Podcast
Questions and Answers
Prof. Dr. Fabian Wolff ist Professor für klinische Psychologie.
Prof. Dr. Fabian Wolff ist Professor für klinische Psychologie.
False (B)
Die Vorlesung 'Einführung in die Pädagogische Psychologie' ist Teil des Bachelorstudiengangs Psychologie mit dem Profil Psychotherapie.
Die Vorlesung 'Einführung in die Pädagogische Psychologie' ist Teil des Bachelorstudiengangs Psychologie mit dem Profil Psychotherapie.
True (A)
Die Homepage von Prof. Dr. Fabian Wolff ist über die Webseite einer anderen Universität zugänglich.
Die Homepage von Prof. Dr. Fabian Wolff ist über die Webseite einer anderen Universität zugänglich.
False (B)
Studierende der klinischen Linguistik können an der Vorlesung 'Einführung in die Pädagogische Psychologie' teilnehmen.
Studierende der klinischen Linguistik können an der Vorlesung 'Einführung in die Pädagogische Psychologie' teilnehmen.
Signup and view all the answers
Das Modul 27-EG-PT1.2 behandelt die Grundlagen der Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung.
Das Modul 27-EG-PT1.2 behandelt die Grundlagen der Pädagogik mit dem Schwerpunkt Erziehung und Bildung.
Signup and view all the answers
Prof. Dr. Wolffs Büro befindet sich im Gebäude UHG U4-223.
Prof. Dr. Wolffs Büro befindet sich im Gebäude UHG U4-223.
Signup and view all the answers
Die Vorlesung richtet sich ausschließlich an Studierende des Bachelorstudiengangs Psychologie.
Die Vorlesung richtet sich ausschließlich an Studierende des Bachelorstudiengangs Psychologie.
Signup and view all the answers
Studierende ab 60 sind von der Teilnahme an der Vorlesung ausgeschlossen.
Studierende ab 60 sind von der Teilnahme an der Vorlesung ausgeschlossen.
Signup and view all the answers
Für die Bachelor-Klausur "Psychologie" (Profil Psychotherapie) sind Inhalte aus allen Vorlesungssitzungen relevant.
Für die Bachelor-Klausur "Psychologie" (Profil Psychotherapie) sind Inhalte aus allen Vorlesungssitzungen relevant.
Signup and view all the answers
In der Bachelor-Klausur "Psychologie" (Profil Psychotherapie) müssen mindestens 34 von 45 Punkten erreicht werden, um zu bestehen.
In der Bachelor-Klausur "Psychologie" (Profil Psychotherapie) müssen mindestens 34 von 45 Punkten erreicht werden, um zu bestehen.
Signup and view all the answers
Die Hausarbeit im Bereich Klinische Linguistik ist immer mit 4 Leistungspunkten (LP) benotet.
Die Hausarbeit im Bereich Klinische Linguistik ist immer mit 4 Leistungspunkten (LP) benotet.
Signup and view all the answers
Kapitel 7 aus Rössler und Mack (2014) ist irrelevant für die Klausur im Studiengang Psychotherapie
Kapitel 7 aus Rössler und Mack (2014) ist irrelevant für die Klausur im Studiengang Psychotherapie
Signup and view all the answers
Studierende im Nebenfach Psychologie benötigen einen Leistungsnachweis im Begleitseminar.
Studierende im Nebenfach Psychologie benötigen einen Leistungsnachweis im Begleitseminar.
Signup and view all the answers
Die Veranstaltung zielt darauf ab, ausschließlich Wissen für die Gutachter-Tätigkeit zu vermitteln.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, ausschließlich Wissen für die Gutachter-Tätigkeit zu vermitteln.
Signup and view all the answers
Die Vorab-Versionen der Folien enthalten alle klausurrelevanten Inhalte.
Die Vorab-Versionen der Folien enthalten alle klausurrelevanten Inhalte.
Signup and view all the answers
Die Veranstaltung behandelt Themen wie selbstreguliertes Lernen und Selbstkonzept, primär um Einblicke in juristische Grundlagen zu geben.
Die Veranstaltung behandelt Themen wie selbstreguliertes Lernen und Selbstkonzept, primär um Einblicke in juristische Grundlagen zu geben.
Signup and view all the answers
Die asynchrone Sitzung am 04.11.2024 behandelt das Thema Intelligenz.
Die asynchrone Sitzung am 04.11.2024 behandelt das Thema Intelligenz.
Signup and view all the answers
Es wird nicht empfohlen, die Basisliteratur nach jeder Sitzung zu lesen, da der Fokus primär auf den Folien liegt.
Es wird nicht empfohlen, die Basisliteratur nach jeder Sitzung zu lesen, da der Fokus primär auf den Folien liegt.
Signup and view all the answers
Die Veranstaltung behandelt ausschließlich Themen, die direkt in der PsychThApprO genannt werden.
Die Veranstaltung behandelt ausschließlich Themen, die direkt in der PsychThApprO genannt werden.
Signup and view all the answers
Ein Gastvortrag zum Thema Sportpsychologie ist am 09.12.2024 geplant.
Ein Gastvortrag zum Thema Sportpsychologie ist am 09.12.2024 geplant.
Signup and view all the answers
Die Quellenangaben von Bildern auf den Folien können Hinweise auf relevante Textstellen in der empfohlenen Literatur geben.
Die Quellenangaben von Bildern auf den Folien können Hinweise auf relevante Textstellen in der empfohlenen Literatur geben.
Signup and view all the answers
Die Themen 'Familie I' und 'Familie II' werden in der Veranstaltung unter dem Themenbereich 'Lehren' behandelt.
Die Themen 'Familie I' und 'Familie II' werden in der Veranstaltung unter dem Themenbereich 'Lehren' behandelt.
Signup and view all the answers
Das Abschlussquiz dient dazu, die Teilnehmenden nach der Veranstaltung tiefergehend zu dem Thema Schulpsychologie zu befragen.
Das Abschlussquiz dient dazu, die Teilnehmenden nach der Veranstaltung tiefergehend zu dem Thema Schulpsychologie zu befragen.
Signup and view all the answers
Die PISA-Studie zeigt, dass es in Deutschland keinen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und mathematischer Kompetenz gibt.
Die PISA-Studie zeigt, dass es in Deutschland keinen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und mathematischer Kompetenz gibt.
Signup and view all the answers
Laut Lewalter et al. (2023) deutet die PISA-Studie auf einen nicht-zeitgemäßen Unterricht hin und auf Corona?Migration
als mögliche Erklärung für die Ergebnisse.
Laut Lewalter et al. (2023) deutet die PISA-Studie auf einen nicht-zeitgemäßen Unterricht hin und auf Corona?Migration
als mögliche Erklärung für die Ergebnisse.
Signup and view all the answers
Ein niedriger standardisierter HISEI-Wert korreliert in der PISA-Studie typischerweise mit überdurchschnittlichen mathematischen Kompetenzen.
Ein niedriger standardisierter HISEI-Wert korreliert in der PISA-Studie typischerweise mit überdurchschnittlichen mathematischen Kompetenzen.
Signup and view all the answers
Wenn Humanressourcen optimal entwickelt und genutzt werden, reduziert sich die Reproduktion sozialer Ungleichheiten über Generationen laut PISA-Studie.
Wenn Humanressourcen optimal entwickelt und genutzt werden, reduziert sich die Reproduktion sozialer Ungleichheiten über Generationen laut PISA-Studie.
Signup and view all the answers
Die PISA-Studie analysiert ausschliesslich die Kompetenzen von Schülern aus Industriestaaten.
Die PISA-Studie analysiert ausschliesslich die Kompetenzen von Schülern aus Industriestaaten.
Signup and view all the answers
Das Angebots-Nutzungs-Modell nach Kunter & Trautwein (2013) beschreibt ausschließlich das Verhalten von Lernenden im schulischen Kontext.
Das Angebots-Nutzungs-Modell nach Kunter & Trautwein (2013) beschreibt ausschließlich das Verhalten von Lernenden im schulischen Kontext.
Signup and view all the answers
PISA erhebt Daten von 15-Jährigen ausschließlich in den Domänen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften.
PISA erhebt Daten von 15-Jährigen ausschließlich in den Domänen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften.
Signup and view all the answers
TIMSS ist eine Large-Scale-Studie, die im Gegensatz zu VERA eine Vollerhebung durchführt.
TIMSS ist eine Large-Scale-Studie, die im Gegensatz zu VERA eine Vollerhebung durchführt.
Signup and view all the answers
Im IQB-Bildungstrend werden in der 9. Klasse ausschließlich die Kompetenzen in Deutsch und Mathematik erhoben.
Im IQB-Bildungstrend werden in der 9. Klasse ausschließlich die Kompetenzen in Deutsch und Mathematik erhoben.
Signup and view all the answers
VERA dient primär dem Systemmonitoring und weniger der Unterrichts- und Schulentwicklung.
VERA dient primär dem Systemmonitoring und weniger der Unterrichts- und Schulentwicklung.
Signup and view all the answers
PIRLS/IGLU untersucht die Lesekompetenz von Schülern der 6. Klasse.
PIRLS/IGLU untersucht die Lesekompetenz von Schülern der 6. Klasse.
Signup and view all the answers
Large-Scale-Studien wie PISA und TIMSS werden ausschließlich von Lehrkräften ausgewertet.
Large-Scale-Studien wie PISA und TIMSS werden ausschließlich von Lehrkräften ausgewertet.
Signup and view all the answers
Der IQB-Bildungstrend wird in der 4. Klasse jährlich durchgeführt.
Der IQB-Bildungstrend wird in der 4. Klasse jährlich durchgeführt.
Signup and view all the answers
Die PISA-Studie dient primär der Bewertung einzelner Schülerleistungen zur direkten Leistungsverbesserung.
Die PISA-Studie dient primär der Bewertung einzelner Schülerleistungen zur direkten Leistungsverbesserung.
Signup and view all the answers
PISA-Studien werden alle zwei Jahre durchgeführt, um eine zeitnahe Anpassung der Bildungssysteme zu ermöglichen.
PISA-Studien werden alle zwei Jahre durchgeführt, um eine zeitnahe Anpassung der Bildungssysteme zu ermöglichen.
Signup and view all the answers
Im Mittelpunkt der PISA-Studie steht die detaillierte Abfrage von Fachwissen, das im Unterricht vermittelt wurde.
Im Mittelpunkt der PISA-Studie steht die detaillierte Abfrage von Fachwissen, das im Unterricht vermittelt wurde.
Signup and view all the answers
Die PISA-Studie wurde von der UNESCO initiiert, um die Bildungsstandards weltweit anzugleichen.
Die PISA-Studie wurde von der UNESCO initiiert, um die Bildungsstandards weltweit anzugleichen.
Signup and view all the answers
Ein ipsativer Vergleich im Rahmen der PISA-Studie bezieht sich auf den Vergleich der Ergebnisse eines Landes mit den Resultaten anderer teilnehmender Staaten.
Ein ipsativer Vergleich im Rahmen der PISA-Studie bezieht sich auf den Vergleich der Ergebnisse eines Landes mit den Resultaten anderer teilnehmender Staaten.
Signup and view all the answers
Die PISA-Studie erfasst ausschließlich Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften.
Die PISA-Studie erfasst ausschließlich Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften.
Signup and view all the answers
Schulen müssen sich aktiv für die Teilnahme an der PISA-Studie bewerben, um berücksichtigt zu werden.
Schulen müssen sich aktiv für die Teilnahme an der PISA-Studie bewerben, um berücksichtigt zu werden.
Signup and view all the answers
Die PISA-Studie 2022 wurde in weniger als 50 Staaten weltweit durchgeführt.
Die PISA-Studie 2022 wurde in weniger als 50 Staaten weltweit durchgeführt.
Signup and view all the answers
Flashcards
Pädagogische Psychologie
Pädagogische Psychologie
Der Bereich der Psychologie, der sich mit Erziehung und Bildung befasst.
Heterogenität
Heterogenität
Vielfalt von Individuen in einem Bildungskontext.
Inklusion
Inklusion
Integration aller Lernenden, unabhängig von Fähigkeiten oder Hintergrund.
Modul 27-EG-PT1.1
Modul 27-EG-PT1.1
Signup and view all the flashcards
Prof. Dr. Fabian Wolff
Prof. Dr. Fabian Wolff
Signup and view all the flashcards
Bachelor Psychologie
Bachelor Psychologie
Signup and view all the flashcards
Profil Psychotherapie
Profil Psychotherapie
Signup and view all the flashcards
Email von Prof. Wolff
Email von Prof. Wolff
Signup and view all the flashcards
Leistungsnachweise Bachelor Psychologie
Leistungsnachweise Bachelor Psychologie
Signup and view all the flashcards
Klausur
Klausur
Signup and view all the flashcards
Punkte zum Bestehen
Punkte zum Bestehen
Signup and view all the flashcards
Hausarbeit in Klinischer Linguistik
Hausarbeit in Klinischer Linguistik
Signup and view all the flashcards
Klausurtermine
Klausurtermine
Signup and view all the flashcards
PISA
PISA
Signup and view all the flashcards
TIMSS
TIMSS
Signup and view all the flashcards
PIRLS/IGLU
PIRLS/IGLU
Signup and view all the flashcards
IQB-Bildungstrend
IQB-Bildungstrend
Signup and view all the flashcards
VERA
VERA
Signup and view all the flashcards
Stichprobe
Stichprobe
Signup and view all the flashcards
Zentrale vs. Dezentrale Auswertung
Zentrale vs. Dezentrale Auswertung
Signup and view all the flashcards
Häufigkeit der Erhebungen
Häufigkeit der Erhebungen
Signup and view all the flashcards
Konstrukt
Konstrukt
Signup and view all the flashcards
Pädagogisch-psychologische Forschung
Pädagogisch-psychologische Forschung
Signup and view all the flashcards
Selbstreguliertes Lernen
Selbstreguliertes Lernen
Signup and view all the flashcards
Intelligenz
Intelligenz
Signup and view all the flashcards
Motivation
Motivation
Signup and view all the flashcards
Emotionen
Emotionen
Signup and view all the flashcards
Lehrkräfte
Lehrkräfte
Signup and view all the flashcards
Familieninteraktion
Familieninteraktion
Signup and view all the flashcards
Unterrichtsqualität
Unterrichtsqualität
Signup and view all the flashcards
Basisliteratur
Basisliteratur
Signup and view all the flashcards
PISA-Studie
PISA-Studie
Signup and view all the flashcards
Sozialer Gradient
Sozialer Gradient
Signup and view all the flashcards
Mathematische Kompetenz
Mathematische Kompetenz
Signup and view all the flashcards
Zuwanderungshintergrund
Zuwanderungshintergrund
Signup and view all the flashcards
Humanressourcen
Humanressourcen
Signup and view all the flashcards
Standardisierte Tests
Standardisierte Tests
Signup and view all the flashcards
OECD
OECD
Signup and view all the flashcards
Normorientierter Vergleich
Normorientierter Vergleich
Signup and view all the flashcards
Ipsativer Vergleich
Ipsativer Vergleich
Signup and view all the flashcards
Kriteriumsorientierter Vergleich
Kriteriumsorientierter Vergleich
Signup and view all the flashcards
Dreijahreszyklus
Dreijahreszyklus
Signup and view all the flashcards
Funktionale Grundbildung
Funktionale Grundbildung
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
- Fachbereich: Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft, Universität Bielefeld
- Modul: 27-EG-PT1.1: Grundlagen der Pädagogik – Erziehung und Bildung
- Semester: Wintersemester 2024/25
- Dozent: Prof. Dr. Fabian Wolff
- Schwerpunkt: Pädagogische Psychologie, unter besonderer Berücksichtigung von Heterogenität und Inklusion
- Büro: UHG U4-223
- E-Mail: [email protected]
- Homepage: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/psychologie/abteilung/arbeits-einheiten/16/
Anwendungsfächer der Psychologie
- Anwendungsfächer: Arbeits-, Organisations- und Marktpsychologie, Interkulturelle Psychologie, Umweltpsychologie, Rechtspsychologie, Sportpsychologie, Verkehrspsychologie, Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie
- Grundlagenfächer: Emotion, Motivation, Lernen, Gedächtnis, Wahrnehmung, Kognition, Persönlichkeits psychologie, Entwicklungs-psychologie, Biologische Psychologie, Sozial-psychologie
Pädagogische Psychologie
- Gegenstand: Psychologische Konzepte in pädagogischen Kontexten, insbesondere Lehr-Lern-Kontexten.
- Schwerpunkt: Analyse, Gestaltung und Diagnose von Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Prozessen erfolgreichen Erwerbs kognitiver und sozialer Kompetenzen über die gesamte Lebensspanne.
Typische Fragestellungen
- Wie laufen Lernprozesse ab?
- Wie kann man Lernprozesse systematisch unterstützen?
- Wie kann man feststellen, ob Lehr- und Lernbemühungen erfolgreich waren?
Gliederung der Vorlesung
- Einführung in Pädagogische Psychologie: Inhalte, Studium, Perspektiven
- Organisatorisches zur Vorlesung
- Einstieg in die Vorlesung
Ziele der Vorlesung
- Überblick über zentrale Themen der Pädagogischen Psychologie
- Kennenlernen zentraler Konstrukte, Theorien und Befunde im Bereich des Lernens
- Einblicke in die pädagogisch-psychologische Forschung
- Vorstellung von ausgewählten Studien
- Vermittlung von Hintergrundwissen für die Praxis als Psychotherapeut/in
- Abdeckung der in der PsychThAppro genannten Wissensbereiche bezüglich Grundlagen der Pädagogik
- Anregung des Interesses an der Pädagogischen Psychologie
- Möglichkeiten zur vertieften Auseinandersetzung mit den Inhalten
Themenübersicht (Beispiel)
- Datum: 21.10.2024, Thema: Einführung
- Datum: 28.10.2024, Thema: Wissenserwerb
- Datum: 04.11.2024, Thema: Rechtliche Grundlagen (asynchron)
- (und weitere Termine/Themen)
Konzept (Vorlesung)
- Vortrag: Mit Quiz, Folien, Lehrbücher und ausgewählte Studien per Moodle
- Folien: Vorab- und final hochgeladene Versionen für das Mitschreiben
- Literatur: Basisliteratur, weitere Literatur bei Bedarf. (Verzeichnis auf einer separaten Folie)
Leistungen
- Bachelor Psychologie (Profil Psychotherapie): Klausur (unbenotet, 45 Minuten)
- Klinische Linguistik: Hausarbeit (4 LP oder unbenotet)
Large-Scale-Studien (Beispiele)
- PISA, TIMSS, PIRLS/IGLU, IQB-Bildungstrend, VERA
PISA-Studie
- Programm für internationale Schülerbewertung
- Internationale Standardisierte Kompetenzmessungen bei 15-jährigen
- Primäres Ziel: Monitoring und Verbesserung der nationalen Bildungssysteme
- Vergleich mit anderen OECD-Mitgliedsstaaten, frühere Ergebnisse, inhaltliche Kompetenzstufen
- Forschungsfragen und Fragestellung rund um funktionale Grundbildung und Alltagstransfer von Wissen
Weitere Informationen
- Berufliche Perspektiven: Schulpsychologie, Lerntherapie, Erziehungs-/Familienberatung, Studium und Lehre, Fortbildung / Weiterbildung / Erwachsenenbildung, Bildungsadministration, Wissenschaft.
- Weitere Referenzwerke: Drei verschiedene Textsammlungen sind zum Weiterlesen empfohlen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Einführung in die Pädagogische Psychologie für Bachelorstudierende der Psychologie (Profil Psychotherapie). Modul 27-EG-PT1.2 behandelt die Grundlagen der Pädagogik mit Schwerpunkt auf Erziehung und Bildung. Klausurrelevant sind Inhalte aus allen Vorlesungssitzungen.