Podcast
Questions and Answers
Personalmanagement ist ein strategischer Erfolgsfaktor der Unternehmungsführung.
Personalmanagement ist ein strategischer Erfolgsfaktor der Unternehmungsführung.
True (A)
Die Personalbedarfsdeckung ist kein Bestandteil der Instrumente des Personalmanagements.
Die Personalbedarfsdeckung ist kein Bestandteil der Instrumente des Personalmanagements.
False (B)
Effizienz spielt eine unbedeutende Rolle im Personalmanagement.
Effizienz spielt eine unbedeutende Rolle im Personalmanagement.
False (B)
Ein wichtiger Akteur im Personalmanagement ist der Personalcontroller.
Ein wichtiger Akteur im Personalmanagement ist der Personalcontroller.
Die Personalentlohnung wird nicht im Zusammenhang mit dem Personalmanagement erwähnt.
Die Personalentlohnung wird nicht im Zusammenhang mit dem Personalmanagement erwähnt.
Die Personalbedarfsplanung umfasst drei Phasen.
Die Personalbedarfsplanung umfasst drei Phasen.
Die Phase der Personalbeschaffung beinhaltet die Bewerberauswahl.
Die Phase der Personalbeschaffung beinhaltet die Bewerberauswahl.
Analytische Personalbedarfsplanung ist ein Bestandteil der Personalentwicklung.
Analytische Personalbedarfsplanung ist ein Bestandteil der Personalentwicklung.
Betriebsbedingte Personalfreisetzung ist eine Form der Personalentwicklung.
Betriebsbedingte Personalfreisetzung ist eine Form der Personalentwicklung.
Karriere-Management ist Teil der Personalentwicklung.
Karriere-Management ist Teil der Personalentwicklung.
Zielsetzungen der Personalbedarfsplanung sind immer übereinstimmend.
Zielsetzungen der Personalbedarfsplanung sind immer übereinstimmend.
Die adäquate Arbeitsbelastung der Mitarbeiter ist ein Kriterium für die Bestimmung des quantitativen Personalbedarfs.
Die adäquate Arbeitsbelastung der Mitarbeiter ist ein Kriterium für die Bestimmung des quantitativen Personalbedarfs.
Die Innovationsfähigkeit hat keinen Einfluss auf den Personalbedarf.
Die Innovationsfähigkeit hat keinen Einfluss auf den Personalbedarf.
Study Notes
Personalmanagement als strategischer Erfolgsfaktor
- Personalmanagement fungiert als zentraler Erfolgsfaktor für die Unternehmensführung.
- Koordinierte Instrumente und Strategien beeinflussen die Effizienz und Effektivität der Organisation.
Instrumente des Personalmanagements
- Umfasst Personalbedarfsplanung, Personaleinsatz, Personalentlohnung und Personalführung.
- Beeinflusst die Leistung und Motivation der Mitarbeiter.
Personalbedarfsplanung und -deckung
- Der Prozess beinhaltet vier Phasen: Personalbedarfsplanung, Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalfreisetzung.
- Fokus auf eine differenzierte Betrachtung des Personalbedarfs.
Phasen der Personalbedarfsplanung
- Personalbedarfsplanung: Unterteilt in summarische und analytische Ansätze.
- Summarische Planung bewertet den Gesamtbedarf.
- Analytische Planung bezieht sich auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen.
- Personalbeschaffung: Rekrutierung und Auswahl geeigneter Bewerber.
- Personalentwicklung: Umfasst Aus- und Weiterbildung, sowie Karriere-Management.
- Personalfreisetzung: Kann betriebsbedingt oder mitarbeiterbedingt sein.
Ziele der Personalbedarfsplanung
- Kombination aus Wirtschaftlichkeit, angemessener Arbeitsbelastung und Anpassungsfähigkeit.
- Innovationsfähigkeit durch gezielte Personalstrategie fördern.
Konfliktäre Zielsetzungen in der Personalbedarfsplanung
- Personalbedarfsplanung ist geprägt von Zielen, die unter Umständen im Widerspruch zueinander stehen.
- Erfordert ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Anforderungen und Bedürfnissen im Unternehmen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Dieses Quiz untersucht die Rolle des Personalmanagements als strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen. Es behandelt die verschiedenen Instrumente des Personalmanagements sowie den Prozess der Personalbedarfsplanung und -deckung. Testen Sie Ihr Wissen über die Phasen der Personalbedarfsplanung und deren Einfluss auf die Effizienz der Organisation.