Personality Disorders: An Overview of Five Common Types

InterestingCobalt avatar
InterestingCobalt
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

11 Questions

Was zeichnet die Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung (AVPD) aus?

Starke Angst in sozialen Situationen

Welche Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch das Gefühl, dass andere versuchen, ihnen Schaden zuzufügen?

Paranoide Persönlichkeitsstörung

Welche Persönlichkeitsstörung ist hauptsächlich durch ein großes Selbstbewusstsein und eine hohe Selbstschätzung gekennzeichnet?

Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS)

Welche Therapieform kann zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen eingesetzt werden?

Dialektisch-Behaviourale Therapie (DBT)

Was ist ein charakteristisches Merkmal der Histrionischen Persönlichkeitsstörung (HPS)?

Großes Bedürfnis nach Aufmerksamkeit

Welche Persönlichkeitsstörung äußert sich oft durch Verzerrungen von sich selbst, um Aufmerksamkeit zu erlangen?

Histrionische Persönlichkeitsstörung (HPS)

Was sind häufige Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung?

Impulsive Verhaltensweisen und emotionale Instabilität

Welche Persönlichkeitsstörung ist durch erhöhten Sicherheitswahn und mangelnde Vertrauensfähigkeit gekennzeichnet?

Paranoide Persönlichkeitsstörung

Welche Persönlichkeitsstörung äußert sich oft in starken Ängsten und Selbstzweifeln?

Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung

Welche Persönlichkeitsstörung betrifft etwa 2% der Allgemeinbevölkerung?

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Welche Persönlichkeitsstörung wird oft durch instabile Beziehungen und emotionale Instabilität gekennzeichnet?

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Study Notes

Persönlichkeitsstörungen: Ein Blick auf fünf bekannte Typen

Persönlichkeitsstörungen sind psychische Störungen, die das Persönlichkeitskonzept eines Individuums betreffen und sich in bestimmten Verhaltensweisen, Gedankenmuster, Emotionen und Interaktionen mit anderen Menschen ausdrücken. Diese Störungen können zu erheblichen Problemen in der persönlichen und beruflichen Entwicklung führen. In diesem Artikel werden wir uns mit fünf der am häufigsten diagnostizierten Persönlichkeitsstörungen beschäftigen: Borderline-Persönlichkeitsstörung, Paranoide Persönlichkeitsstörung, Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung, Histrionische Persönlichkeitsstörung und Narzisstische Persönlichkeitsstörung.

Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) ist eine der am häufigsten diagnostizierten Persönlichkeitsstörungen und betrifft etwa 2% der Allgemeinbevölkerung. Sie wird oft durch impulsive Verhaltensweisen, emotionale Instabilität und instabile Beziehungen gekennzeichnet. Individuen mit dieser Störung können starken Ängsten und Selbstzweifeln unterliegen und sich in einer Krise befinden, wenn sie die Kontrolle über ihre Emotionen verlieren.

Paranoide Persönlichkeitsstörung

Die Paranoide Persönlichkeitsstörung ist eine Störung, bei der Individuen eine erhöhte Sicherheitswahn und mangelnde Vertrauensfähigkeit aufweisen. Sie sind oft der Meinung, dass andere versuchen, ihnen Schadens zuzufügen, und können aufgrund von Verfolgungswahn und Verdacht gegenüber anderen Menschen agieren.

Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung

Die Ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung (AVPD) ist eine Störung, bei der Individuen in der Regel eine sehr starke Angst aufweisen. Sie können sich in sozialen Situationen oder bei Neuankäufen sehr unsicher fühlen und sind oft bereit, um ihre Sicherheit zu wahren.

Histrionische Persönlichkeitsstörung

Die Histrionische Persönlichkeitsstörung (HPS) ist eine Störung, bei der Individuen eine große Bedürfnis haben, Aufmerksamkeit zu erlangen und emotional starke Reaktionen aufzuspielen. Sie können sich oft dramatisieren oder verzerrte Darstellungen von sich selbst geben, um Aufmerksamkeit zu erlangen.

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

Die Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) ist eine Störung, bei der Individuen ein großes Selbstbewusstsein und eine hohe Selbstschätzung aufweisen. Sie könnten jedoch auch eine niedrige Selbstwertschätzung mit emotionaler Instabilität und Manipulationsfähigkeiten aufweisen.

Behandlung und Prognose

Persönlichkeitsstörungen sind oft komplexe und andauernde psychische Störungen. Eine effektive Behandlung kann jedoch durch psychotherapeutische Ansätze wie Dialektisch-Behaviourale Therapie (DBT), Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und Psychodynamische Therapie verbessert werden. Die Prognose hängt von der individuellen Motivation, der Willigkeit zur Zusammenarbeit und der Stabilität der Beziehungen ab. Es ist wichtig, dass Menschen mit persönlichkeitsstörungsbedingten Problemen professionelle Hilfe suchen, um ihre Lebensumstände zu verbessern und das Risiko von Selbstschädigung und sozialer Isolation zu reduzieren.

Learn about five of the most commonly diagnosed personality disorders: Borderline Personality Disorder, Paranoid Personality Disorder, Avoidant Personality Disorder, Histrionic Personality Disorder, and Narcissistic Personality Disorder. Understand the characteristics, behaviors, and impacts of these disorders on individuals' lives.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser