Nierenfunktion und Urindichte

DeservingBlueTourmaline avatar
DeservingBlueTourmaline
·
·
Download

Start Quiz

Study Flashcards

9 Questions

Protein- und fettreicher Urin zeigen korrekte Werte bei der Dichtebestimmung.

False

Ein pH-Wert von 5-9 führt zu einem Farbumschlag im Zusammenhang mit dem Säure-Basen-Haushalt.

True

Bei hohem pH-Wert im Urin bilden sich vermehrt Urate, Oxalate und Harnsäurekristalle.

False

Nur Granulozyten weisen eine Esterase auf, die zu einer violetten Verfärbung führen kann.

True

Antibiotika setzen Nitrit zu Nitrat um, was ein Hinweis auf Harnwegsinfektionen sein kann.

True

Protein im Urin kann auf Nierenkrankheiten, Tumore oder Infektionen hindeuten.

True

Glukose im Urin ist ein sicherer Hinweis auf Diabetes mellitus.

False

Ketonkörper entstehen vor allem bei unzureichender Kohlenhydratzufuhr und können auch bei Diabetes mellitus vorkommen.

True

Mikrohämaturie ist unter dem Mikroskop sichtbar, aber nicht mit bloßem Auge erkennbar.

True

Erfahren Sie mehr über die Messung von Nierenfunktionen durch Osmolalität, Ionenkonzentrationen und Plausibilitätskontrolle des Urinsediments. Entdecken Sie mögliche Fehlerquellen und wichtige Aspekte wie die Auswirkung von Protein- und Ketonwerten sowie dem pH-Wert auf die Urindichte.

Make Your Own Quizzes and Flashcards

Convert your notes into interactive study material.

Get started for free

More Quizzes Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser