Ökosysteme: Wald und seine Faktoren
42 Questions
16 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Eigenschaften sind typisch für den Borkenkäfer?

  • Er lebt in Baumhöhlen während des Sommers.
  • Er baut Nester in Astgabeln.
  • Er ernährt sich von Bast und seine Larven leben in der Rinde. (correct)
  • Er ist dämmerungs- und nachtaktiv.

Was beschreibt das Verhalten des Buchfinks?

  • Er sucht am Boden nach Insekten, Spinnen und Sämereien. (correct)
  • Er zieht es vor, in hohen Bruthöhlen zu nisten.
  • Er ist dämmerungs- und nachtaktiv.
  • Er frisst hauptsächlich pflanzliche Nahrung.

Welche Ablenkungstechnik verwendet der Falter zur Tarnung?

  • Er fliegt bei Nacht, um gesehen zu werden.
  • Er versteckt sich in Blättern.
  • Er nistet in Baumhöhlen.
  • Er hat ein rindenähnliches Muster auf seinen Flügeln. (correct)

Was sind typische Ernährungsmuster von Eichhörnchen?

<p>Sie fressen fast ausschließlich Samen und Nüsse. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Aktivitätsmuster haben die Fledermäuse?

<p>Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv und fressen Insekten. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein charakteristisches Verhalten des Buntspechts?

<p>Er zimmert Nisthöhlen in den Stamm von Bäumen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Tierart ist dafür bekannt, in alten Eichhörnchenkobeln oder Baumhöhlen zu leben?

<p>Baummarder (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen beschreibt eine Nahrungskette?

<p>Sie zeigt die Nahrungsbeziehung zwischen Lebewesen eines Ökosystems. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind Konsumenten der ersten Ordnung?

<p>Pflanzenfresser (B)</p> Signup and view all the answers

Was stellt ein Nahrungsnetz dar?

<p>Es besteht aus mehreren separaten Nahrungsketten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Beispiel beschreibt eine kurze Nahrungskette?

<p>Gras → Maus → Uhu (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über den Baummarder ist korrekt?

<p>Er ist dämmerungs- und nachtaktiv. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind Endkonsumenten in einer Nahrungskette?

<p>Sie essen andere Tiere oder Pflanzenfresser. (A)</p> Signup and view all the answers

Was sind Produzenten im Ökosystem?

<p>Pflanzen, die Sauerstoff produzieren (A)</p> Signup and view all the answers

Wer gehört zu den Konsumenten der 1. Ordnung?

<p>Eichhörnchen (C), Reh (D)</p> Signup and view all the answers

Which consumer is an end consumer in the provided food chain?

<p>Uhu (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Rolle der Destruenten im Ökosystem?

<p>Zersetzen abgestorbene Organismen (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Organismen ist kein Konsument?

<p>Eiche (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind Konsumenten der 2. Ordnung?

<p>Fleischfresser, die Pflanzenfresser jagen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über Konsumenten der 3. Ordnung ist korrekt?

<p>Sie fressen Konsumenten der 2. Ordnung (A)</p> Signup and view all the answers

Was entsteht durch die Zersetzung von abgestorbenen Organismen durch Destruenten?

<p>Nährstoffe für Pflanzen (B), Humus (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind die beiden Hauptbestandteile eines Ökosystems?

<p>Biotop und Biozönose (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Biotop am besten?

<p>Der Lebensraum, der von abiotischen Faktoren beeinflusst wird. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche abiotischen Faktoren beeinflussen einen Wald als Ökosystem?

<p>Niederschlag, Temperaturschwankungen, Licht (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einer Biozönose?

<p>Die Lebensgemeinschaft aller Lebewesen, die in einem Biotop leben. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflussen Lichtverhältnisse das Pflanzenwachstum?

<p>Sie können die Photosynthese der Pflanzen einschränken oder fördern. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie tragen Tiere und Pflanzen zur Nährstoffversorgung im Ökosystem bei?

<p>Durch das Sterben und Zersetzen ihrer Reststoffe. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

<p>Biotop und Biozönose sind voneinander unabhängig. (C)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, dass ein Ökosystem keine strengen Grenzen hat?

<p>Ökosysteme können zusammenfließen und sich gegenseitig beeinflussen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Baumarten gehören zur Baumschicht eines Waldes?

<p>Eiche, Fichte, Kiefer (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine wichtige Funktion der Strauchschicht im Wald?

<p>Windgeschwindigkeit reduzieren (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Tierarten sind typischerweise in der Krautschicht zu finden?

<p>Kaninchen und Fuchs (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hat die Wurzelschicht im Waldökosystem?

<p>Verankerung des Bodens (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist kein Umweltfaktor in einem Wald?

<p>Pilz (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Pflanzenarten gehört zur Bodenschicht?

<p>Moos (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die ökologische Nische im Wald?

<p>Die spezifische Nutzung von Ressourcen durch verschiedene Arten (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor gehört nicht zu den abiotischen Faktoren im Wald?

<p>Nahrung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Tierarten lebt typischerweise in der Wurzelschicht?

<p>Dachs (C)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Tiere ist kein typisches Waldbewohner?

<p>Pinguin (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptfunktionen der Moosschicht?

<p>Wasserspeicherung (C)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Pflanzen ist typisch für die Krautschicht?

<p>Farn (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Tier lebt nicht in der Krautschicht?

<p>Wolf (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Borkenkäfer - Nahrung & Lebensraum

Der Borkenkäfer ernährt sich vom Bast der Bäume. Seine Larven leben in der Rinde.

Brauner Bär - Lebensweise & Tarnung

Der braune Bär ist dämmerungs- und nachtaktiv. Seine Raupen fressen Blätter und verstecken sich tagsüber unter Blättern. Der Falter tarnt sich vor Vögeln mit einem 'rindenähnlichen' Muster.

Fledermaus - Lebensraum & Nahrung

Fledermäuse brüten im Sommer in Baumhöhlen oder -nischen. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv und fressen Insekten im Flug.

Buchfink - Lebensweise & Brut

Buchfinken sind tagaktiv und suchen am Boden nach Insekten, Spinnen und Sämereien. Sie brüten in Bäumen und bauen ihre Nester in Astgabeln.

Signup and view all the flashcards

Kleiber - Nahrung & Bau

Kleiber sind tagaktiv und suchen auf der Borke nach Insekten. Sie fressen auch Samen wie Haselnüsse und Bucheckern. Sie bevorzugen hohe Bruthöhlen und verschließen große Eingänge mit Erdklumpen.

Signup and view all the flashcards

Produzenten

Pflanzen, die durch Photosynthese Nahrung produzieren und Sauerstoff freisetzen.

Signup and view all the flashcards

Konsumenten 1. Ordnung

Tiere, die sich von Pflanzen ernähren.

Signup and view all the flashcards

Konsumenten 2. Ordnung

Tiere, die sich von anderen Tieren ernähren.

Signup and view all the flashcards

Konsumenten 3. Ordnung

Tiere, die sich von Konsumenten der 2. Ordnung ernähren.

Signup and view all the flashcards

Endkonsumenten

Tiere, die an der Spitze der Nahrungskette stehen und keine natürlichen Feinde haben.

Signup and view all the flashcards

Destruenten

Organismen, die abgestorbene organische Stoffe zersetzen und wiederverwerten.

Signup and view all the flashcards

Nahrungskette

Der Prozess, bei dem Lebewesen Nahrung aufnehmen, diese verwerten und Energie gewinnen.

Signup and view all the flashcards

Ökosystem

Ein Lebensraum mit seinen abiotischen Faktoren (z.B. Temperatur, Licht) und biotischen Faktoren (z.B. Pflanzen, Tiere).

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Ökosystem?

Ein Ökosystem besteht aus einem Biotop (unbelebte Natur) und der Biozönose (belebte Natur).

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Biotop?

Der Lebensraum, der von abiotischen Faktoren wie Steine, Boden, Luft, Regen und Licht beeinflusst wird.

Signup and view all the flashcards

Was ist eine Biozönose?

Die Lebensgemeinschaft aller Lebewesen in einem Biotop, die miteinander und voneinander leben.

Signup and view all the flashcards

Was sind abiotische Faktoren?

Faktoren, die die unbelebte Natur eines Ökosystems beeinflussen, z.B. Temperatur, Niederschlag, Sonnenlicht, Wind und Bodenzusammensetzung.

Signup and view all the flashcards

Was sind biotische Faktoren?

Faktoren, die die belebte Natur eines Ökosystems beeinflussen, z.B. Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen.

Signup and view all the flashcards

Was sind ökologische Zusammenhänge?

Zusammenhänge zwischen Lebewesen und ihrer Umwelt im Ökosystem.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflussen Lebewesen ihre Lebensräume?

Lebewesen verändern ihre Lebensräume durch ihre Aktivitäten.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Besonderheit von Ökosystemen?

Ein Ökosystem hat keine feste Grenze und ist mit benachbarten Ökosystemen verbunden.

Signup and view all the flashcards

Konsument erster Ordnung

Ein Konsument erster Ordnung ist ein Lebewesen, das sich von Produzenten ernährt, z.B. Pflanzenfresser.

Signup and view all the flashcards

Baummarder

Der Baummarder ist ein dämmerungs- und nachtaktives Tier, das Eichhörnchen, Vögel und andere Kleintiere jagt. Er ist ein guter Kletterer und nutzt alte Eichhörnchenkobel oder Baumhöhlen als Unterschlupf.

Signup and view all the flashcards

Buntspecht

Der Buntspecht ist ein tagaktiver Vogel, der seine Nisthöhlen in Baumstämme zimmert. Er ernährt sich von Insekten, die er im Holz findet.

Signup and view all the flashcards

Eichhörnchen

Das Eichhörnchen ist ein guter Kletterer und baut Nester (Kobel) in der Baumkrone. Es ernährt sich von Eicheln und anderen Nüssen.

Signup and view all the flashcards

Baumschicht

Die höchste Schicht im Wald, in der die Baumkronen wachsen.

Signup and view all the flashcards

Strauchschicht

Die Schicht im Wald, in der Sträucher wachsen.

Signup and view all the flashcards

Krautschicht

Die Schicht im Wald, in der niedrige Pflanzen wie Kräuter und Gräser wachsen.

Signup and view all the flashcards

Bodenschicht / Moosschicht

Die Schicht im Wald, in der Moose, Flechten und Pilze wachsen.

Signup and view all the flashcards

Wurzelschicht

Die Schicht im Wald, in der sich die Wurzeln der Bäume befinden.

Signup and view all the flashcards

Ökologische Nische

Der Lebensraum eines Tieres oder einer Pflanze, der von besonderen Umweltbedingungen geprägt ist.

Signup and view all the flashcards

Konkurrenz

Wenn verschiedene Arten in einem Lebensraum versuchen, die gleichen Ressourcen zu nutzen, kann es zu Konkurrenz kommen.

Signup and view all the flashcards

Konkurrenzvermeidung

Durch die Nutzung unterschiedlicher Ressourcen vermeiden verschiedene Arten, in Konkurrenz zueinander zu treten.

Signup and view all the flashcards

Abiotische Faktoren

Die Bedingungen, die die Umwelt eines Lebewesens beeinflussen, wie z.B. Licht, Temperatur und Feuchtigkeit.

Signup and view all the flashcards

Biotische Faktoren

Die Lebewesen, die in einem Ökosystem vorkommen, wie z.B. Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen.

Signup and view all the flashcards

Laubbäume

Bäume, die ihre Blätter im Herbst verlieren.

Signup and view all the flashcards

Nadelbäume

Bäume, die ihre Blätter das ganze Jahr über behalten.

Signup and view all the flashcards

Baumtiere

Tiere, die auf Bäumen leben.

Signup and view all the flashcards

Bodentiere

Tiere, die im Boden leben.

Signup and view all the flashcards

Pflanzenfresser

Tiere, die sich von Pflanzen ernähren.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Ökosysteme

  • Ein Ökosystem besteht aus einem Biotop (unbelebte Natur) und der Biozönose (belebte Natur).
  • Das Biotop ist der Lebensraum, beeinflusst durch abiotische Faktoren wie Steine, Boden, Luft, Regen und Licht.
  • Die Biozönose umfasst alle Lebewesen im Biotop, die miteinander und voneinander abhängig sind (biotische Faktoren).
  • Beispiele für Ökosysteme sind Wald, Wüste, Meer, Wiese, See, Fluss und Moor.
  • Ökosysteme sind nicht isoliert, sie sind miteinander verbunden.

Wald als Ökosystem

  • Abiotische Faktoren im Wald sind Temperatur, Niederschlag, Sonnenlicht, Wind, Säure- und Mineralstoffgehalt des Bodens.
  • Biotische Faktoren im Wald sind Tiere (z.B. Rehe, Füchse, Eichelhäher), Pflanzen (z.B. Farne, Moose, Nadelbäume), Pilze und Mikroorganismen.
  • Menschen sind ebenfalls Teil des Waldes und nutzen ihn.
  • Tiere und Pflanzen sind abhängig von Faktoren wie Niederschlag, Wind, Wasser, Steine und Nährstoffe im Boden.
  • Licht beeinflusst das Wachstum von Pflanzen.
  • Lebewesen prägen ihren Lebensraum durch Zersetzung und Nährstoffkreisläufe.

Impulskarte 16: Stockwerke des Waldes

  • Baumschicht (4-30m): Lebensraum, Sonnen- und Wetterschutz, Schutz vor starkem Regen, Schnee und Hagel. (z.B. Bäume wie Kiefer, Fichte, Tanne, Eiche, Buche, Ahorn)
  • Strauchschicht (1-3m): Nahrungsquelle und Versteck, bremst Wind und hält Staub ab. (z.B. Holunder, Faulbaum, Weißdorn, Hasel, Himbeere)
  • Krautschicht (0-1m): Nahrungsquelle. (z.B. Gras, Farn, Springkraut, Scharbockskraut, Leberblümchen, Buschwindröschen)
  • Bodenschicht: enthält Moos, Flechte und Pilze.

Tierarten je Stockwerk

  • Baumschicht: Eichhörnchen, Baummäuse, Fledermäuse, Spechte, Zaunkönige, Kleiber, Waldkäuze, Insekten.
  • Strauchschicht: Eichhörnchen, Rehe, Vögel.
  • Krautschicht: Kaninchen, Füchse, Dachse, Mäuse, Schmetterlinge, Käfer, Bienen, Wespen.

Impulskarte 18: Ökologische Nischen

  • Tiere und Pflanzen nutzen die abiotischen und biotischen Faktoren des gleichen Gebietes auf artspezifische Weise, um Konkurrenz zu vermeiden.
  • Beispiele: Spezialisierungen auf andere Nahrungsquellen, Nutzung verschiedener Brutplätze, Tag- oder Nachtaktivität.
  • Spezielle Beispiele:
    • Borkenkäfer: ernährt sich vom Holz
    • Brauner Bär: dämmerungs- und nachtaktiv, Raupen fressen Blätter, verstecken sich tagsüber
    • Fledermaus: fliegt nachts, brütet im Sommer in Baumhöhlen
    • Buchfink: sucht tagsüber nach Insekten und Samen
    • Kleiber: sucht nach Insekten und Samen auf Bäumen
    • Eichhörnchen: pflanzliche Nahrung wie Eicheln
    • Buntspecht: zimmert Nisthöhlen in Bäume

Impulskarte 20: Nahrungskette und Nahrungsnetz

  • Nahrungskette: zeigt die Nahrungsbeziehungen zwischen Lebewesen. (z.B. Gras-Maus-Uhu)
  • Nahrungsnetz: Zusammenschluss mehrerer Nahrungsketten. (z.B. verschiedene Tiere und Pflanzen)
  • Produzenten: Pflanzen (z.B. Gräser, Eiche, Fichte)
  • Konsumenten (1. Ordnung): Pflanzenfresser (z.B. Maus, Reh, Raupe)
  • Konsumenten (2./3. Ordnung): Fleischfresser oder Allesfresser (z.B. Kohlmeise, Eichhörnchen, Baummarder, Habicht, Fuchs, Uhu)
  • Endkonsument: (z.B. Uhu)

Impulskarte 21: Produzenten, Konsumenten und Destruenten

  • Produzenten: Pflanzen, die Sauerstoff produzieren und Nährstoffe erzeugen. (z.B. Fichte)
  • Konsumenten (1. Ordnung): Pflanzenfresser, fressen Produzenten. (z.B. Tiere, die Pflanzen essen)
  • Konsumenten (2./3. Ordnung): Fleischfresser oder Allesfresser, fressen Tiere der niedrigeren Ordnung. (z.B. Tiere, die andere Tiere essen).
  • Destruenten: zersetzen tote Pflanzen- und Tierreste, geben Nährstoffe an den Boden zurück. (z.B. Bakterien, Würmer)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Lösungen PDF

Description

Dieser Quiz behandelt das Konzept der Ökosysteme mit einem besonderen Fokus auf den Wald. Es werden die abiotischen und biotischen Faktoren erkundet, die das Leben im Wald beeinflussen. Darüber hinaus wird die Interaktion zwischen verschiedenen Organismen und ihrer Umwelt behandelt.

More Like This

Forest Ecosystem Services Assessment Quiz
20 questions
Forest Ecosystem Quiz
4 questions
Forest Ecosystem and Its Importance Quiz
12 questions
Ecosystem of a Green Forest
5 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser