Podcast
Questions and Answers
Was entsteht, wenn man die inverse Fouriertransformation anwendet?
Was entsteht, wenn man die inverse Fouriertransformation anwendet?
- Ein Bild aus Pixelinformationen (correct)
- Ein Signal im Frequenzbereich
- Ein Schnittbild aus Rauschdaten
- Eine Audioaufnahme
Welche Art von Magneten wird meist in modernen MRT-Geräten verwendet?
Welche Art von Magneten wird meist in modernen MRT-Geräten verwendet?
- Resistive Magnete
- Supraleitende Magnete (correct)
- Ferromagnetische Materialien
- Permanentmagnete
Was bezeichnet der Wert 1,5 T in Bezug auf MRT-Geräte?
Was bezeichnet der Wert 1,5 T in Bezug auf MRT-Geräte?
- Die Größe des Patienten
- Die Stärke des Gradientenfeldes
- Die Stärke des Grundmagnetfeldes (correct)
- Die Auflösung des Bildes
Wie kodiert der äußere Bereich des k-Raums Informationen?
Wie kodiert der äußere Bereich des k-Raums Informationen?
Was ist der Zweck eines Faraday‘schen Käfigs in MRT-Geräten?
Was ist der Zweck eines Faraday‘schen Käfigs in MRT-Geräten?
Welche der folgenden Komponenten ist nicht Teil eines MRT-Geräts?
Welche der folgenden Komponenten ist nicht Teil eines MRT-Geräts?
Wie wirkt sich ein höheres B0-Magnetfeld auf den Magnettyp aus?
Wie wirkt sich ein höheres B0-Magnetfeld auf den Magnettyp aus?
Welcher Bereich im k-Raum ist entscheidend für die Bildkontraste?
Welcher Bereich im k-Raum ist entscheidend für die Bildkontraste?
Welche Aussage zu T1- und T2-Relaxation in der MRT ist korrekt?
Welche Aussage zu T1- und T2-Relaxation in der MRT ist korrekt?
Was beschreibt am besten den Begriff 'MRT-Sequenz'?
Was beschreibt am besten den Begriff 'MRT-Sequenz'?
Wie wird die Ortskodierung in der MRT ermöglicht?
Wie wird die Ortskodierung in der MRT ermöglicht?
Welche der folgenden Aussagen zu T1- und T2-gewichteten Bildern ist falsch?
Welche der folgenden Aussagen zu T1- und T2-gewichteten Bildern ist falsch?
Was ist eine mögliche Folge einer unzureichenden Ortskodierung in der MRT?
Was ist eine mögliche Folge einer unzureichenden Ortskodierung in der MRT?
Welche Aussage zur Variation von TR und TE ist zutreffend?
Welche Aussage zur Variation von TR und TE ist zutreffend?
Welches Signal wird in der MRT hauptsächlich analysiert?
Welches Signal wird in der MRT hauptsächlich analysiert?
Was bedeutet eine hohe T1-Relaxation in der Bilddarstellung?
Was bedeutet eine hohe T1-Relaxation in der Bilddarstellung?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein Hauptmerkmal der Magnetresonanztomographie (MRT) im Vergleich zur Computertomografie (CT)?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt ein Hauptmerkmal der Magnetresonanztomographie (MRT) im Vergleich zur Computertomografie (CT)?
Was beschreibt die Larmor-Frequenz im Kontext der Magnetresonanztomographie?
Was beschreibt die Larmor-Frequenz im Kontext der Magnetresonanztomographie?
Welches der folgenden Gewebe wird typischerweise am besten durch die MRT dargestellt?
Welches der folgenden Gewebe wird typischerweise am besten durch die MRT dargestellt?
Welche Aussage ist falsch hinsichtlich der Ionisierungsstrahlung und deren Wirkung auf den Menschen?
Welche Aussage ist falsch hinsichtlich der Ionisierungsstrahlung und deren Wirkung auf den Menschen?
Was ist eine Einschränkung der Computertomografie (CT)?
Was ist eine Einschränkung der Computertomografie (CT)?
Wie wirken sich elektrische Impulse hoher Frequenz auf die Atomkerne im MRT aus?
Wie wirken sich elektrische Impulse hoher Frequenz auf die Atomkerne im MRT aus?
Welcher der folgenden Aspekte ist kein Vorteil der Magnetresonanztomographie?
Welcher der folgenden Aspekte ist kein Vorteil der Magnetresonanztomographie?
Was passiert mit den Spins der Atomkerne, wenn ein starkes äußeres Magnetfeld angelegt wird?
Was passiert mit den Spins der Atomkerne, wenn ein starkes äußeres Magnetfeld angelegt wird?
Was bewirkt der z-Gradient in der Schichtselektion?
Was bewirkt der z-Gradient in der Schichtselektion?
Wie erfolgt die Frequenzkodierung in der selektierten Schicht?
Wie erfolgt die Frequenzkodierung in der selektierten Schicht?
Welche Rolle spielt der Phasenkodiergradient?
Welche Rolle spielt der Phasenkodiergradient?
Welche Rolle spielt der Phasenkodiergradient in der Bildgebung?
Welche Rolle spielt der Phasenkodiergradient in der Bildgebung?
Was passiert nach dem Abschalten des Phasenkodiergradienten?
Was passiert nach dem Abschalten des Phasenkodiergradienten?
Wie können die unterschiedlichen Frequenzen im Auslesesignal verarbeitet werden?
Wie können die unterschiedlichen Frequenzen im Auslesesignal verarbeitet werden?
Wie ist der k-Raum strukturiert?
Wie ist der k-Raum strukturiert?
Welche Information ist nach der Schichtselektion noch nicht vorhanden?
Welche Information ist nach der Schichtselektion noch nicht vorhanden?
Welche Ausgangsbedingung ist für einen HF-Impuls erforderlich?
Welche Ausgangsbedingung ist für einen HF-Impuls erforderlich?
Was wird in den Spalten des k-Raums eingetragen?
Was wird in den Spalten des k-Raums eingetragen?
Was findet nach der Frequenzkodierung statt?
Was findet nach der Frequenzkodierung statt?
Welche Transformation wird zur Rekonstruktion eines Schnittbilds verwendet?
Welche Transformation wird zur Rekonstruktion eines Schnittbilds verwendet?
Was zeigt die Zeilenrichtung im k-Raum an?
Was zeigt die Zeilenrichtung im k-Raum an?
Was geschieht mit den Spins in der selektierten Schicht, nachdem der Schichtselektionsgradient angelegt wurde?
Was geschieht mit den Spins in der selektierten Schicht, nachdem der Schichtselektionsgradient angelegt wurde?
Wie werden die Signalanteile im k-Raum dargestellt?
Wie werden die Signalanteile im k-Raum dargestellt?
Warum ist die Phasenkodierung im Bildgebungsprozess wichtig?
Warum ist die Phasenkodierung im Bildgebungsprozess wichtig?
Welche Bedingung muss für den Supraleitungseffekt in MRT-Geräten erfüllt sein?
Welche Bedingung muss für den Supraleitungseffekt in MRT-Geräten erfüllt sein?
Welche Funktion haben Shimspulen in einem MRT-Gerät?
Welche Funktion haben Shimspulen in einem MRT-Gerät?
Was passiert beim Quench-Effekt in einem MRT-Gerät?
Was passiert beim Quench-Effekt in einem MRT-Gerät?
Welche Spulen sind für die Ortskodierung im MRT-Bild verantwortlich?
Welche Spulen sind für die Ortskodierung im MRT-Bild verantwortlich?
Wozu dienen HF-Spulen im MRT?
Wozu dienen HF-Spulen im MRT?
Welche Gefahr besteht, wenn die Temperatur im Kühlsystem eines MRT-Gerätes ansteigt?
Welche Gefahr besteht, wenn die Temperatur im Kühlsystem eines MRT-Gerätes ansteigt?
Was ist ein potenzielles Ergebnis von Inhomogenitäten im Grundmagnetfeld?
Was ist ein potenzielles Ergebnis von Inhomogenitäten im Grundmagnetfeld?
Welcher Aspekt der Funktionalität von MRT-Geräten ist am kritischsten zu überwachen?
Welcher Aspekt der Funktionalität von MRT-Geräten ist am kritischsten zu überwachen?
Die Anwendung eines __________-Impulses führt dazu, dass die Spins der Atomkerne zur Kreiselbewegung angeregt werden.
Die Anwendung eines __________-Impulses führt dazu, dass die Spins der Atomkerne zur Kreiselbewegung angeregt werden.
Die T2-Relaxation beschreibt den Verlust der __________ der Spins nach dem Ausschalten des Hochfrequenzimpulses.
Die T2-Relaxation beschreibt den Verlust der __________ der Spins nach dem Ausschalten des Hochfrequenzimpulses.
Der __________-Gradient in der MRT wird verwendet, um die Schichtselektion durchzuführen.
Der __________-Gradient in der MRT wird verwendet, um die Schichtselektion durchzuführen.
Die Frequenzkodierung erfolgt durch den __________-Gradienten, der das Magnetfeld in der x-Richtung verändert.
Die Frequenzkodierung erfolgt durch den __________-Gradienten, der das Magnetfeld in der x-Richtung verändert.
Was passiert bei der Anwendung eines Hochfrequenzimpulses in der MRT?
Was passiert bei der Anwendung eines Hochfrequenzimpulses in der MRT?
Welcher Magnetentyp wird in modernen MRT-Geräten hauptsächlich verwendet?
Welcher Magnetentyp wird in modernen MRT-Geräten hauptsächlich verwendet?
Was beschreibt der Begriff "Larmor-Frequenz" in der MRT?
Was beschreibt der Begriff "Larmor-Frequenz" in der MRT?
Welche Aussage zur T1-Relaxation ist korrekt?
Welche Aussage zur T1-Relaxation ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über den k-Raum ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über den k-Raum ist korrekt?
Beschriftung benennen
Beschriftung benennen
Beschriftung
Beschriftung
Flashcards
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT)
Eine bildgebende Technik, die Magnetfelder und Radiowellen verwendet, um detaillierte Bilder vom Inneren des Körpers zu erstellen.
Computertomographie (CT)
Computertomographie (CT)
Eine Technik, die Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Körpers zu erzeugen. Diese Technik kann schnell und präzise sein, aber hat den Nachteil einer Strahlenbelastung.
Spin (in Bezug auf Atomkerne)
Spin (in Bezug auf Atomkerne)
Die Eigenschaft bestimmter Atomkerne, einen Eigendrehimpuls zu besitzen, der sie zu winzigen Magneten macht. Dieser Spin ist die Grundlage der Magnetresonanztomographie.
Präzessionsbewegung
Präzessionsbewegung
Signup and view all the flashcards
Larmor-Frequenz
Larmor-Frequenz
Signup and view all the flashcards
Ungeordnete Spins
Ungeordnete Spins
Signup and view all the flashcards
Funktionelles MRT (fMRT)
Funktionelles MRT (fMRT)
Signup and view all the flashcards
Magnetresonanztomographie (MRT)
Magnetresonanztomographie (MRT)
Signup and view all the flashcards
Pulswiederholzeit (TR)
Pulswiederholzeit (TR)
Signup and view all the flashcards
Echozeit (TE)
Echozeit (TE)
Signup and view all the flashcards
T1-gewichtete Bilder (T1w)
T1-gewichtete Bilder (T1w)
Signup and view all the flashcards
T2-gewichtete Bilder (T2w)
T2-gewichtete Bilder (T2w)
Signup and view all the flashcards
MRT-Sequenz
MRT-Sequenz
Signup and view all the flashcards
Ortskodierung
Ortskodierung
Signup and view all the flashcards
Schichtselektionsgradient
Schichtselektionsgradient
Signup and view all the flashcards
HF-Impuls
HF-Impuls
Signup and view all the flashcards
Frequenzkodiergradient
Frequenzkodiergradient
Signup and view all the flashcards
Phasenkodiergradient
Phasenkodiergradient
Signup and view all the flashcards
Fouriertransformation
Fouriertransformation
Signup and view all the flashcards
Trennung der Signale
Trennung der Signale
Signup and view all the flashcards
Phasenkodiergradient: Wirkung
Phasenkodiergradient: Wirkung
Signup and view all the flashcards
Phasenkodierung: Dauer
Phasenkodierung: Dauer
Signup and view all the flashcards
k-Raum
k-Raum
Signup and view all the flashcards
k-Raum: Spalten
k-Raum: Spalten
Signup and view all the flashcards
k-Raum: Zeilen
k-Raum: Zeilen
Signup and view all the flashcards
k-Raum: Information
k-Raum: Information
Signup and view all the flashcards
Schnittbild-Rekonstruktion
Schnittbild-Rekonstruktion
Signup and view all the flashcards
Inverse Fouriertransformation
Inverse Fouriertransformation
Signup and view all the flashcards
Zentrum des k-Raums
Zentrum des k-Raums
Signup and view all the flashcards
Äußerer Bereich des k-Raums
Äußerer Bereich des k-Raums
Signup and view all the flashcards
Tesla (T)
Tesla (T)
Signup and view all the flashcards
Supraleitende Magnete
Supraleitende Magnete
Signup and view all the flashcards
Faraday‘scher Käfig
Faraday‘scher Käfig
Signup and view all the flashcards
MRT-System
MRT-System
Signup and view all the flashcards
Magnetentypen
Magnetentypen
Signup and view all the flashcards
Quench
Quench
Signup and view all the flashcards
Shim-Spulen
Shim-Spulen
Signup and view all the flashcards
Gradientenspulen
Gradientenspulen
Signup and view all the flashcards
HF-Spulen
HF-Spulen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Medizinische Informatik - Wintersemester 2024/25 - Teil 10
- Thema: Bildgebende Verfahren, insbesondere Magnetresonanztomographie (MRT)
Computertomographie (CT)
- Nachteile: Weiches Gewebe ohne großen Kontrast, Strahlenbelastung.
- Strahlenbelastung:
- Natürlich: 2,0-3,0 mSv/a (Höhe über NN)
- Transatlantikflug: ca. 0,1 mSv/Flug
- Röntgenaufnahme: ca. 0,2 mSv/Aufnahme
- CT: 5,0-20,0 mSv/Aufnahme
- Letale Dosis:
- Nach 30 Tagen: 5.000 mSv (5 Sv)
- Unmittelbar: 80.000 mSv (80 Sv)
- Chernobyl: z.T. 200 Sv/h
Magnetresonanztomographie (MRT)
- Technik: Bildgebende Diagnosetechnik, verbesserte Darstellung und Unterscheidbarkeit von Weichgeweben.
- Vorteile: Reduzierte Patientenbelastung, keine Röntgenstrahlung, Echtzeiteinsatz (z.B. fMRT).
MRT-Funktionsprinzip
- Spin: Atomkerne mit ungerader Protonen- oder Neutronenzahl verfügen über einen Eigendrehimpuls, den Spin. Diese werden zu winzigen Magneten.
- Wasserstoffatom: Geeignetster Atomkern für Bildgebung.
- MRT-Vorteile: Sehr genaue und differenzierte Darstellungen von wasserhaltigen Geweben wie inneren Organen, Gelenkknorpel, Meniskus, Rückenmark und Gehirn.
- Normalzustand: Spins in Materie sind ungeordnet.
- Magnetfeld: Starkes äußeres Magnetfeld richtet die Atomkerne parallel/antiparallel zu den Feldlinien aus.
- Präzessionsbewegung: Störung der Ordnung durch Hochfrequenzimpuls (HF-Impuls) verursacht Kreiselbewegung um die Feldlinien.
- Larmor-Frequenz: Frequenz dieser Bewegung.
- Transversalmagnetisierung: HF-Impuls verschiebt die längs des Magnetfelds ausgerichteten Kernspins kurzzeitig senkrecht zum Feld.
- T1-Relaxation: Spins kehren in Richtung des äußeren Magnetfelds zurück, Energie wird an die Umgebung abgegeben; abhängig von wärmeleitenden Eigenschaften des Gewebes.
- T2-Relaxation: Verlust der Phasenkohärenz der Atomkerne, Energie wird abgegeben, Gewebe mit langer T2-Zeit erscheinen heller.
- Zeitwerte: T1-Typische Werte: ½ - Sekunden, T2-Typische Werte:hunderte von ms.
MRT-Geräteparameter
- T1- und T2-Relaxation: Treten zu unterschiedlichen Zeiten auf.
- Parameter: Pulswiederholzeit (TR) und Echozeit (TE) zur Steuerung der T1- oder T2-Betrachtung.
- T1- und T2-gewichtete Bilder: T1-gewichtete Bilder zeigen Gewebe mit schneller Wärmeleitfähigkeit heller; T2-gewichtete Bilder zeigen Gewebe mit langsamer Wärmeleitfähigkeit heller.
- Kontrastvariationen: Variation von TR und TE liefert MRT-Aufnahmen mit unterschiedlichen Kontrastverteilungen für Gewebe.
- MRT-Sequenz: Bezeichnung für die elektromagnetische Pulssequenz.
Ortskodierung
- z-Gradient: Erstellt ein homogenes Grundmagnetfeld entlang der z-Achse, für Schichtselektion
- x-Gradient: Benötigt für Frequenzkodierung, überlagert Grundmagnetfeld und erzeugt unterscheidbare Frequenzen.
- y-Gradient: Benötigt für Phasenkodierung.
- k-Raum: Zweidimensionale Matrix, die Echodaten nach Frequenzen und Phasen sortiert.
- Fourier-Transformation: Mathematische Methode, um aus den kodierten Signalen im k-Raum ein Bild zu erstellen.
Zusammenfassung
- Bildgebung: MRT nutzt Magnetfelder zur detaillierten Bildgebung von Geweben.
- Parameter: TR und TE steuern Bildkontraste, Gradienten steuern Ortskodierung.
- Signale: Diese werden zur Bildrekonstruktion im k-Raum/Fourier-Raum verwendet.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Tauche ein in die Welt der medizinischen Bildgebung mit einem Fokus auf Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT). Du lernst über die Vor- und Nachteile beider Verfahren sowie die Strahlenbelastung im Vergleich. Teste dein Wissen zu den Technologien und deren Funktionsprinzipien.