Podcast
Questions and Answers
Was ist der Hauptunterschied zwischen gleichwertigen und ungleichwertigen mesomeren Grenzstrukturen?
Was ist der Hauptunterschied zwischen gleichwertigen und ungleichwertigen mesomeren Grenzstrukturen?
- Ungleichwertige Grenzstrukturen führen zu einer Ladungstrennung, während gleichwertige dies nicht tun. (correct)
- Ungleichwertige Grenzstrukturen tragen in gleichem Maße zur tatsächlichen Struktur bei wie gleichwertige.
- Gleichwertige Grenzstrukturen sind energetisch ungünstiger als ungleichwertige.
- Gleichwertige Grenzstrukturen führen zu einer Ladungstrennung, während ungleichwertige dies nicht tun.
Welche Aussage beschreibt am besten den Zustand der Elektronen in einem Molekül mit gleichwertigen Grenzstrukturen?
Welche Aussage beschreibt am besten den Zustand der Elektronen in einem Molekül mit gleichwertigen Grenzstrukturen?
- Die Elektronen sind stark lokalisiert und wenig beweglich.
- Die Elektronen sind stark delokalisiert und gut beweglich. (correct)
- Die Elektronen sind gleichmäßig verteilt, aber schwer anregbar.
- Die Elektronen sind ungleichmäßig verteilt und wenig anregbar.
Was ist die wahrscheinliche Elektronenverteilung in einem Molekül, das durch ungleichwertige Grenzstrukturen beschrieben wird?
Was ist die wahrscheinliche Elektronenverteilung in einem Molekül, das durch ungleichwertige Grenzstrukturen beschrieben wird?
- Die Elektronen sind vollständig getrennt und bilden Ionen.
- Die Elektronen sind gleichmäßig über das Molekül verteilt.
- Sie ähnelt der Verteilung in der ungeladenen Darstellung. (correct)
- Sie ähnelt der Verteilung in der geladenen Darstellung.
Wie beeinflusst die Delokalisation von Elektronen die Anregbarkeit der Elektronen eines Moleküls?
Wie beeinflusst die Delokalisation von Elektronen die Anregbarkeit der Elektronen eines Moleküls?
Welche Auswirkung hat eine geringe Delokalisation von Elektronen auf die Wellenlänge des Lichts, das zur Anregung benötigt wird?
Welche Auswirkung hat eine geringe Delokalisation von Elektronen auf die Wellenlänge des Lichts, das zur Anregung benötigt wird?
Wie verändert sich die Energie, die benötigt wird, um ein Elektron von HOMO zu LUMO zu befördern, wenn die Elektronen eines Moleküls weniger stark delokalisiert sind?
Wie verändert sich die Energie, die benötigt wird, um ein Elektron von HOMO zu LUMO zu befördern, wenn die Elektronen eines Moleküls weniger stark delokalisiert sind?
Flashcards
Ladungstrennung
Ladungstrennung
Darstellung mesomerer Grenzstrukturen, bei der aus einem neutralen Molekül ein Zwitterion entsteht.
Gleichwertige Grenzstrukturen
Gleichwertige Grenzstrukturen
Mesomere Grenzstrukturen, bei denen keine Ladungstrennung auftritt.
Bedeutung gleichwertiger Grenzstrukturen
Bedeutung gleichwertiger Grenzstrukturen
Grenzstrukturen, bei denen alle Strukturen gleichen Einfluss haben und Elektronen gut verteilt sind.
Bedeutung ungleichwertiger Grenzstrukturen
Bedeutung ungleichwertiger Grenzstrukturen
Signup and view all the flashcards
Elektronendelokalisation
Elektronendelokalisation
Signup and view all the flashcards
Energiebedarf
Energiebedarf
Signup and view all the flashcards
Study Notes
- Bei der Darstellung mesomerer Grenzstrukturen kann es bei manchen Molekülen zu einer Ladungstrennung kommen.
- Ein neutrales Molekül wird zu einem Zwitterion, das sowohl eine positive als auch eine negative Ladung trägt.
- Solche Grenzstrukturen werden als ungleichwertige Grenzstrukturen bezeichnet.
- Wenn keine Ladungstrennung auftritt, spricht man von gleichwertigen Grenzstrukturen.
- Gleichwertige Grenzstrukturen tragen alle zu gleichen Teilen zur tatsächlichen Struktur bei.
- Bei gleichwertigen Grenzstrukturen sind die Elektronen gut delokalisiert.
- Eine Elektronenverteilung in ungleichwertigen Grenzstrukturen ist energetisch ungünstig.
- Die tatsächliche Elektronenverteilung entspricht wahrscheinlich der ungeladenen Darstellung.
- Bei ungleichwertigen Grenzstrukturen sind die Elektronen weniger stark delokalisiert.
- Weniger stark delokalisierte Elektronen sind weniger leicht anregbar.
- Es wird mehr Energie und kürzere Wellenlängen benötigt, um die Elektronen von HOMO zu LUMO zu befördern.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Description
Die Darstellung mesomerer Grenzstrukturen kann zur Ladungstrennung führen, wodurch Zwitterionen entstehen. Es wird unterschieden zwischen ungleichwertigen und gleichwertigen Grenzstrukturen, wobei Ladungstrennung energetisch ungünstig ist und die tatsächliche Elektronenverteilung beeinflusst.