Österreichische Diktatur 1933-1938
16 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welches der folgenden Ereignisse führte zur Ermordung von Engelbert Dollfuß?

  • Februarkämpfe (correct)
  • Auflösung des republikanischen Schutzbundes
  • Autoritäre Verfassung
  • Einmarsch der deutschen Truppen
  • Die Vaterländische Front war die einzige erlaubte Partei im autoritären Ständestaat.

    True (A)

    Wann wurde der 'Anschluss' Österreichs an das Deutsche Reich angekündigt?

    1. März 1938

    Engelbert Dollfuß war der Bundeskanzler von __________.

    <p>Österreich</p> Signup and view all the answers

    Ordne die Ereignisse den richtigen Jahreszahlen zu:

    <p>Februarkämpfe = 1934 Einmarsch der deutschen Truppen = 1938 Kriegsende = 1945 Staatsvertrag = 1955</p> Signup and view all the answers

    Welche dieser Maßnahmen wurde nicht von Engelbert Dollfuß ergriffen?

    <p>Erhöhung der Steuern (B)</p> Signup and view all the answers

    Der provisorische Regierung nach 1945 war eine koalitionäre Regierung aus SPÖ, ÖVP und KPÖ.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Die __________ wurde 1955 unterzeichnet und stellte die Neutralität Österreichs sicher.

    <p>Staatsvertrag</p> Signup and view all the answers

    Welches Ereignis führte zur Unterzeichnung des Staatsvertrags von 1955?

    <p>Tod von Josef Stalin (B)</p> Signup and view all the answers

    Österreich verpflichtete sich im Staatsvertrag von 1955 zur militärischen Neutralität.

    <p>True (A)</p> Signup and view all the answers

    Wer unterzeichnete den Staatsvertrag von 1955?

    <p>Leopold Figl</p> Signup and view all the answers

    Die __________ geschieht durch Konsens.

    <p>Demokratie</p> Signup and view all the answers

    Ordne die folgenden Reformen von Kreisky den entsprechenden Beschreibungen zu:

    <p>Beihilfe für Geburten = Finanzielle Unterstützung für werdende Eltern Gesetz für gleichen Lohn = Recht auf gleiche Bezahlung für Frauen und Männer Einführung von Volksanwaltschaft = Schutz der Bürgerrechte durch unabhängige Aufsicht Abschaffung der Studiengebühren = Keine Gebühren für Hochschulausbildung mehr</p> Signup and view all the answers

    Was zählt zu den Zielen der Sozialpartnerschaft in Österreich?

    <p>Suche nach akzeptablen Lösungen durch Konsens (C)</p> Signup and view all the answers

    Die Sozialpartnerschaft in Österreich hat zu vielen Streiks und Konflikten geführt.

    <p>False (B)</p> Signup and view all the answers

    Nenne eine Reform, die während der Zeit von Kreisky eingeführt wurde.

    <p>Einführung kostenloser Schulbücher</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Österreichische Diktatur

    Die Zeit in Österreich von 1933/34 bis 1938, in der die Demokratie durch einen autoritären Ständestaat ersetzt wurde.

    Februarkämpfe (1934)

    Ein dreitägiger Bürgerkrieg in Österreich zwischen sozialdemokratischen Aufständischen und der Polizei/Bundesheer/Heimwehren.

    Ständestaat

    Eine autoritäre Regierungsform in Österreich, die verschiedene gesellschaftliche Gruppen (Stände) zusammenführte, jedoch letztlich scheiterte.

    Anschluss Österreichs

    Die Annexion/Einnahme Österreichs durch das nationalsozialistische Deutschland im März 1938.

    Signup and view all the flashcards

    1. Republik Österreich

    Die Wiedergründung Österreichs als Republik nach dem Zweiten Weltkrieg.

    Signup and view all the flashcards

    Alliierte Besatzung

    Die Besetzung Österreichs nach dem Krieg durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs.

    Signup and view all the flashcards

    Staatsvertrag (1955)

    Der Vertrag, der Österreichs Neutralität und Unabhängigkeit regelte und die Besatzungstruppen beendete.

    Signup and view all the flashcards

    Engelbert Dollfuß

    Der christlich-soziale Bundeskanzler Österreichs, der die Demokratie durch einen autoritären Ständestaat ersetzte und 1934 ermordet wurde.

    Signup and view all the flashcards

    Kalter Krieg

    Zeitraum des erhöhten politischen und militärischen Spannungszustands zwischen der USA und der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg.

    Signup and view all the flashcards

    Sozialpartnerschaft

    Informelle Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftskammer, Gewerkschaften und Landwirtschaftskammer in Österreich, um Lösungen durch Konsens zu erzielen.

    Signup and view all the flashcards

    Konsens in der Politik

    Eine Lösung, die von allen Beteiligten in Verhandlungen akzeptiert wird.

    Signup and view all the flashcards

    Reform unter Kreisky

    Wichtige soziale Reformen in Österreich während der Regierungszeit von Bruno Kreisky, z.B. kostenlose Schulbücher und gleiche Löhne.

    Signup and view all the flashcards

    Österreichs 2. Republik

    Die österreichische Republik nach dem Zweiten Weltkrieg, gekennzeichnet durch eine erfolgreiche Demokratie.

    Signup and view all the flashcards

    Leopold Figl

    Österreichischer Außenminister, der 1955 den Staatsvertrag unterzeichnete.

    Signup and view all the flashcards

    Mitglieder der Sozialpartnerschaft

    Wirtschaftskammer, Gewerkschaften, Landwirtschaftskammern, Arbeiterkammer

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Österreichische Diktatur (1933/1934)

    • 1933/1934: Übergang von Demokratie zu autoritärem Ständestaat unter Engelbert Dollfuß
    • Ausschaltung des Parlaments
    • Versammlungs- und Aufmarschsverbot
    • Auflösung des republikanischen Schutzbundes
    • Errichtung von Internierungslagern für politische Gegner
    • Todesstrafe
    • Ausschaltung der Verfassung
    • Sozialdemokraten, Kommunisten & Nationalsozialisten wurden verboten
    • Diktatur etabliert

    Februar Kämpfe (1934)

      1. Februar 1934: Polizei durchsucht sozialdemokratischen Parteisekretariat in Linz
    • Mitglieder des verbotenen republikanischen Schutzbundes wehren sich
    • 3-tägiger Bürgerkrieg (Sozialdemokraten vs. Polizei, Bundesheer & Heimwehren)

    Tod von Dollfuß und Aufstieg der Nationalsozialisten (1934-1938)

    • Juli 1934: Missglückter nationalsozialistischer Putschversuch; Engelbert Dollfuß ermordet; Nachfolger Kurt Schuschnigg
    • Druck durch Nationalsozialisten steigt
      1. März 1938: Einmarsch deutscher Truppen
      1. März 1938: "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich durch Adolf Hitler

    1945 - Wiedererrichtung der Zweiten Republik

      1. April 1945: Gründung der Zweiten Republik
      1. Mai 1945: Kriegsende
    • Karl Renner bildet provisorische Regierung (SPÖ, ÖVP, KPÖ)
    • Alliierte Besatzungsmacht (USA, Frankreich, Großbritannien, UdSSR) überwacht die Entnazifizierung und Demokratisierung

    Staatsvertrag und Neutralität (1955)

    • Im Staatsvertrag werden kroatische & slowakische Minderheiten geschützt
    • Österreich strebt nach Unabhängigkeit, aber alliierte Mächte (u.a. aufgrund des Kalten Krieges) verhindern dies lange Zeit
    • 1955: Fortschritte bei der Unterzeichnung eines Staatsvertrags nach dem Tod Stalins.
    • Österreich verpflichtet sich zur Neutralität
      1. Oktober 1955: Gesetz zur Neutralität erlassen

    Staatsvertrag Unterzeichnung (1955)

      1. Mai 1955: Unterzeichnung des Staatsvertrages durch Außenminister Leopold Figl im Schloss Belvedere (mit Vertretern von USA, Frankreich, Großbritannien, UdSSR)

    Demokratie durch Konsens

    • Konsens: Lösungsfindung durch Verhandlungen in der Politik.
    • Die zweite Republik, nach der Diktatur, war erfolgreich durch die demokratischen Prozesse.
    • Sozialpartnerschaft, Koalitionen und Gespräche waren essentiell für Österreichs demokratische Struktur.

    Sozialpartnerschaft

    • Mitglieder: Wirtschaftskammer (WKO), Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB), Landwirtschaftskammer, Arbeiterkammer (AK)
    • Vorteile: Weniger Streitigkeiten, gute wirtschaftliche & soziale Erfolge

    Ziele der Sozialpartnerschaft

    • Informelle Organisation, die versucht, politische Verhältnisse in Österreich zu beeinflussen
    • Ziel durch Konsens akzeptable Lösungen zu finden
    • Besserung der Gesellschaft

    Reformen unter Kreisky

    • Einführung von Beihilfen für Geburten und Heiraten
    • Kostenlose Schulbücher und Schülerfreifahrten
    • Abschaffung der Studiengebühren
    • Einführung von 4-wöchigen Mindesturlaub und Pflegeurlaub
    • Gleicher Lohn für Frauen und Männer
    • Einführung von Volksanwaltschaft, Gesundheits- und Umweltministerium
    • Gesetz zur Gleichberechtigung

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Dieses Quiz behandelt die österreichische Diktatur von 1933 bis 1938, die unter Engelbert Dollfuß begann. Es werden wichtige Ereignisse wie die Ausschaltung des Parlaments, die Februar Kämpfe und der Aufstieg der Nationalsozialisten thematisiert. Testen Sie Ihr Wissen über diese entscheidende Periode in der österreichischen Geschichte.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser