Podcast
Questions and Answers
Was ist ein Merkmal des Erbbaurechts?
Was ist ein Merkmal des Erbbaurechts?
- es kann nicht belastet werden
- es erlischt nicht mit dem Tod
- es ist ein dingliches, veräußerliches und vererbliches Recht (correct)
- es ist nur für bestimmte Personen übertragbar
Wie kann ein Erbbaurecht beendet werden?
Wie kann ein Erbbaurecht beendet werden?
- durch Erneuerung oder Aufhebung
- durch die drei genannten Möglichkeiten (correct)
- nur durch Zeitablauf
- durch Heimfall oder Aufhebung
Was ist ein Grundstückskaufvertrag?
Was ist ein Grundstückskaufvertrag?
- ein Vertrag, der zwischen zwei Personen geschlossen werden kann
- ein Vertrag, der nur zwischen Unternehmen geschlossen werden kann
- ein Vertrag, der notariell beurkundet sein muss (correct)
- ein Vertrag, der nur mündlich abgeschlossen werden kann
Was ist ein Kennzeichen der notariellen Beurkundung?
Was ist ein Kennzeichen der notariellen Beurkundung?
Was ist in Abt. III des Grundbuchs eingetragen?
Was ist in Abt. III des Grundbuchs eingetragen?
Was ist ein Vorteil des Erbbaurechts?
Was ist ein Vorteil des Erbbaurechts?
Was ist ein Bestandteil des Kaufvertragsentwurfs?
Was ist ein Bestandteil des Kaufvertragsentwurfs?
Was passiert, wenn ein Erbbaurecht bereits bestellt ist?
Was passiert, wenn ein Erbbaurecht bereits bestellt ist?
Welche Funktion erfüllt die notarielle Beurkundung während eines Grundstückskaufvertrags?
Welche Funktion erfüllt die notarielle Beurkundung während eines Grundstückskaufvertrags?
Welche Bedingung muss noch erfüllt werden, damit der Eigentumsübergang bei einem Grundstückskaufvertrag stattfinden kann?
Welche Bedingung muss noch erfüllt werden, damit der Eigentumsübergang bei einem Grundstückskaufvertrag stattfinden kann?
Was ist eine Aufgabe des Notars bei der notariellen Beurkundung eines Grundstückskaufvertrags?
Was ist eine Aufgabe des Notars bei der notariellen Beurkundung eines Grundstückskaufvertrags?
Welcher Bestandteil ist NICHT Teil des Kaufvertragsentwurfs?
Welcher Bestandteil ist NICHT Teil des Kaufvertragsentwurfs?
Was ist der Zweck der Auflassungsvormerkung im Grundbuch?
Was ist der Zweck der Auflassungsvormerkung im Grundbuch?
Was gehört zu den Lasten und Beschränkungen eines Grundstücks?
Was gehört zu den Lasten und Beschränkungen eines Grundstücks?
Was ist das Ergebnis der notariellen Beurkundung eines Grundstückskaufvertrags?
Was ist das Ergebnis der notariellen Beurkundung eines Grundstückskaufvertrags?
Wer haftet nach dem Haftungsausschluss im Grundstückskaufvertrag?
Wer haftet nach dem Haftungsausschluss im Grundstückskaufvertrag?
Wann kann der Käufer rechtliche Willenserklärungen abgeben?
Wann kann der Käufer rechtliche Willenserklärungen abgeben?
Was geschieht, wenn die Kaufpreisfälligkeitsvorraussetzungen erfüllt sind?
Was geschieht, wenn die Kaufpreisfälligkeitsvorraussetzungen erfüllt sind?
Was ist die Folge der Zwangssicherungshypothek?
Was ist die Folge der Zwangssicherungshypothek?
Was muss der Verkäufer tun, bevor der Notar den Antrag auf Umschreibung stellt?
Was muss der Verkäufer tun, bevor der Notar den Antrag auf Umschreibung stellt?
Was ist die letzte Stufe der Vollstreckung in ein Grundstück?
Was ist die letzte Stufe der Vollstreckung in ein Grundstück?
Was erfolgt, wenn der Käufer den Kaufpreis zahlt?
Was erfolgt, wenn der Käufer den Kaufpreis zahlt?
Was ist erforderlich, um den Eigentümerwechsel in Abt.I des Grundbuches vorzunehmen?
Was ist erforderlich, um den Eigentümerwechsel in Abt.I des Grundbuches vorzunehmen?
Study Notes
Funktion der notariellen Beurkundung
- Beglaubigungsfunktion zur Beweissicherung
- Warnfunktion zum Schutz vor unüberlegten/übereilten Geschäften
- Schutzfunktion durch sachkundige Belehrung/Beratung durch Notar
- Richtigkeitsgewähr, dass der Wille der Parteien korrekt wiedergelegt wird
Kennzeichen des Grundstückskaufvertrages
- Zweiseitiges Rechtsgeschäft
- Eigentumsübergang bedarf zusätzlich der Einigung über den Eigentumswechsel (Auflassung) und der Grundbucheintragung
Aufgaben bei der notariellen Beurkundung
- Identität feststellen
- Vertrag wird Wort für Wort vorgelesen
- Notar erklärt den Vertrag bei Fragen der Beteiligten
- Änderungen können noch vorgenommen werden
- Anlagen sind mit vorzulesen
- Unterschrift (=Testat, dass der Vertrag der von beiden Parteien erklärte Vertragsschlusswillen ist)
Bestandteile des Kaufvertragsentwurfes
- Vertragsparteien
- Vertragsgegenstand
- Zubehör
- Kaufpreis und Zahlungsvereinbarungen
- Termin des Besitzübergangs
- Übernahme von Lasten/Beschränkungen/Grundpfandrechten
Inhalte des Grundstückskaufvertrags
- Verkäufer/Käufer/Notar
- Kaufgegenstand (genaue Bezeichnung laut Grundbuch)
- Kaufpreis (Höhe, Fälligkeit, Verzugszinsen, Zahlungsort)
- Sicherstellung
- Haftungsausschluss des Verkäufers (gekauft wie besichtigt)
- Besonderheiten (z.B. Leitungsrecht für RWE)
Erbbaurecht
- Dingliches, veräußerliches und vererbliches Recht, auf oder unter einem fremden Grundstück ein Gebäude zu haben
- Ziel: Möglichkeit der rechtlichen Trennung von Bauwerk und Grundstück auf Zeit
- Bestellung: durch Einigung (notariell beurkundeter Vertrag zwischen Grundstückseigentümer und zukünftigem Erb.-berechtigten)
- Beendigung: durch Zeitablauf, Heimfall, Aufhebung oder Erneuerung
Abwicklung vom Kaufvertrag bis zum Eigentum
- Nach Vertragsabschluss sendet Notar Abschriften des Kaufvertrages an diverse Stellen
- Sind Kaufpreisfälligkeitsvorraussetzungen erfüllt, informiert Notar Käufer
- Käufer zahlt Kaufpreis und übernimmt die "Sachherrschaft" über das Grundstück
- Eigentümer erst nach Grundbucheintragung
Erwerb durch Zwangsversteigerungen
- Arten der Vollstreckung in ein Grundstück: Zwangssicherungshypothek, Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung
- Ablauf des Verfahrens: siehe unten
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Lernen Sie die Funktionen der notariellen Beurkundung und die Kennzeichen des Grundstückskaufvertrags kennen. Erfahren Sie, wie Notare bei Geschäften helfen und welche Rolle sie bei Eigentumsübergängen spielen.