Podcast
Questions and Answers
Welches Modell beschreibt die Entwicklung von Medizinprodukten als lineares Modell?
Welches Modell beschreibt die Entwicklung von Medizinprodukten als lineares Modell?
- Wasserfallmodell
- Iteratives Modell
- Agiles Modell
- V Modell (correct)
Was ist ein aktives Medizinprodukt?
Was ist ein aktives Medizinprodukt?
- Ein Produkt, das eine externe Energieversorgung benötigt. (correct)
- Ein Produkt, das keine Energiequelle benötigt.
- Ein Produkt, das nur in steriler Form verwendet werden kann.
- Ein Produkt, das ausschließlich in klinischen Informationssystemen verwendet wird.
Welche Phase folgt nach der Anforderungsanalyse im Wasserfallmodell?
Welche Phase folgt nach der Anforderungsanalyse im Wasserfallmodell?
- Implementierung
- Architektur- und Designentwurf (correct)
- Test und Validierung
- Marktforschung
Was ist das Ziel der Testspezifikation im V Modell?
Was ist das Ziel der Testspezifikation im V Modell?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein nicht-aktives Medizinprodukt am besten?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein nicht-aktives Medizinprodukt am besten?
Welche Dokumente sind im V Modell für die Testspezifikation relevant?
Welche Dokumente sind im V Modell für die Testspezifikation relevant?
Was versteht man unter Standalone Software im Kontext von Medizinprodukten?
Was versteht man unter Standalone Software im Kontext von Medizinprodukten?
Was umfasst der Begriff 'Medizintechnik' hauptsächlich?
Was umfasst der Begriff 'Medizintechnik' hauptsächlich?
In welcher Phase des V Modells findet der Systemintegrationstest statt?
In welcher Phase des V Modells findet der Systemintegrationstest statt?
Wie wird die Definition eines Medizinprodukts laut MDR beschrieben?
Wie wird die Definition eines Medizinprodukts laut MDR beschrieben?
Was ist nicht Teil des Entwicklungsprozesses im Wasserfallmodell?
Was ist nicht Teil des Entwicklungsprozesses im Wasserfallmodell?
Was wird mit der Validierung in der Testphase eines Medizinprodukts erreicht?
Was wird mit der Validierung in der Testphase eines Medizinprodukts erreicht?
Was sind klinische Informationssysteme im Zusammenhang mit Medizinprodukten?
Was sind klinische Informationssysteme im Zusammenhang mit Medizinprodukten?
Welche Aussagen trifft auf sterile Medizinprodukte zu?
Welche Aussagen trifft auf sterile Medizinprodukte zu?
Welche Form von Dokumentation ist im V Modell nicht vorgesehen?
Welche Form von Dokumentation ist im V Modell nicht vorgesehen?
Was ist eine wesentliche Aufgabe des MEDDEV Dokuments?
Was ist eine wesentliche Aufgabe des MEDDEV Dokuments?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Bedeutung des Anforderungsmanagements?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt nicht die Bedeutung des Anforderungsmanagements?
Welches Element gehört nicht zu den nicht funktionalen Anforderungen eines Systems?
Welches Element gehört nicht zu den nicht funktionalen Anforderungen eines Systems?
Was könnte eine Folge unzureichenden Anforderungsmanagements sein?
Was könnte eine Folge unzureichenden Anforderungsmanagements sein?
Welcher Aspekt ist entscheidend für die Formulierung von Anforderungen?
Welcher Aspekt ist entscheidend für die Formulierung von Anforderungen?
In welchem Bereich kommt das Anforderungsmanagement nicht zur Anwendung?
In welchem Bereich kommt das Anforderungsmanagement nicht zur Anwendung?
Was beschreibt am besten einen Geschäftsprozess?
Was beschreibt am besten einen Geschäftsprozess?
Welche Rolle spielt Prozessmanagement in einem Unternehmen?
Welche Rolle spielt Prozessmanagement in einem Unternehmen?
Warum ist eine ganzheitliche Unternehmensabbildung wichtig?
Warum ist eine ganzheitliche Unternehmensabbildung wichtig?
Welche Aussage über Prozessoptimierung ist korrekt?
Welche Aussage über Prozessoptimierung ist korrekt?
Was kann passieren, wenn ein Unternehmen zu viele Details in seinen Prozessen hat?
Was kann passieren, wenn ein Unternehmen zu viele Details in seinen Prozessen hat?
Welche Definition beschreibt am ehesten einen Prozessowner?
Welche Definition beschreibt am ehesten einen Prozessowner?
Was ist das Hauptziel eines Unternehmensprozesses?
Was ist das Hauptziel eines Unternehmensprozesses?
Wie sollte der Prozess eines Unternehmens bestenfalls gestaltet werden?
Wie sollte der Prozess eines Unternehmens bestenfalls gestaltet werden?
Was ist der Zweck des Lastenhefts (MRS)?
Was ist der Zweck des Lastenhefts (MRS)?
Was umfasst das Pflichtenheft (ERS)?
Was umfasst das Pflichtenheft (ERS)?
Welche Rolle spielt der technische Systementwurf in der Produktentwicklung?
Welche Rolle spielt der technische Systementwurf in der Produktentwicklung?
Was wird im Rahmen der Komponentenspezifikation definiert?
Was wird im Rahmen der Komponentenspezifikation definiert?
Wie lautet der erste Schritt im V-Modell der Produktentwicklung?
Wie lautet der erste Schritt im V-Modell der Produktentwicklung?
Welches der folgenden Dokumente beschreibt die funktionalen Anforderungen eines Produkts?
Welches der folgenden Dokumente beschreibt die funktionalen Anforderungen eines Produkts?
Was ist ein zentrales Merkmal des plangetriebenen Entwicklungsmodells?
Was ist ein zentrales Merkmal des plangetriebenen Entwicklungsmodells?
Was bedeutet 'blackbox' im Kontext der Produktentwicklung?
Was bedeutet 'blackbox' im Kontext der Produktentwicklung?
Welches Dokument wird zuerst aus den Kundenbedürfnissen erstellt?
Welches Dokument wird zuerst aus den Kundenbedürfnissen erstellt?
Welche Beschreibung passt am besten zur Rolle der Nutzeranforderungen?
Welche Beschreibung passt am besten zur Rolle der Nutzeranforderungen?
Welche Schwäche hat das V-Modell in der plangetriebenen Entwicklung?
Welche Schwäche hat das V-Modell in der plangetriebenen Entwicklung?
In welchem Jahrzehnt entstanden alternative Entwicklungsansätze zur plangetriebenen Software-Entwicklung?
In welchem Jahrzehnt entstanden alternative Entwicklungsansätze zur plangetriebenen Software-Entwicklung?
Was ist ein Ziel des plangetriebenen Entwicklungsprozesses?
Was ist ein Ziel des plangetriebenen Entwicklungsprozesses?
Wer ist nicht direkt verantwortlich für die spezifischen Phasen der Produktentwicklung?
Wer ist nicht direkt verantwortlich für die spezifischen Phasen der Produktentwicklung?
Wie wird im plangetriebenen Prozess nach der Implementierungsphase weiter verfahren?
Wie wird im plangetriebenen Prozess nach der Implementierungsphase weiter verfahren?
Welcher Ansatz war lange Zeit der Standard in der Softwareentwicklung, bevor agile Methoden populär wurden?
Welcher Ansatz war lange Zeit der Standard in der Softwareentwicklung, bevor agile Methoden populär wurden?
Flashcards
Medizinprodukt – Definition
Medizinprodukt – Definition
Ein Medizinprodukt ist ein Gerät, das in der Medizin zur Diagnose, Vorbeugung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten oder Verletzungen eingesetzt wird.
Aktives Medizinprodukt
Aktives Medizinprodukt
Aktive Medizinprodukte sind solche, die eine Energieversorgung benötigen, wie zum Beispiel Netzanschluss oder Batterien.
Nicht-aktives Medizinprodukt
Nicht-aktives Medizinprodukt
Nicht-aktive Medizinprodukte benötigen keine Energiequelle, um zu funktionieren.
Steriles Medizinprodukt
Steriles Medizinprodukt
Signup and view all the flashcards
Nicht-steriles Medizinprodukt
Nicht-steriles Medizinprodukt
Signup and view all the flashcards
Medizinprodukt mit Messfunktion
Medizinprodukt mit Messfunktion
Signup and view all the flashcards
Medizinprodukt ohne Messfunktion
Medizinprodukt ohne Messfunktion
Signup and view all the flashcards
Medizinprodukt mit Software
Medizinprodukt mit Software
Signup and view all the flashcards
Wasserfallmodell
Wasserfallmodell
Signup and view all the flashcards
Anforderungsanalyse
Anforderungsanalyse
Signup and view all the flashcards
Architektur- und Designentwurf
Architektur- und Designentwurf
Signup and view all the flashcards
Implementierung
Implementierung
Signup and view all the flashcards
Testen
Testen
Signup and view all the flashcards
V-Modell
V-Modell
Signup and view all the flashcards
Lineares Modell
Lineares Modell
Signup and view all the flashcards
V-Modell für Software/Hardware
V-Modell für Software/Hardware
Signup and view all the flashcards
Was ist ein Organigramm?
Was ist ein Organigramm?
Signup and view all the flashcards
Was sind Geschäftsprozesse?
Was sind Geschäftsprozesse?
Signup and view all the flashcards
Was ist Prozessmanagement?
Was ist Prozessmanagement?
Signup and view all the flashcards
Was ist Prozessoptimierung?
Was ist Prozessoptimierung?
Signup and view all the flashcards
Wer ist der Prozessowner?
Wer ist der Prozessowner?
Signup and view all the flashcards
Wie kann man ein Unternehmen als Prozess darstellen?
Wie kann man ein Unternehmen als Prozess darstellen?
Signup and view all the flashcards
Warum ist eine Prozessdarstellung des Unternehmens sinnvoll?
Warum ist eine Prozessdarstellung des Unternehmens sinnvoll?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Nutzen einer Prozessdarstellung des Unternehmens?
Was ist der Nutzen einer Prozessdarstellung des Unternehmens?
Signup and view all the flashcards
Plangetriebene (lineare) Entwicklung
Plangetriebene (lineare) Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Agile Entwicklung
Agile Entwicklung
Signup and view all the flashcards
Schwäche des V-Modells
Schwäche des V-Modells
Signup and view all the flashcards
Kommunikationslücke im V-Modell
Kommunikationslücke im V-Modell
Signup and view all the flashcards
Agile Methode
Agile Methode
Signup and view all the flashcards
Lastenheft (MRS)
Lastenheft (MRS)
Signup and view all the flashcards
Pflichtenheft (ERS, SRS)
Pflichtenheft (ERS, SRS)
Signup and view all the flashcards
Technischer Systementwurf
Technischer Systementwurf
Signup and view all the flashcards
Komponentenspezifikation
Komponentenspezifikation
Signup and view all the flashcards
V-Modell Prozess
V-Modell Prozess
Signup and view all the flashcards
Vorteile des V-Modells
Vorteile des V-Modells
Signup and view all the flashcards
Nachteile des V-Modells
Nachteile des V-Modells
Signup and view all the flashcards
Nicht-funktionale Anforderungen: Was sind sie?
Nicht-funktionale Anforderungen: Was sind sie?
Signup and view all the flashcards
Qualitative Anforderungen: Was sind sie?
Qualitative Anforderungen: Was sind sie?
Signup and view all the flashcards
Rahmenbedingungen: Was sind sie?
Rahmenbedingungen: Was sind sie?
Signup and view all the flashcards
Anforderungsmanagement: Was ist das?
Anforderungsmanagement: Was ist das?
Signup and view all the flashcards
Anforderungsmanagement: Was sind Anforderungen?
Anforderungsmanagement: Was sind Anforderungen?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Entwicklung von Medizinprodukten - Begrifflichkeiten
- Der Begriff "Medizinprodukt" ist ein Oberbegriff für viele Produktkategorien.
- Aktive Medizinprodukte benötigen in der Regel eine Energiequelle (Netzanschluss oder Batterie).
- Nicht-aktive Medizinprodukte haben keine eigene Energieversorgung.
- Sterile Medizinprodukte müssen spezielle Anforderungen hinsichtlich der Sterilität erfüllen.
- Medizinprodukte können eine Messfunktion haben oder nicht.
- Medizingeräte sind im Allgemeinen aktive, programmierbare elektrische Systeme.
- Standalone-Software wird nicht als Medizinprodukt eingestuft.
- Medizintechnik ist ein Begriff für die organisatorische Abteilung in Krankenhäusern, die für die medizinische Ausrüstung zuständig ist.
- Klinische Informationssysteme sind häufig Medizinprodukte, aber nicht Teil der klassischen Medizintechnik.
Entwicklung von Medizinprodukten - Definition des Begriffs "Medizinprodukt" (gemäß MDR)
- Medizinprodukt: Ein Instrument, Apparat, Gerät, Software, Implantat, Reagenz, Material oder sonstiger Gegenstand, der dem Hersteller zufolge für Menschen bestimmt ist und allein oder in Kombination einen oder mehrere medizinische Zwecke erfüllen soll.
- Diagnose, Verhütung, Überwachung, Vorhersage, Prognose, Behandlung, oder Linderung von Krankheiten.
- Diagnose, Überwachung, Behandlung, Linderung von oder Kompensierung von Verletzungen oder Behinderungen.
- Untersuchung, Ersatz oder Veränderung der Anatomie oder eines physiologischen oder pathologischen Vorgangs oder Zustands.
- Gewinnung von Informationen durch die Untersuchung von Proben aus dem menschlichen Körper.
- Die Hauptwirkung des Medizinproduktes im menschlichen Körper muss nicht durch pharmakologische, immunologische oder metabolische Mittel erreicht werden.
- Produkte zur Empfängnisverhütung oder -förderung sind ebenfalls Medizinprodukte.
- Produkte zur Reinigung, Desinfektion oder Sterilisation sind ebenfalls Medizinprodukte.
Entwicklung von Medizinprodukten - Definition Medizinprodukt (Zusammenfassung und Erweiterung gemäß MDR)
- Medizinprodukte: Produkte aller Art für medizinisch-therapeutische oder diagnostische Zwecke zur Verwendung am Menschen.
- Hauptwirkung nicht pharmakologisch, immunologisch oder metabolisch, sondern meist physikalisch.
- Produktgruppen, die zwar nicht medizinisch sind, aber hinsichtlich ihrer Funktionsweise und Risikoprofile Medizinprodukten ähneln, müssen wie Medizinprodukte zugelassen werden (z. B. kosmetische Kontaktlinsen).
Entwicklung von Medizinprodukten - Der lange Weg eines Medizinproduktes von der Idee bis zur Anwendung am Patienten
- Medizinprodukte werden nach Risikoklassen klassifiziert (z. B. Klasse III, IIb, IIa, I).
- Entwicklungsprozesse umfassen Phasen (z. B. Idee, Entwicklung, Markteinführung, Marktüberwachung).
- Medizinprodukteunternehmer müssen Sicherheits- und Leistungsfähigkeit evaluieren und dokumentieren.
- Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) und Ethikkommissionen spielen eine Rolle in der Zulassung.
- Marktüberwachung durch Behörden und klinische Langzeitbeobachtung sind wichtig.
- Benannte Stellen (z. B. TÜV) prüfen und zertifizieren Prozess- und Qualitätsmanagementsysteme.
- Eine Vielzahl technischer Normen für die Herstellung von Medizinprodukten gilt.
- Etwa 56% der Ideen für neue Produkte kommen von Ärzten.
Entwicklung von Medizinprodukten - Typischer Produktlebenszyklus
- Der typische Produktlebenszyklus eines Medizinprodukts umfasst verschiedene Phasen von der Idee bis zur klinischen Anwendung.
- Phasen: Wissenschaft, Produktentwicklung (Hersteller), Betrieb (Anwender)
- Das Modell zeigt die Entwicklung, Zulassung und Produktion sowie die Inbetriebnahme und den Betrieb des Produkts durch Anwender.
Entwicklung von Medizinprodukten - Organisation eines Unternehmens
- Unternehmen sind hierarchisch organisiert.
- Die Organisation umfasst verschiedene Ebenen (z. B. Ebene 1, Ebene 2, Ebene 3) mit entsprechenden Abteilungen.
- Querschnittsfunktionen (z.B. Qualitätsmanagement, Controlling) unterstützen die Kernfunktionen eines Unternehmens.
Entwicklung von Medizinprodukten - Geschäftsprozesse
- Unternehmen sind aus integrierten Prozessen aufgebaut.
- Input stimuliert Prozess und generiert Output
- Prozessbesitzer(in) ist wichtig für Prozessoptimierung.
Entwicklung von Medizinprodukten - Entwicklungsmodelle
- V-Modell, Wasserfallmodell, Iteratives Modell, Scrum, Lineares Modell.
- Iterative Modelle betonen Anpassungen nach Feedback in verschiedenen Entwicklungsphasen (Releases).
- Lineare Modelle folgen einem festen, sequenziellen Prozess.
- Eine Vielzahl an Prozessen für Software-, Hardware- oder Kombi-Entwicklungen.
- Meilensteine und Phasen, wie Anforderungsanalyse, Design, Implementierung, Test, Integration, und Validierung sind wichtig für den Entwicklungsprozess.
- Stakeholder-Anforderungen spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Produkts.
- Unterscheidung zwischen plangetriebenen und agilen Ansätzen.
- Vorteile der agilen gegenüber den plangetriebenen Ansätzen.
Entwicklung von Medizinprodukten - Anforderungsmanagement
- Die Funktionen, die der Anwender benötigt, werden als Anforderung dargestellt.
- Das Verständnis der Bedürfnisse der Stakeholder ist wichtig für das Anforderungsmanagement.
- Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen sind zu unterscheiden.
- Unterschied zwischen Problem- und Lösungsraum.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz geht es um die Entwicklung von Medizinprodukten, einschließlich verschiedener Modelle wie dem Wasserfallmodell und dem V Modell. Teste dein Wissen über die Definition aktiver und nicht-aktiver Medizinprodukte, Entwicklungsphasen und relevante Dokumentation. Ideal für Studenten der Medizintechnik oder Fachleute in der Branche.