Sonnensystem, die die Sonne auf nahezu kreisförmigen Bahnen umkreisen.
- Die Umlaufzeiten der Planeten variieren zwischen 88 Tagen (Merkur) und 165 Jahren (Neptun).
- Pluto wird seit 2006 nicht mehr als Planet klassifiziert.
Etymologie des Begriffs "Planet"
- Der Begriff stammt vom griechischen Wort Πλανήτης (planétes), was „der Umherschweifende“ oder „der Wanderer“ bedeutet.
- Früher wurden Planeten auch als Wandelsterne bezeichnet.
Exoplaneten
- Planeten, die Sterne außer unserer Sonne umkreisen, werden Exoplaneten genannt.
- Seit den ersten Entdeckungen in den 1990er Jahren wurden mehrere Tausend Exoplaneten identifiziert.
Planetare Masse ohne Sterne
- Es gibt auch Objekte planetarer Masse, die jedoch keinen massereicheren Körper wie einen Stern umkreisen.
Definition und Eigenschaften von Planeten
- Planeten sind große Himmelskörper im Sonnensystem, die die Sonne auf nahezu kreisförmigen Bahnen umkreisen.
- Die Umlaufzeiten der Planeten variieren zwischen 88 Tagen (Merkur) und 165 Jahren (Neptun).
- Pluto wird seit 2006 nicht mehr als Planet klassifiziert.
Etymologie des Begriffs "Planet"
- Der Begriff stammt vom griechischen Wort Πλανήτης (planétes), was „der Umherschweifende“ oder „der Wanderer“ bedeutet.
- Früher wurden Planeten auch als Wandelsterne bezeichnet.
Exoplaneten
- Planeten, die Sterne außer unserer Sonne umkreisen, werden Exoplaneten genannt.
- Seit den ersten Entdeckungen in den 1990er Jahren wurden mehrere Tausend Exoplaneten identifiziert.
Planetare Masse ohne Sterne
- Es gibt auch Objekte planetarer Masse, die jedoch keinen massereicheren Körper wie einen Stern umkreisen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Teste dein Wissen über die Planeten unseres Sonnensystems. Von Merkur bis Neptun, erfahre interessante Fakten über ihre Umlaufzeiten und Definitionen. Finde heraus, wie gut du über die Himmelskörper informiert bist, die die Sonne umkreisen.