Podcast
Questions and Answers
Welcher der folgenden Faktoren hat den geringsten Einfluss auf die Knochendichte im Erwachsenenalter?
Welcher der folgenden Faktoren hat den geringsten Einfluss auf die Knochendichte im Erwachsenenalter?
- Bewegung
- Kalziumsupplemente
- Vitamin D-Supplemente (correct)
- Milchprodukte
Was kann helfen, das Risiko von Stürzen im Alter zu verringern?
Was kann helfen, das Risiko von Stürzen im Alter zu verringern?
- Medikamente ohne Interaktionen
- Bewegung und Physiotherapie (correct)
- Erhöhter Konsum von Alkohol
- Verwendung von ungeeigneten Gehhilfen
Was geschieht mit der Elastizität des Knorpels im Alter?
Was geschieht mit der Elastizität des Knorpels im Alter?
- Sie nimmt ab (correct)
- Sie bleibt gleich
- Sie nimmt zu
- Sie verdoppelt sich
Welche Aussage über Arthrose ist korrekt?
Welche Aussage über Arthrose ist korrekt?
Wodurch wird der Abbau der Knochenmasse am meisten gebremst?
Wodurch wird der Abbau der Knochenmasse am meisten gebremst?
Was ist eine häufige Ursache für Stürze bei älteren Menschen?
Was ist eine häufige Ursache für Stürze bei älteren Menschen?
Welcher Knorpeltyp findet sich in den Gelenken, wo viel Reibung entsteht?
Welcher Knorpeltyp findet sich in den Gelenken, wo viel Reibung entsteht?
Was wird als minimaler Einfluss auf die Knochendichte beschrieben?
Was wird als minimaler Einfluss auf die Knochendichte beschrieben?
Welches ist eine Funktion der Haut?
Welches ist eine Funktion der Haut?
Was bestimmt die Haarfarbe?
Was bestimmt die Haarfarbe?
Welche Aussage über die Hornschicht ist korrekt?
Welche Aussage über die Hornschicht ist korrekt?
Wie hilft der Schweiß bei der Regulierung der Körpertemperatur?
Wie hilft der Schweiß bei der Regulierung der Körpertemperatur?
Welche Aussage beschreibt die isotonische Muskelkontraktion am besten?
Welche Aussage beschreibt die isotonische Muskelkontraktion am besten?
Welche der folgenden Komponenten wird nicht von der Haut gebildet?
Welche der folgenden Komponenten wird nicht von der Haut gebildet?
Was ist das Hauptmaterial, aus dem die Knochen bestehen?
Was ist das Hauptmaterial, aus dem die Knochen bestehen?
Was kann eine Überproduktion von Talg in den Talgdrüsen verursachen?
Was kann eine Überproduktion von Talg in den Talgdrüsen verursachen?
Welche Faktoren haben den größten Einfluss auf die Knochenmasse während der Jugend?
Welche Faktoren haben den größten Einfluss auf die Knochenmasse während der Jugend?
Welche Funktion erfüllt die Haut in Bezug auf das Immunabwehrsystem?
Welche Funktion erfüllt die Haut in Bezug auf das Immunabwehrsystem?
Was passiert mit der Knochenmasse nach dem Peak Bone Mass?
Was passiert mit der Knochenmasse nach dem Peak Bone Mass?
In welchem Bereich sind die Haarfollikel lokalisiert?
In welchem Bereich sind die Haarfollikel lokalisiert?
Welche Zellen sind für den Aufbau von Knochen verantwortlich?
Welche Zellen sind für den Aufbau von Knochen verantwortlich?
Wie beeinflusst das Alter die Knochendichte?
Wie beeinflusst das Alter die Knochendichte?
Was ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Osteoporose in der Jugend?
Was ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Osteoporose in der Jugend?
Wann erreicht die Knochendichte in der Regel ihren Höhepunkt?
Wann erreicht die Knochendichte in der Regel ihren Höhepunkt?
Welche Struktur ist nicht Teil des Skelettsystems?
Welche Struktur ist nicht Teil des Skelettsystems?
Wie kann die Knochenmasse im Alter minimal beeinflusst werden?
Wie kann die Knochenmasse im Alter minimal beeinflusst werden?
Welche Schicht der Haut enthält die Melanozyten?
Welche Schicht der Haut enthält die Melanozyten?
Was macht Leistenhaut aus?
Was macht Leistenhaut aus?
Welche der folgenden Aussagen über Felderhaut ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Felderhaut ist korrekt?
Woraus besteht die Unterhaut (Subkutis)?
Woraus besteht die Unterhaut (Subkutis)?
Welche Funktion haben Melanozyten in der Haut?
Welche Funktion haben Melanozyten in der Haut?
Wie viel Prozent der Hautfläche macht Leistenhaut aus?
Wie viel Prozent der Hautfläche macht Leistenhaut aus?
Welche Aussage über die Hornschicht ist wahr?
Welche Aussage über die Hornschicht ist wahr?
Was wird durch UV-Strahlen in der Haut stimuliert?
Was wird durch UV-Strahlen in der Haut stimuliert?
Welche Gewebeart ist für die Elastizität der Lederhaut verantwortlich?
Welche Gewebeart ist für die Elastizität der Lederhaut verantwortlich?
Welcher Faktor beeinflusst die Hautfarbe nicht direkt?
Welcher Faktor beeinflusst die Hautfarbe nicht direkt?
Welches Vitamin hat einen signifikanten Einfluss auf das Hautbild, wenn es hoch dosiert eingenommen wird?
Welches Vitamin hat einen signifikanten Einfluss auf das Hautbild, wenn es hoch dosiert eingenommen wird?
Welche Nährstoffe können Hinweise auf Mangelernährung geben, wenn Nagelveränderungen auftreten?
Welche Nährstoffe können Hinweise auf Mangelernährung geben, wenn Nagelveränderungen auftreten?
Was ist die Hauptfunktion der quergestreiften Muskulatur?
Was ist die Hauptfunktion der quergestreiften Muskulatur?
Welcher Bestandteil der quergestreiften Muskulatur dient als Kalziumspeicher?
Welcher Bestandteil der quergestreiften Muskulatur dient als Kalziumspeicher?
Welche Aussage beschreibt die Funktion der quergestreiften Muskulatur am besten?
Welche Aussage beschreibt die Funktion der quergestreiften Muskulatur am besten?
Wie schnell wächst der Nagel durchschnittlich pro Woche?
Wie schnell wächst der Nagel durchschnittlich pro Woche?
Welche Eigenschaften beschreiben die Skelettmuskulatur?
Welche Eigenschaften beschreiben die Skelettmuskulatur?
Was bezeichnet man als Sarkomer in der quergestreiften Muskulatur?
Was bezeichnet man als Sarkomer in der quergestreiften Muskulatur?
Was ist die Hauptursache für Veränderungen in den Nägeln?
Was ist die Hauptursache für Veränderungen in den Nägeln?
Wie nennt man die Art von Kontraktion, bei der die Muskellänge gleich bleibt?
Wie nennt man die Art von Kontraktion, bei der die Muskellänge gleich bleibt?
Flashcards
Hornschicht
Hornschicht
Die äußerste Schicht der Haut, bestehend aus abgestorbenen Zellen, die mit Keratin gefüllt sind.
Schuppen
Schuppen
Kleinste, abgestorbene Hautpartikel, die sich von der Hornschicht lösen.
Keratine
Keratine
Proteine, die Haut, Haaren und Nägeln ihre Struktur und Festigkeit verleihen.
Haare
Haare
Signup and view all the flashcards
Schweissdrüsen
Schweissdrüsen
Signup and view all the flashcards
Talgdrüsen
Talgdrüsen
Signup and view all the flashcards
Akne
Akne
Signup and view all the flashcards
Ernährung und Akne
Ernährung und Akne
Signup and view all the flashcards
Lederhaut
Lederhaut
Signup and view all the flashcards
Unterhaut
Unterhaut
Signup and view all the flashcards
Melanozyten
Melanozyten
Signup and view all the flashcards
Leistenhaut
Leistenhaut
Signup and view all the flashcards
Felderhaut
Felderhaut
Signup and view all the flashcards
Melanozyten
Melanozyten
Signup and view all the flashcards
Oberste Schicht
Oberste Schicht
Signup and view all the flashcards
Melanin
Melanin
Signup and view all the flashcards
Melaninproduktion
Melaninproduktion
Signup and view all the flashcards
Isometrische Kontraktion
Isometrische Kontraktion
Signup and view all the flashcards
Isotonische Kontraktion
Isotonische Kontraktion
Signup and view all the flashcards
Peak Bone Mass
Peak Bone Mass
Signup and view all the flashcards
Aufbau des Knochens
Aufbau des Knochens
Signup and view all the flashcards
Knochenbelastung und Dichte
Knochenbelastung und Dichte
Signup and view all the flashcards
Altersveränderung des Knochens
Altersveränderung des Knochens
Signup and view all the flashcards
Funktion des Knochens
Funktion des Knochens
Signup and view all the flashcards
Osteoblasten
Osteoblasten
Signup and view all the flashcards
Osteoklasten
Osteoklasten
Signup and view all the flashcards
Osteoporose
Osteoporose
Signup and view all the flashcards
Bewegung und Knochengesundheit
Bewegung und Knochengesundheit
Signup and view all the flashcards
Kalzium und Knochendichte
Kalzium und Knochendichte
Signup and view all the flashcards
Knochendichte und Fraktur-Risiko
Knochendichte und Fraktur-Risiko
Signup and view all the flashcards
Vitamin D und Knochen
Vitamin D und Knochen
Signup and view all the flashcards
Medikamente und Knochendichte
Medikamente und Knochendichte
Signup and view all the flashcards
Gelenke im Alter
Gelenke im Alter
Signup and view all the flashcards
Arthrose
Arthrose
Signup and view all the flashcards
Arthrose vorbeugen & behandeln
Arthrose vorbeugen & behandeln
Signup and view all the flashcards
Was sind die Funktionen der Haut?
Was sind die Funktionen der Haut?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Hauptursache für Akne?
Was ist die Hauptursache für Akne?
Signup and view all the flashcards
Was sind Nägel?
Was sind Nägel?
Signup and view all the flashcards
Was können Nagelveränderungen bedeuten?
Was können Nagelveränderungen bedeuten?
Signup and view all the flashcards
Was sind glatte Muskeln?
Was sind glatte Muskeln?
Signup and view all the flashcards
Was sind quergestreifte Muskeln?
Was sind quergestreifte Muskeln?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Herzmuskulatur?
Was ist die Herzmuskulatur?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine Muskelfaser?
Was ist eine Muskelfaser?
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Sarkomer?
Was ist ein Sarkomer?
Signup and view all the flashcards
Wie funktionieren die Skelettmuskeln?
Wie funktionieren die Skelettmuskeln?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Haut, Haare, Muskeln, Knochen
- Thema: Physiologie und Biochemie, Vorbereitung auf Kapitel 4, 5 und 7
- Dozent: David Fäh
- Studiengang: BSc Ernährung und Diätetik
Lernziele (Slidecast & Übung)
- Studierende können Aufbau, Eigenschaften, Funktionen, Alterung sowie die Beeinflussung der Hautfarbe beschreiben, sowie Hautanhangsgebilde.
- Studierende können die verschiedenen Muskeltypen, den Aufbau einer Skelettmuskelzelle und die Kontraktion (Grundzüge) erklären.
- Studierende können den Aufbau von Knochen, Veränderungen durch Ernährung und Lebensstilfaktoren beschreiben.
- Studierende können den Einfluss von Knorpel in Gelenken auf Beschwerden erläutern.
Grundgewebe
- Epithelgewebe: Bedeckt und schützt Körperoberfläche, kleidet Körperhöhlen aus, transportiert, resorbieret, sezerniert und scheidet Substanzen aus. Beispiele: Äußere Haut, Schleimhäute, Drüsen.
- Binde- und Stützgewebe: Unterstützt und verbindet Körperstrukturen, speichert Substanzen und transportiert. Beispiele: Knorpel, Knochen, Bänder, Sehnen, Fett, Blut.
- Muskelgewebe: Verantwortlich für Körper- und Organbewegungen, Wärmebildung. Beispiele: Skelettmuskeln, Herzmuskulatur, Gefäßwände, Hohlorgane (z.B. Magen, Harnblase).
Haut
- Aufbau: Dreischichtig (Epidermis, Dermis, Subkutis). Oberhaut (Hornschicht, Melanozyten), Lederhaut (besonders zäh), Unterhaut (Fett, Gefässe, Nerven). Unterschiedliche Hauttypen (Leistenhaut, Felderhaut).
- Leistenhaut: 4% der gesamten Hautfläche, parallele Hautrillen, keine Haare, Talg- oder Duftdrüsen, kaum pigmentiert.
- Felderhaut: Hautoberfläche in Feldern aufgeteilt, Haare mit Anhangsgebilden (Talg-, Duftdrüsen), Melanozyten für Melaninproduktion, Hautfarbe (weiss, braun, schwarz), Produktion durch UV-Strahlen stimuliert, oberste Schicht: verhornendes Plattenepithel.
Haare
- Aufbau: Zusammengeflochtene, verhornte Zellen im Haarfollikel (Papille).
- Haarfarbe: Vom Melaningehalt bestimmt.
- Haarwachstum: Folgt Zyklen (Wachstum, Übergang, Ruhe).
Hautdrüsen
- Schweissdrüsen: Schweissproduktion abhängig von Temperatur, Anstrengung, vegetativen und psychischen Faktoren. Hilft Körpertemperatur zu regulieren, Stoffe auszuscheiden und den Säureschutzmantel aufrechtzuerhalten.
- Talgdrüsen: Am Haarfollikel, bestehen v.a. aus Fett, helfen Haut und Haare geschmeidig zu halten. Überproduktion führt zu Akne.
Akne und Ernährung
- Ernährung hat wahrscheinlich nur geringen Einfluss auf Akne-Entstehung. Möglicher Einfluss aber durch glykämischen Index und Fettsäuren. Vitamin A kann Hautbild verbessern (Roaccutan), aber nur in hohen Dosen. Hauptfaktor: Hormone (v.a. Testosteron).
Nägel
- Aufbau: Platten aus Hornsubstanz. Wachstum in Nagelmatrix, Nagel nach vorne geschoben (0,8-1mm/Woche)..
- Funktion: Schützen Finger- und Zehenenden und erleichtern Greifen und Tasten (v.a. Feinmotorik).
- Ernährung: Nagelveränderungen können auf Mangelernährung/Nährstoffmangel (Eisen, Zink, Kalzium, Vitamin C, B-Vitamine, Biotin) hindeuten.
Muskelarten
- Herzmuskel, Skelettmuskel, Glatte Muskulatur.
Quergestreifte Muskulatur
- Aufbau: Unzählige Muskelfasern (Synzytium), bilden Muskelfaserbündel, Membran = Sarkolemm, Plasma (Sarkoplasma) mit Mitochondrien, Myofibrillen für Kontraktion.
- Funktion: Aktive Bewegung (Agonist/Antagonist), elastisch und anpassungsfähig, halten Körperspannung aufrecht, produzieren Wärme.
Sarkomer
- Funktionelle Untereinheit der Kontraktion quergestreifter Muskeln.
- Sarkoplasmatisches Retikulum für den Kalziumspeicher.
- Elektriches Signal zur Kontraktion über die motorische Endplatte.
Knochen: Aufbau
- Zusammensetzung: Bindegewebe, Kalzium, Phosphat. Möglichst stabil, aber wenig Material.
- Dichte: Besonders belastete Bereiche dichter, Rest hohl (Luft/Fett). 10 % des Körpergewichts.
- Belastung: Dichte und Stabilität des Knochens richtet sich nach der Belastung, maximale Dichte ca. 25-35 Jahren.
Knochen: Funktion
- Körper schützen und stützen, Teil des Bewegungsapparats (Gelenke, Sehnen, Muskeln).
- Kalzium und Phosphat zur Verfügung stellen.
- Knochenzellen (Osteozyten), Osteoblasten (aufbauen), Osteoklasten (abbauen).
Knochen: Altersveränderung
- Knochenmasse und Aufbau verändern sich mit dem Alter automatisch.
- Dieser Prozess kann durch Bewegung und Ernährung teilweise verlangsamt werden, aber nicht aufgehalten werden. Nach der maximalen Knochendichte nimmt die Knochenmasse wieder ab.
Osteoporose: Vorbeugung
- Jugend: Ernährung (Kalzium, Vitamin D, Eiweiß) und Bewegung sehr wichtig.
- Erwachsene: Allgemeine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung, Kalzium-Supplemente/Milchprodukte haben wenig Einfluss auf Knochendichte, Vitamin D-Supplements beeinflussen Knochendichte minimal.
- Stürze vermeiden in höherem Alter
- Medizinische Ursachen ausschließen
Gelenke: Funktion
- Ermöglichen Bewegung zwischen den Knochen.
- Bewegungsfreiheit, unterschiedliche Gelenke.
- Enthalten Knorpel zum Gleiten und Dampfen.
- Alterungsbedingte Abnutzung von Gelenken und Bändern, nicht aufholbare Prozesse.
Knorpel: Aufbau und Lokalisation
- Hyaliner Knorpel: In Gelenken, wo Reibung und Druck hoch ist.
- Faserknorpel: In Bandscheiben.
Gelenke im Alter
- Menge und Elastizität des Knorpels nimmt ab.
- Daraus kann Arthrose (degenerativ, nicht entzündlich) entstehen.
- Dieser Prozess kann mit regelmäßiger Bewegung verlangsamt werden, Ernährung hat kaum Einfluss.
- Arthrose ist irreversibel, kann aber durch gezielte Bewegung und Physiotherapie gelindert werden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz geht es um die Grundlagen der Physiologie und Biochemie, speziell zu Haut, Haaren, Muskeln und Knochen. Studierende sollen in der Lage sein, die Strukturen, Funktionen und deren Veränderungen zu erklären. Bereiten Sie sich optimal auf die Kapitel 4, 5 und 7 vor.