Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Kompetenzen wird nicht im Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren) des LehrplanPlus für die Jahrgangsstufe 1/2 gefördert?
Welche der folgenden Kompetenzen wird nicht im Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren) des LehrplanPlus für die Jahrgangsstufe 1/2 gefördert?
- Anstrengungsfreies Sprechen und Singen mit deutlicher Artikulation.
- Bewusstes Anhören musikalischer Werke. (correct)
- Verbindung von Sprech- und Singstimme mit rhythmischer Bodypercussion.
- Auswendiges Singen von Liedern.
Welche der folgenden Aktivitäten ist kein typisches Beispiel für den Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene)?
Welche der folgenden Aktivitäten ist kein typisches Beispiel für den Lernbereich 3 (Bewegung-Tanz-Szene)?
- Das Spielen von instrumentenspezifischen Spieltechniken. (correct)
- Das Übertragen musikalischer Gestaltungsmittel auf Bewegungen.
- Das Ausführen von Bewegungen mit oder ohne Musik, um körperliche Ausdrucksmöglichkeiten zu erkunden.
- Das Gestalten musikalischer Spielszenen zu Texten oder Erzählungen.
Welche der folgenden Fähigkeiten wird nicht im Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen) vermittelt?
Welche der folgenden Fähigkeiten wird nicht im Lernbereich 4 (Musik und ihre Grundlagen) vermittelt?
- Wahrnehmung von Bezügen zwischen Musik und Jahres-/Festkreis. (correct)
- Erstes Verständnis für Musiknotation.
- Unterscheidung zwischen Stabspielen und Schlaginstrumenten.
- Unterscheidung von vokaler und instrumentaler Klangfarbe.
Im LehrplanPlus für die Jahrgangsstufe 1/2, welcher Lernbereich fokussiert sich hauptsächlich auf das bewusste Anhören von Musik und nonverbale Ausdrucksformen?
Im LehrplanPlus für die Jahrgangsstufe 1/2, welcher Lernbereich fokussiert sich hauptsächlich auf das bewusste Anhören von Musik und nonverbale Ausdrucksformen?
Welches der folgenden Elemente ist im LehrplanPlus für die Jahrgangsstufen 1/2 explizit dem Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren) nicht zugeordnet?
Welches der folgenden Elemente ist im LehrplanPlus für die Jahrgangsstufen 1/2 explizit dem Lernbereich 1 (Sprechen-Singen-Musizieren) nicht zugeordnet?
Flashcards
Lieder auswendig singen
Lieder auswendig singen
Die Fähigkeit, Lieder auswendig zu singen. Dieser Lernbereich konzentriert sich auf die Entwicklung von Gesangstechniken.
Bodypercussion
Bodypercussion
Die Verwendung des Körpers als Instrument, um Rhythmen zu erzeugen. Beinhaltet z.B. Klatschen, Stampfen, Schnippen mit den Fingern.
Nonverbale Ausdrucksformen
Nonverbale Ausdrucksformen
Die bewusste Wahrnehmung und Interpretation von Musik mit Hilfe von Körpersprache. Beispiele sind Mimik, Gestik und Bewegungen.
Tänze zum Jahres- und Festkreis
Tänze zum Jahres- und Festkreis
Signup and view all the flashcards
Stabspiele und Schlaginstrumente
Stabspiele und Schlaginstrumente
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Lernbereiche Jahrgangsstufe 1/2
- Lernbereich 1: Sprechen-Singen-Musizieren umfasst Lieder (nach Anlässen und Dialekt), Texthilfen und Zeichen, Stimmbildungsübungen, Rhythmusübungen, Bodypercussion, Begleitformen, Musikalische Ausdrucksmittel, Playbackmusik.
- Lernbereich 2: Musik-Mensch-Zeit beinhaltet Musik als Nachahmung von Umwelt und Darstellungselement, nonverbale Ausdrucksformen zur Wiedergabe von Gehörtem, professionelle und Laienmusiker.
- Lernbereich 3: Bewegung-Tanz-Szene beinhaltet spielerische Übungen, um die körperliche Bewegungsmöglichkeit zu entdecken, koordinierte Bewegungen, Bodypercussion, Kindertänze und Volkstänze.
Lernbereiche Jahrgangsstufe 3/4
- Lernbereich 1: Sprechen-Singen-Musizieren umfasst Nationalhymnen, Musik zu verschiedenen Anlässen, Texthilfen und Zeichen, Stimmbildungsübungen, Intonationsübungen, Rhythmusübungen, Bodypercussion, musikalische Ausdrucksmittel, CD, Playback, Mitspielsätze.
- Lernbereich 4: Musik und ihre Grundlagen beinhaltet Stabspiele und Schlaginstrumente, vokale und instrumentale Klänge, Grundlagen-Begriffe.
Lernbereiche Jahrgangsstufe 5
- Lernbereich 1: Sprechen-Singen-Musizieren umfasst Deutsche Lieder, Lieder in Fremdsprachen und Mundart, Stimmbildungsübungen, rhythmische Patterns.
- Lernbereich 2: Musik-Mensch-Zeit beinhaltet Mozart, Streichinstrumente.
- Lernbereich 3: Bewegung-Tanz-Szene beinhaltet Improvisationselemente, regionale und internationale Tänze, Bewegungen zu Musik.
- Lernbereich 4: Musik und ihre Grundlagen umfasst Grundelemente der Notation, Dynamikbezeichnungen.
Lernbereiche Jahrgangsstufe 6
- Lernbereich 1: Sprechen-Singen-Musizieren umfasst Lieder in deutscher Sprache und Mundart, Stimmbildungsübungen zu Atmung und Körperhaltung, ein- bis zweitaktige rhythmische Patterns.
- Lernbereich 2: Musik-Mensch-Zeit beinhaltet klassische Werke (z. B. Mussorgsky oder Haydn), Schlaginstrumente.
- Lernbereich 3: Bewegung-Tanz-Szene umfasst gestische und mimische Improvisation, regionale und internationale Tänze, Bewegungen zu Musik.
Lernbereiche Jahrgangsstufe 7
- Lernbereich 1: Sprechen-Singen-Musizieren umfasst Lieder aus Musicals, Rock, Pop und Rap, Stimmbildungsübungen, Instrumente der Popularmusik.
- Lernbereich 2: Musik-Mensch-Zeit umfasst Musikshows, Medien, Musicals, Blechblasinstrumente.
- Lernbereich 4: Musik und ihre Grundlagen beinhaltet Rhythmische Patterns, Vorzeichen, Abschnitte eines Musikstückes.
Lernbereiche Jahrgangsstufe 8
- Lernbereich 1: Sprechen-Singen-Musizieren umfasst Lieder aus verschiedenen Bereichen und Regionen, Stimmbildungsübungen.
- Lernbereich 2: Musik-Mensch-Zeit umfasst Musik zur Verstärkung, Holzblasinstrumente.
- Lernbereich 3: Bewegung-Tanz-Szene beinhaltet Volkstänze, Bewegungen zu Musik.
- Lernbereich 4: Musik und ihre Grundlagen umfasst Dur- und Molltonleitern, Tempobezeichnungen, Formale Gestaltungselemente.
Lernbereiche Jahrgangsstufe 9
- Lernbereich 1: Sprechen-Singen-Musizieren umfasst Lieder aus verschiedenen Bereichen, Stimmbildungsübungen.
- Lernbereich 2: Musik-Mensch-Zeit beinhaltet Musik zur Verstärkung, Holzblasinstrumente, Volkstänze, Bewegungen zu Musik.
- Lernbereich 3: Bewegung-Tanz-Szene beinhaltet Bewegungen zu Musik, Vergleich zwischen eigener Szene und Original, Hauptstufen.
- Lernbereich 4: Musik und ihre Grundlagen umfasst Dur- und Molltonleitern, Tempobezeichnungen, Formale Gestaltungselemente.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt die Lernbereiche des Musikunterrichts für die Jahrgangsstufen 1 bis 4. Die Themen umfassen Sprechen, Singen, Musizieren sowie Bewegung und Tanz, und ihre Bedeutung im Kontext der Musikvermittlung. Teste dein Wissen über verschiedene musikalische Elemente und Bewegungsformen!