Podcast
Questions and Answers
Das Sad Film Paradoxon beschreibt, ...
Das Sad Film Paradoxon beschreibt, ...
- dass sich Mediennutzer unfreiwillig unangenehmen Situationen wie z.B. Traurigkeit aussetzen und diese Gefühle dennoch als etwas Positives erleben.
- dass sich Mediennutzer freiwillig unangenehmen Situationen wie z.B. Traurigkeit aussetzen und diese Gefühle im Gegensatz zum Alltagsempfinden als etwas Erregendes erleben.
- dass sich Mediennutzer freiwillig unangenehmen Situationen wie z.B. Traurigkeit aussetzen und diese Gefühle im Gegensatz zum Alltagsempfinden als etwas Positives erleben. (correct)
- dass sich Mediennutzer freiwillig unangenehmen Situationen wie z.B. Traurigkeit aussetzen und diese Gefühle als etwas Negatives erleben.
Bei der Gesichtserkennung ...
Bei der Gesichtserkennung ...
- wird besonders die Nase als herausragendes Merkmal verarbeitet.
- wird die gesamte konfigurale Einheit verarbeitet. (correct)
- werden nur die biometrischen Daten wahrgenommen.
- werden nur Augen, Mund und Nase wahrgenommen.
Welches ist kein Gestaltungsprinzip für multimediales Lernen?
Welches ist kein Gestaltungsprinzip für multimediales Lernen?
- Dissonanzprinzip (correct)
- Multimediaprinzip
- Modalitätsprinzip
- Redundanzprinzip
Die Studie "Forced Compliance - Das 20 Dollar Experiment" belegt welche Theorie?
Die Studie "Forced Compliance - Das 20 Dollar Experiment" belegt welche Theorie?
Von wem stammt die Theorie des Semantischen Netzwerks?
Von wem stammt die Theorie des Semantischen Netzwerks?
Welches Modell untersucht die Kommunikationswirkung auf die Identität der beteiligten Personen in der CVk?
Welches Modell untersucht die Kommunikationswirkung auf die Identität der beteiligten Personen in der CVk?
In Bezug auf die häufige Nutzung von Pornographischen Inhalten besagt die Habitualisierungsthese, dass...
In Bezug auf die häufige Nutzung von Pornographischen Inhalten besagt die Habitualisierungsthese, dass...
Benennen Sie drei Recherchequellen zur Medienpsychologie.
Benennen Sie drei Recherchequellen zur Medienpsychologie.
Was besagt die Instrumentalisierungsthese?
Was besagt die Instrumentalisierungsthese?
In welchen Phasen geschieht die Zuordnung von Stereotypen?
In welchen Phasen geschieht die Zuordnung von Stereotypen?
Flashcards
Was beschreibt das Sad Film Paradoxon?
Was beschreibt das Sad Film Paradoxon?
Das Sad Film Paradoxon beschreibt das Phänomen, dass sich Mediennutzer freiwillig negativen Emotionen wie Traurigkeit aussetzen, diese aber im Gegensatz zu ihren Alltagserfahrungen als etwas Positives erleben. Sie scheinen einen gewissen Genuss in der Konfrontation mit negativen Gefühlen zu finden, wenn diese in filmischer Form dargestellt werden.
Wie funktioniert Gesichtserkennung?
Wie funktioniert Gesichtserkennung?
Die Gesichtserkennung verarbeitet die gesamte konfigurale Einheit des Gesichts, nicht nur einzelne Merkmale wie Augen, Nase oder Mund.
Welches ist kein Gestaltungsprinzip für multimediales Lernen?
Welches ist kein Gestaltungsprinzip für multimediales Lernen?
Das Dissonanzprinzip ist kein Gestaltungsprinzip für multimediales Lernen. Es bezieht sich auf die Theorie der kognitiven Dissonanz, die erklärt, wie Menschen mit widersprüchlichen Kognitionen umgehen.
Welche Theorie belegt die Studie 'Forced Compliance - Das 20 Dollar Experiment'?
Welche Theorie belegt die Studie 'Forced Compliance - Das 20 Dollar Experiment'?
Signup and view all the flashcards
Von wem stammt die Theorie des Semantischen Netzwerks?
Von wem stammt die Theorie des Semantischen Netzwerks?
Signup and view all the flashcards
Welches Modell untersucht die Kommunikationswirkung auf die Identität der beteiligten Personen in der CvK?
Welches Modell untersucht die Kommunikationswirkung auf die Identität der beteiligten Personen in der CvK?
Signup and view all the flashcards
Was besagt die Habitualisierungsthese im Kontext von Pornographie?
Was besagt die Habitualisierungsthese im Kontext von Pornographie?
Signup and view all the flashcards
Was besagt die Instrumentalisierungsthese?
Was besagt die Instrumentalisierungsthese?
Signup and view all the flashcards
In welchen Phasen geschieht die Zuordnung von Stereotypen?
In welchen Phasen geschieht die Zuordnung von Stereotypen?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Frage 1 von 10
- Das Sad Film Paradoxon beschreibt, dass Mediennutzer sich freiwillig unangenehmen Situationen wie z.B. Traurigkeit aussetzen und diese Gefühle im Gegensatz zum Alltagsempfinden als etwas Positives erleben.
Frage 2 von 10
- Bei der Gesichtserkennung wird die gesamte konfigurale Einheit verarbeitet.
Frage 3 von 10
- Das Dissonanzprinzip ist kein Gestaltprinzip für multimediales Lernen.
Frage 4 von 10
- Die Studie "Forced Compliance - Das 20 Dollar Experiment" belegt die kognitive Dissonanztheorie.
Frage 5 von 10
- Die Theorie des Semantischen Netzwerks stammt von Collins und Quillian.
Frage 6 von 10
- Das Hyper-Personal-Modell untersucht die Kommunikationswirkung auf die Identität der beteiligten Personen in der CVK.
Frage 7 von 10
- Die Habitualisierungsthese besagt, dass bei mehrfacher Nutzung von Pornographischen Inhalten Gewöhnungseffekte eintreten können.
Frage 8 von 10
- Drei Recherchequellen zur Medienpsychologie sind: Media Perspektiven, ARD/FDF-Langzeitstudie zur Massenkommunikation und Medienpädagogischer Forschungsverband Südwest.
Frage 9 von 10
- Die Instrumentalisierungsthese besagt, dass Medien in Abhängigkeit der Politik geraten sind. Die Politik reguliert das Mediensystem, platziert ihre Vertreter und verwendet Medien als Vehikel für ihre Interessen.
Frage 10 von 10
- Die Zuordnung von Stereotypen geschieht in zwei Phasen. Zunächst wird das Stereotyp durch das Bemerken der Zielperson automatisch aktiviert, dann wird es angewendet. Die zweite Phase ist stark von individuellen Überzeugungen geprägt. Eine persönliche Erfahrung kann einem bestehenden Stereotyp widersprechen. Die Aktivierung und Überprüfung von Stereotypen ist automatisiert und erfordert kognitiven Aufwand, da die Anwendung einer persönlichen Überzeugung überprüft werden muss. Stereotypisierung beeinflusst die weiteren Verhaltensprozesse, auch wenn man von der Attributszuteilung nicht überzeugt ist.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.