Podcast
Questions and Answers
Was beschreibt den Hauptinhalt der Troubadour-Lyrik?
Was beschreibt den Hauptinhalt der Troubadour-Lyrik?
- Fokussiert auf religiöse Themen
- Kritik an politischen Verhältnissen
- Verbreitet Geschichten von Kriegern
- Idealisiert die höfische Liebe (correct)
Welche Zeitspanne charakterisiert die Trouvéres?
Welche Zeitspanne charakterisiert die Trouvéres?
- 1300-1400
- 1150-1300 (correct)
- 1100-1150
- 1400-1450
Welches Instrument war wahrscheinlich Teil des neuen Instrumentariums im Kultur Austausch?
Welches Instrument war wahrscheinlich Teil des neuen Instrumentariums im Kultur Austausch?
- E-Piano
- Schlagzeug
- Orgel (correct)
- Gitarre
Was charakterisiert das Minnesang im Vergleich zu den Troubadours?
Was charakterisiert das Minnesang im Vergleich zu den Troubadours?
Welches Schlüsselwerk behandelt die Thematik des frühen Organums?
Welches Schlüsselwerk behandelt die Thematik des frühen Organums?
Welches Major-Genre ist mit der Lyrik der Troubadoure verbunden?
Welches Major-Genre ist mit der Lyrik der Troubadoure verbunden?
Was kennzeichnet die Notation im Micrologus?
Was kennzeichnet die Notation im Micrologus?
Welcher berühmte Vertreter des Minnesangs ist gut überliefert?
Welcher berühmte Vertreter des Minnesangs ist gut überliefert?
Welches Merkmal ist charakteristisch für die Musik von Carlo Gesualdo?
Welches Merkmal ist charakteristisch für die Musik von Carlo Gesualdo?
Wie entwickelte sich das deutsche Lied im Vergleich zur italienischen und französischen Musik bis zum 16. Jahrhundert?
Wie entwickelte sich das deutsche Lied im Vergleich zur italienischen und französischen Musik bis zum 16. Jahrhundert?
Was kennzeichnet die Chanson im französischen Musikstil?
Was kennzeichnet die Chanson im französischen Musikstil?
Welches Beispiel zeigt die Entwicklung des Diskantlieds?
Welches Beispiel zeigt die Entwicklung des Diskantlieds?
Wer ist als zentrale Figur für die musikalische Bedeutung Münchens in der Renaissance anerkannt?
Wer ist als zentrale Figur für die musikalische Bedeutung Münchens in der Renaissance anerkannt?
Welche Rolle spielte das Lochamer Liederbuch im 15. Jahrhundert?
Welche Rolle spielte das Lochamer Liederbuch im 15. Jahrhundert?
Was war das Hauptziel der Künstler und Gelehrten um 1576, die die Monodie entwickelten?
Was war das Hauptziel der Künstler und Gelehrten um 1576, die die Monodie entwickelten?
Warum ist die Musik im deutschen Sprachraum bis 1500 als weniger entwickelt angesehen?
Warum ist die Musik im deutschen Sprachraum bis 1500 als weniger entwickelt angesehen?
Wie viele Messen hat Orlando di Lasso in seinem Schaffen komponiert?
Wie viele Messen hat Orlando di Lasso in seinem Schaffen komponiert?
Was beschreibt die Funktion der Verleger aus Paris zur Mitte des 16. Jahrhunderts?
Was beschreibt die Funktion der Verleger aus Paris zur Mitte des 16. Jahrhunderts?
In welcher Form entwickelte sich die Liedertradition im deutschen Raum schließlich?
In welcher Form entwickelte sich die Liedertradition im deutschen Raum schließlich?
Wer erfasste systematisch Musikinstrumente seiner Zeit in einem Werk?
Wer erfasste systematisch Musikinstrumente seiner Zeit in einem Werk?
Welches Instrumentarium beschreibt Giovanni Gabrieli in seiner ‚Sonata pian’e forte‘?
Welches Instrumentarium beschreibt Giovanni Gabrieli in seiner ‚Sonata pian’e forte‘?
Welche Aussage beschreibt die Isorhythmie bei Guillaume de Machaut korrekt?
Welche Aussage beschreibt die Isorhythmie bei Guillaume de Machaut korrekt?
Was kennzeichnet den musikalischen Umbruch um 1600?
Was kennzeichnet den musikalischen Umbruch um 1600?
Was ist eine wesentliche Eigenschaft der Renaissance-Musik?
Was ist eine wesentliche Eigenschaft der Renaissance-Musik?
Welche Sprache gehörte nicht zu den gesprochenen Sprachen von Orlando di Lasso?
Welche Sprache gehörte nicht zu den gesprochenen Sprachen von Orlando di Lasso?
Welches Komponistenpaar gehört zu den bedeutendsten der Zeit?
Welches Komponistenpaar gehört zu den bedeutendsten der Zeit?
Welches Ereignis war nicht direkt mit der Renaissance verbunden?
Welches Ereignis war nicht direkt mit der Renaissance verbunden?
Wie zeigt sich der Humanismus in der Musik der Renaissance?
Wie zeigt sich der Humanismus in der Musik der Renaissance?
Welche Rolle spielten Mäzene während der Renaissance für die Musik?
Welche Rolle spielten Mäzene während der Renaissance für die Musik?
Was waren die charakteristischen Merkmale der Musikerbildung während der Renaissance?
Was waren die charakteristischen Merkmale der Musikerbildung während der Renaissance?
Welche musikalische Technik wurde von Johannes Ockeghem besonders geprägt?
Welche musikalische Technik wurde von Johannes Ockeghem besonders geprägt?
Was ist eine typische Eigenschaft der Klanglichkeit, die während der Renaissance populär wurde?
Was ist eine typische Eigenschaft der Klanglichkeit, die während der Renaissance populär wurde?
Was beschreibt die Sonata da chiesa?
Was beschreibt die Sonata da chiesa?
Welches Instrument spielt keine zentrale Rolle in der Triosonate?
Welches Instrument spielt keine zentrale Rolle in der Triosonate?
Welche Beschreibung trifft auf das Concerto Grosso zu?
Welche Beschreibung trifft auf das Concerto Grosso zu?
Wer war eine zentrale Figur der barocken Instrumentalmusik?
Wer war eine zentrale Figur der barocken Instrumentalmusik?
Was ist typisch für die Form der Sonata da camera?
Was ist typisch für die Form der Sonata da camera?
Welches Element zeichnete die Triosonate aus?
Welches Element zeichnete die Triosonate aus?
Worin unterscheidet sich die Sonata da chiesa von der Sonata da camera?
Worin unterscheidet sich die Sonata da chiesa von der Sonata da camera?
Welches Merkmal ist typisch für die Suites von François Couperin?
Welches Merkmal ist typisch für die Suites von François Couperin?
Welcher Zeitraum wird als die mittlere Schaffensphase von Beethoven bezeichnet?
Welcher Zeitraum wird als die mittlere Schaffensphase von Beethoven bezeichnet?
Was gilt als zentral für die Romantik in der Musik?
Was gilt als zentral für die Romantik in der Musik?
Welche Phase beschreibt Beethovens Schaffenskrise?
Welche Phase beschreibt Beethovens Schaffenskrise?
Welches Element wird als wesentliche Facette der Instrumentalmusik angesehen?
Welches Element wird als wesentliche Facette der Instrumentalmusik angesehen?
Wie wird Beethovens Zerfall der Kontrolle über das Schaffen charakterisiert?
Wie wird Beethovens Zerfall der Kontrolle über das Schaffen charakterisiert?
Was beschreibt E.T.A. Hoffmann in seinem Aufsatz über Beethovens Instrumentalmusik?
Was beschreibt E.T.A. Hoffmann in seinem Aufsatz über Beethovens Instrumentalmusik?
Welche Aussage bezüglich der Kunst und Musik während der Romantik ist falsch?
Welche Aussage bezüglich der Kunst und Musik während der Romantik ist falsch?
Was war kein Merkmal der Künstlergeneration um 1830?
Was war kein Merkmal der Künstlergeneration um 1830?
Flashcards
Melisma
Melisma
Ein Gesangsstil mit vielen Noten, die auf eine einzelne Silbe fallen.
Kanzone
Kanzone
Eine mittelalterliche Gedichtform, die meist über die höfische Liebe singt.
Troubadours
Troubadours
Die mittelalterlichen Dichter und Sänger im Süden Frankreichs.
Trouvères
Trouvères
Signup and view all the flashcards
Minnesänger
Minnesänger
Signup and view all the flashcards
Mehrstimmigkeit
Mehrstimmigkeit
Signup and view all the flashcards
Organum
Organum
Signup and view all the flashcards
Neumen
Neumen
Signup and view all the flashcards
Guillaume de Machaut
Guillaume de Machaut
Signup and view all the flashcards
Was ist Isorhythmie?
Was ist Isorhythmie?
Signup and view all the flashcards
Wie beeinflusste die Isorhythmie die Musik?
Wie beeinflusste die Isorhythmie die Musik?
Signup and view all the flashcards
Renaissance
Renaissance
Signup and view all the flashcards
Wie entwickelte sich die Musik in der Renaissance?
Wie entwickelte sich die Musik in der Renaissance?
Signup and view all the flashcards
Professionalisierung der Musiker in der Renaissance
Professionalisierung der Musiker in der Renaissance
Signup and view all the flashcards
Klanglichkeit der Renaissance
Klanglichkeit der Renaissance
Signup and view all the flashcards
Harmonie in der Renaissance
Harmonie in der Renaissance
Signup and view all the flashcards
Chromatische Experimente
Chromatische Experimente
Signup and view all the flashcards
Textausdeutung im Vordergrund
Textausdeutung im Vordergrund
Signup and view all the flashcards
Deutsches Lied bis ca. 1500
Deutsches Lied bis ca. 1500
Signup and view all the flashcards
Adaption von Melodien in polyphonen Bearbeitungen
Adaption von Melodien in polyphonen Bearbeitungen
Signup and view all the flashcards
Diskantlied-Anlage
Diskantlied-Anlage
Signup and view all the flashcards
Liedsammlungen im 16. Jahrhundert
Liedsammlungen im 16. Jahrhundert
Signup and view all the flashcards
‚Innsbruck, ich muss dich lassen‘
‚Innsbruck, ich muss dich lassen‘
Signup and view all the flashcards
Chanson (Frankreich)
Chanson (Frankreich)
Signup and view all the flashcards
Triosonate
Triosonate
Signup and view all the flashcards
Sonata da chiesa
Sonata da chiesa
Signup and view all the flashcards
Sonata da camera
Sonata da camera
Signup and view all the flashcards
Concerto Grosso
Concerto Grosso
Signup and view all the flashcards
Arcangelo Corelli
Arcangelo Corelli
Signup and view all the flashcards
Antonio Stradivari
Antonio Stradivari
Signup and view all the flashcards
Sammeldrucke von Corellis Werken
Sammeldrucke von Corellis Werken
Signup and view all the flashcards
Einfluss der Sonata da chiesa
Einfluss der Sonata da chiesa
Signup and view all the flashcards
Orlando di Lasso
Orlando di Lasso
Signup and view all the flashcards
Sebastian Virdung und ‚Musica getutscht und außgezogen‘
Sebastian Virdung und ‚Musica getutscht und außgezogen‘
Signup and view all the flashcards
Der musikalische Umbruch um 1600
Der musikalische Umbruch um 1600
Signup and view all the flashcards
Monodie
Monodie
Signup and view all the flashcards
Franko-flämische Musiktradition
Franko-flämische Musiktradition
Signup and view all the flashcards
„Sonata pian e forte“ von Giovanni Gabrieli
„Sonata pian e forte“ von Giovanni Gabrieli
Signup and view all the flashcards
Fokus auf die menschliche Gefühlswelt
Fokus auf die menschliche Gefühlswelt
Signup and view all the flashcards
Empirische und rationale Analyse
Empirische und rationale Analyse
Signup and view all the flashcards
Beethovens Schaffensphase 1800 - 1815
Beethovens Schaffensphase 1800 - 1815
Signup and view all the flashcards
Musik als Kunstwerk
Musik als Kunstwerk
Signup and view all the flashcards
Beethovens Sinfonien als Höhepunkt der Musikgeschichte
Beethovens Sinfonien als Höhepunkt der Musikgeschichte
Signup and view all the flashcards
Beethovens Musik und die Französische Revolution
Beethovens Musik und die Französische Revolution
Signup and view all the flashcards
Beethovens Spätwerke: Ästhetische Tiefe und expressive Kraft
Beethovens Spätwerke: Ästhetische Tiefe und expressive Kraft
Signup and view all the flashcards
Beethovens Musik und E.T.A. Hoffmann
Beethovens Musik und E.T.A. Hoffmann
Signup and view all the flashcards
Kulturelle Epoche der Romantik
Kulturelle Epoche der Romantik
Signup and view all the flashcards
Emanzipation der Klangfarbe
Emanzipation der Klangfarbe
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Zweistimmiger Kontrapunkt als musikalische Keimzelle
- Johann Sebastian Bach (1685-1750) nutzte in seinem 10. Choral (aus Herz und Mund und Tat und Leben) [BWV 147] zweistimmigen Kontrapunkt
- Der Kontrapunkt reduziert sich auf die Außenstimmen (Diskant und Bass)
- Dissonanzen lassen sich überwiegend, wie erläutert, legitimieren. Konsonanzen dominieren den Zusammenklang
- Die klangliche Fülle und die implizierte Harmonik sind selbst in reiner Zweistimmigkeit erschlossen
Musikgeschichte
-
Renaissance: Wichtige Epoche der Musikgeschichte, die fließend in weitere Perioden übergeht
-
Mittelalter: Musik stark christlich geprägt, rein vokal ausgeführt, Einfluss von jüdischem Tempelgesang und syrischen Hymnen erkennbar
-
Musik des antiken Griechenlands: Mythisch-göttlich empfunden, mit Musen und Apollon verbunden (Epos, Lyrik, Tragödie, Komödie, Tanz), fragmentarische Überlieferung. Wichtige Instrumente: Leiern (z.B. Kithara, Lyra, Barbiton, Phorminx), Doppelrohrblatt-Instrumente (z.B. Aulos), Kombinationsflöten (z.B. Syrinx) und Schlagwerk
-
Musiktheorie: Nachweisliche Prägung europäischer Musikgeschichte in Begrifflichkeiten und Kategorisierungen, Musiktheorie, Fachbegriffe (z.B. Chor, Orchester, Theater, Ton), Bezeichnungen und Konstruktion von Skalen (Tetrachord, dorisch, phrygisch, lydisch etc.), mathematische Grundprinzipien (Monochord, Saitenteilung, reine Stimmung etc.)
-
Vorklassik: Übergangsperiode, Einfluss von neuen musikalischen Ideen
-
Klassik: Zeitraum mit starker Vermischung musikalischer Stile
-
Romantik: Weiterentwicklung der Musik, mit neuen Klanglichkeit und Emotionen
-
Moderne: Zeitraum mit weiteren wichtigen Entwicklungen in der Musik
Musik des antiken Griechenlands
- Musik war mythisch-göttlich empfunden und mit anderen Künsten wie Tanz und Dichtung verbunden
- Überlieferungen sind fragmentarisch (hauptsächlich schriftliche Quellen)
- Wichtige musikalische Formen waren Epos, Lyrik, Tragödie, Komödie und Tanz
- Repräsentative Instrumenttypen aus dieser Zeit: Leiern (z.B. Kithara, Lyra), Doppelrohrblatt-Instrumente (z.B. Aulos) und Kombinationsflöten (z.B. Syrinx), sowie Schlagwerk.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz testet Ihr Wissen über die Troubadour-Lyrik, die Zeitspanne der Trouvéres und die wichtigen musikalischen Entwicklungen im europäischen Mittelalter. Erfahren Sie mehr über die Merkmale des Minnesangs und die Rolle von Schlüsselwerken und -figuren in der Musikgeschichte von München. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Musik und Poesie.