Podcast
Questions and Answers
Was ist das zentrale Ziel der Exekutive laut Rousseau?
Was ist das zentrale Ziel der Exekutive laut Rousseau?
- Die Unabhängigkeit der kleinen Staaten zu fördern.
- Die Macht der Eliten offen zur Schau zu stellen.
- Dem Volk das Gefühl zu geben, dass sie für ihr Wohl handelt. (correct)
- Die Bevölkerung direkt zu kontrollieren.
Welches Modell verfolgt Rousseau in seiner politischen Philosophie?
Welches Modell verfolgt Rousseau in seiner politischen Philosophie?
- Eine pure Demokratie ohne Eliten.
- Eine Monarchie mit absoluter Macht.
- Eine Diktatur, die sich als demokratisch tarnt.
- Eine Mischverfassung aus Demokratie und Oligarchie. (correct)
Für wen schrieb Rousseau hauptsächlich?
Für wen schrieb Rousseau hauptsächlich?
- Für die Monarchien Europas.
- Für kleinere, freiheitsliebende Gemeinschaften wie Genf. (correct)
- Für große Nationen wie Frankreich und England.
- Für die Stadtbewohner hochkultureller Gesellschaften.
Wie sieht Rousseau die Erziehung in Bezug auf die Gesellschaft?
Wie sieht Rousseau die Erziehung in Bezug auf die Gesellschaft?
Welche Auffassung von Freiheit vertritt Rousseau?
Welche Auffassung von Freiheit vertritt Rousseau?
Was ist eine Voraussetzung für den extremer Kollektivismus laut Rousseau?
Was ist eine Voraussetzung für den extremer Kollektivismus laut Rousseau?
Wie wird der Individualismus in der Gesellschaft beschrieben?
Wie wird der Individualismus in der Gesellschaft beschrieben?
Was ist laut Rousseau notwendig, um die persönliche Abhängigkeit rückgängig zu machen?
Was ist laut Rousseau notwendig, um die persönliche Abhängigkeit rückgängig zu machen?
Wie sieht Rousseau die Rolle der Exekutive in der Politik?
Wie sieht Rousseau die Rolle der Exekutive in der Politik?
Welches Konzept beschreibt Rousseaus Vorstellung von einem Sozialkörper?
Welches Konzept beschreibt Rousseaus Vorstellung von einem Sozialkörper?
Was bedeutet es, dass Menschen sich ihrer Selbstliebe entledigen sollen?
Was bedeutet es, dass Menschen sich ihrer Selbstliebe entledigen sollen?
Welche Art von Gemeinschaftsmodell sieht Rousseau als ideal an?
Welche Art von Gemeinschaftsmodell sieht Rousseau als ideal an?
Was ist das Hauptziel der Erziehung in Rousseaus Gesellschaftsmodell?
Was ist das Hauptziel der Erziehung in Rousseaus Gesellschaftsmodell?
Was vertritt Rousseaus Ansatz zur Demokratie?
Was vertritt Rousseaus Ansatz zur Demokratie?
Wie sah Rousseau die Rolle des Individuums im Kontext der Gesellschaft?
Wie sah Rousseau die Rolle des Individuums im Kontext der Gesellschaft?
Welches Konzept entwickelt Rousseau in Bezug auf die Erziehung?
Welches Konzept entwickelt Rousseau in Bezug auf die Erziehung?
Welche Bedeutung hatte die Gewaltenteilung in Hobbes' und Rousseaus Denken?
Welche Bedeutung hatte die Gewaltenteilung in Hobbes' und Rousseaus Denken?
Was war Rousseaus Hauptanliegen in Bezug auf den Gesellschaftsvertrag?
Was war Rousseaus Hauptanliegen in Bezug auf den Gesellschaftsvertrag?
Wie beeinflusste Rousseau die Demokratie und die Wahrnehmung des Volkes?
Wie beeinflusste Rousseau die Demokratie und die Wahrnehmung des Volkes?
Welche Rolle spielen Räte in Rousseaus Konzept der Mitbestimmung?
Welche Rolle spielen Räte in Rousseaus Konzept der Mitbestimmung?
Was war Rousseaus Sicht auf die Revolutionsideologie von 1789?
Was war Rousseaus Sicht auf die Revolutionsideologie von 1789?
Flashcards
Zwei Therapiemöglichkeiten
Zwei Therapiemöglichkeiten
Rousseau schlägt zwei Wege vor, um den Menschen kollektivistisch zu gestalten: extremer Individualismus (Entziehung aus der Gesellschaft) und extremer Kollektivismus (Aufgehen in der Gesellschaft).
Extremer Kollektivismus
Extremer Kollektivismus
Der Mensch integriert sich vollständig in eine Gemeinschaft. Dies erfordert Erziehung und die Überwindung des Selbst.
Sozialkörper
Sozialkörper
Eine kleine, überschaubare Gemeinschaft, in der der einzelne Bürger ein Interesse am Wohl des Ganzen hat.
Kollektive Entscheidungen
Kollektive Entscheidungen
Signup and view all the flashcards
Organische Staatsauffassung
Organische Staatsauffassung
Signup and view all the flashcards
Exekutive
Exekutive
Signup and view all the flashcards
Allgemeine Gesetze
Allgemeine Gesetze
Signup and view all the flashcards
Sovereignität des Volkes
Sovereignität des Volkes
Signup and view all the flashcards
Hobbes' Staatsphilosophie
Hobbes' Staatsphilosophie
Signup and view all the flashcards
Gewaltenteilung
Gewaltenteilung
Signup and view all the flashcards
Rousseau und Demokratie
Rousseau und Demokratie
Signup and view all the flashcards
Direkte Demokratie (Genf)
Direkte Demokratie (Genf)
Signup and view all the flashcards
Französische Revolution
Französische Revolution
Signup and view all the flashcards
Rousseau's Genfer Wurzeln
Rousseau's Genfer Wurzeln
Signup and view all the flashcards
Gesellschaftsvertrag (Rousseau)
Gesellschaftsvertrag (Rousseau)
Signup and view all the flashcards
Ökonomisches Denken
Ökonomisches Denken
Signup and view all the flashcards
Rousseaus Staatsmodell
Rousseaus Staatsmodell
Signup and view all the flashcards
Hintergrundführung
Hintergrundführung
Signup and view all the flashcards
Zielgruppe von Rousseau
Zielgruppe von Rousseau
Signup and view all the flashcards
Rousseaus Kritik an größeren Gesellschaften
Rousseaus Kritik an größeren Gesellschaften
Signup and view all the flashcards
Exekutive und Volk
Exekutive und Volk
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Einführung
- Hobbes begründete den modernen Staat (Leviathan) mit dem Ziel, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
- Man trennt die Staatsgewalt und verbindet sie mit Recht.
- Die Mitbestimmung der Steuerzahler wird ermöglicht (politisches Recht).
- Rousseau war ein wichtiger Denker für die Demokratie, der glaubte, dass das Volk die Macht haben sollte.
- Früher dachte man, dass das Volk nicht fähig sei, den Staat zu regieren, da die Staatsgeschäfte viel zu komplex wären.
- Rousseau argumentierte aus dem Kontext einer kleinen Republik (Genf) mit direkter Demokratie.
Genf
- Genf war zu Rousseaus Zeiten eine kleine Republik mit ca. 20.000 Einwohnern.
- Die Bürgerversammlung in Genf prägte die politische Struktur und gab dem Staat Legitimität.
- Es gab innerpolitische Unruhen, die zu einem fragilen Zwischenzustand führten.
Frankreich
- Frankreich war zu dieser Zeit eine Monarchie.
- Die Französische Revolution wurde durch die französische Monarchie ausgelöst.
- Rousseaus Gedanken wurden in Frankreich nicht im selben Sinne angenommen, da er einen universellen Vorschlag für alle machte anstatt auf die Stadt- bzw. Republikspezifische Situation einzugehen.
Rousseau
- Rousseau wurde 1712 in Genf geboren.
- Seine Mutter starb kurz nach seiner Geburt.
- Er hatte eine schwierige Kindheit und Jugend.
- Er war mit 13 Jahren in seiner Lehre.
- Mit 16 Jahren verliess er Genf.
- Er lebte einige Zeit bei einer Adligen Familie.
- Er wurde Katholik.
- Er schuf Opern und Texte und arbeitete in Paris.
- Er hatte soziale Probleme in Paris aufgrund seiner Herkunft.
Schwierigkeiten ihn zu lesen
- Rousseaus Schreibstil ist komplex und widersprüchlich.
- Er ist nicht systematisch.
- Seine Aussageweise ist kreative aber nicht strukturiert, so dass man zu einem Urteil kommen muss alles zu lesen und zu analysieren.
- Deshalb ist er nicht so unbekannt, da man sehr viel Aufwand braucht, um ihn zu verstehen.
Grundkenntnisse
- Der Mensch ist von Natur aus gesund.
- Die moderne Gesellschaft korrumpiert den Menschen. Der Mensch wird durch die Arbeitsteilung verdorben.
- Rousseaus Denkmodell zeigt eine Trennung von Autonomie und Selbstständigkeit zu Abhängigkeit bei Arbeitsteilung durch das Eigentum.
- Soziale Ausdifferenzierung ist ein Resultat von Eigentum und Arbeitsteilung.
- Rousseau glaubt, dass Unabhängigkeit durch die Rückbesinnung auf gesellschaftliche Regeln zu erreichen ist. Man muss Kontrolle suchen um sich unabhängig zu machen.
Wie kann man wieder unabhängig werden?
- Extremer Individualismus: Sich von der Gesellschaft zurückziehen.
- Extremer Kollektivismus: Sich in die Gesellschaft einfügen und zu einem sozialisierten Mensch werden.
Institutionelle Voraussetzungen
- Rousseau dachte über einen Sozialkörper nach.
- Die Gesellschaft muss ihre Gesetze haben und alle darauf achten, dass das Gemeinwohl gewahrt wird.
- Es sollte eine Ausrichtung auf die Gemeinschaft geben.
Wer regiert?
- Es ist wichtig, dass die Menschen die allgemeinen Regeln gut bestimmen können, wenn es aber ans Regieren geht, kann es sein, dass sie überfordert sind und die Macht der Exekutive braucht.
- Das Volk soll zwar die Illusion haben, souverän zu sein, aber eine Elite wird die Macht im Hintergrund ausüben.
- Die Bevölkerung soll es nicht merken.
- Rousseau favorisierte eine Mischform aus Demokratie und Oligarchie für eine legitime Regierung.
Für wen hat er geschrieben?
- Rousseau schrieb für Stadtstaaten und selbstverwalterische Regionen, wie Insel Korsika etc.
- Er glaubte, dass nur kleine, selbstbestimmte Gemeinschaften funktionieren.
- Grosse Staaten waren aus Rousseaus Sicht zu komplex und schwer zu regieren.
Schluss
- Rousseau wollte für Genf schreiben.
- Man sagte, er habe für Frankreich geschrieben.
- Er wollte die letzten Republiken retten, aber keine Monarchien stürzen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz behandelt die grundlegenden Ideen von Hobbes und Rousseau zur Staatsgründung und Demokratie. Zudem wird die politische Struktur von Genf zur Zeit Rousseaus und die Rolle Frankreichs in dieser Periode untersucht. Teste dein Wissen über die Entwicklung der Staatsphilosophie und die Bedeutung der Bürgerbeteiligung!