Pflege für Angehörige in Österreich
47 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist eine Leistung für pflegende Angehörige in Österreich?

  • Öffentliche Verkehrsmittel
  • Freiwillige Hausbesuche (correct)
  • Eingliederungshilfen
  • Staatliche Subventionen für Wohnraum

Welche Form der Pflege wird in Österreich nicht neben der mobilen Pflege angeboten?

  • Stationäre Pflegeeinrichtungen
  • Essen auf Rädern
  • Internationale Pflege (correct)
  • 24 Stunden Betreuung

Was wurde seit Anfang der 2000er Jahre im Pflegesystem Österreichs versucht zu schließen?

  • Versorgungslücken bei Seniorenheimen
  • Finanzierungsfragen bei den Pflegeheimen
  • Krankheitsverdienstausfälle für Pflegekräfte
  • Lücken zwischen informeller Pflege und mobilen Diensten (correct)

Wie hoch ist der Angehörigenbonus ab Pflegestufe 4 in Österreich?

<p>125€ pro Monat (B)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Leistungen wird nicht unter der mobilen Pflege genannt?

<p>Alten- und Pflegeheime (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff „Expliziter Familialismus“ in Bezug auf die familienpolitische Unterstützung?

<p>Unterstützung durch Geldleistungen für betreuende Mütter (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Land wird dem Konzept des „De-Familialismus“ zugeordnet?

<p>Vereinigtes Königreich (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Herausforderung wird im Zusammenhang mit der Familienpolitik als zukünftige Sorge genannt?

<p>Sinkende Geburtenrate (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird im kritischen Bezug auf die Modelle der Familienpolitik hervorgehoben?

<p>Sie decken keine aktuellen Veränderungen in der Familienpolitik ab. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Land ist bekannt für den „Impliziten Familialismus“ in der EU?

<p>Spanien (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Kalenderjahre können maximal für die Übertragung beantragt werden?

<p>14 Kalenderjahre (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Gruppe wird durch das beantragte Modell nicht ausreichend berücksichtigt?

<p>Alleinerziehende (A)</p> Signup and view all the answers

Wann ist eine Übertragung der Ansprüche nicht mehr möglich?

<p>Wenn einer der Elternteile Eigenpension beansprucht (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Land hat seit 20 Jahren ein automatisches Pensionssplitting?

<p>Schweiz (D)</p> Signup and view all the answers

Was müssen Ehepartner für nicht-erwerbstätige Ehepartner_innen zahlen?

<p>Beiträge zur Pensionsversicherung (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Bereich ist von der aktuellen Sozialhilfereform in Österreich betroffen?

<p>Familien mit Kindern (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist falsch in Bezug auf die Situation von Männer, die zu Hause bleiben?

<p>Immer mehr Männer bleiben zu Hause beim Kind. (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als eine positive Maßnahme für Sozialhilfe in Österreich gefordert?

<p>Neuregelung der Sozialhilfe (A)</p> Signup and view all the answers

Was umfasst der Begriff 'Care'?

<p>Pflege, Unterstützung, Erziehung und Haushaltsarbeit (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Voraussetzung für den Erhalt von Pflegegeld?

<p>Begutachtung durch Ärzt_innen (D)</p> Signup and view all the answers

Wie wird 'Care' definiert?

<p>Als Fähigkeit zur Empathie und zwischenmenschlichen Interaktion (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird seit 01.01.2020 jährlich am Pflegegeld angepasst?

<p>Die Höhe des Pflegegeldes (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Bedingungen, unter denen Care stattfindet?

<p>In asymmetrischen sozialen Abhängigkeitsverhältnissen (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Reziprozität im Kontext von Care?

<p>Wechsel/Umkehr ist manchmal nicht möglich (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Problem wird durch die aktuellen Stundensätze im Pflegebereich impliziert?

<p>Fehlende Wahlfreiheit (C)</p> Signup and view all the answers

Wie viele selbstständige Betreuungskräfte waren Ende 2022 gemeldet?

<p>~ 59.000 (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Lebenslagen können im Bereich Care relevant sein?

<p>Beliebige Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit bis Zwangsräumung (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept beschreibt Care als kombinierte Fähigkeit?

<p>Die Kombination von Wissen, Handlung und Gefühlen (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird als Voraussetzung für die Anerkennung der Arbeit von pflegenden Angehörigen genannt?

<p>Ein Einkommensersatz (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für unbezahlte Sorgearbeit?

<p>Hausarbeit und Kinderbetreuung (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Risiko wird durch den demografischen Wandel für ländliche Regionen in Österreich geschildert?

<p>Sinkendes Pflegepotential von Frauen (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die gesellschaftliche Organisation von Care beschrieben?

<p>Als komplexe Struktur von individuellen und gesellschaftlichen Leistungen (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eines der Hauptziele der Pflegekarenz?

<p>Wahlmöglichkeit für pflegende Angehörige (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet die Aussage, dass die Arbeit in der Familienpflege implizit vorausgesetzt wird?

<p>Familienpflege wird als Standard betrachtet. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Pensionssystem gilt grundsätzlich für alle, die ab 1955 geboren wurden?

<p>Allgemeines Pensionsversicherungsgesetz (D)</p> Signup and view all the answers

Wie erhöht sich die Pensionsleistung bei Antritt nach dem Regelpensionsalter?

<p>4,2% pro Jahr (A)</p> Signup and view all the answers

Wie viele Jahre müssen Mindestbeitragszeiten für den Anspruch auf Pension erfüllt sein?

<p>15 Jahre (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind Kriterium für die Berechnung der Pensionshöhe?

<p>Höhe des beitragspflichtigen Einkommens (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel des Pensionssystems?

<p>Erhalt des Lebensstandards nach Verlust des Erwerbseinkommens (D)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Pensionsformen ist nur für Frauen in Bezug auf das Regelpensionsalter vorgesehen?

<p>Korridorpension (A)</p> Signup and view all the answers

Was passierte mit der Altersgrenze für die Alterspension bis 2033?

<p>Sie steigt auf 65 Jahre (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Prinzip wird bei der staatlichen Pensionssicherung nicht berücksichtigt?

<p>Vererbbare Pensionseinlagen (D)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht das Pensionssplitting?

<p>Die Übertragung von Pensionskontogutschriften zwischen Elternteilen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Gruppen hat in der Regel niedrigere Pensionsansprüche?

<p>Frauen mit Care-Verantwortung (D)</p> Signup and view all the answers

Was wird durch die demografische Entwicklung im Pensionssystem besonders herausgefordert?

<p>Weniger Beitragszahler_innen und längerer Pensionsbezug (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Herausforderung der sozialen Ungleichheit im Pensionssystem?

<p>Ständische Unterschiede im Pensionsanspruch (B)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Maßnahmen bietet einen Ausgleich bei der Kindererziehung für Pensionsansprüche?

<p>Beitragszeiten für Kindererziehung (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Expliziter Familialismus

Ein Familienpolitik-Modell, das Familien mit finanziellen Unterstützung für die Kinderbetreuung unterstützt, insbesondere Mütter, um Einkommensverluste zu kompensieren.

Impliziter Familialismus

Dieser Typus der Familienpolitik zeichnet sich durch eine eher passive Rolle aus, was die Unterstützung von Familien durch Betreuungseinrichtungen oder finanzielle Unterstützung angeht.

De-Familialismus

Ein Modell, bei dem der Staat die Familienbildung und Betreuung unterstützt, aber sich ansonsten nicht in Familienangelegenheiten einmischt.

Kritik an Familienpolitik-Modellen

Die Kritik an den bestehenden Modellen bezieht sich auf die mangelnde Berücksichtigung aktueller Trends in der Familienpolitik sowie die fehlende Berücksichtigung von Gender-Aspekten.

Signup and view all the flashcards

Zukünftige Herausforderungen der Familienpolitik

Die Familienpolitik steht vor Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, der steigenden Armut von Kindern und der wachsenden Vielfalt von Familienformen.

Signup and view all the flashcards

Pflegekarenz

Eine Möglichkeit für Familienmitglieder, ihre Arbeit zu unterbrechen, um einen pflegebedürftigen Angehörigen zu betreuen und gleichzeitig Sozialversicherungsschutz zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Mobile Pflege

Die Bereitstellung von Pflegeleistungen im häuslichen Umfeld des Pflegebedürftigen, beispielsweise durch Hauskrankenpflege, Heimhilfe oder Essen auf Rädern.

Signup and view all the flashcards

Stationäre Pflegeeinrichtungen

Einrichtungen, die eine 24-Stunden-Betreuung für Pflegebedürftige bieten, wie zum Beispiel Alten- und Pflegeheime.

Signup and view all the flashcards

24 Stunden Betreuung

Eine Form der häuslichen Pflege, bei der eine Betreuungsperson 24 Stunden für den Pflegebedürftigen im Haus ist.

Signup and view all the flashcards

Unterstützung für informelle Pflege

Maßnahmen, die Angehörige bei der Pflege eines Familienmitglieds unterstützen, wie z.B. finanzielle Unterstützung, Freistellungsoptionen oder Beratungsangebote.

Signup and view all the flashcards

Pflegegeld

Finanzielle Unterstützung durch den Staat für Menschen, die eine andere Person in ihrem Alltag pflegen. Das Pflegegeld wird nach den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen berechnet und kann in verschiedenen Stufen beantragt werden.

Signup and view all the flashcards

Pflegegeld: Voraussetzungen

Für das Pflegegeld müssen keine Einkommens- oder Vermögensprüfungen erfolgen. Die Begutachtung durch Ärzt_innen ist jedoch notwendig, um den Bedarf an häuslicher Pflege zu bestätigen.

Signup and view all the flashcards

Pflegegeld: Höhe

Die Höhe des Pflegegeldes hängt von der Schwere der Pflegebedürftigkeit ab. Es wird in Stufen vergeben, wobei die höchste Stufe die größte finanzielle Unterstützung bietet.

Signup and view all the flashcards

Alternative Wohnformen

Neben dem klassischen Modell der häuslichen Pflege bieten verschiedene alternative Wohnformen Unterstützung für Pflegebedürftige. Dazu gehören betreute Wohngemeinschaften und selbstständige Betreuungskräfte.

Signup and view all the flashcards

Demografischer Wandel

Die alternde Gesellschaft führt zu einem wachsenden Bedarf an Pflege und stellt das Pflegesystem vor große Herausforderungen, da weniger Menschen zur Verfügung stehen, um die Pflege zu leisten.

Signup and view all the flashcards

Pflegepotential

Die Anzahl der Menschen, die potenziell für die Pflege zur Verfügung stehen, sinkt aufgrund des demografischen Wandels.

Signup and view all the flashcards

Anstellung von pflegenden Angehörigen

Ein Modell, das Angehörigen, die ihre Familienmitglieder pflegen, eine Entlohnung für ihre Arbeit ermöglicht. Das Ziel ist es, die „unsichtbare“ Arbeit der Pflege zu würdigen.

Signup and view all the flashcards

Care

Ein übergreifender Begriff für Begriffe wie Pflege, Unterstützung, Fürsorge, Sorgearbeit, Erziehung, Betreuung, Haushaltsarbeit und Sorgetätigkeiten. Care beinhaltet Wissen, Handeln und Emotionen.

Signup and view all the flashcards

Care als Interaktion

Care ist die Fähigkeit zur Empathie, die sich in der Art und Weise der Begegnung von fürsorgender und betreuter Person zeigt. Sie prägt den Charakter und die Qualität der Beziehung.

Signup and view all the flashcards

Care als professionelle und informelle Tätigkeit

Care ist die auf einen anderen Menschen gerichtete, unterstützende Tätigkeit. Sie kann im privaten oder beruflichen Umfeld stattfinden und umfasst verschiedene Lebensbereiche wie Kindheit, Alter, Gesundheit und Krankheit.

Signup and view all the flashcards

Care als gesellschaftliche Organisation

Care umfasst auch die gesellschaftliche Organisation dieser Leistungen und Tätigkeiten. Es geht darum, wie diese Aufgaben strukturiert und finanziert werden.

Signup and view all the flashcards

Unbezahlte Sorgearbeit

Ein Großteil von Care wird unbezahlt, meist von Familienangehörigen, geleistet. Dies betrifft vor allem die Bereiche Pflege, Kinderbetreuung und Haushaltsarbeit.

Signup and view all the flashcards

Care findet in asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen statt

In Care-Beziehungen ist eine Person oft von der anderen abhängig. Reziprozität (Gegenseitigkeit) ist nicht immer möglich oder nur in größeren zeitlichen Abständen vorhanden.

Signup and view all the flashcards

Beispiele für Care-Beziehungen

Care-Beziehungen können vielfältig sein. Zum Beispiel können Eltern ihre Kinder betreuen, Geschwister einander unterstützen, Freundschaften pflegen oder Menschen ehrenamtlich helfen.

Signup and view all the flashcards

Zeitverwendung für unbezahlte Arbeit

Ein großer Teil der Zeit, die Menschen täglich verbringen, ist mit unbezahlter Arbeit wie Care verbunden. Diese Arbeit wird oft nicht ausreichend gewürdigt.

Signup and view all the flashcards

Pensionssplitting

Das Teilen der Pensionen von Ehepartnern, sodass beide Anteile erhalten, die auf ihre Erwerbsarbeit beruhen. In Österreich nicht standardmäßig, sondern nur auf Antrag möglich. (nur für maximal 14 Jahre)

Signup and view all the flashcards

Übertragbarkeit von Pensionsansprüchen

Die Möglichkeit für einen Elternteil, Pensionsansprüche auf den anderen Elternteil zu übertragen, insbesondere während des Kinderbetreuungsurlaubs.

Signup and view all the flashcards

Nachteile des aktuellen österreichischen Pensionssystems

Das derzeitige österreichische System begünstigt nicht Alleinerziehende, Niedrigverdiener und fördert die Abhängigkeit vom besser verdienenden Partner. Mögliche Übertragungen sind begrenzt.

Signup and view all the flashcards

Pensionssplitting in der Schweiz

In der Schweiz gibt es seit 20 Jahren eine automatische Aufteilung der Pensionen zwischen Ehepartnern, auch wenn ein Partner nicht erwerbstätig war.

Signup and view all the flashcards

Kinderbetreuungsgeld

Eine finanzielle Unterstützung für Eltern, um die Betreuung ihres Kindes während der ersten drei Jahre zu finanzieren.

Signup and view all the flashcards

Männer und Kinderbetreuungsgeld

In Österreich ist der Anteil der Väter, die Kinderbetreuungsgeld beziehen, gering.

Signup and view all the flashcards

Familienbericht Österreich

Der Familienbericht erstellt alle fünf Jahre eine Analyse der Familienpolitik in Österreich. Der Bericht deckt Themen ab wie Kinderbetreuung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die finanzielle Situation von Familien.

Signup and view all the flashcards

Sozialhilfe

Eine finanzielle Unterstützung für Menschen, die in Not geraten sind und nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt eigenständig zu sichern.

Signup and view all the flashcards

Bedarfsorientiertes Grundeinkommen

Ein bedingungsloses, regelmäßiges Einkommen für alle Menschen, unabhängig von ihrer Erwerbstätigkeit.

Signup and view all the flashcards

Pro-Argumente für ein bedarfsorientiertes Grundeinkommen

Argumente, die die Vorteile eines bedarfsorientierten Grundeinkommens hervorheben.

Signup and view all the flashcards

Contra-Argumente für ein bedarfsorientiertes Grundeinkommen

Argumente, die die Nachteile eines bedarfsorientierten Grundeinkommens aufzeigen.

Signup and view all the flashcards

Pensionssystem

Das System, das die Altersvorsorge für erwerbstätige Menschen regelt.

Signup and view all the flashcards

Gesetzliche Sozialversicherung

Ein System, das die finanzielle Sicherheit der Menschen in bestimmten Lebenslagen sichert.

Signup and view all the flashcards

Allgemeines Pensionsversicherungsgesetz

Das Gesetz, das die Altersvorsorge für Menschen ab 1955 regelt.

Signup and view all the flashcards

Ziel des Pensionssystems

Den Lebensstandard nach Beendigung der Erwerbstätigkeit zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Eigenpension

Die Altersvorsorge, die auf eigenen Beiträgen basiert.

Signup and view all the flashcards

Hinterbliebenenpension

Pension für Hinterbliebene (Witwen/Witwer/Kinder) eines Verstorbenen.

Signup and view all the flashcards

Prinzipien der staatlichen Pensionssicherung

Grundsätze, die die staatliche Altersvorsorge leiten.

Signup and view all the flashcards

Versicherungsprinzip

Jeder zahlt Beiträge und erhält im Gegenzug im Alter eine Pension.

Signup and view all the flashcards

Lebensstandardsicherung

Die Pension soll den Lebensstandard im Alter sichern.

Signup and view all the flashcards

Sozialprinzip

Die staatliche Pension soll soziale Ungleichheit vermeiden.

Signup and view all the flashcards

Ehezentrierung

Das Pensionssystem basiert oft auf dem Modell der klassischen Ehe.

Signup and view all the flashcards

Höhe der Pension

Die Pension hängt von mehreren Faktoren ab, z.B. von der Beitragshöhe, der Beitragszeit und dem Pensionsantrittsalter.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Sozial- und Migrationspolitik II - Fokus Sozialpolitik

  • Das Modul Sozial- und Migrationspolitik II mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik wird von Mag.a (FH) Katharina Flunger-Lang, MA, geleitet.
  • Die MCI (Die Unternehmerische Hochschule) ist der Veranstaltungsort.
  • Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, motivierte Menschen zu begleiten.

Agenda Alice Salomon

  • 24.09.2024: Paul Schuierer-Aigner (09:00 – 12:15)
  • 01.10.2024: Paul Schuierer-Aigner (09:00 – 12:15)
  • 07.10.2024: Paul Schuierer-Aigner (09:00 – 12:15)
  • 22.10.2024: Paul Schuierer-Aigner (Klausur, 09:45 – 12:15)
  • 25.11.2024: Katharina Flunger-Lang (Care als umfassende Perspektive, Familienpolitik, 13:30 – 16:45)
  • 02.12.2024: Katharina Flunger-Lang (Familienpolitik, 9:00 Besuch SPAK Vertreter_innen, 09:00 – 12:15)
  • 09.12.2024: Katharina Flunger-Lang (Pflegesystem, Gerechte soziale Sicherung, Grundeinkommen, BMS, 09:00 – 12:15)
  • 11.12.2024: Katharina Flunger-Lang (Steuerpolitik, Pensionssystem, Klausur, 13:30 – 16:00)

Agenda Ilse Arlt

  • 06.09.2024: Paul Schuierer-Aigner (09:00-12:15)
  • 03.10.2024: Paul Schuierer-Aigner (09:00 – 12:15)
  • 11.10.2024: Paul Schuierer-Aigner (09:00 – 12:15)
  • 21.10.2024: Paul Schuierer-Aigner (Klausur, 09:45 – 12:15)
  • 27.11.2024: Katharina Flunger-Lang (Care als umfassende Perspektive, Familienpolitik, 09:00 – 12:15)
  • 02.12.2024: Katharina Flunger-Lang (Familienpolitik, Pflegegeld, Gerechte soziale Sicherung, 13:30 – 16:45)
  • 09.12.2024: Katharina Flunger-Lang (Gerechte soziale Sicherung, Grundeinkommen, BMS, 13:30 – 16:45)
  • 11.12.2024: Katharina Flunger-Lang (Steuerpolitik, Pensionssystem, Besuch SPAK-Vertreter, Klausur, 09:45 – 12:15).

Lernziele Teil Flunger-Lang

  • Einblick in die österreichische Familienpolitik (Staatliche Leistungen, Familienpolitische Modelle)
  • Einblick in den österreichischen Pflegediskurs und die damit verbundenen Grundlagen.
  • Einblick in den Diskurs über Maßnahmen zur sozialen Gerechtigkeit (Sozialhilfe, Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Grundeinkommen).
  • Einblick in das österreichische Pensions- und Steuersystem

Prüfungsmodus

  • Mitarbeit (30%): 4 Gruppenarbeiten (Teil Schuierer-Aigner & Flunger-Lang)
  • Schriftliche Prüfung (70%): 2 Prüfungen zu je 30 Minuten (jeweils während der letzten Veranstaltung).
  • Offene Fragen.

Teil Paul Schuierer-Aigner

  • Brainstorming: Inhalte der besprochenen/diskutierten Themen.

Sozialpolitik - Wiederholung

  • Zentrale Aufgabe von Sozial- und Wohlfahrtsstaaten: Soziale Gerechtigkeit und größtmögliche Absicherung von Bürgern.
  • Soziale Sicherung: Unterstützung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen (Krankheit, Unfall, Alter, Schwangerschaft, Arbeitslosigkeit).
  • Österreichisches Sozialsystem: orientiert sich am Sozialversicherungsprinzip, Menschen sind gegen Risiken versichert.

Sozialpolitik - Meilensteine

  • Diverse Meilensteine in der Entwicklung des österreichischen Sozialsystems (z.B. Armenfürsorge, Unfall- und Krankenversicherung, Acht-Stunden-Tag usw.) werden aufgezeigt.

Sozialpolitik - Ausgewählte Sozialstaatliche Maßnahmen in der 2. Republik (diverse Jahre)

  • Diverse Beispiele für Sozialstaatliche Maßnahmen (z.B. Kinderbeihilfen, Wohnungslosenbeihilfen, Familienlastenausgleichsfonds usw.) werden aufgeführt.

Care als umfassende Perspektive

  • Care ist ein Dachbegriff für Pflege, Unterstützung, Fürsorge, Sorgearbeit etc.
  • Care beinhaltet auch Haushaltsarbeit und Sorgetätigkeiten.
  • Care ist eine Kombi von Wissen, Handeln und Gefühlen.
  • Care beinhaltet die Fähigkeit zur Empathie.
  • Care zeigt sich in der Art und Weise der Begegnung zwischen betreuender und betreutem Person.
  • Care beeinflusst die Qualität zwischenmenschlicher Interaktionen.

Care - verschiedene Kategorien von Care

  • Klassisches Ehrenamt / Freiwillige Arbeit
  • modernes Ehrenamt / Freiwillige Arbeit
  • Nachbarschaftshilfe
  • Bereiche: Kultur, Ökologie, Soziales, Politik
  • Erwerbsarbeit
  • Hausarbeit
  • Familienarbeit

... (and so on for the rest of the topics)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieser Quiz behandelt verschiedene Aspekte der Pflege für Angehörige in Österreich, einschließlich der Form der mobilen Pflege und des Angehörigenbonus. Testen Sie Ihr Wissen über das Pflegesystem und die finanziellen Unterstützungen, die es für pflegende Angehörige gibt.

More Like This

Cuestionario sobre Atención Domiciliaria
5 questions
Alzheimer's Support Group
11 questions
Disability Support in Caregiving
8 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser