Ökologische Beziehungen: Symbiose, Kommensalismus & Parasitismus
26 Questions
5 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was bezeichnet der Begriff Symbiose?

  • Ein Zustand, in dem beide Partner unabhängig voneinander leben.
  • Eine Beziehung, die nur für einen Partner von Nachteil ist.
  • Die Lebensgemeinschaft von Individuen unterschiedlicher Arten, die für beide Partner vorteilhaft ist. (correct)
  • Eine Beziehung, bei der ein Partner vom anderen profitiert, ohne dass es dem anderen schadet.
  • Wie funktioniert der Kommensalismus?

  • Der Kommensale ist vom Wirt unabhängig und verlässt ihn gelegentlich.
  • Der Wirt schädigt den Kommensalen, während dieser ihm nicht hilft.
  • Sowohl Wirt als auch Kommensale profitieren in gleicher Weise.
  • Der Kommensale hat einen Vorteil, während der Wirt nicht geschädigt wird. (correct)
  • Welches Beispiel gehört nicht zur Symbiose?

  • Flechten, die aus Algen und Pilzen bestehen.
  • Die Koexistenz von zwei Tierarten in einem Habitat.
  • Ein Parasit, der seinen Wirt schädigt. (correct)
  • Die Zusammenarbeit von Magenbakterien und Wiederkäuern.
  • Was ist eine wesentliche Eigenschaft des Lebens auf der Erde?

    <p>Die vielfältigen Lebensformen sind eng miteinander verflochten und aufeinander angewiesen. (A)</p> Signup and view all the answers

    In welchem Zusammenhang leben Kommensalen und Wirte?

    <p>Kommensalen nutzen die Nahrungsressourcen des Wirts, ohne ihn zu beeinträchtigen. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine generalisierte Infektion?

    <p>Die Erreger breiten sich über das Blut aus und erreichen verschiedene Organe. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt eine fokale Infektion am besten?

    <p>Die Erreger kommen ursprünglich von einem lokalen Infektionsherd. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was kann als latenter Verlauf einer Infektion bezeichnet werden?

    <p>Der Körper zeigt im Verlauf keine Symptome, der Erreger bleibt jedoch existent. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Faktoren beeinflussen das Ende einer Infektion?

    <p>Die körperliche Verfassung, Widerstandskraft und die Abwehrlage des Tieres. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welches Bild beschreibt am besten eine systemische Infektion?

    <p>Die Erreger breiten sich durch die Blutbahn im gesamten Organismus aus. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter Immunität?

    <p>Die Unempfindlichkeit gegenüber äußeren Angriffen. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche Form der Immunität ist genetisch bedingt?

    <p>Angeborene Immunität (A)</p> Signup and view all the answers

    Wie können Erkältungs- oder Grippeviren übertragen werden?

    <p>Über eine Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche Eintrittspforte kann für sexuell übertragbare Krankheiten genutzt werden?

    <p>Über die Genitalschleimhäute. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was kennzeichnet eine Lokalinfektion?

    <p>Die Symptome treten nur lokal auf und die Erreger bleiben an der Eintrittspforte. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welche Aussage zur unspezifischen Immunität trifft zu?

    <p>Sie ist eine natürliche Resistenz des Organismus. (D)</p> Signup and view all the answers

    Wie gelangen Krankheitserreger über Wunden in den Körper?

    <p>Durch das Eindringen in das Gewebe über eine offene Hautstelle. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche Art der Immunität wird als erworbene Immunität bezeichnet?

    <p>Adaptive Immunität. (A)</p> Signup and view all the answers

    Was bezeichnet der Begriff 'Parasitismus'?

    <p>Der Ressourcenerwerb durch einen größeren Organismus auf Kosten eines kleineren. (D)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen über Kommensalismus ist korrekt?

    <p>Kommensalen profitieren von Nahrungsüberschüssen, schädigen aber den Wirt nicht. (D)</p> Signup and view all the answers

    Was beschreibt die Inkubationszeit?

    <p>Die Zeit vom Eindringen eines Pathogens bis zum Auftreten der Symptome. (B)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Organismen kann als pathogen gelten?

    <p>Bakterien. (C)</p> Signup and view all the answers

    Was versteht man unter einer Infektion?

    <p>Das Eindringen und Vermehren pathogener Lebewesen in einem Organismus. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welches Beispiel könnte keinen Parasitismus darstellen?

    <p>Ein Säugetier, das sich von Insekten ernährt. (C)</p> Signup and view all the answers

    Welches der folgenden Elemente ist keine Voraussetzung für eine Infektion?

    <p>Eine definierte Inkubationszeit. (A)</p> Signup and view all the answers

    Welche der folgenden Aussagen beschreibt den Unterschied zwischen Kontamination und Inokulation?

    <p>Inokulation bedeutet absichtliches Einbringen von Mikroorganismen, Kontamination ist unbeabsichtigt. (B)</p> Signup and view all the answers

    Flashcards

    Symbiose

    Eine Beziehung zwischen zwei verschiedenen Arten, die für beide Partner von Vorteil ist.

    Kommensalismus

    Eine Beziehung zwischen zwei verschiedenen Arten, bei der eine Art profitiert, während die andere weder nützt noch schadet.

    Biosphäre

    Die Gesamtheit aller Lebewesen auf der Erde, angefangen von Tieren und Pflanzen bis hin zu Mikroorganismen.

    Mikroorganismen

    Lebewesen, die so klein sind, dass sie nur unter dem Mikroskop sichtbar sind.

    Signup and view all the flashcards

    Ökologische Beziehungen

    Die Beziehung zwischen Lebewesen, die sich gegenseitig beeinflussen und voneinander abhängig sind.

    Signup and view all the flashcards

    Parasitismus

    Eine Beziehung zwischen zwei verschiedenen Arten, bei der eine Art (der Parasit) von der anderen Art (dem Wirt) profitiert, während der Wirt geschädigt wird. Der Parasit ernährt sich meist von Körperflüssigkeiten des Wirts.

    Signup and view all the flashcards

    Infektion

    Das Eindringen, Verbleiben und Vermehren von Krankheitserregern in einem Organismus. Krankheitserreger können Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten sein.

    Signup and view all the flashcards

    Inkubationszeit

    Die Zeit, die zwischen der Infektion mit einem Krankheitserreger und dem Auftreten der ersten Symptome vergeht.

    Signup and view all the flashcards

    Aasfresser

    Ein Lebewesen, das sich von den Überresten anderer Lebewesen ernährt. Dies kann zum Beispiel ein Aasfresser in der Wüste sein.

    Signup and view all the flashcards

    Kommensal

    Ein Organismus, der von einem anderen Lebewesen lebt, ohne es zu töten.

    Signup and view all the flashcards

    Pathogene

    Lebewesen, die Krankheiten verursachen können.

    Signup and view all the flashcards

    Inokulation

    Das absichtliche Einbringen von Mikroorganismen in ein Nährmedium. Beispielsweise in der medizinischen Forschung.

    Signup and view all the flashcards

    Immunität

    Die Fähigkeit des Körpers, sich gegen Krankheitserreger zu wehren und gesund zu bleiben.

    Signup and view all the flashcards

    Angeborene Immunität

    Eine Art der Immunität, die uns von Geburt an schützt.

    Signup and view all the flashcards

    Adaptive Immunität

    Eine Art der Immunität, die sich im Laufe des Lebens entwickelt, z.B. durch Impfungen.

    Signup and view all the flashcards

    Natürliche Immunität

    Die Fähigkeit des Körpers, Krankheitserreger ohne Symptome zu eliminieren.

    Signup and view all the flashcards

    Eintrittspforte einer Infektion

    Der Ort, an dem ein Krankheitserreger in den Körper eindringt.

    Signup and view all the flashcards

    Lokalinfektion

    Eine Infektion, die sich nur an der Stelle des Eintritts des Erregers befindet.

    Signup and view all the flashcards

    Ausdehnung einer Infektion

    Die Ausbreitung eines Krankheitserregers im Körper.

    Signup and view all the flashcards

    Generalisierte Infektion

    Eine Infektion, die sich über den gesamten Körper ausbreitet.

    Signup and view all the flashcards

    Systemische Infektion

    Die Erreger verbreiten sich durch die Blutbahn über ein gesamtes Organsystem oder den gesamten Körper.

    Signup and view all the flashcards

    Fokale Infektion

    Die Erreger gelangen von einem lokalen Herd über den Blutkreislauf zu entfernten Körperregionen und verursachen dort Entzündungen oder Allergien.

    Signup and view all the flashcards

    Latenter Verlauf einer Infektion

    Der Erreger bleibt im Körper, verursacht keine Symptome, wird aber ausgeschieden.

    Signup and view all the flashcards

    Study Notes

    Einleitung

    • Die Erdoberfläche ist bevölkert mit unzähligen Lebewesen, von Tieren und Pflanzen bis hin zu Mikroorganismen.
    • Alle Lebewesen sind miteinander verflochten und voneinander abhängig.
    • Das menschliche Leben ist Teil dieser komplexen Zusammenhänge.

    Symbiose

    • Symbiose beschreibt die Vergesellschaftung von Lebewesen unterschiedlicher Arten, die für beide Partner vorteilhaft ist.
    • Ein Beispiel sind die Magen- und Darmbakterien bei Wiederkäuern. Diese helfen bei der Verdauung von pflanzlicher Nahrung.
    • Auch Flechten (Pilz und Alge) sind ein Beispiel für eine Symbiose.

    Kommensalismus

    • Kommensalismus bezeichnet die Lebensweise eines Lebewesens, welches von der Nahrung, oder den Abfallstoffen eines anderen Lebewesens, profitiert.
    • Der Wirt wird dabei nicht geschädigt.
    • Aasfresser, die den Überresten größerer Jäger folgen, sind ein Beispiel.

    Parasitismus

    • Parasitismus beschreibt die Beziehung zwischen einem Parasiten und seinem Wirt.
    • Der Parasit lebt auf Kosten des Wirtes, der dabei geschädigt wird (normalerweise).
    • In seltenen Fällen kann der Parasitenbefall zum Tod des Wirtes führen.

    Infektion

    • Infektion bedeutet das Eindringen von Krankheitserregern in einen Organismus.
    • Dies kann durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten geschehen.
    • Infektionskrankheiten werden von diesen krankmachenden Organismen verursacht.

    Immunität

    • Immunität beschreibt die Fähigkeit eines Organismus, sich gegen Krankheitserreger zu wehren.
    • Es gibt eine unspezifische und eine spezifische Immunität.
    • Die Unspezifische Immunität existiert von Geburt an.
    • Die Spezifische Immunität benötigt einen vorherigen Kontakt mit dem Krankheitserreger.

    Eintrittspforten einer Infektion

    • Krankheitserreger können über verschiedene Wege in den Körper gelangen:
      • Tröpfcheninfektion (Erkältungen)
      • Schmierinfektion (Kontaktinfektionen)
      • Lebensmittel
      • Genitalschleimhäute
      • Wunden

    Ausdehnung einer Infektion

    • Lokalinfektion = Erreger bleiben an der Eintrittspforte.
    • Generalisierte Infektion = Erreger breiten sich im Körper aus.
    • Fokale Infektion = lokale Infektion, die sich durch den Blutkreislauf verbreiten.
    • Systemische Infektion = Erreger breiten sich über das gesamte Körpersystem aus.

    Ende einer Infektion

    • Heilung, Tod oder latenter Verlauf sind mögliche Endzustände einer Infektion.
    • Die Heilung hängt von der Widerstandskraft des Wirtes ab.

    Studying That Suits You

    Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

    Quiz Team

    Related Documents

    Krankheitsursachen 2024 PDF

    Description

    In diesem Quiz erkunden wir die vielfältigen ökologischen Beziehungen zwischen Lebewesen, insbesondere Symbiose, Kommensalismus und Parasitismus. Erfahren Sie, wie diese Beziehungen das Überleben und das Zusammenleben in der Natur beeinflussen. Testen Sie Ihr Wissen über Beispiele und Konzepte dieser wichtigen ökologischen Interaktionen.

    More Like This

    Use Quizgecko on...
    Browser
    Browser