Pflichtabgabe und Pflichtexemplare 2007

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was unterliegt der Pflichtabgabe seit der Gesetzesnovelle 2007?

  • Digitale Medien in nichtphysischer Form (correct)
  • Nur gedruckte Medien
  • Alle oben genannten Medien
  • Nur audiovisuelle Medien

Offenlegungs-, Auslege- und Patentschriften müssen abgeliefert werden.

False (B)

Innerhalb welcher Frist müssen die Medien nach Beginn der Verbreitung abgeliefert werden?

innerhalb einer Woche

Die __________ sind zuständig für die Sammlung von Netzpublikationen.

<p>Deutsche Nationalbibliothek</p> Signup and view all the answers

Ordne die Herausforderungen in der Sammlung und Archivierung den richtigen Beschreibungen zu:

<p>Mangelnder Magazinplatz = Zunehmender Bestand Digitale Publikationen = Beständige Speicherformate und -medien Konvertierung veralteter Medien = Mikrofiches, Mikrofilm, Disketten</p> Signup and view all the answers

Was sind Pflichtexemplare?

<p>Gesetzlich vorgeschriebene Medien, die kostenlos abzuliefern sind (C)</p> Signup and view all the answers

Alle Bibliotheken sammeln Pflichtexemplare.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nenne einen Sinn und Zweck von Pflichtexemplaren.

<p>Die gesamte Medienproduktion eines Landes an einer Stelle sammeln.</p> Signup and view all the answers

Pflichtexemplare sind Medien, die _____ aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift abzuliefern sind.

<p>unentgeltlich</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Bibliothekstypen ihren Aufgaben zu:

<p>Öffentliche Bibliothek = Sammlung von Pflichtexemplaren Fachbibliothek = Spezialisierung auf ein bestimmtes Themengebiet Universitätsbibliothek = Unterstützung von Forschung und Lehre Stadtbibliothek = Zugang zu literarischer und medienpädagogischer Bildung</p> Signup and view all the answers

Wie viele Printmedien erworben die Bibliothek der Alice-Salomon-Hochschule jährlich?

<p>5.000 (C)</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist der Mittelansatz für E-Books im Jahr 2024?

<p>180.000 Euro (D)</p> Signup and view all the answers

Die ASH Berlin hat ein Erwerbungsprofil, das sich auf soziale Arbeit und Gesundheit konzentriert.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Die Anzahl der digitalen Bestände ist von 2019 bis 2023 gestiegen.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei Themen, die in der Erwerbungsstrategie der Bibliothek berücksichtigt werden.

<p>Diversity, Menschenrechte</p> Signup and view all the answers

Die Bibliothek der ASH Berlin bietet einen Bestand von ca. ________ Zeitschriften in gedruckter Form.

<p>290</p> Signup and view all the answers

Was ist die E-First Strategie bei der Medienerwerbung?

<p>Eine Strategie, die priorisiert E-Medien zu erwerben.</p> Signup and view all the answers

Die Anzahl der lizenzierten und digitalisierten elektronischen ______________ ist von 383 auf 3.624 gestiegen.

<p>Zeitschriften</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Themen den entsprechenden Schwerpunkten der Erwerbungsstrategie zu:

<p>Soziale Arbeit = Bildung Gesundheitswesen = Diversity Feminismus = Antidiskriminierung Faschismus = Rechts-extremismus</p> Signup and view all the answers

Welche Medienart hat im Jahr 2024 den höchsten Mittelansatz?

<p>E-Books (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Ressourcen wird in der Bibliothek zusätzlich zu Printmedien angeboten?

<p>E-Books (A)</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Jahrgänge den entsprechenden Zahlen der digitalen Bestände zu:

<p>2019 = 26.258 2023 = 65.278</p> Signup and view all the answers

Die Bibliothek aktualisiert ihren Bestand regelmäßig und überprüft diesen kontinuierlich.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Welchen hauptsächlichen Zweck erfüllt die Bibliotheksstrategie?

<p>Anforderungen der Studiengänge und Forschungsaktivitäten der Hochschule</p> Signup and view all the answers

Alle Printmedien reduzieren sich in den kommenden Jahren.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Projekt ist mit der Fachbibliothek Englischer Garten verbunden?

<p>RVK-Projekt</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Begriff 'Open Access' in Bezug auf E-Books und E-Journals?

<p>Freier Zugang zu Daten unter Verwendung offener Lizenzen (C)</p> Signup and view all the answers

Die Erschließung von Ressourcen mittels Metadaten ist keine Kernaufgabe der Bibliotheken.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei neue digitale Kompetenzen, die notwendig geworden sind.

<p>Datenmanagement, digitale Erschließung</p> Signup and view all the answers

Die __________ sind ein wichtiges Element bei der Sammlung und Archivierung von Forschungsdaten.

<p>Pflichtdaten</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Begriffe zu ihren Beschreibungen zu:

<p>E-Books = Digitale Bücher, die lizensiert sind E-Journals = Digitale Fachzeitschriften Repositories = Plattformen zur Speicherung von wissenschaftlichen Informationen Digitale Transformation = Veränderung traditioneller Strukturen durch digitale Technologien</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt den digitalen Wandel?

<p>Entwicklung neuer Anforderungen an Personaleinsatz und Bestandsmanagement (C)</p> Signup and view all the answers

Kleinere Anbieter und Verlage sind in der Regel sehr gut mit dem Konzept von Open Access vertraut.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Bände hat die Bibliothek insgesamt?

<p>280.000 (C)</p> Signup and view all the answers

Die Aufstellung der Fächer erfolgt in einer gemeinsamen Systematik.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Die __________ von digitalen Formaten ist eine Herausforderung für Bibliotheken.

<p>dynamische Entwicklung</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptvorteile der neuen Erwerbungsstrategie für Nutzer?

<p>Verbesserte Übersichtlichkeit und einfacheres Finden von Medien.</p> Signup and view all the answers

Die Anzahl der Bände, die vor Projektstart auf RVK waren, beträgt __________.

<p>40.000</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Aspekte den entsprechenden Vorteilen der Bibliothek zu:

<p>Übersichtlichkeit = Einfacheres Finden von Medien Neuerwerbungswünsche = Bessere Anpassung an Nutzerbedürfnisse Bestandentwicklung = Umgang mit dem bestehenden Bestand Bibliothek als Ganzes = Gemeinschaftliches Bewusstsein</p> Signup and view all the answers

Welcher Vorteil ist NICHT erwähnt in Bezug auf die neue Erwerbungsstrategie?

<p>Erhöhte Nutzerzahlen (D)</p> Signup and view all the answers

Die Idee des verbesserten Bewusstseins bei Bibliotheksbeauftragten und Fächern ist ein zentrales Anliegen der Erwerbungsstrategie.

<p>True (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird mit „Tropfen auf heißem Stein“ in Bezug auf die Bibliothek beschrieben?

<p>Eine kritische Betrachtung der aktuellen Maßnahmen und deren Effektivität.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Pflichtexemplare

Medien, die aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift unentgeltlich an eine Bibliothek abzuliefern sind.

Wer liefert Pflichtexemplare?

Verlage, Behörden, Vereine, Verbände, Firmen und Privatpersonen müssen Pflichtexemplare an bestimmte Bibliotheken abgeben.

Sinn und Zweck von Pflichtexemplaren

Die Pflichtexemplarregelung sichert den öffentlichen Zugang zu allen Medien eines Landes und bewahrt sie für die Forschung und die Nachwelt.

Wo werden Pflichtexemplare gesammelt?

Pflichtexemplare werden an bestimmten Bibliotheken gesammelt, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Signup and view all the flashcards

Herausforderungen bei der Sammlung und Archivierung

Die Sammlung und Archivierung von Pflichtexemplaren stellt Herausforderungen an Bibliotheken, da sie eine große Anzahl von Medien bewahren und zugänglich machen müssen.

Signup and view all the flashcards

Pflichtabgabe digitaler Medien

Seit 2007 müssen nicht nur gedruckte Medien, sondern auch digitale Medien in nichtphysischer Form (Netzpublikationen) abgegeben werden.

Signup and view all the flashcards

Was muss von Periodika abgegeben werden?

Die Pflicht gilt für Jahrgangs-Titelblätter, Inhaltsverzeichnisse, Register, Einbanddecken und Sammelordner.

Signup and view all the flashcards

Abgabefrist für Medien

Die Abgabe muss innerhalb einer Woche nach Beginn der Verbreitung erfolgen.

Signup and view all the flashcards

Kosten der Abgabe

Die Abgabe muss unentgeltlich und auf Kosten des Verlegers erfolgen.

Signup and view all the flashcards

BOA Archiv

Das BOA (Baden-Württembergisches Online-Archiv) dient der dauerhaften Speicherung von Netzpublikationen.

Signup and view all the flashcards

Aussonderung

Die Aussonderung von Materialien aus dem Bestand aufgrund von Kriterien wie Alter, Nutzungshäufigkeit, Relevanz oder Zustand. Es geht darum, den Bestand zu optimieren, um die Verfügbarkeit wichtiger Materialien zu gewährleisten und Platz für Neuerwerbungen zu schaffen.

Signup and view all the flashcards

Verbrauchs-Bibliothek

Ein Teil des Bibliotheksbestands, der besonders stark genutzt wird und im Kontext der Aussonderung besonders kritisch betrachtet werden muss, da es zwar häufig genutzt wird, möglicherweise aber nicht zwingend im Bestand bleiben muss.

Signup and view all the flashcards

E-First Strategie

Die strategische Entscheidung, digitale Medien als primäre Quelle für die Erwerbung neuer Materialien zu nutzen. Dies umfasst die systematische Integration von E-Books, Datenbanken und elektronischen Zeitschriften in den Bestand.

Signup and view all the flashcards

Statistiken für Print und E-Medien im Bestand

Gibt die Anzahl der Print- und E-Medien im Bestand der Bibliothek zu einem bestimmten Zeitpunkt an.

Signup and view all the flashcards

Zweischichtiges Bibliothekssystem

Ein zweistufiges Bibliothekssystem, das sowohl eine zentrale Hauptbibliothek (Universitätsbibliothek) als auch spezialisierte Fachbibliotheken umfasst.

Signup and view all the flashcards

Fachbibliothek Englischer Garten

Eine Fachbibliothek, die sich auf das Thema des Englischen Gartens spezialisiert hat und Teil der Universitätsbibliothek München (UB) ist.

Signup and view all the flashcards

Bestandsentwicklung

Die Entwicklung des Bestands einer Bibliothek im Laufe der Zeit, einschließlich des Erwerbs neuer Materialien und der Aussonderung älterer Materialien.

Signup and view all the flashcards

Medienbearbeitung

Die Bearbeitung von neuen Materialien, die in den Bestand einer Bibliothek aufgenommen werden, einschließlich der Katalogisierung, Kennzeichnung und Einordnung der Medien.

Signup and view all the flashcards

Größe der BEG-Bibliothek

Die Geistes-, sozial- und technikwissenschaftliche Fachbibliothek der BEG umfasst ca. 280.000 Bände.

Signup and view all the flashcards

Anteil der Bände im RVK vor Projektstart

Vor dem Projektstart waren nur 40.000 Bände der BEG-Bibliothek im RVK (Rechnerverbundkatalog) verzeichnet.

Signup and view all the flashcards

Aufstellung und Systematik in der BEG-Bibliothek

In der BEG-Bibliothek werden die verschiedenen Fächer getrennt aufgestellt und innerhalb dieser Fächer verschiedene Haussystematiken angewendet.

Signup and view all the flashcards

Getrennte Erwerbung von Literatur

Die Erwerbung von Literatur für die BEG-Bibliothek erfolgt für jedes Fach separat.

Signup and view all the flashcards

Vorteile der RVK-Integration

Durch die Integration aller Bände in den RVK wird die Suche und Auffindbarkeit von Medien für Nutzer, Bibliothekspersonal und IT-Systeme vereinfacht.

Signup and view all the flashcards

Einheitliches Sigel durch RVK-Integration

Durch die gemeinsame Nutzung des RVK kann die Bibliothek ein einheitliches Sigel für alle Medien verwenden, was den Überblick für Nutzer vereinfacht.

Signup and view all the flashcards

Bestandsentwicklung und Erwerbung

Die Erwerbung neuer Medien sollte nicht nur auf die Anschaffung neuer Bücher fokussieren, sondern auch die vorhandenen Bestände berücksichtigen und sinnvoll ergänzen.

Signup and view all the flashcards

Gemeinsames Bewusstsein für die Bibliothek

Durch die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Fachbereichen soll ein gemeinsames Bewusstsein für die Bibliothek als Ganzes geschaffen werden, insbesondere für die Erwerbung und die Notwendigkeit gemeinsamer Lösungen.

Signup and view all the flashcards

Zugänglichmachung von E-Medien

Das Systematische Bereitstellen von urheberrechtlich geschützten E-Books und E-Journals für die Nutzung.

Signup and view all the flashcards

Umgang mit dynamischen digitalen Formaten

Der Umgang mit digitalen Ressourcen, die sich ständig verändern, wie Datenbanken, Websites und Social-Media-Feeds.

Signup and view all the flashcards

Forschungsdatenmanagement und Pflichtdaten

Die Sammlung, Organisation, Bereitstellung und Archivierung von Forschungsdaten, einschließlich der Verpflichtung, bestimmte Datensätze zu speichern.

Signup and view all the flashcards

Offener Zugang zu Daten und offene Standards

Die Schaffung eines freien Zugangs zu Daten und die Nutzung von offenen Standards und Lizenzen.

Signup and view all the flashcards

Repositorien als Publikationsplattformen

Die Erweiterung von Repositorien (Datenbanken) als primäre oder sekundäre Publikationsorte für öffentliche Verwaltungseinrichtungen.

Signup and view all the flashcards

Open Access: Herausforderungen für kleinere Anbieter

Die Herausforderungen für kleinere Anbieter und Verlage beim Verständnis und der Umsetzung von Open Access-Prinzipien.

Signup and view all the flashcards

Digitaler Wandel und Bestandsmanagement

Der digitale Wandel erfordert neue Herangehensweisen an die Verwaltung von Bibliotheksbeständen und die Personalentwicklung.

Signup and view all the flashcards

Metadaten-Erschließung für digitale Ressourcen

Die Bedeutung der Metadaten-Erschließung für digitale Ressourcen bleibt bestehen, erfordert aber neue Ansätze aufgrund knapper Ressourcen.

Signup and view all the flashcards

ASH Berlin: Größe und Fachbereich

Die Alice-Salomon-Hochschule Berlin (ASH) ist eine staatliche Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung. Mit ca. 155.500 Printmedien ist sie die größte SAGE-Hochschule Deutschlands und verfügt über eine umfangreiche Sammlung von elektronischen Ressourcen wie E-Books, E-Journals und Datenbanken.

Signup and view all the flashcards

Jährliche Neuerwerbungen

Die ASH Berlin erwirbt jährlich ca. 5.000 Medien, darunter Bücher, ASH-Abschlussarbeiten, Nachschlagewerke und Zeitschriften in gedruckter Form.

Signup and view all the flashcards

Schwerpunkte der Erwerbungsstrategie

Die Erwerbungsstrategie der ASH Berlin fokussiert sich auf wichtige Bereiche wie Soziale Arbeit, Gesundheitswesen und Bildung. Weitere Schwerpunkte liegen auf Themen wie Diversität, Menschenrechte, Feminismus, Antidiskriminierung, Faschismus und Rechtsextremismus.

Signup and view all the flashcards

Bedürfnisorientierte Erwerbungen

Die Erwerbungsstrategie der ASH Berlin orientiert sich an den Bedürfnissen der Studierenden und Forschenden. Es werden Anschaffungswünsche der ASH-Angehörigen berücksichtigt.

Signup and view all the flashcards

Qualität und Aktualität der Medien

Die ASH Berlin achtet bei Neuanschaffungen auf die Qualität und Aktualität der Medien. Es werden nur Medien erworben, die aktuellen wissenschaftlichen Standards entsprechen. Der Bestand wird permanent aktualisiert und regelmäßig überprüft.

Signup and view all the flashcards

Zugangsmöglichkeiten für Nutzer

Die ASH Berlin bietet ihren Nutzern einen umfassenden Zugang zu Printmedien, die in der Bibliothek ausgeliehen werden können. Zusätzlich gibt es einen Lesesaal, in dem elektronische Ressourcen genutzt werden können.

Signup and view all the flashcards

Bestandsprofil der ASH-Bibliothek

Der Bestand der ASH-Bibliothek umfasst ein breites Spektrum an Literatur zur Sozialen Arbeit, Gesundheitswesen und Bildung. Zu den Schwerpunkten gehören Themen wie Diversität, Menschenrechte, Feminismus, Antidiskriminierung, Faschismus und Rechtsextremismus.

Signup and view all the flashcards

Bibliothek als Wissenszentrum

Die ASH-Bibliothek verfolgt das Ziel, allen Studierenden und Forschenden den Zugang zu relevanten Informationen zu ermöglichen. Dies erfolgt durch die Zusammenstellung eines umfangreichen Bestands an aktuellen Medien und die Bereitstellung von digitale Ressourcen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Fernstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft

  • Modul 2.1: Bestandsaufbau und Erwerbung
  • Studierendenbeiträge (Lightning Talks) von Dr. Thomas Mutschler
  • Wintersemester 2024/2025

Agenda

  • Michelle Sophie Schmuck: Pflichtablieferung
  • Anastasiia Volfson: Erwerbungsprofil ASH
  • Pauline Marie Aldenhövel: Bestandsmanagement (RVK)

Pflichtablieferung (Michelle Sophie Schmuck)

  • Gliederung

    • Definition und Bedeutung von Pflichtexemplaren
    • Welche Bibliotheken sammeln Pflichtexemplare?
    • Die Pflichtexemplarregelung des Landes Baden-Württemberg
    • Herausforderungen in der Sammlung und Archivierung
    • Quellen
  • Definition

    • Medien, die aufgrund gesetzlicher Vorschrift unentgeltlich an Bibliotheken abzugeben sind
    • Medien aus Verlagen, Vereinen, Verbänden, Firmen oder Privatpersonen
    • Unabhängig von der Erscheinungsform
  • Sinn und Zweck

    • Sammlung der gesamten Medienproduktion eines Landes an einer zentralen Stelle
    • Dauerhafte Aufbewahrung als Kulturgut und Forschungsquelle der Nachwelt
  • Sammelnde Bibliotheken

    • Nationalbibliothek (geteilte Bearbeitung Leipzig - Frankfurt/M.)
    • Landesbibliotheken

Erwerbungsprofil ASH (Anastasiia Volfson)

  • Die Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin ist die größte staatliche Hochschule für Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung in Deutschland
  • Bestand: ca. 155.500 Printmedien
  • Angebot an elektronischen Ressourcen: ca. 5.000 Medien (E-Books, E-Journals, Datenbanken)
  • Ausleihe oder Nutzung im Lesesaal
  • 290 laufende Zeitschriften in gedruckter Form
  • Schwerpunkte der Erwerbungsstrategie
    • Soziale Arbeit, Gesundheitswesen und Bildung
    • Diversity, Menschenrechte, Feminismus und Antidiskriminierung
    • Faschismus und Rechtsextremismus
    • Entsprechen aktuellen wissenschaftlichen Standards
    • Kontinuierliche Aktualisierung und Überprüfung des Bestandes
    • Anschaffungswünsche der ASH-Angehörigen

Bestandsmanagement (RVK) (Pauline Marie Aldenhövel)

  • RVK-Projekt: Fachbibliothek Englischer Garten der UB LMU München
  • Bestandsentwicklung und Medienbearbeitung im Kontext der Erwerbung
  • Historisch gewachsener, zweischichtiger Bibliotheksaufbau bei der LMU München
  • ca. 280.000 Bände insgesamt, davon ca. 40.000 Bände vor Projektbeginn auf RVK (Regalwerkverzeichnis)
  • Getrennte Erwerbung durch Fachbereiche - separate Bibliothekssiegel
  • Vorteile für Bibliothek und bibliothekarische Tätigkeiten
    • Übersichtlichkeit und Finden von Medien für Nutzende
    • Neuerwerbungs-Einstieg über explizite RVK Stelle
    • Neuerwerbungswünsche durch Nutzende mit Überblick am Regal und Katalog
    • Wichtigkeit der Bestandsentwicklung und Umgang mit bereits vorhandenem Bestand
    • Klassifikatorische Sacherschließung bei Bestandsaufbau

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

More Like This

Legal Obligations and Conditions Quiz
10 questions
Child Abuse Reporting Requirements
40 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser