Mollusca: Schalenweichtiere und Augenentwicklung
8 Questions
1 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche der folgenden Taxa gehören zu den Schalenweichtieren?

  • Cephalopoda (correct)
  • Bivalvia (correct)
  • Arthropoda
  • Scaphopoda (correct)

Was beschreibt die Art der Photorezeptoren in Cephalopoden?

  • Sind dem Licht zugewandt (correct)
  • Sind mit bipolaren Zellen verbunden
  • Entstehen als Ausstülpung des Gewebes
  • Sind dem Licht abgewandt

Wie funktioniert der Farb- und Musterwechsel bei Cephalopoden?

  • Durch Temperaturveränderungen
  • Durch Stimmungsänderungen
  • Durch Hormonausschüttung
  • Durch Kontraktion spezieller Muskeln (correct)

Welche Eigenschaft charakterisiert Deuterostomier?

<p>Urmund wird zum After (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal der Stachelhäuter?

<p>Adultes Tier hat radiäre Symmetrie (B)</p> Signup and view all the answers

Wie belegen Seesterne ihre Zugehörigkeit zu den Bilateria?

<p>Haben ein biphasisches Lebenszyklus (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein gemeinsames Merkmal von Hemichordaten und Chordaten?

<p>Mesodermales Skelett (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal haben Echinodermaten und Chordaten gemeinsam?

<p>Deuterostomie (D)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Mollusca (Schalenweichtiere)

  • Wichtigste Taxa:
    • Scaphopoda (Hornschnecken)
    • Bivalvia (Muscheln)
    • Gastropoda (Schnecken)
    • Cephalopoda (Kopffüßer)

Vergleich Cephalopodenauge und Säugetierauge

  • Cephalopoda:
    • Photorezeptoren sind dem Licht zugewandt
    • Augen entstehen durch Einstülpung der Epidermis (everses Auge)
  • Säugetiere:
    • Photorezeptoren sind vom Licht abgewandt, Licht muss durch neuralen Teil der Retina
    • Augen entstehen durch Ausstülpung des Gehirns (inverses Auge)
  • Entwicklung beider Augentypen ist konvergent

Farb- und Musterwechsel bei Cephalopoden

  • Haut besitzt Fähigkeit zum Farbwechsel
  • Unter der Epidermis liegt die Cutis mit großen Pigmentzellen (Chromatophoren)
  • Chromatophoren sind mit radiär angeordneten Muskelzellen verbunden
  • Größe der Pigmentzellen und Farbmuster hängen vom Kontraktionszustand der Muskelzellen ab, beeinflusst durch das Nervensystem

Deuterostomier

  • Charakteristische Eigenschaften:
    • Urmund wird zum After, Neubildung einer Mundöffnung
    • Radiärfurchung bei der Embryonalentwicklung
    • Ventral angeordnetes Blutgefäßsystem, dorsale Nervenbündel

Stachelhäuter (Echinodermata)

  • Exklusiv marin; fehlendes Exkretionssystem
  • Erwachsene Tiere meist mit pentamerer Radiärsymmetrie: unsegmentiert
  • Dermales Endoskelett aus Kalk-Ossikeln, oft mit Stacheln und Pedicellarien
  • Nervensystem bleibt epithelial ohne Kopf
  • Gering spezialisierte Sinnesorgane (Mechano-, Chemo-, Photorezeptoren, Statocysten)
  • Offenes Gefäßsystem, Herz fehlt
  • Hohe Regenerationsfähigkeit

Systematische Einordnung von Seesternen

  • Biphasischer Lebenszyklus mit freischwimmender, bilateralsymmetrischer Larve (Bipinnaria)
  • Primäre Radiärsymmetrie der adulten Tiere ist Anpassung an sessile Lebensweise

Phylogenetische Verwandtschaft

  • Hemichordaten und Chordaten:

    • Mesodermales Skelett
    • Kiemendarm (umstrittenes gemeinsames Merkmal)
    • Deuterostomie (Neumundbildung)
  • Echinodermaten und Hemichordaten:

    • Bilateralsymmetrische Larve
    • Radiärfurchung
    • Coelom-Trimerie
  • Echinodermaten und Chordaten:

    • Deuterostomie
    • Bilateralsymmetrie
    • Endostyl

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

Entdecken Sie die wichtigsten Taxa der Mollusca, wie Scaphopoda, Bivalvia, Gastropoda und Cephalopoda. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Auges bei Cephalopoden und Säugetieren.

More Like This

Mollusks and Annelids Overview
20 questions
Mollusks Flashcards
18 questions

Mollusks Flashcards

WellBacklitJasmine avatar
WellBacklitJasmine
Mollusks Quiz: Anatomy and Habitats
30 questions
GB1 Lab Chapter 7 - Mollusks Quiz
20 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser