Podcast
Questions and Answers
Was ist das republikanische Prinzip?
Was ist das republikanische Prinzip?
- Das liberale Prinzip
- Das Prinzip der Gewaltentrennung
- Das Prinzip, dass an der Spitze ein Präsident steht (correct)
- Das Prinzip der direkten Demokratie
Was regelt die Verfassung?
Was regelt die Verfassung?
- Die Organisation der Exekutive
- Die Rechte der Bundesländer
- Die Wahl des Bundespräsidenten
- Das Verfahren der Gesetzgebung und die Grundrechte (correct)
Was ist das liberale Prinzip?
Was ist das liberale Prinzip?
- Das Prinzip der Gewaltentrennung
- Das Prinzip der föderalistischen Erwägungen
- Das Prinzip, dass der Staat sich nicht in alles einmischt (correct)
- Das Prinzip der direkten Demokratie
Was ist das allgemeine Wahlrecht?
Was ist das allgemeine Wahlrecht?
Was ist ein Vertrag?
Was ist ein Vertrag?
Was ist das bundesstaatliche Prinzip?
Was ist das bundesstaatliche Prinzip?
Was ist das aktive Wahlrecht?
Was ist das aktive Wahlrecht?
Was ist das geheime Wahlrecht?
Was ist das geheime Wahlrecht?
Was sind die Voraussetzungen für die Ausnahme von der Entschädigungspflicht bei übler Nachrede?
Was sind die Voraussetzungen für die Ausnahme von der Entschädigungspflicht bei übler Nachrede?
Wann ist der Anspruch nach § 6 Abs. 1 MedienG ausgeschlossen?
Wann ist der Anspruch nach § 6 Abs. 1 MedienG ausgeschlossen?
Was sind die Ausnahmen von der Entschädigungspflicht?
Was sind die Ausnahmen von der Entschädigungspflicht?
Was ist Voraussetzung für den Betrieb von privatem terrestrischem Rundfunk?
Was ist Voraussetzung für den Betrieb von privatem terrestrischem Rundfunk?
Was ist die Ausnahme von der Entschädigungspflicht bei der wahrheitsgetreuen Wiedergabe einer Äußerung eines Dritten?
Was ist die Ausnahme von der Entschädigungspflicht bei der wahrheitsgetreuen Wiedergabe einer Äußerung eines Dritten?
Was zählt zur höchstzulässigen Werbedauer?
Was zählt zur höchstzulässigen Werbedauer?
Was sind die Bedingungen für die Ausnahme von der Entschädigungspflicht bei der Veröffentlichung von Verhandlungen eines allgemeinen Vertretungskörpers?
Was sind die Bedingungen für die Ausnahme von der Entschädigungspflicht bei der Veröffentlichung von Verhandlungen eines allgemeinen Vertretungskörpers?
Was regelt die rundfunkverfassungsrechtlichen Grundsätze?
Was regelt die rundfunkverfassungsrechtlichen Grundsätze?
Was ist die Ausnahme von der Entschädigungspflicht bei der Live-Sendung im Rundfunk?
Was ist die Ausnahme von der Entschädigungspflicht bei der Live-Sendung im Rundfunk?
Was benötigt keine Anzeige?
Was benötigt keine Anzeige?
Was war die Funktion des Bundeskommunikationssenats?
Was war die Funktion des Bundeskommunikationssenats?
Was ist eine Voraussetzung für den Betrieb von privatem terrestrischem Rundfunk?
Was ist eine Voraussetzung für den Betrieb von privatem terrestrischem Rundfunk?
Was ist Kabeltext?
Was ist Kabeltext?
Was ist eine Bedingung für Patronanzen?
Was ist eine Bedingung für Patronanzen?
Wer unterstützt Beschwerden, die von einer Person eingebracht werden?
Wer unterstützt Beschwerden, die von einer Person eingebracht werden?
Wie viele Richter gibt es im Bundeskommunikationssenat?
Wie viele Richter gibt es im Bundeskommunikationssenat?
Was ist die Aufgabe der RTR GmbH?
Was ist die Aufgabe der RTR GmbH?
Wer finanziert die RTR GmbH?
Wer finanziert die RTR GmbH?
Was verpflichtet das MedienG?
Was verpflichtet das MedienG?
Was umfasst das MedienG?
Was umfasst das MedienG?
Was ist ein Medium?
Was ist ein Medium?
Was ist ein Beispiel für ein Medium?
Was ist ein Beispiel für ein Medium?
Welche der folgenden Äußerungen ist nach dem Artikel geschützt?
Welche der folgenden Äußerungen ist nach dem Artikel geschützt?
Welche der folgenden Voraussetzungen muss erfüllt sein, damit eine Person sich erfolgreich an den EGMR wenden kann?
Welche der folgenden Voraussetzungen muss erfüllt sein, damit eine Person sich erfolgreich an den EGMR wenden kann?
Was ist ein Ziel der Einschränkungen der Äußerungsfreiheit?
Was ist ein Ziel der Einschränkungen der Äußerungsfreiheit?
Was ist eine Voraussetzung für die Zulässigkeit von Kritik?
Was ist eine Voraussetzung für die Zulässigkeit von Kritik?
Was schließt der Artikel nicht aus?
Was schließt der Artikel nicht aus?
Was ist ein Ziel der Äußerungsfreiheit?
Was ist ein Ziel der Äußerungsfreiheit?
Was wird durch die Äußerungsfreiheit geschützt?
Was wird durch die Äußerungsfreiheit geschützt?
Was ist ein Abwehrrecht gegen den Staat?
Was ist ein Abwehrrecht gegen den Staat?
Study Notes
Grundsätze der Verfassung
- demokratisches Prinzip: Herrschaft durch das Volk, repräsentative Demokratie in Österreich
- republikanisches Prinzip: der Präsident steht an der Spitze
- bundesstaatliches Prinzip: föderal, unterschiedliche Gesetze in Bundesländern
- rechtsstaatliches Prinzip: Kontrollinstanzen
- liberales Prinzip: Der Staat hat sich nicht in alles einzumengen, Abwehr von staatlicher Übergrifflichkeit
- gewaltentrennendes Prinzip: Drei Instanzen
Verfassung und Gesetzgebung
- Die Verfassung regelt das Verfahren der Gesetzgebung
- Normiert vor allem in Form der Grundrechte Schranken
- Normiert die rechtlichen Erzeugungsbedingungen für Gesetze und andere Staatsakte
Wahlen
- Allgemeines Wahlrecht: alle Bürger, die das Wahlalter erreicht haben und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind
- Aktives Wahlrecht: wählen gehen, ab 16 Jahre möglich
- Passives Wahlrecht: das Recht gewählt zu werden, ab 18 Jahre möglich
- Frauenwahlrecht: seit 1918 in Österreich, seit 1971 in der Schweiz
- Gleiches Wahlrecht: jeder Stimme kommt das gleiche Gewicht zu
- Unmittelbares Wahlrecht: direkte Wahl, kein Wahlmännnersystem
- Persönliches Wahlrecht: Ausübung des Wahlrechts durch einen Stellvertreter ist unzulässig
- Geheimes Wahlrecht: Schutz vor unerwünschter Einflussnahme und der Sorge, durch die Stimmabgabe Nachteilen ausgesetzt zu sein
- Freies Wahlrecht: Freiheit der Abstimmung, Freiheit der Wahlwerbung, freie Bildung der Wahlparteien
Vertragsrecht
- Vertrag: rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Rechtspersonen
- Entsteht durch übereinstimmende Willenserklärung
- Gezwungener Vertrag: z.B. Dieses Recht schließt die Freiheit der Meinung und die Freiheit zum Empfang und zur Mitteilung von Nachrichten oder Ideen ohne Eingriffe öffentlicher Behörden und ohne Rücksicht auf Landesgrenzen ein
Äußerungsfreiheit
- Geschützt sind Inhalt und Form
- Kein Schutz für unwahre Tatsachenbehauptungen, exzessive Werturteile, rassistische Äußerungen
- Prüfung von Eingriffen am Maßstab des Abs 2 leg cit
- Verhältnismäßigkeitsprüfung ist der Knackpunkt
- Grenzen zulässiger Kritik (Stichwort Licht der Öffentlichkeit)
- Spannungsverhältnis zu Art 8 EMRK
Medienordnungsrecht
- Das MedienG verpflichtet zur Beachtung bestimmter Ordnungsvorschriften und im Interesse der Allgemeinheit liegende Leistungen
- Das MedienG ist technologieneutral und technologieoffen gehalten und erfasst Printmedien, elektronische Medien und audiovisuelle Medien
- Begriffsbestimmungen: Medium ist jedes Mittel zur Verbreitung von Mitteilungen oder Darbietungen mit gedanklichem Inhalt an einen größeren Personenkreis im Wege der Massenherstellung oder der Massenverbreitung
Rundfunk und Fernsehen
- Privatrundfunk: der Betrieb von privatem terrestrischem Rundfunk ist zulassungspflichtig
- Voraussetzungen für den Betrieb von privatem Rundfunk: Der Betrieb von privatem terrestrischem Rundfunk ist zulassungspflichtig
- Außenpluralistisches Konzept: regelt die rundfunkverfassungsrechtlichen Grundsaätze durch publizistische Konkurrenz zwischen den am Markt befindlichen Unternehmen im privaten Rundfunk
- Bundeskommunikationssenat (bis 2013): Kontrolle der Verwaltung in Angelegenheiten der Rundfunkregulierung zur Rechtsaufsicht über den österreichischen Rundfunk
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Lernen Sie die grundlegenden Prinzipien der österreichischen Verfassung, einschließlich des demokratischen, republikanischen und bundesstaatlichen Prinzips.