Mikrobiologie WiSe 23/24 - Gedächtnisprotokoll
18 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Welche Aussage trifft nicht zu?

  • Einige humanpathogene Bakterien sind mikroaerophil
  • Obligate anaerobier benötigen keinen Sauerstoff und im Gegenteil kann Sauerstoff für sie toxisch sein
  • Obligate anaerobier brauchen Sauerstoff zum wachsen (correct)
  • Milchsäure Bakterien sind Fakultativ anaerobier und gewinnen ihre Energie nur aus Gärung
  • Enterobacterales gewinnt seine Energie aus Atmung und aus Garung

Welche Aussage ist richtig?

  • Listeria monocytogenes ist ein gramnegatives Stäbchen.
  • Immunkompetente sind prädisponiert für eine Infektion mit *Listeria monocytogenes*.
  • Listeria monocytogenes wächst nur auf Milchprodukten.
  • Schwangerschaftslisteriose ist eine Komplikation einer Infektion mit *Listeria monocytogenes* (correct)
  • Die Anzucht von *Listeria monocytogenes* ist nur bei Temperaturen von über 20 Grad möglich.

Welche Aussage ist falsch?

  • Auf Blutagarplatten wachsen nur dem Menschen angepasste Mikroorganismen. (correct)
  • Bei der Sterilisation darf sich höchstens ein lebender Keim in 10^6 sterilisierten Einheiten befinden.
  • Unter Kontamination versteht man die ungewollte Verunreinigung durch biologische, chemische oder auch physikalische Agenzien.
  • Die Wahl der Schutzmaske ist abhängig davon, vor welchem Erreger sie schützen soll.
  • Durch die vermehrte Verwendung von Antibiotika in der Tiermast treten im Fleisch immer häufiger resistente Bakterien auf

E. coli. Was ist falsch?

<p>Obligat anaerob (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher Erreger ist Auslöser des Gasbrandes?

<p>Clostridium perfringens (C)</p> Signup and view all the answers

Was stimmt nicht? Alle Staphylokokken...

<p>sind Koagulase positiv (A)</p> Signup and view all the answers

Scharlach-Erreger Streptococcus pyogenes, was ist falsch?

<p>a-Hämolyse (A)</p> Signup and view all the answers

Was trifft auf die Zellwand grampositiver Bakterien zu?

<p>Bestandteil sind Zellwand- und Lipidteichonsäuren (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Zuordnung stimmt nicht?

<p>Listeria monocytogenes- Ceftriaxon (A)</p> Signup and view all the answers

Jedes 3. bis 4. Mensch ist mit S. aureus infiziert, welche Aussage stimmt?

<p>70-80% aller Isolate sind gegen Beta-Lactam-sensible Peniciline resistent (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist falsch? Humanpathogene Viren unterscheiden sich in folgenden Eigenschaften anderen Krankheitserregern

<p>Keine Auslösung einer Immunreaktion bei Infektion (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zu Diphtherie ist am ehesten richtig?

<p>Diphtherie wird durch ein Toxin verursacht (A)</p> Signup and view all the answers

Was Trifft für HIV am ehesten zu:

<p>Behandlung mit Kombination antiviraler (Medikamente, um Viruslast zu sinken und das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern) (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

<p>Schimmelpilzinfektionen treten verstärkt bei immunsupprimierten Patienten auf (A)</p> Signup and view all the answers

Was trifft bezüglich des Wachstums von Bakterien nicht zu?

<p>Obligat anerobe Bakterien benötigen Sauerstoff zum wachsen (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist falsch?

<p>auf dem im Praktikum verwendeten Blut-Agar wachsen ausschließlich auf den Menschen angepasste Mikroorganismen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft nicht zu?

<p>-Anaerobier sind auf Sauerstoff angewiesen (C)</p> Signup and view all the answers

Gram-Färbung in richtiger Reihenfolge

<p>-Färbung in richtiger Reihenfolge</p> <ul> <li>trocknen, hitzefixieren, Karbol-gentianaviolett, lugol‘sche Lösung, Alkohol, Fuchsin</li> </ul> Signup and view all the answers

Flashcards

Enterobacterales und Energiegewinnung

Enterobacterales können sowohl Energie durch Atmung als auch durch Gärung gewinnen.

Obligat anaerobe Bakterien und Sauerstoff

Obligat anaerobe Bakterien benötigen keinen Sauerstoff zum Wachsen, sondern werden sogar durch ihn geschädigt.

Milchsäurebakterien und Energiegewinnung

Milchsäurebakterien sind fakultativ anaerob, d.h. sie können sowohl mit als auch ohne Sauerstoff wachsen. Ihre Energiegewinnung erfolgt jedoch ausschließlich durch Gärung.

Mikroaerophile Bakterien

Einige humanpathogene Bakterien benötigen Sauerstoff, um zu wachsen, allerdings nur in geringen Mengen.

Signup and view all the flashcards

Listeria monocytogenes - Eigenschaften

Listeria monocytogenes ist ein grampositives Stäbchenbakterium, das in verschiedenen Lebensmitteln vorkommt, z.B. Milchprodukten.

Signup and view all the flashcards

Schwangerschaftslisteriose

Schwangerschaftslisteriose ist eine Komplikation, die durch Listeria monocytogenes während der Schwangerschaft ausgelöst werden kann.

Signup and view all the flashcards

Wachstum von Listeria monocytogenes

Listeria monocytogenes kann bei Temperaturen von 4°C bis 45°C wachsen und ist daher auch im Kühlschrank lebensfähig.

Signup and view all the flashcards

Antibiotikaresistenz in Fleisch

Die erhöhte Verwendung von Antibiotika in der Tierhaltung kann zu Resistenzen bei Bakterien führen, die im Fleisch vorkommen.

Signup and view all the flashcards

Schutzmasken und Erreger

Die Wahl der Schutzmaske hängt vom Erreger ab, vor dem sie schützen soll, da unterschiedliche Masken unterschiedliche Filtereigenschaften haben.

Signup and view all the flashcards

Kontamination

Kontamination bezeichnet eine ungewollte Verunreinigung mit biologischen, chemischen oder physikalischen Stoffen.

Signup and view all the flashcards

Sterilisation und Keimzahl

Sterilisation bedeutet, dass alle Mikroorganismen abgetötet werden, so dass maximal ein einziger Keim pro 10^6 sterilisierten Einheiten vorhanden ist.

Signup and view all the flashcards

Blut-Agar und Mikroorganismen

Auf Blutagarplatten wachsen verschiedene Mikroorganismen, nicht nur solche, die auf den Menschen spezialisiert sind.

Signup and view all the flashcards

E. coli und Oxidase-Reaktion

E. coli ist oxidase-negativ, d.h. es produziert kein Enzym, das Oxidase-Reaktionen katalysiert.

Signup and view all the flashcards

E. coli und Sauerstoff

E. coli ist ein obligat anaerobes Bakterium. Das bedeutet, es kann nur ohne Sauerstoff wachsen.

Signup and view all the flashcards

Erreger des Gasbrandes

Clostridium perfringes ist der Erreger des Gasbrandes.

Signup and view all the flashcards

Staphylokokken und Koagulase

Die Aussage, dass alle Staphylokokken koagulase-positiv sind, ist falsch. Nur Staphylococcus aureus ist koagulase-positiv.

Signup and view all the flashcards

Streptococcus pyogenes und Scharlach

Streptococcus pyogenes ist der Erreger des Scharlachs. Seine hämolytische Aktivität führt zu einer a-Hämolyse auf Blutagarplatten.

Signup and view all the flashcards

Streptococcus pyogenes und Katalase

Streptococcus pyogenes ist katalase-negativ, d.h. es produziert kein Enzym, das Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff spaltet.

Signup and view all the flashcards

Behandlung von Scharlach

Scharlach wird in der Regel mit Penicillin behandelt.

Signup and view all the flashcards

Zellwand grampositiver Bakterien

Die Zellwand grampositiver Bakterien ist 1-2 Schichten dick und besteht aus Peptidoglycan, Zellwand- und Lipidteichonsäuren.

Signup and view all the flashcards

LPS in gramnegativen Bakterien

Gramnegative Bakterien haben in ihrer äußeren Membran Lipopolysaccharide (LPS), die zu Endotoxin-Problemen führen können.

Signup and view all the flashcards

Streptococcus pneumoniae und Optochin

Die Aussage, dass Streptococcus pneumoniae gegenüber Optochin empfindlich ist, ist richtig.

Signup and view all the flashcards

Enterococcus faecalis und Ammenphänomen

Enterococcus faecalis kann das Ammenphänomen auslösen. Dabei werden antibiotikaresistente Gene auf andere Bakterien übertragen.

Signup and view all the flashcards

Nachweis von Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus wird mit Pastorex-Test nachgewiesen.

Signup and view all the flashcards

Streptococcus agalacticae und Lancefield-Gruppe

Streptococcus agalacticae gehört zur Lancefield-Gruppe B und ist ein potenzieller Erreger von Infektionen bei Neugeborenen.

Signup and view all the flashcards

Staphylococcus aureus - Eigenschaften

Staphylococcus aureus ist ein obligat anaerobes Bakterium und kann bei Menschen zu einer Vielzahl von Infektionen führen.

Signup and view all the flashcards

Unterscheidung von Staphylococcus aureus

Staphylococcus aureus kann durch eine Beta-Hämolyse auf Blutagarplatten von anderen grampositiven Kokken unterschieden werden.

Signup and view all the flashcards

Sanierung bei Staphylococcus aureus-Besiedlung

Eine Besiedlung mit Staphylococcus aureus sollte bei einigen Personen mit einem Sanierungsprogramm behandelt werden, da es zu Komplikationen führen kann.

Signup and view all the flashcards

Staphylococcus aureus und Harnwegsinfektionen

Staphylococcus aureus ist nicht häufig der Erreger von Harnwegsinfektionen. E. coli ist dagegen ein häufiger Erreger von Harnwegsinfektionen.

Signup and view all the flashcards

Resistenz bei Staphylococcus aureus

Ca. 70-80 % aller Isolate von Staphylococcus aureus sind gegen beta-Lactam-sensitive Penicilline resistent.

Signup and view all the flashcards

Viren und Proteinbiosynthese

Viren besitzen keine eigene Proteinbiosynthese und sind daher auf die Proteinbiosynthese der Wirtszelle angewiesen.

Signup and view all the flashcards

Diphtherie und Toxin

Eine Diphtherie-Infektion wird durch das Diphtherietoxin verursacht, das von Corynebacterium diphtheriae produziert wird.

Signup and view all the flashcards

Diphtherie und Erreger

Diphtherie wird durch Corynebacterium diphtheriae verursacht, ein grampositives Bakterium.

Signup and view all the flashcards

Behandlung von HIV

Eine HIV-Infektion kann mit einer Kombination aus antiviralen Medikamenten behandelt werden.

Signup and view all the flashcards

Ubiquität von Schimmelpilzen

Schimmelpilze kommen überall vor und können Allergien auslösen.

Signup and view all the flashcards

Schimmelpilzinfektionen bei Immunsupprimierten

Schimmelpilze können bei immungeschwächten Patienten schwere Infektionen verursachen.

Signup and view all the flashcards

Mikroaerophile Bakterien

Es gibt Bakterien, die mikroaerophil sind, d.h. sie benötigen nur geringe Mengen an Sauerstoff zum Wachstum.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Mikrobiologie WiSe 23/24 - Gedächtnisprotokoll

  • Enterobacterales: Energiegewinnung durch Atmung und Gärung
  • Obligate Anaerobier: Benötigen keinen Sauerstoff zum Wachsen
  • Fakultativ Anaerobier (Milchsäurebakterien): Energiegewinnung durch Gärung, können aber auch in Gegenwart von Sauerstoff wachsen.
  • Mikroaerophile Bakterien: Gewinnen Energie bei niedrigen Sauerstoffpartialdrücken.
  • Listeria monocytogenes: Gram-positives Stäbchen, kann in verschiedenen Umgebungen wachsen, Listeriose als Schwangerschaftskompikation.
  • Anzucht von Listeria monocytogenes: Optimal zwischen 30°C und 37°C.
  • Immunkompetenz und Listeriose: Immunkompetente Menschen sind nicht prädisponiert.
  • Antibiotika-Resistenz in Fleisch: Vermehrte Verwendung von Antibiotika in der Tiermast führt zu resistenten Bakterien in Fleisch.
  • Kontamination: Unbeabsichtigte Verunreinigung durch biologische, chemische oder physikalische Agenzien.
  • Sterilisation: Maximale Keimzahl von 10^-6 nach Sterilisation, darf keine lebenden Keime in 10^-6 Einheiten vorhanden sein.
  • E. coli: Gramnegatives Stäbchen, Oxidase-negativ , Laktose-spaltend, Fakultativ anaerob,
  • Gasbrand: Clostridium perfringens (anaerobes, grampositives Bakterium)
  • Staphylokokken: Grampositiv, nicht alle Staphylokokken sind Koagulase-positiv.
  • Scharlach Erreger: Streptococcus pyogenes, Alpha-Hämolyse, Katalase-negativ, meist durch Penicillin behandelbar, wiederkehrende Infektion ist möglich wegen verschiedener Scharlach-Toxine.
  • Grampositive Zellwände: Peptidoglykankomponenten (1-2 Schichten), keine äußere Lipid-Membran, enthält Zellwand- und Teichoinsäuren.
  • Gramnegative Bakterien: Äußere Lipidmembran (LPS), wichtig für die Endotoxizität bei gramnegativen Bakterien.
  • Humanpathogene Viren: Enthalten entweder RNA oder DNA als genetische Information; keine zelluläre Struktur; keine eigene Proteinbiosynthese.
  • Diphtherie: Grampositiv, durch ein Bakterium verursacht und wird durch ein Toxin verursacht.
  • HIV: Prophylaxe möglich; Behandlung mit Kombinationen von Antiviralen Medikamenten.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die verschiedenen Aspekte der Mikrobiologie, einschließlich Enterobacterales, anaerober und mikroaerophiler Bakterien. Außerdem wird auf die Bedeutung von Listeria monocytogenes sowie Themen wie Antibiotika-Resistenz und Kontamination eingegangen. Testen Sie Ihr Wissen über die Energiegewinnung und die Bedingungen für das Wachstum dieser Mikroorganismen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser