Österreich Diktatur & Februar Kämpfe
16 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was war eine zentrale Voraussetzung für den Staatsvertrag von 1955?

  • Beitritt zur NATO
  • Verpflichtung zur immerwährenden Neutralität (correct)
  • Einigung über die Grenzen Österreichs
  • Verpflichtung zu wirtschaftlicher Zusammenarbeit
  • Wer unterzeichnete den Staatsvertrag am 15. Mai 1955?

  • Leopold Figl (correct)
  • Kanzler Bruno Kreisky
  • Der Außenminister der Sowjetunion
  • Der Präsident der USA
  • Welche Aussage beschreibt am besten die Ziele der Sozialpartnerschaft in Österreich?

  • Politische Kontrolle der Arbeitskräfte
  • Förderung des Streikrechts
  • Maximierung der Unternehmensgewinne
  • Konsensfindung für akzeptable Lösungen (correct)
  • Welche der folgenden Reformen wurde unter Bruno Kreisky nicht eingeführt?

    <p>Aufhebung der Neutralität (A)</p> Signup and view all the answers

    Was ist ein Vorteil der Sozialpartnerschaft in Österreich?

    <p>Wirtschaftliche und soziale Erfolge (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Institutionen ist kein Mitglied der Sozialpartnerschaft?

    <p>Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft (B)</p> Signup and view all the answers

    Was charakterisiert die politische Situation während der 1. Republik in Österreich?

    <p>Aufbau einer Diktatur durch Dollfuß (D)</p> Signup and view all the answers

    Was ist eine der sozialen Reformen, die unter Kreisky eingeführt wurden?

    <p>Kostenlose Schulbücher (D)</p> Signup and view all the answers

    Wer war der christlich-soziale Bundeskanzler, der die Autoritarisierung Österreichs einleitete?

    <p>Engelbert Dollfuß (B)</p> Signup and view all the answers

    Was wurde 1934 im Rahmen der autoritären Verfassung in Österreich als einzige erlaubte Partei festgelegt?

    <p>Vaterländische Front (D)</p> Signup and view all the answers

    Was geschah am 15. März 1938 in Österreich?

    <p>Der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich wurde verkündet. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Maßnahmen wurde nicht während der Diktatur von Engelbert Dollfuß ergriffen?

    <p>Gründung einer neuen Verfassung (C)</p> Signup and view all the answers

    Was war das Ergebnis der Februarkämpfe im Jahr 1934?

    <p>Ein 3-tägiger Bürgerkrieg (D)</p> Signup and view all the answers

    Welcher Putschversuch misslang im Juli 1934, was zur Ermordung Dollfuß' führte?

    <p>Nationalsozialisten (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Rolle spielten die alliierten Besatzungsmächte nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich?

    <p>Sie halfen bei der Entnazifizierung und Demokratisierung. (B)</p> Signup and view all the answers

    Wann wurde der Staatsvertrag von 1955 unterzeichnet, der Österreichs Neutralität sicherte?

    <p>1955 (A)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Diktatur Österreichs

    Österreich wurde in den 1930er Jahren zu einem autoritären Staat, in dem die Demokratie abgeschafft wurde.

    Februarkämpfe 1934

    Ein Bürgerkrieg in Österreich zwischen Sozialdemokraten und der Regierung (Polizei, Bundesheer, Heimwehren) aufgrund des Verstoßes gegen demokratische Prinzipien.

    Ständestaat

    Ein autoritäres Regierungssystem, das Berufsgruppen (Stände) in die Politik einbezog, aber nicht erfolgreich war.

    Engelbert Dollfuß

    Christlich-sozialer Bundeskanzler Österreichs, der die Demokratie in Richtung Diktatur veränderte, aber bei einem Putschversuch der Nationalsozialisten ermordet wurde.

    Signup and view all the flashcards

    Anschluss Österreichs 1938

    Österreich wurde 1938 von Deutschland annektiert (politisch einverleibt).

    Signup and view all the flashcards

    1. Republik Österreich

    Die Wiederherstellung Österreichs als Republik nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.

    Signup and view all the flashcards

    Kriegsende 1945

    Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Österreichs.

    Signup and view all the flashcards

    Alliierte Besatzungsmächte

    Die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs (USA, Frankreich, Großbritannien, UdSSR), die Österreich nach dem Krieg besetzten und die Demokratisierung überwachten.

    Signup and view all the flashcards

    Kalter Krieg

    Der Kalte Krieg war ein Zustand der politischen und militärischen Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg.

    Signup and view all the flashcards

    Staatsvertrag 1955

    Der Staatsvertrag 1955 beendete die Besatzungszeit Österreichs und ermöglichte die Wiedererlangung der vollen staatlichen Souveränität.

    Signup and view all the flashcards

    Österreichische Neutralität

    Österreich verpflichtete sich im Staatsvertrag 1955 zur immerwährenden Neutralität, was bedeutete, dass es sich nicht an militärischen Bündnissen beteiligen sollte.

    Signup and view all the flashcards

    Sozialpartnerschaft

    Die Sozialpartnerschaft ist eine informelle Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftskammer, Gewerkschaften und Landwirtschaftskammer in Österreich.

    Signup and view all the flashcards

    Konsens

    Konsens bedeutet Einigkeit und Übereinkunft in der Politik, erreicht durch Verhandlungen.

    Signup and view all the flashcards

    Reform unter Kreisky

    Eine Reihe von Reformen, die von Bundeskanzler Bruno Kreisky eingeführt wurden und soziale Verbesserungen in Österreich anstrebten.

    Signup and view all the flashcards

    Volksanwaltschaft

    Eine unabhängige Institution, die die Einhaltung der Gesetze und Rechte der Bürger überwacht.

    Signup and view all the flashcards

    Gleichberechtigung von Frauen und Männern

    Gesetz, dass gleiche Löhne für Frauen und Männer verlangt, ein wichtiges Element für die Gleichstellung in der Arbeit.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Österreich wird eine Diktatur

    • 1933/1934: Übergang von Demokratie zu autoritärem Ständestaat unter Bundeskanzler Engelbert Dollfuß.
    • Ausschaltung des Parlaments.
    • Versammlungs- und Aufmarschsverbot.
    • Auflösung des republikanischen Schutzbundes.
    • Errichtung von Anhaltelagern für politische Gegner.
    • Todesstrafe.
    • Ausschaltung der Verfassung.
    • Diktatur.
    • Verbot für Sozialdemokraten, Kommunisten und Nationalsozialisten.
    • 1938-1945: Nationalsozialistische Herrschaft.

    Februar Kämpfe

      1. Februar 1934: Polizeirazzien in Linz gegen sozialdemokratische Partei und Mitglieder des verbotenen republikanischen Schutzbundes.
    • Widerstand der Mitglieder.
    • 3-tägiger Bürgerkrieg zwischen Sozialdemokraten und Polizei, Bundesheer und Heimwehren.
      1. Mai 1934: Autoritäre Verfassung – Vaterländische Front als einzige erlaubte Partei.
    • Berufsständiges System sollte Interessen der Bevölkerung vertreten, doch konnte sich nicht durchsetzen.

    Februar Kämpfe (Juli 1934)

    • Juli 1934: Missglückter Putschversuch der Nationalsozialisten.
    • Ermordung von Engelbert Dollfuß.
    • Nachfolger Kurt Schuschnigg.
    • Steigender Druck durch Nationalsozialisten.

    1938

      1. März 1938: Einmarsch der deutschen Truppen.
      1. März 1938: „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich durch Adolf Hitler.

    1945 - Ein Neubeginn für Österreich

      1. April 1945: Beginn der 2. Republik.
      1. Mai 1945: Kriegsende.
    • Karl Renner bildet eine provisorische Regierung aus SPÖ, ÖVP und KPÖ.
    • Alliierte Besatzungsmächte bleiben bis 1955, um Entnazifizierung und Demokratisierung zu überwachen (USA, Frankreich, Großbritannien, UdSSR).

    1955 - Staatsvertrag und Neutralität

    • Im Staatsvertrag werden kroatische und slowakische Minderheiten geschützt.
    • Nach 1945 lehnen die Alliierten anfänglich die Unabhängigkeit Österreichs ab, da das Misstrauen zwischen USA und Sowjetunion (Kalter Krieg) zunimmt.
    • Fortschritte erst nach Stalins Tod (1953). Staatsvertrag wird im Mai 1955 unterzeichnet.
    • Österreich verpflichtet sich zur Neutralität.
    • Gesetz zur Neutralität am 26. Oktober 1955 erlassen.

    1955 - Staatsvertrag Unterzeichnung

    • Leopold Figl unterzeichnet am 15. Mai 1955 den Staatsvertrag gemeinsam mit den Außenministern von USA, Frankreich, Großbritannien und UdSSR im Schloss Belvedere.

    Demokratie geschieht durch Konsens

    • Konsens: Verhandlungen als Lösungsfindung in der Politik.
      1. Republik: Nach dem Jahrzehnt unter Dollfuß, wurde die Demokratie in der 2. Republik erfolgreich weiterentwickelt.
    • Gesprächsbereitschaft, gemeinsames Handeln, Koalition und Sozialpartnerschaft trugen zum Aufbau Österreichs nach dem 2. Weltkrieg bei.

    Sozialpartnerschaft

    • Mitglieder: Wirtschaftskammer WKO, Österreichischer Gewerkschaftsbund ÖGB, Landwirtschaftskammer, Arbeiterkammer AK.
    • Vorteile: Grund für geringe Streikquote, wirtschaftliche und soziale Erfolge.

    Ziele der Sozialpartnerschaft

    • Informelle Organisation.
    • Finden von Konsens-Lösungen. Einfluss auf die politischen Verhältnisse in Österreich.
    • Verbesserung der Gesellschaft.

    Reform unter Kreisky

    • Einführung von Beihilfen für Geburten und Heirat.
    • Kostenlose Schulbücher und Schülerfahrkarten.
    • Abschaffung von Studiengebühren.
    • Einführung von 4-wöchigen Mindesturlaub und Pflegeurlaub.
    • Gesetz für gleichen Lohn für Frauen und Männer.
    • Einführung von Volksanwaltschaft, Gesundheits- und Umweltministerium.
    • Gesetz zur Gleichberechtigung in der Ehe.
    • Straffreier Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Voraussetzungen.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Description

    Erfahre mehr über den Übergang Österreichs von der Demokratie zu einer Diktatur unter Engelbert Dollfuß und die Ereignisse der Februarkämpfe von 1934. Das Quiz behandelt die politischen Repressionen, die Ausschaltung der Verfassung und den Widerstand der Sozialdemokraten. Teste dein Wissen über diese turbulente Zeit in der österreichischen Geschichte.

    More Like This

    Österreichs Diktatur und Februar Kämpfe
    16 questions
    Österreichs Diktatur und Februar Kämpfe
    16 questions
    Österreichische Diktatur 1933-1938
    16 questions
    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser