Notwehr im Recht: Teilbarkeit und Anforderungen
47 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was bedeutet die Teilbarkeit des Rechtswidrigkeitsurteils im Kontext von Notwehr?

  • Das Urteil kann immer nur einheitlich sein.
  • Alle Handlungen des Täters gelten als gerechtfertigt.
  • Nur die erste Handlung des Täters wird bewertet.
  • Ein Täter kann verschiedene Handlungen unterschiedlich bewerten. (correct)

In welcher Situation entfaltet die irrige Annahme eines rechtfertigenden Sachverhalts eine Wirkung?

  • Wenn der Täter im Moment der Tat keine rechtfertigenden Gründe kennt.
  • Wenn der Geschädigte die Handlung des Täters nicht als bedrohlich empfindet.
  • Wenn der Täter fälschlicherweise von einer Notwehrhandlung ausgeht. (correct)
  • Wenn alle potentiellen Opfer des Täters gleich gefährdet sind.

Welche Frage muss geklärt werden, um die subjektiven Rechtfertigungselemente zu beurteilen?

  • Wie die Gesellschaft die Handlung des Täters bewertet?
  • Was wären andere mögliche Handlungen des Täters?
  • Hat der Täter eine Absicht, die über die Handlung hinausgeht?
  • Ist die Handlung des Täters dem konkreten rechtfertigenden Grund zuzuordnen? (correct)

Wann kann ein Täter als subjektiv gerechtfertigt angesehen werden?

<p>Wenn er sich der rechtfertigenden Umstände bewusst ist. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine wichtige Bedingung für die Notwehr?

<p>Der Täter muss die Situation als ernsthaft gefährlich empfinden. (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Fall ist eine Angemessenheitsprüfung bei Notwehr erforderlich?

<p>Nur wenn der Angriff einen ‚offensichtlich geringfügigen Nachteil‘ droht. (B)</p> Signup and view all the answers

Was stellt die Geringfügigkeitsgrenze gemäß Judikatur dar?

<p>100 €. (C)</p> Signup and view all the answers

Was muss berücksichtigt werden, wenn die notwendige Verteidigung zu unverhältnismäßig schweren Schäden führen würde?

<p>Die Angemessenheit der Verteidigung muss anders bewertet werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur objektiven Betrachtung ex ante ist korrekt?

<p>Sie analysiert, ob ein Angriff eindeutig nur geringe Nachteile verursacht. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine mögliche Konsequenz bei einer irrtümlichen Annahme eines rechtfertigenden Sachverhalts?

<p>Die Rechtfertigung könnte als nicht gegeben betrachtet werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht das Notrechte im Kontext der Rechtfertigungselemente?

<p>Eingriffe, wenn das Interesse an einem bedrohten Gut höher bewertet wird. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Interessenabwägung im Rahmen der rechtfertigenden Notstände?

<p>Die vergleichende Bewertung von objektiven Werten. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Handlung fällt nicht unter die Notwehr gemäß § 3 StGB?

<p>Zufügung körperlicher Schäden aus Rache. (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet eine "pflichtenkollision" im Rahmen der Rechtfertigungsgründe?

<p>Gegenteilige Pflichten, die gleichzeitig durchgesetzt werden müssen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Optionen stellt keine subjektive Rechtfertigung dar?

<p>Angriff zur Selbstverteidigung ohne ersichtlichen Grund. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptmerkmal der 'offensiven Selbsthilfe' im Kontext der Rechtfertigungsgründe?

<p>Eingriffe, um sich gegen zukünftige Angriffe abzusichern. (C)</p> Signup and view all the answers

Worin liegt der Unterschied zwischen mutmaßlicher Einwilligung und bewusster Einwilligung?

<p>Mutmaßliche Einwilligung wird angenommen, während bewusste Einwilligung explizit gegeben wird. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Angaben beschreibt keinen rechtfertigenden Notstand?

<p>Eingriff zur Verbesserung persönlicher Umstände. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zur Strafbarkeit nach § 8 ist korrekt?

<p>Ein Irrtum über einen rechtfertigenden Sachverhalt kann zu Fahrlässigkeit führen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Konsequenz eines Irrtums bezüglich eines rechtfertigenden Sachverhalts?

<p>Der Täter kann für fahrlässige Begehung bestraft werden, falls ein Delikt existiert. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt wird bei der rechtfertigenden Notwehr betrachtet?

<p>Es muss eine offensichtliche Erkennbarkeit der Gefahr vorliegen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Situation könnte als fahrlässiges Unrecht eingestuft werden?

<p>Eine Person schlägt einen anderen, weil sie sowohl eine Waffe als auch einen harmlosen Gegenstand sieht. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Rechtfertigungselemente' im Kontext des § 8?

<p>Die Merkmale, die eine Tat als gerechtfertigt erscheinen lassen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wann kann eine Person wegen eines Irrtums über einen rechtfertigenden Sachverhalt bestraft werden?

<p>Wenn der Irrtum auf Fahrlässigkeit beruht und bestraft werden kann. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen über die Bedeutung von Notwehr ist richtig?

<p>Notwehr kann nur geltend gemacht werden, wenn ein offensichtlicher Angriff vorliegt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der Bewertung eines Irrtums in Bezug auf § 8?

<p>Die Informationen, die dem Täter in der Situation zur Verfügung standen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt die Situation, in der ein Irrtum auf Fahrlässigkeit beruht?

<p>Ein aufmerksamer Mensch hätte sich nicht geirrt. (A)</p> Signup and view all the answers

Was impliziert § 8, wenn eine Person einen rechtfertigenden Sachverhalt irrtümlich annimmt?

<p>Die Person kann nicht bestraft werden, solange der Irrtum nicht fahrlässig ist. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Konsequenz hat es, wenn ein Irrtum als fahrlässig angesehen wird?

<p>Die Person kann nach § 88 Abs 1 bestraft werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen trifft nicht auf die subjektiven Rechtfertigungselemente zu?

<p>Ein Fehler über den rechtfertigenden Sachverhalt bleibt immer unbestraft. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, wenn eine Person nicht erkennen kann, dass jemand kein Angreifer ist?

<p>Die Person kann unter Umständen straflos bleiben. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Szenario beschreibt einen Irrtum, der nicht auf Fahrlässigkeit beruht?

<p>Eine Person sieht einen vermeintlichen Angreifer und reagiert defensiv. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zu Irrtümern in Notwehrsituationen ist korrekt?

<p>Nicht jeder Irrtum führt zu einer Bestrafung. (D)</p> Signup and view all the answers

Was muss ein Mensch tun, um nicht für einen Irrtum über einen Angreifer bestraft zu werden?

<p>Er muss sorgfältig und aufmerksam sein. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist erforderlich, um eine Notwehrsituation zu rechtfertigen?

<p>Ein gewaltsamer Vorstoß des Angreifers (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rechtsgüter dürfen in der Notwehr verteidigt werden?

<p>Individuelle Rechtsgüter wie Leben und Gesundheit (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist das gelindeste Mittel bei der Notwehr?

<p>Die notwendige Verteidigung zur Abwehr des Angriffs (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Verpflichtung hat der Angegriffene in Bezug auf die Ausweichpflicht?

<p>Er hat keine Ausweichpflicht. (B)</p> Signup and view all the answers

In welcher Situation ist ein Angriff nicht mehr gegenwärtig?

<p>Wenn der Angreifer die Flucht ergreift. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine typische irrtümliche Annahme in der Notwehr?

<p>Der Verteidiger glaubt, die Situation erfordere Notwehr. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Güter darf nicht in der Notwehr verteidigt werden?

<p>Materielle Besitzstände (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist bei einer Notwehrhandlung zu beachten?

<p>Die Verteidigung muss die einfachste Lösung darstellen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was gilt in Bezug auf die Notwendigkeit der Verteidigung?

<p>Der Verteidiger darf kein Risiko eingehen. (C)</p> Signup and view all the answers

Worin besteht der Unterschied zwischen Notwehr und offensiver Selbsthilfe?

<p>Notwehr ist immer gerechtfertigt, Selbsthilfe nicht. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Element gehört nicht zu den subjektiven Rechtfertigungselementen?

<p>Gegenseitige Übereinstimmung der Parteien (D)</p> Signup and view all the answers

Wann ist eine Notwehrhandlung unangemessen?

<p>Wenn der Angegriffene keinen großen Nachteil erleidet. (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Fall ist eine Notwehrhandlung nicht gerechtfertigt?

<p>Bei einem unverhältnismäßigen Einsatz von Gewalt. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Rechtfertigungsgrund

Ein Rechtfertigungsgrund liegt vor, wenn die Tat trotz objektiver Rechtswidrigkeit aufgrund bestimmter Umstände gerechtfertigt ist.

Irrtümliche Annahme eines Rechtfertigungsgrundes ( § 8)

Die irrtümliche Annahme eines Rechtfertigungsgrundes führt zur Aufhebung der Rechtswidrigkeit, wenn die Annahme subjektiv gerechtfertigt und objektiv vertretbar war.

Teilbarkeit der Rechtwidrigkeit

Die Teilbarkeit der Rechtwidrigkeit bedeutet, dass die Rechtswidrigkeit für einzelne Handlungsfolgen anders beurteilt werden kann.

Subjektives Rechtfertigungselement

Ein Rechtfertigungsgrund rechtfertigt eine Tat nur, wenn der Täter in der entsprechenden Situation handelt.

Signup and view all the flashcards

Objektives Rechtfertigungselement

Ein Rechtfertigungsgrund rechtfertigt eine Tat nur, wenn die Tat objektiv den Kriterien des Rechtfertigungsgrundes entspricht.

Signup and view all the flashcards

Notrechte

Diese Grundsätze basieren auf der Idee, dass bestimmte Interessen in bestimmten Situationen so wichtig sind, dass sie den Eingriff in fremde Rechtsgüter rechtfertigen können.

Signup and view all the flashcards

Güterabwägung

Bei der Güterabwägung wird beurteilt, welches Rechtsgut in der konkreten Situation den höheren Wert hat.

Signup and view all the flashcards

Notwehr

Die Handlung ist gerechtfertigt, wenn der Täter ein berechtigtes Interesse verfolgt und der Eingriff in das fremde Rechtsgut dem eigenen Interesse angemessen ist.

Signup and view all the flashcards

Rechtfertigungselemente

Ein Rechtfertigungsgrund berücksichtigt die Interessenlage und die Werte, um zu bewerten, ob eine Tat gerechtfertigt ist.

Signup and view all the flashcards

Beispiel der Notwehr

Das Recht, sich selbst oder andere vor Gefahr, insbesondere vor einer gegenwärtigen oder unmittelbar drohenden Gefahr zu schützen, wird als "Notwehr" bezeichnet.

Signup and view all the flashcards

Was ist Notwehr?

Notwehr ist ein Rechtfertigungsgrund, der die Tat gerechtfertigt, wenn sie zur Abwehr eines gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriffs auf Leben, Leib, Freiheit, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut erforderlich ist.

Signup and view all the flashcards

Wann ist Notwehr gerechtfertigt?

Die Notwehr darf nur angewendet werden, wenn der Angriff gegenwärtig und rechtswidrig ist. Ein bereits beendeter Angriff oder ein Angriff auf ein geringfügiges Rechtsgut rechtfertigen die Notwehr nicht.

Signup and view all the flashcards

Wie verhält sich die Notwehr im Verhältnis zum Angriff?

Bei der Notwehr muss das Mittel zur Abwehr des Angriffs erforderlich sein, d.h. das mildeste Mittel gewählt werden. Ein Angriff mit einem Messer darf nicht mit einer Pistole beantwortet werden, wenn eine Flucht möglich wäre.

Signup and view all the flashcards

Welche Einschränkungen gelten für die Notwehr?

Ein Angriff, der nur einen „offensichtlich geringfügigen“ Nachteil verursacht, rechtfertigt keine Notwehr. Bei geringen Belästigungen muss man den Angriff ggf. dulden.

Signup and view all the flashcards

Was ist Unfugabwehr?

Die Unfugabwehr ist eine Einschränkung der Notwehr. Wenn der Angriff nur einen geringfügigen Nachteil erwarten lässt, muss man den Angriff ggf. dulden. Die Grenze liegt bei ca. 100 Euro.

Signup and view all the flashcards

Irrtümliche Annahme eines Rechtfertigungsgrundes

Ein Täter irrt sich über die rechtlichen Voraussetzungen, die eine Tat rechtfertigen würden.

Signup and view all the flashcards

Irrtümliche Annahme der Rechtwidrigkeit

Der Täter ist von der Rechtwidrigkeit seiner Tat überzeugt, obwohl er aufgrund objektiver Umstände einen Rechtfertigungsgrund hätte.

Signup and view all the flashcards

Fehlen des Vorsatzes bei Irrtum über Rechtfertigungsgrund

Der Täter hat keinen Vorsatz für die Tat, da er irrtümlich von einem Rechtfertigungsgrund ausgeht.

Signup and view all the flashcards

Strafbarkeit bei Fahrlässigkeit des Irrtums

Der Täter kann wegen fahrlässiger Begehung einer Straftat bestraft werden, wenn sein Irrtum über den Rechtfertigungsgrund auf Fahrlässigkeit beruhte und es eine Strafbarkeit wegen Fahrlässigkeit gibt.

Signup and view all the flashcards

Zurechnung des Irrtums

Der Täter muss sich den Irrtum über die Rechtfertigungsgründe, die eine Tat rechtfertigen würden, zurechnen lassen.

Signup and view all the flashcards

Unkenntlichkeit des Irrtums

Der Täter ist nicht strafbar, wenn er ausnahmsweise nicht den Irrtum über einen möglichen Rechtfertigungsgrund hätte erkennen können.

Signup and view all the flashcards

Notwehr (§ 32)

In einer Situation, in der eine Person sich selbst oder andere vor Gefahr schützen muss, kann sie rechtmäßig gegen diesen Angriff vorgehen, wenn dies erforderlich ist. Dies rechtfertigt die Schädigung des Angreifers.

Signup and view all the flashcards

Notwehrhandlung

Wenn der Täter in Notwehr handelt, muss er die Gefahr erkennen und durch seine Handlung abwenden. Dabei ist der Täter nicht verpflichtet, den 'mildesten' Weg zu wählen, sondern es dürfen alle notwendigen Mittel zur Abwehr eingesetzt werden.

Signup and view all the flashcards

Notwehrhandlung: Verhältnismäßigkeit

Ein Rechtfertigungsgrund besteht dann, wenn die Handlung des Täters proportional zum Schutz des Rechtsguts ist. Die entstandenen Schäden dürfen nicht unverhältnismäßig zur Gefahr sein, die durch die Tat abgewendet werden soll.

Signup and view all the flashcards

Subjektive Notwehrvoraussetzungen

Die Voraussetzungen der Notwehr müssen vom Täter subjektiv erkannt werden. Ein Irrtum über die Voraussetzungen der Notwehr kann zu einer Straflosheit führen, wenn die Voraussetzungen des § 8 erfüllt sind.

Signup and view all the flashcards

Objektive Notwehrvoraussetzungen

Die Voraussetzungen der Notwehr müssen auch objektiv vorliegen. Dies bedeutet, dass die Notwehrsituation tatsächlich gegeben sein muss. Ein Irrtum über die objektiven Notwehrvoraussetzungen kann zu einer Strafbarkeit führen.

Signup and view all the flashcards

Strafbarkeit bei Notwehr

Wenn ein Täter sich selbst in einer Notwehrsituation befindet, kann er trotzdem wegen vorsätzlicher Begehung eines Delikt nicht bestraft werden, da § 8 die Strafbarkeit ausschließt.

Signup and view all the flashcards

Notwehrfähige Rechtsgüter:

Notwehr setzt voraus, dass ein Angriff auf ein notwehrfähiges Rechtsgut stattfindet, also ein Rechtsgut, das geschützt werden kann.

Signup and view all the flashcards

Schärfe des Notwehrrechts

Nur Rechtsgüter, die einen hohen Wert besitzen, können durch Notwehr geschützt werden.

Signup and view all the flashcards

Notwendigkeit der Verteidigung

Notwehr ist nur gerechtfertigt, wenn die Handlung zur Abwehr des Angriffs unbedingt erforderlich ist.

Signup and view all the flashcards

Notwendigkeit der Verteidigung: mildestes Mittel

Man muss bei Notwehr das gelindeste Mittel zur Abwehr des Angriffs wählen.

Signup and view all the flashcards

Notwendigkeit der Verteidigung: Risiko

Der Verteidiger muss kein Risiko bei der Abwehr eingehen.

Signup and view all the flashcards

Notwendigkeit der Verteidigung: Ausweichpflicht

Der Verteidiger hat grundsätzlich keine Ausweichpflicht.

Signup and view all the flashcards

Notwendigkeit der Verteidigung: fremde Hilfe

Der Verteidiger muss fremde Hilfe nur in Anspruch nehmen, wenn sie gegenwärtig und verlässlich ist.

Signup and view all the flashcards

Angriffsabwehr

Notwehr ist nur gegen das Rechtsgut des Angreifers gerichtet, nicht gegen andere.

Signup and view all the flashcards

Angriffsabwehr: Strafbefugnis

Man darf durch Notwehr keine Strafe austeilen.

Signup and view all the flashcards

Einschränkungen der Notwehr: Unfugabwehr

Notwehr ist nicht gerechtfertigt, wenn der Angriff nur einen geringfügigen Nachteil verursacht.

Signup and view all the flashcards

Einschränkungen der Notwehr: Verhältnismäßigkeit

Die Handlung in Notwehr ist nicht gerechtfertigt, wenn die Verteidigung unverhältnismäßig zur Schwere des Angriffs ist.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Strafrechtliche Rechtfertigungsgründe

  • Rechtfertigungsgründe schließen die Rechtswidrigkeit einer Handlung aus, obwohl ein Tatbestand erfüllt ist.
  • Das System der Rechtfertigungsgründe basiert auf der Abwägung von Werten und Interessen.
  • Ein sozial inadäquat gefährliches Verhalten (z.B. Notwehr) wird erlaubt, wenn die damit verbundene Chance für ein Rechtsgut höher bewertet wird als das Risiko für ein anderes Rechtsgut.

Systematik der Rechtfertigungsgründe

  • Wertekollisionen (ohne Interessenskollisionen): z.B. Einwilligung, ärztliche Heileingriffe, mutmaßliche Einwilligung, Erziehungsmittel
  • Notrechte: z.B. Notwehr, rechtfertigender Notstand, offensive Selbsthilfe
  • Pflichtenkollisionen: z.B. Ausübung von Amts- und Dienstpflichten, Anhalterecht privater Personen

Notwehr

  • Die Notwehr ist eine rechtfertigende Handlung.
  • Eine Notwehrsituation erfordert einen gegenwärtigen oder unmittelbar drohenden rechtswidrigen Angriff auf ein notwehrfähiges Rechtsgut.
  • Die Quelle der Gefahr ist ein rechtswidriger Angriff.
  • Notwehr darf nur zur Abwehr des Angriffs angewendet werden.
  • Das Prinzip der Zurechnung ist Grundlage der Notwehr.
  • Interessen des Angreifers werden nur gering bewertet.

Gegenwärtigkeit des Angriffs

  • Die Notwehrsituation endet, sobald der Angriff abgeschlossen ist.
  • Dies kann durch Aufgabe, Misslingen oder durch Erreichen des Angriffsziels des Angriffs erfolgen.
  • Beispiele für den Abschluss eines Angriffs: Flucht eines Diebes (mit oder ohne Beute), kein weiter existierender Angriff.

Notwehrfähige Rechtsgüter

  • Leben, Gesundheit und körperliche Unversehrtheit
  • Freiheit
  • Sexuelle Integrität und Selbstbestimmung
  • Vermögen
  • Eigene Rechtsgüter/ Rechtsgüter Dritter ("Nothilfe")

Notwendige Verteidigung

  • Eine rechtfertigende Notwehrhandlung ist die notwendige Verteidigung zur Abwehr des Angriffs.
  • Bei der Verteidigung muss das gelindeste Mittel angewendet werden.
  • Es muss kein Risiko eingegangen werden.
  • Grundsätzlich wird keine Ausweichpflicht eingefordert.

§ 3 StGB: Notwehr

  • Nicht rechtswidrig handelt, wer zur Verteidigung eines gegenwärtigen oder unmittelbar drohenden rechtswidrigen Angriff auf Leben, Gesundheit, körperliche Unversehrtheit, sexuelle Integrität, Freiheit oder Vermögen von sich oder einem anderen abzuwehren.

Irrtümliche Annahme eines rechtfertigenden Sachverhalts (§ 8)

  • Eine irrtümliche Annahme einer rechtfertigenden Situation gilt nur, wenn die Situation so wäre wie der Täter sie sich vorstellt.
  • Der Täter kann ein Tatbild vorsätzlich verwirklichen und annehmen, dass ein Rechtfertigungsgrund gegeben ist.
  • Vorsätzlich ein Tatbild verwirklichen bedeutet: Er hätte die Handlung nicht begangen wenn er sich klar über die Sachlage gewesen wäre.

Regelung des § 8

  • Wer irrtümlich einen Sachverhalt annimmt, der die Rechtswidrigkeit der Tat ausschließen würde, kann wegen vorsätzlicher Begehung nicht bestraft werden.
  • Er ist wegen fahrlässiger Begehung zu bestrafen, wenn der Irrtum auf Fahrlässigkeit beruht und die fahrlässige Begehung mit Strafe bedroht ist.

Einschränkungen der Notwehr

  • Unfugabwehr
  • Geringfügigkeitsgrenze (Judikatur: 100 €)
  • Angriffsabwehr (nur gegen Rechtsgüter des Angreifers, keine Strafbefugnis)

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Blitzstart ins Strafrecht PDF

Description

Dieses Quiz behandelt wichtige Aspekte der Notwehr im deutschen Recht, einschließlich der Teilbarkeit des Rechtswidrigkeitsurteils und der Rolle missverständlicher Annahmen. Beantworten Sie Fragen zur Angemessenheit und den subjektiven Elementen der Notwehr. Testen Sie Ihr Wissen über die rechtlichen Voraussetzungen und Bedingungen, die für eine erfolgreiche Notwehr erforderlich sind.

More Like This

Legal Justifications in Criminal Law
16 questions
Self-Defense and Legality Overview
10 questions
Self-Defense Law in California
8 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser