Podcast
Questions and Answers
Das zentrale Nervensystem (ZNS) ist verantwortlich für die Verarbeitung von Informationen.
Das zentrale Nervensystem (ZNS) ist verantwortlich für die Verarbeitung von Informationen.
True (A)
Das vegetative Nervensystem steuert nur willkürliche Körperfunktionen.
Das vegetative Nervensystem steuert nur willkürliche Körperfunktionen.
False (B)
Neuronen sind die einzigen Zelltypen im Nervensystem.
Neuronen sind die einzigen Zelltypen im Nervensystem.
False (B)
Die Sinnesorgane leiten Informationen direkt an das Zentrale Nervensystem weiter.
Die Sinnesorgane leiten Informationen direkt an das Zentrale Nervensystem weiter.
Signup and view all the answers
Der präsynaptische Endknopf ist Teil der Gliazellen.
Der präsynaptische Endknopf ist Teil der Gliazellen.
Signup and view all the answers
Das periphere Nervensystem (PNS) ist verantwortlich für die bewussten Körperfunktionen.
Das periphere Nervensystem (PNS) ist verantwortlich für die bewussten Körperfunktionen.
Signup and view all the answers
Schwann-Zellen sind eine Art von Neuronen.
Schwann-Zellen sind eine Art von Neuronen.
Signup and view all the answers
Das Nervensystem steuert sowohl willkürliche als auch unwillkürliche Körperfunktionen.
Das Nervensystem steuert sowohl willkürliche als auch unwillkürliche Körperfunktionen.
Signup and view all the answers
Efferente Nervenfasern leiten Informationen zur Peripherie.
Efferente Nervenfasern leiten Informationen zur Peripherie.
Signup and view all the answers
Die Zellmembran ist undurchlässig für wasserlösliche Moleküle.
Die Zellmembran ist undurchlässig für wasserlösliche Moleküle.
Signup and view all the answers
Das Ruhepotential ist eine Spannung, die an der Membran während des Ruhezustands eines Neurons entsteht.
Das Ruhepotential ist eine Spannung, die an der Membran während des Ruhezustands eines Neurons entsteht.
Signup and view all the answers
Aktionspotentiale entstehen, wenn das Ruhepotential verstärkt wird.
Aktionspotentiale entstehen, wenn das Ruhepotential verstärkt wird.
Signup and view all the answers
Die Zellmembran besteht aus einer Phospholipidmonolayer-Struktur.
Die Zellmembran besteht aus einer Phospholipidmonolayer-Struktur.
Signup and view all the answers
Die Depolarisation eines Neurons tritt auf, wenn das Membranpotential über $70mV$ steigt.
Die Depolarisation eines Neurons tritt auf, wenn das Membranpotential über $70mV$ steigt.
Signup and view all the answers
Alle Nerven sind gemischte Nerven, die sowohl afferente als auch efferente Nervenfasern enthalten.
Alle Nerven sind gemischte Nerven, die sowohl afferente als auch efferente Nervenfasern enthalten.
Signup and view all the answers
Neurone können nur dann ein Aktionspotential auslösen, wenn die Erregung überschwelliger Natur ist.
Neurone können nur dann ein Aktionspotential auslösen, wenn die Erregung überschwelliger Natur ist.
Signup and view all the answers
Ionengänge in der Membran ermöglichen den Transport von spezifischen Ionen.
Ionengänge in der Membran ermöglichen den Transport von spezifischen Ionen.
Signup and view all the answers
Nach einer Initialisierung bleibt das Neuron für $2ms$ inaktiv.
Nach einer Initialisierung bleibt das Neuron für $2ms$ inaktiv.
Signup and view all the answers
Das Alles-oder-Nichts-Gesetz beschreibt die Reaktion des Neurons auf einen bestimmten Reiz.
Das Alles-oder-Nichts-Gesetz beschreibt die Reaktion des Neurons auf einen bestimmten Reiz.
Signup and view all the answers
Hyperpolarisation ist ein Zustand, in dem das Neuron eine positive Spannung aufweist.
Hyperpolarisation ist ein Zustand, in dem das Neuron eine positive Spannung aufweist.
Signup and view all the answers
Der Ruhepotential eines Neurons ist überraschenderweise über $-70mV$.
Der Ruhepotential eines Neurons ist überraschenderweise über $-70mV$.
Signup and view all the answers
Ein Neuron kann während der Erregungsphase nicht erneut erregt werden.
Ein Neuron kann während der Erregungsphase nicht erneut erregt werden.
Signup and view all the answers
Die Erregung eines Neurons kann unterhalb der Schwelle für ein Aktionspotential ausgelöst werden.
Die Erregung eines Neurons kann unterhalb der Schwelle für ein Aktionspotential ausgelöst werden.
Signup and view all the answers
Neurone kehren nach der Hyperpolarisation sofort zu ihrem Ruhepotential zurück.
Neurone kehren nach der Hyperpolarisation sofort zu ihrem Ruhepotential zurück.
Signup and view all the answers
Curare blockiert die Rezeptoren, sodass der Neurotransmitter nicht binden kann.
Curare blockiert die Rezeptoren, sodass der Neurotransmitter nicht binden kann.
Signup and view all the answers
Die Hemmung der Wiederaufnahme des Neurotransmitters führt dazu, dass mehr von ihm vorhanden ist.
Die Hemmung der Wiederaufnahme des Neurotransmitters führt dazu, dass mehr von ihm vorhanden ist.
Signup and view all the answers
Curare verbessert die Erregungsübertragung an den Muskeln.
Curare verbessert die Erregungsübertragung an den Muskeln.
Signup and view all the answers
Die Funktion der Synapse bleibt unberührt, wenn der Neurotransmitter abgebaut wird.
Die Funktion der Synapse bleibt unberührt, wenn der Neurotransmitter abgebaut wird.
Signup and view all the answers
Curare wirkt an der verbindungsstelle zwischen Axon und Muskelgewebe.
Curare wirkt an der verbindungsstelle zwischen Axon und Muskelgewebe.
Signup and view all the answers
Das Reagieren von Muskelzellen auf Neurotransmitter wird durch die Blockade der Rezeptoren verhindert.
Das Reagieren von Muskelzellen auf Neurotransmitter wird durch die Blockade der Rezeptoren verhindert.
Signup and view all the answers
Die Abbauprozesse des Neurotransmitters werden durch Curare verstärkt.
Die Abbauprozesse des Neurotransmitters werden durch Curare verstärkt.
Signup and view all the answers
Eine Erregungsübertragung an der Synapse führt zu einer Muskelkontraktion.
Eine Erregungsübertragung an der Synapse führt zu einer Muskelkontraktion.
Signup and view all the answers
Während der Hyperpolarisation kann kein neues Aktionspotential ausgelöst werden.
Während der Hyperpolarisation kann kein neues Aktionspotential ausgelöst werden.
Signup and view all the answers
Die salatorische Erregungsleitung ist in Neuronen ohne Myelinscheide schnell.
Die salatorische Erregungsleitung ist in Neuronen ohne Myelinscheide schnell.
Signup and view all the answers
Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die von den postynaptischen Neuronen freigesetzt werden.
Neurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die von den postynaptischen Neuronen freigesetzt werden.
Signup and view all the answers
Neurotoxine sind Substanzen, die die Erregungsleitung im Nervensystem hemmen können.
Neurotoxine sind Substanzen, die die Erregungsleitung im Nervensystem hemmen können.
Signup and view all the answers
Eine Synapse wird aus dem postsynaptischen Endknöpfchen, dem synaptischen Spalt und dem präsynaptischen Neuron gebildet.
Eine Synapse wird aus dem postsynaptischen Endknöpfchen, dem synaptischen Spalt und dem präsynaptischen Neuron gebildet.
Signup and view all the answers
Exzessive Freisetzung von Neurotransmittern kann die Erregungsleitung verstärken.
Exzessive Freisetzung von Neurotransmittern kann die Erregungsleitung verstärken.
Signup and view all the answers
Die kontinuierliche Erregungsleitung durch ein Axon mit Myelinscheide ist schnell.
Die kontinuierliche Erregungsleitung durch ein Axon mit Myelinscheide ist schnell.
Signup and view all the answers
Neurotransmitter können nur hemmend wirken.
Neurotransmitter können nur hemmend wirken.
Signup and view all the answers
Study Notes
Nervensystem - Funktionsweise
-
Aufgabe des Nervensystems:
- Informationen erfassen
- Informationen speichern
- Informationen weitergeben
-
Einteilung des Nervensystems:
- Zentrales Nervensystem (Gehirn, Rückenmark)
- Peripheres Nervensystem (Nerven)
- Funktionale Unterteilung:
- Willkürliches Nervensystem: Steuerung bewusster Körperfunktionen (Skelettmuskulatur)
- Vegetatives Nervensystem (auch autonomes NS): Steuerung unbewusster, lebenswichtiger Körperfunktionen (Atmung).
-
Gehirn und Rückenmark:
- Empfang von Informationen
- Verarbeitung und Speicherung von Informationen
- Erteilung von Befehlen
-
Nerven:
- Verbindung zwischen Gehirn und Organen
- Reflexzentrum: Verarbeitung einfacher Reflexe, ohne Eingreifen des Gehirns
Nervenzelle (Neuron)
-
Aufbau:
- Zellkörper (mit Zellkern)
- Dendriten: Empfangen Signale
- Axon: Weiterleitung des Nervenimpulses
- Myelinscheide (Schwann-Zelle): Isolierung, erhöht die Übertragungsgeschwindigkeit
- Ranvier-Schnürringe: wichtige Stellen für die saltatorische Erregungsleitung
- Präsynaptischer Endknopf: enthält Vesikel mit Neurotransmittern
-
Gliazellen:
- Ernährung und Stützung der Neuronen
- Stofftransport
- Infotransport der Nervenfasern
Nervenimpulse
- Ruhepotential: Spannung an der Membran im Ruhezustand (-70mV)
- Aktionspotenzial: Schwellenwert erreicht, Depolarisation, Membranpotential wird positiv (+30mV), Alles-oder-Nichts-Gesetz
- Depolarisation: Abnahme der Membranspannung
- Repolarisation: Rückkehr zum Ruhepotential
- Hyperpolarisation: Kurzzeitige Unterbrechungsphase unter dem Ruhepotential
- Refraktärphase: Zeitspanne, in der kein neues Aktionspotential ausgelöst werden kann
- Saltatorische Erregungsleitung: schnelle Erregungsübertragung an beschichteten Axonen.
- Kontinuierliche Erregungsleitung: langsame Erregungsübertragung an unbeichteten Axonen.
Synapse
-
Aufbau:
- Präsynaptisches Endknöpfchen
- Synaptischer Spalt
- Postsynaptische Membran mit Rezeptoren
- Funktion: Übertragung der Nervenimpulse chemisch (Neurotransmitter)
- Neurotransmitter: Chemische Botenstoffe, die von den präsynaptischen Neuronen freigesetzt werden und die nächsten Zellen erregen oder hemmen
- Neurotoxine: beeinflussen die synaptische Übertragung (z.B. Curare).
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Erforsche die Grundlagen des Nervensystems in diesem Quiz. Du lernst über die Aufgaben, die Einteilung und die Funktionsweise von Nervenzellen. Teste dein Wissen zu zentralem und peripherem Nervensystem sowie den Aufbau von Neuronen.