Nierenersatzverfahren
13 Questions
2 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist die Hauptursache für die Dialyseindikation bei einem Kaliumspiegel von über 6 mmol/l?

  • Erhöhung der Erythropoietinproduktion
  • Lebensbedrohliche Elektrolytstörung (correct)
  • Verringerung des Blutvolumens
  • Höhere Ausscheidung von Kalzium

Welche Therapie ist nicht Teil der Standardtherapie für renale Anämie?

  • Dietäre Kalziumerhöhung (correct)
  • Erythropoietin stimulierende Agentien (ESA)
  • Eisensubstitution
  • Flüssigkeitsrestriktion

Welche Aussage über hypokalzämische Zustände ist zutreffend?

  • Sie sind nur bei akuter Niereninsuffizienz relevant.
  • Sie können durch Vitamin D-Mangel verursacht werden. (correct)
  • Sie sind durch einen erhöhten Kalziumspiegel im Blut gekennzeichnet.
  • Sie sind kein Risiko für Hypertonie.

Welche dieser Komplikationen ist mit metabolischer Azidose nicht verbunden?

<p>Erhöhter Blutdruck (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine typische Folgeerkrankung bei fortgeschrittener terminaler Niereninsuffizienz?

<p>Disziplinstörungen im Mineralstoffwechsel (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion wird von der Niere nicht erfüllt?

<p>Synthese von Insulin (D)</p> Signup and view all the answers

In welchem Stadium der chronischen Niereninsuffizienz ist der Beginn eines Nierenersatzverfahrens am relevantesten?

<p>Stadium 5 (GFR &lt; 15) (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Erkrankungen ist nicht direkt mit der Niereninsuffizienz verbunden?

<p>Herzinsuffizienz (B)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet eine GFR (glomeruläre Filtrationsrate) von weniger als 15?

<p>Schwere Niereninsuffizienz (D)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente wird nicht von der Niere reguliert?

<p>Kohlenhydrataufspaltung (A)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn die Niere Erythropoietin nicht in ausreichender Menge produziert?

<p>Entwicklung einer renalen Anämie (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die vorliegende Niereninsuffizienz ist falsch?

<p>Sie führt immer zu einer erhöhten Elektrolytausscheidung. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist entscheidend für die Produktion von aktivem Vitamin D in der Niere?

<p>1Alpha-Hydroxylase (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Hyperkaliämie

Eine lebensgefährliche Elektrolytstörung, bei der der Kaliumspiegel im Blut zu hoch ist.

Dialyseindikation bei Hyperkaliämie

Eine Dialyseindikation, die auftritt, wenn der Kaliumspiegel im Blut zu hoch ist.

Therapierefraktäre Hyperkaliämie

Eine Dialyseindikation, die auftritt, wenn der Kaliumspiegel im Blut zu hoch ist (~>6 mmol/l) und andere Therapieansätze nicht erfolgreich sind.

Urämische Symptome

Ein wichtiger Bestandteil der Dialyseindikation, der auftritt, wenn die Symptome der Urämie sehr stark ausgeprägt sind.

Signup and view all the flashcards

Standardtherapie ausgeschöpft

Ein wichtiger Bestandteil der Dialyseindikationen, der auftritt, wenn die Standardtherapie der Niereninsuffizienz nicht mehr ausreichend ist.

Signup and view all the flashcards

Nierenersatztherapie

Die Nierenersatztherapie ist eine medizinische Behandlung für Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, die die Funktion der Nieren ersetzt.

Signup and view all the flashcards

Nierenersatzverfahren

Wenn die Nieren nicht mehr richtig funktionieren, muss die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper mithilfe anderer Methoden erfolgen.

Signup and view all the flashcards

Patientenwille bei Nierenersatzverfahren

Die Entscheidung, ob und welches Nierenersatzverfahren gewählt wird, liegt beim Patienten. Es ist ein wichtiger Prozess, der Zeit und Überlegung erfordert.

Signup and view all the flashcards

Chronische Nierenerkrankung (CKD) Stadien

Chronische Nierenerkrankungen entwickeln sich in verschiedenen Stadien, wobei die Progression verzögert und die Folgeerkrankungen behandelt werden müssen.

Signup and view all the flashcards

Stadium 5 CKD

In Stadium 5 der CKD ist die Nierenfunktion so stark eingeschränkt, dass ein Nierenersatzverfahren notwendig wird.

Signup and view all the flashcards

Nierenfunktionen

Die Nieren übernehmen wichtige Funktionen im Körper, wie die Ausscheidung von Abfallprodukten, die Regulation von Elektrolyten, Wasser, Blutdruck und Säure-Basen-Haushalt.

Signup and view all the flashcards

Erythropoetin

Die Nieren produzieren das Hormon Erythropoetin, welches die Produktion von roten Blutkörperchen im Knochenmark stimuliert.

Signup and view all the flashcards

Renale Anämie

Ein Mangel an Erythropoetin führt zu einer Anämie, die durch die fehlende Funktion der Nieren verursacht wird.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Grundlagenvorlesung Nierenersatzverfahren FH Bern

  • Datum: 9. Januar 2025
  • Referent: Christian Forster, Leitender Arzt Nephrologie, Kantonsspital Olten

Agenda

  • Nierenersatztherapie
  • Nierenersatzverfahren

Themen der Nierenersatztherapie

  • Konservative Therapie
  • Transplantation
  • Dialyse
    • Hämodialyse
    • Peritonealdialyse
  • Lebendspende
  • Leichenspende

Niereninsuffizienz Stadien

  • Stadium 1 (GFR >90): Keine Notwendigkeit für Nierenersatzverfahren
  • Stadium 2 (GFR 60-90): Keine Notwendigkeit für Nierenersatzverfahren, potenziell Verzögerung der Progression
  • Stadium 3 (GFR 30-60): Verzögerte Progression, potentiell Nierenersatzverfahren in Zukunft notwendig; Arztbesuche regelmäßiger
  • Stadium 4 (GFR 15-30): Folgeerkrankungen sind stärker ausgeprägt; Nierenersatzverfahren ist als nächster Schritt erwartet.
  • Stadium 5 (GFR <15): Nierenersatzverfahren erforderlich.

Nierenfunktionen

  • Ausscheidung: Stoffwechselprodukte/Gifte ausscheiden
  • Elektrolyte-/Wasser-/BD-Regulation: Elektrolyte und Wasserhaushalt regulieren
  • Säure/Basen-Regulation: Säure-Basen- Haushalt regulieren
  • Erythropoietin (EPO): Produktion von Erythrozyten stimuliert
  • Vitamin D: Umsetzung und Regulation von Vitamin D

Folgeerkrankungen

  • Urämie: Ansammlung von harnpflichtigen Stoffen im Blut
  • Natrium, Hypertonie: Natriumspiegel im Blut zu hoch, Blutdruck erhöht
  • Kalium: Kaliumspiegel im Blut zu hoch, potenziell lebensbedrohlich
  • Phosphat: Phosphatspiegel im Blut zu hoch
  • Metabolische Azidose: pH-Wert des Blutes sinkt unter 7,35
  • Renale Anämie: Mangel an Erythrozyten durch EPO-Mangel, potenziell Anämie
  • Hypokalzämie: niedriger Kalziumspiegel im Blut

Dialyse

  • Variante Dialyse: Verschiedene Formen der Dialyse wie z. B. Hämodialyse, Peritonealdialyse
  • Komponenten der Dialyse: Maschine, Filter, Dialysat, Zugang
  • Spezifische Indikationen zur Dialyse: Urämie, Hyperkaliämie (Kali im Blut zu hoch), Hypertonie und -volämie, Hyperkaliämie, Phosphat, Metabolische Azidose, Renale Anämie, Hypokalzämie
  • Dialyse-Komponenten und -Richtwerte: Behandlungs Dauer, Blutfluss, Dialysatfluss

Peritonealdialyse

  • Ablauf: Fill, Dwell, Drain
  • Komponenten: Peritonealdialyse-Katheter, Bauchfell, CAPD-Lösung
  • Vorteile: Grosse Unabhängigkeit, kontinuierliche Dialyse, erschwinglich
  • Nachteile: Limitierte Eliminationskapazität (Toxine, Wasser), Glukoseresorption, Proteinverlust, höherer logistischer Aufwand,...

Nierentransplantation

  • Komponenten: Niere, Immunsuppression
  • Arten: Lebendspende, Leichenspende
  • Vorteile gegenüber Dialyse: Bessere Nierenfunktion, Lebensqualität, keine Abhängigkeit von einer Maschine, ggf. Schwangerschaft möglich, kosteneffizient bei langfristiger Betrachtung;
  • Nachteile: Immunsuppression, assoziierte Komplikationen bei der Behandlung
  • Historisches: Gebrüder Herrick 1955

Immunsuppression

  • Mögliche Nebenwirkungen: Nebenwirkungen, die bei dem Einsatz von Medikamenten, während der Immunsuppression auftreten können
  • Immunsuppressive Medikamente: Calcineurin-Inhibitoren, mTOR-Inhibitoren, Steroide, MMF, Azathioprin

Dialyseindikationen

  • Terminale Niereninsuffizienz: GFR <15 ml/min.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In dieser Grundlagenvorlesung lernen Sie die verschiedenen Nierenersatzverfahren und -therapien kennen. Der Referent, Christian Forster, wird die Stadien der Niereninsuffizienz sowie die möglichen Behandlungsmöglichkeiten erläutern. Ein umfassender Überblick über Dialyse und Transplantation wird ebenfalls geboten.

More Like This

Renal Replacement Therapy Overview
62 questions
Renal Replacement Therapy Quiz
10 questions
09.3 Renal replacement therapy
16 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser