Menschenrechtsbildung in der Schule

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welches Konzept ist mit der Idee von "aion" verknüpft?

  • Die Vergangenheit und ihre Bedeutung
  • Die Produktion von Wissen
  • Freizeit und tiefes Nachdenken (correct)
  • Druck und Leistungsanforderungen

Wie erleben Schüler:innen heutzutage oft die Schule?

  • Als einen Raum für gemeinsames Nachdenken
  • Als Ort der Kreativität und des Spiels
  • Als eine Form der produktiven Zeit (correct)
  • Als eine Zeit der Entspannung und Pausen

Welche Aussage beschreibt die Perspektive von Janusz Korczak über Kinder?

  • Kinder sind die zukünftige Hoffnung der Gesellschaft.
  • Kinder brauchen strenge Regeln, um zu lernen.
  • Kinder sind die Menschen von heute und verdienen Respekt. (correct)
  • Kinder sollten in einer perfekten Umgebung aufwachsen.

Welches der folgenden Konzepte wird in Bezug auf Schule und Kindheit nicht erwähnt?

<p>Wettbewerb und Leistung (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptanliegen des Textes bezüglich der Schule?

<p>Denken und Sensibilität sollten wieder in die Schule integriert werden. (C)</p> Signup and view all the answers

Was stellt eine Herausforderung für die Schüler:innen in der modernen Schule dar?

<p>Zu wenig Freizeit zur Verfügung zu haben. (D)</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Begriffe steht nicht in direktem Zusammenhang mit der schulischen Bildung im Text?

<p>Bildung im sozialen Kontext (A)</p> Signup and view all the answers

Was erfordert die Frage ‚Warum denkst du so?‘ von einer Person?

<p>Es erfordert Selbstreflexion über das eigene Denken. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept fördert das Lernen unterschiedlicher Lebensweisen?

<p>Das Kennenlernen anderer Weisen des ‚In-der-Welt-Seins‘. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine Herausforderung bei der Einführung eines eigenen Fachs ‚Menschenrechtsbildung‘ in der Grundschule?

<p>Die Notwendigkeit spontane philosophische Gespräche zu fördern. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Fach wird als besonders geeignet für die Integration von Menschenrechtsbildung genannt?

<p>Deutsch. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten Lehrer:innen idealerweise mit menschenrechtlichen Fragen umgehen?

<p>Indem sie kreative Lehrmethoden anwenden. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Thema sollte nach Barbara Weber neu durchdacht werden?

<p>Die Definition von Wissen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Wirkung beschreibt der Dialog auf das Denken?

<p>Er erhöht das Bewusstsein für das eigene Denken. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die Andersheit des Anderen im Kontext des Denkens betrachtet?

<p>Sie stellt einen Anreiz zur Reflektion dar. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff „Community of Inquiry“ im Kontext des dialogischen Unterrichts?

<p>Ein Ansatz, bei dem Schülerinnen und Schüler über eigene Interessen nachdenken und sich austauschen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Element spielt eine zentrale Rolle im Verstehen, laut dem Text?

<p>Der dynamische Prozess des gegenseitigen Verständigens. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Philosophen sind im Text mit dem Konzept der „Community of Inquiry“ in Verbindung gebracht?

<p>Jürgen Habermas und John Dewey. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal beschreibt das dialogische Unterrichtsmodell der „Community of Inquiry“?

<p>Rationale Rechtfertigungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Philosophien wird nicht direkt mit der „Community of Inquiry“ erwähnt?

<p>Kritische Theorie. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Fähigkeit wird durch das dialogische Lernen gefördert, laut dem Konzept der „Community of Inquiry“?

<p>Das Hinterfragen eigener Vorurteile und Meinungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Ansatz ist nicht Bestandteil des Fünf-Finger-Modells von Ekkehard Martens?

<p>Mathematische Logik. (A)</p> Signup and view all the answers

Was wird als zentral für den Respekt vor der Andersheit des Anderen angesehen?

<p>Die Erkenntnis, dass man die exakte Angst oder Freude des Anderen nicht fühlen kann. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung haben Transformer für die Kinder gemäß Barbara Weber?

<p>Sie repräsentieren die Metamorphose und den Wunsch nach Stärke. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aspekt ist ein zentrales Thema in der Diskussion zwischen Habermas und Rorty?

<p>Der Zusammenhang zwischen Vernunft und Mitgefühl. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie interpretierten die Kinder ihre Spielsachen laut Barbara Weber?

<p>Sie interpretierten sie immer wieder neu. (D)</p> Signup and view all the answers

In welchem Zeitraum beginnt das Erlernen von Mitgefühl laut der Entwicklungspsychologie?

<p>Bereits einige Wochen nach der Geburt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt die Verbindung zwischen Mutter und Kind in den frühen Lebenswochen nach Winnicott?

<p>Symbiose. (B)</p> Signup and view all the answers

Was könnte eine Herausforderung in der Beziehung zwischen Vernunft und Mitgefühl darstellen?

<p>Es gibt oft Vorurteile und Meinungsverschiedenheiten. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt Barbara Weber als wichtig für die Kinder in der Grundschule?

<p>Das Vorhandensein von Spielzeug und dessen Bedeutung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein charakteristisches Element der Überlegungen von Richard Rorty in Bezug auf Mitgefühl?

<p>Mitgefühl ist notwendig, um vernünftig über Probleme zu diskutieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Was versteht John Dewey unter Schulen in Bezug auf Demokratie?

<p>Schulen sind embryonale Orte der Demokratie. (A)</p> Signup and view all the answers

Warum ist es wichtig, Kinder für Demokratie zu sensibilisieren?

<p>Weil Demokratie kontinuierliche Einübung und Kultivierung benötigt. (D)</p> Signup and view all the answers

Was passiert, wenn Demokratie als essentialistische Idee verstanden wird?

<p>Die Idee Demokratie könnte über das Wohl des Einzelnen gestellt werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie werden Schulklassen in Bezug auf Demokratie beschrieben?

<p>Als Mini-Demokratien oder Mini-Communities. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Erfahrung der Kinder in dem Demokratisierungsprozess?

<p>Die Erfahrung der Kinder ist entscheidend für den Lernprozess. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie sollten idealistische Konzepte wie Demokratie, Gerechtigkeit und Gleichheit behandelt werden?

<p>Sie sollten als ständig veränderbare Konzepte betrachtet werden. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Gefahrenpunkt der Vorstellung von Demokratie als essentialistische Idee?

<p>Es könnte dazu führen, dass die Bedürfnisse des Individuums übersehen werden. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten, was Demokratie für John Dewey ist?

<p>Ein Zustand des Zusammenlebens und der gemeinsamen Erfahrung. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie spiegelt die Mutter die Emotionen des Kindes wider?

<p>Durch Mimik und Körperkontakt (D)</p> Signup and view all the answers

Was entwickelt ein Kind mit zunehmendem Alter in Bezug auf die Emotionen anderer?

<p>Die Fähigkeit zur Differenzierung zwischen sich und anderen (A)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Körperlichkeit unsere Wahrnehmung der Welt?

<p>Sie ermöglicht es uns, die Welt durch den Körper zu manipulieren. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist laut der Leib-Phänomenologie entscheidend für das Verständnis der Andersheit?

<p>Der Körper als zentraler Punkt des politischen Geschehens (D)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht, wenn Menschen ihre eigenen Gefühle besser erkennen?

<p>Sie sind fähiger, in andere Menschen hineinzuversetzen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept wird in Bezug auf Verstand und Mitgefühl kritisiert?

<p>Die enge Verbindung zwischen Körperlichkeit und Verstand (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Sozialisation in der Entwicklung der Empathie?

<p>Sie hilft, emotionale Reaktionen zu spiegeln und zu verstehen. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff „zentralen Trennung“ in der Körperlichkeit?

<p>Die Tatsache, dass individuelle Gedanken und Empfindungen privat bleiben. (D)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Schule als embryonaler Ort der Demokratie

Demokratiebildung sollte in Schulen stattfinden, da sie einen Ort für die ständige Einübung und Kultivierung demokratischer Werte bietet.

Demokratie als lebenslanger Prozess

Der Demokratisierungsprozess ist ein lebenslanger Prozess, in dem Menschen immer mehr demokratische Werte verinnerlichen.

Demokratie als Lebensweise

Demokratie ist nicht nur eine Regierungsform, sondern eine Lebensweise, die auf gemeinsamen Erfahrungen und Zusammenarbeit basiert.

Kinder als Teil der „mini-Demokratie“

Kinder lernen schnell, ob Entscheidungen für oder ohne sie getroffen werden, und sollten daher in schulischen Entscheidungsprozessen einbezogen werden.

Signup and view all the flashcards

Demokratie als kontinuierliche Neuerfindung

Demokratie ist kein statisches Konzept, sondern muss durch aktive Beteiligung ständig neu gestaltet und weiterentwickelt werden.

Signup and view all the flashcards

Demokratie als Teil der eigenen Identität

Demokratie kann nicht einfach von oben herab vorgegeben werden, sondern muss von allen Teilnehmern mitgestaltet werden.

Signup and view all the flashcards

Essentialistische Interpretation von Demokratie

Das Dogmatische vorgeben von demokratischen Werten wie Gerechtigkeit oder Freiheit ist kontraproduktiv und kann zu einer Verzerrung der eigentlichen Bedeutung führen.

Signup and view all the flashcards

Verhältnis von Demokratie und Individualität

Die Betonung von idealistischen Konzepten wie Demokratie, Gleichheit oder Freiheit darf nicht zu einer Vernachlässigung des Wohls des Einzelnen führen.

Signup and view all the flashcards

Mitgefühl

Die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und deren Emotionen zu verstehen.

Signup and view all the flashcards

Vernunft

Die Fähigkeit, logisch zu denken und zu argumentieren.

Signup and view all the flashcards

Rortys Theorie

Ein Konzept, das besagt, dass Menschen, um sich zu verstehen, zunächst die Fähigkeit zum Mitgefühl entwickeln müssen.

Signup and view all the flashcards

Habermas' Theorie

Ein Konzept, das besagt, dass Menschen, um sich zu verstehen, zunächst die Fähigkeit zum rationalen Dialog entwickeln müssen.

Signup and view all the flashcards

Verbindung von Vernunft und Mitgefühl

Die Idee, dass Vernunft und Mitgefühl nicht im Widerspruch zueinander stehen, sondern sich ergänzen.

Signup and view all the flashcards

Spielzeuginterpretation

Der Prozess, in dem sich Kinder mit Spielzeug auseinandersetzen und ihre eigene Bedeutung und Interpretation darin finden.

Signup and view all the flashcards

Metamorphose

Eine symbolische Transformation, die Kinder während ihrer Entwicklung durchleben und die durch Spielzeug wie „Transformer“ dargestellt wird.

Signup and view all the flashcards

Bedeutung von Spielzeug

Die Bedeutung von Spielzeug für Kinder, spiegelt ihre Sorgen, Wünsche und die Welt, in der sie leben.

Signup and view all the flashcards

Einfühlung (Empathie)

Die Fähigkeit, die Gefühle und Perspektiven anderer Menschen zu verstehen und zu teilen.

Signup and view all the flashcards

Vernetzung von Ähnlichkeit und Differenz

Das Verständnis, dass wir alle durch unsere Körperlichkeit miteinander verbunden sind, aber gleichzeitig individuelle und unterschiedliche Wesen sind.

Signup and view all the flashcards

Leib-Phänomenologie

Die französische Philosophie, die den Körper als Ausgangspunkt für das Verständnis von menschlicher Existenz, Beziehung und Politik sieht.

Signup and view all the flashcards

Reziprozität

Gefühl der gegenseitigen Abhängigkeit und des Bedürfnisses nach Unterstützung, das aus der Wahrnehmung der Andersheit des anderen entsteht.

Signup and view all the flashcards

Reflexive Solidarität

Die bewusste Entscheidung, jemandem zu helfen, der in Not ist.

Signup and view all the flashcards

Kognitives Nachvollziehen

Die Fähigkeit, die Perspektive eines anderen einzunehmen und die Welt aus seinen Augen zu betrachten.

Signup and view all the flashcards

Physische Welt

Die körperliche Welt, die wir durch unsere Sinne wahrnehmen und mit der wir interagieren.

Signup and view all the flashcards

Reflexion durch Dialog

Der Prozess, in dem Menschen ihre eigenen Gedanken und Handlungen reflektieren und begründen, oft angestoßen durch Fragen wie "Warum denkst du so?"

Signup and view all the flashcards

Freiheit durch Andersheit

Die Fähigkeit, andere Perspektiven und Lebensweisen zu verstehen und zu akzeptieren, erweitert unsere Freiheit, weil uns mehr Möglichkeiten offen stehen.

Signup and view all the flashcards

Menschenrechtsbildung im Kontext

Menschenrechtsbildung sollte nicht in einem separaten Fach behandelt werden, sondern in den vorhandenen Fächern integriert werden, um die relevanten Themen im Kontext zu behandeln.

Signup and view all the flashcards

Spontane Menschenrechtsphilosophie

Lehrer sollten die Möglichkeit haben, spontan mit Kindern über Menschenrechte zu philosophieren, wenn es sich im Unterricht ergibt, und nicht gezwungen werden, ein bestimmtes Curriculum einzuhalten.

Signup and view all the flashcards

Kontinuierlicher Diskurs über Menschenrechte

Kinder sollten nicht nur kurzzeitig über Menschenrechte nachdenken und dann zum nächsten Thema übergehen, sondern einen tieferen, fortwährenden Dialog über diese Themen führen.

Signup and view all the flashcards

Reflexive Denkweise

Es ist wichtig, dass Kinder lernen, kritisch über grundlegende Konzepte wie Wissen, Denken und Lernen nachzudenken.

Signup and view all the flashcards

Schule als reflexives System

Durch den Fokus auf Reflexion und kritisch-philosophisches Denken kann eine Schule ihr eigenes Verständnis von Unterricht und Wissen neu bewerten.

Signup and view all the flashcards

Lehrerhaltung gegenüber Menschenrechtsbildung

Die Bereitschaft, sich auf spontane, philosophische Gespräche mit Kindern über Menschenrechte einzulassen, hängt von der persönlichen Haltung und dem Engagement des Lehrers ab.

Signup and view all the flashcards

Das Rätsel des Anderen

Die Unmöglichkeit, die genauen Gefühle anderer vollständig zu verstehen. Der Andere bleibt stets mysteriös und einzigartig.

Signup and view all the flashcards

Verstehen als dynamischer Prozess

Dieser Prozess beschreibt das gegenseitige Annähern an ein gemeinsames Verständnis der Welt. Er beinhaltet sowohl Verständnis als auch Missverständnisse und erfordert fortlaufende Interpretationen.

Signup and view all the flashcards

Community of Inquiry

Ein pädagogisches Modell, in dem Schüler in Dialogen über Themen ihres eigenen Interesses diskutieren und voneinander lernen. Es fördert Empathie, kritische Reflexion und argumentative Fähigkeiten.

Signup and view all the flashcards

Nicht-hierarchischer Dialog

Es ähnelt Habermas' Idealer Sprechsituation: non-hierarchisch, frei von Zwang und basierend auf rationalen Argumenten.

Signup and view all the flashcards

Kontingenz des Wissens

Die Idee, dass Wissen nicht absolut oder fix ist, sondern sich durch gemeinsames Denken und Austausch weiterentwickelt.

Signup and view all the flashcards

Fünf-Finger-Modell

Ein Modell, das verschiedene philosophische Perspektiven integriert: Phänomenologie, Hermeneutik, Analytik, Dialektik und spekulative Philosophie.

Signup and view all the flashcards

Phänomenologie (Was kann ich wahrnehmen? Siehst du, was ich sehe?)

Die Fähigkeit, die Perspektive des Anderen einzunehmen und die Grenzen der eigenen Wahrnehmung zu erkennen.

Signup and view all the flashcards

Hermeneutik (Was bedeutet das, was ich sehe? Was ist Verstehen?)

Die Interpretation von Zeichen und Sprache, um die Bedeutung von etwas zu verstehen. Es geht um den Sinn hinter dem Geschehen.

Signup and view all the flashcards

Drei Zeitbegriffe im Altgriechischen

„Chronos“ bezeichnet die zählbare, chronologische, produktive Zeit. „Kairos“ bezieht sich auf den günstigen Augenblick, den Moment der Gelegenheit. „Aion“ beschreibt die Ewigkeit, die in jedem Moment erfahrbar ist.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet "scola" im Altgriechischen?

Im antiken Griechenland stand „scola“ für die „Freizeit“, in der sich der Schüler ungestört dem Denken und Nachdenken widmen konnte.

Signup and view all the flashcards

Wie erleben Schüler Schule heute?

Im Gegensatz zum antiken Ideal sehen viele Schüler die Schule heute als produktiven Raum, in dem sie unter Leistungsdruck stehen.

Signup and view all the flashcards

Wie kann man Aion in die Schule integrieren?

In der Schule sollte Raum für „aion“, also für Nachdenken und Sensibilität geschaffen werden, um beiden, Gegenwart und Zukunft, gerecht zu werden.

Signup and view all the flashcards

Was sagte Janusz Korczak über Kinder?

Janusz Korczak betonte, dass Kinder nicht als zukünftige Erwachsene, sondern als Menschen der Gegenwart ernstgenommen werden sollten.

Signup and view all the flashcards

Schulische Aufgabe: Entfaltung des Kindes

Schule sollte Kinder darin unterstützen, ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten.

Signup and view all the flashcards

Kinder als Menschen der Gegenwart

Das Verständnis von Kindern als Menschen der Gegenwart, denen Respekt und Zuneigung gebührt, ermöglicht eine wertschätzende Bildung.

Signup and view all the flashcards

Kinder: Hoffnung für die Zukunft

Die

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Menschenrechtsbildung mit Kindern

  • Barbara Weber argumentiert für eine radikale und inspirierende Herangehensweise an Menschenrechtsbildung, die in der Schule beginnt und nicht als eigenständiges Fach, sondern als gelebte Praxis.
  • Demokratie wird als mehr als nur eine Regierungsform verstanden, sondern als Form des Zusammenlebens, Denkens und Handelns, die erlernt und kultiviert werden muss.
  • Weber stützt ihren Ansatz auf Philosophien wie Phänomenologie, Hermeneutik und Theorien der Frankfurter Schule sowie des Neo-Pragmatismus.
  • Ihre Forschung analysiert empirische Forschungsprojekte und pädagogische Praxis, um zu verstehen, wie Kinder philosophische und politische Fragen (Natur, Umwelt, Menschen- und Kinderrechte, Anerkennung, Pluralität, Globalisierung) verstehen und ihre eigene Welt entwerfen.
  • Sie initiierte internationale Forschungsprojekte, darunter ein israelisch-deutsches Projekt zu Erzählungen, Träumen und Zukunftsvorstellungen von Jugendlichen.
  • Dieser Ansatz zielt auf transnationale philosophische Dialoge zu politisch zentralen Fragen ab.
  • Barbara Weber betont die Bedeutung der Schule als "embryonale Orte der Demokratie" im Sinne von John Dewey.
  • Kindern sollten Möglichkeiten zum Entwickeln eigener Ideen von Demokratie und ihren Rollen in der Gesellschaft gegeben werden.
  • Der Prozess sollte anfragen und hinterfragen und nicht einseitig vorgeben.
  • Kinder lernen schnell, ob Entscheidungen für oder ohne sie getroffen werden und sollten in der Schule als "Mini-Demokratie" erfahren.
  • Die Auseinandersetzung mit Menschenrechten sollte mit Kindern früh beginnen, um ihre Kreativität und Perspektiven zu fördern.

Philosophischer Ansatz

  • Die Beschäftigung mit Menschenrechten sollte als "Mini-Demokratie" betrachtet werden, wo Kinder ihre eigene Welt mitentwerfen.
  • Kinder entwickeln ein Verständnis für Themen wie Gerechtigkeit und Fairness in alltäglichen Situationen.
  • Kinder sollten zum Nachdenken über Themen wie „Gerechtigkeit“ und „Toleranz“ angeregt werden
  • Die Herangehensweise an Menschenrechtsbildung sollte die intrinsische Neugier und Kreativität des Kindes berücksichtigen.
  • Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit den Werten und Normen
  • Ein wichtiger Punkt ist die Berücksichtigung der jeweiligen kulturellen Sichtweisen.
  • Es geht um die Entwicklung von Werten und das Verständnis der eigenen Werte, sowie deren Relativität.

Philosophie und Kinder

  • Kinder sollten ihre eigene Zukunft gestalten und nicht nur in eine vorgegebene Richtung geführt werden.
  • Das Erlernen von Mitgefühl steht im Zentrum der Entwicklung
  • Kinder können bereits in jungen Jahren über philosophische Themen nachdenken und diskutieren.
  • Der Mensch ist ein Wesen mit Körperlichkeit: Emotionen, Gefühle und Bedürfnisse sind zentral.
  • Der Ansatz erkennt die individuelle menschliche Erfahrung und betont, dass Kinder in ihre Zeit geworfen sind und ihre eigene, persönliche Perspektive einbringen.
  • Das Zusammenspiel von Vernunft und Mitgefühl wird betont, wobei es sich nicht um ein dichotomes Verhältnis, sondern eine wechselseitige Beziehung handelt.
  • Wichtig ist eine sensible und einfühlsame Herangehensweise, um die Bedürfnisse der Kinder zu verstehen und zu respektieren.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Democracy and Education
5 questions

Democracy and Education

EliteSerendipity avatar
EliteSerendipity
Democracy and Citizen Rights Quiz
15 questions
Democracy and Citizen Rights Quiz
16 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser