Medieval Gardens and Historical Sources
10 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was charakterisiert die Zeitspanne des Frühmittelalters (ca. 500-1000 n. Chr.)?

  • Entwicklung von religiösen Bildwerken und Dichtung
  • Naturwissenschaftlicher Feudalismus (correct)
  • Blütezeit des höfischen Rittertums
  • Aufstieg des Bürgertums und der Städte

Wann entstand die Benediktusregel und welche Bedeutung hat sie?

  • Entstanden im 6. Jahrhundert und regelt das Mönchsleben (correct)
  • Entstanden im 15./16. Jahrhundert und regelt das Klosterleben
  • Entstanden im 8. Jahrhundert und regelt das Leben in den Städten
  • Entstanden im 9. Jahrhundert und regelt das königliche Hofleben

Was beschreibt das Hortulus-Gedicht von Walahfrid Strabo?

  • Eine Anleitung zur Gestaltung von Lustgärten
  • Eine kritische Abhandlung über die feudale Gesellschaftsordnung
  • Historische Ereignisse im Mittelalter
  • Eine naturgetreue Darstellung von Pflanzen- und Tierarten (correct)

Welche Entwicklung gab es ab dem 16. Jahrhundert in Bezug auf Gärten im Mittelalter?

<p>Hofgärten wurden zu reinen Ziergärten umgestaltet (A)</p> Signup and view all the answers

Was war ein wichtiger Bestandteil der Lustgärten nach der Beschreibung von Albertus Magnus um 1260?

<p>Kräuter- und Duftgarten (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Gärten bildeten einen Ring um die Stadt nach der Entwicklung zu Lustgärten?

<p>Gärten außerhalb der Stadtmauern (C)</p> Signup and view all the answers

Warum wurden Gärten meist im Osten des Klosters angelegt?

<p>Aufgrund der Windrichtung (C)</p> Signup and view all the answers

Was war der Lebensmittelpunkt des Klosters?

<p>Kreuzgang mit Kreuzhof als Atrium (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Art von Pflanzen wurden in Capitulare de villis, einer Landgüterverordnung Karls des Großen, genannt?

<p>Nahrungspflanzen, Heilpflanzen, Nutzpflanzen (B)</p> Signup and view all the answers

Warum waren öffentliche Wiesenflächen außerhalb der Städte bereits im 12.und 13.Jh. von Bedeutung?

<p>Als Versammlungsort für Volksfeste und Empfänge (A)</p> Signup and view all the answers

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser