Podcast
Questions and Answers
Was kennzeichnet eine fremdbestimmte Handlung?
Was kennzeichnet eine fremdbestimmte Handlung?
- Eine Handlung, die aufgrund externer Anreize durchgeführt wird (correct)
- Eine Handlung, die aufgrund einer organischen Integration von Werten und Zielen durchgeführt wird
- Eine Handlung, die aus eigenem Interesse und Freude getätigt wird
- Eine Handlung, die aus eigenem Selbstkonzept und Identifikation resultiert
Was beschreibt die organisatorische Integration im Selbstbestimmungstheorie-Modell?
Was beschreibt die organisatorische Integration im Selbstbestimmungstheorie-Modell?
- Die Abhängigkeit von externen Faktoren für die Motivation
- Die externe Kontrolle von Handlungen durch Anreize
- Die Vorstellung von Handlungen als Selbstzweck
- Die Internalisierung von Werten und Zielen in das Selbstkonzept (correct)
Was ist ein Merkmal einer intrinsisch motivierten Handlung?
Was ist ein Merkmal einer intrinsisch motivierten Handlung?
- Die Handlung wird aufgrund einer externen Bewertung durchgeführt
- Die Handlung wird aufgrund einer Identifizierung mit einem bestimmten Ziel durchgeführt
- Die Handlung wird aufgrund eines externen Anreizes durchgeführt
- Die Handlung wird aus eigenem Interesse und Freude getätigt (correct)
Was beschreibt die Selbstbestimmungstheorie?
Was beschreibt die Selbstbestimmungstheorie?
Was ist ein Ergebnis der Internalisierung von Werten und Zielen?
Was ist ein Ergebnis der Internalisierung von Werten und Zielen?
Was beschreibt den Prozess, bei dem externe Ziele und Werte in das Selbstkonzept integriert werden?
Was beschreibt den Prozess, bei dem externe Ziele und Werte in das Selbstkonzept integriert werden?
Was kennzeichnet die intrinsische Motivation?
Was kennzeichnet die intrinsische Motivation?
Wie wird extrinsische Motivation „intrinsischer“?
Wie wird extrinsische Motivation „intrinsischer“?
Was ist laut der Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan (1985, 2002) wichtig?
Was ist laut der Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan (1985, 2002) wichtig?
Was ist die Internalisierung?
Was ist die Internalisierung?
Was kennzeichnet die extrinsische Motivation?
Was kennzeichnet die extrinsische Motivation?
Welche beiden Prozesse sind entwicklungspsychologisch relevant für die Umwandlung von extrinsischer in intrinsische Motivation?
Welche beiden Prozesse sind entwicklungspsychologisch relevant für die Umwandlung von extrinsischer in intrinsische Motivation?
Was ist das Ziel der Förderung der Selbstbestimmtheit?
Was ist das Ziel der Förderung der Selbstbestimmtheit?
Was ist die Integration im Kontext der Selbstbestimmungstheorie?
Was ist die Integration im Kontext der Selbstbestimmungstheorie?
Was kennzeichnet die intrinsische Lernmotivation?
Was kennzeichnet die intrinsische Lernmotivation?
Wodurch wird die extrinsische Lernmotivation gekennzeichnet?
Wodurch wird die extrinsische Lernmotivation gekennzeichnet?
Was ist das Ziel der organismischen Integration im Selbstbestimmungstheorie-Modell?
Was ist das Ziel der organismischen Integration im Selbstbestimmungstheorie-Modell?
Was bedeutet die internalisierung von Werten im Selbstbestimmungstheorie-Modell?
Was bedeutet die internalisierung von Werten im Selbstbestimmungstheorie-Modell?
Was ist ein Merkmal der selbstbestimmten Handlung?
Was ist ein Merkmal der selbstbestimmten Handlung?
Was ist ein Charakteristikum der extrinsisch motivierten Handlung?
Was ist ein Charakteristikum der extrinsisch motivierten Handlung?
Study Notes
Motivation
- externe Kontrolle vs. Selbstbestimmung: Fremdbestimmtheit vs. Selbstbestimmtheit
- Anreize: von außen (externe Faktoren) vs. von innen (intrinsische Faktoren)
Extrinsische Lernmotivation
- Handlung nur während externer Kontrolle (Ziel ohne Identifikation)
- Identifikation mit Handlungsziel (weil es wichtig ist, es findet statt)
- Fremdbestimmtheit: Anreize von außen
Intrinsische Lernmotivation
- Handlung aus Interesse und Freude am Tätigkeitsvollzug
- Identifikation mit Handlungsziel (weil es zu mir gehört, "ich bin…")
- Selbstbestimmtheit: Anreize von innen
Ãœbergang von extrinsischer zu intrinsischer Motivation
- "Organismische Integration" (Deci & Ryan, 2002): von außen kommende Ziele werden in Selbstbild (→ Wert) integriert
- zwei entwicklungspsychologisch relevante Prozesse:
- Internalisierung (Verinnerlichung externer Werte)
- Integration (Eingliederung internalisierter Werte in das Selbst)
Selbstbestimmungstheorie (Deci & Ryan, 1985, 2002)
- Förderung der Selbstbestimmtheit
- Intrinsische Motivation: Motivation "von innen her" / "in der Sache selbst liegend"
- Verhalten selbst ist Anreiz genug (handlungsimmanent)
- Positive Konsequenzen = Erlebenszustände während Handlungsausführung (z.B. Freude, Interesse)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Lernen Sie die Unterschiede zwischen extrinsischer und intrinsischer Lernmotivation kennen. Entdecken Sie, wie Anreize und Kontrolle das Lernen beeinflussen.