Marktformen Quiz

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was versteht man unter Polypol?

  • Es gibt einen Anbieter und viele Nachfrager
  • Es gibt wenige Anbieter und viele Nachfrager
  • Es gibt viele Anbieter und viele Nachfrager (correct)
  • Es gibt einen Anbieter und keinen Nachfrager

Im Oligopol gibt es nur einen Anbieter.

False (B)

Nenne eine Gefahr, die im Oligopol bestehen kann.

Kartellbildung

Die ______ ist eine Marktform mit nur einem Anbieter.

<p>Monopol</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den Markt-Preis-Mechanismus?

<p>Der Prozess, in dem Angebot und Nachfrage ausgeglichen werden (B)</p> Signup and view all the answers

Was passiert bei einem Überangebot?

<p>Der Preis sinkt, bis die angebotene und nachgefragte Menge übereinstimmen.</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Begriffe beschreibt eine Marktform mit sehr vielen Anbietern?

<p>Polypol (A)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Was versteht man unter Polypol?

Viele Anbieter und viele Nachfrager

Im Oligopol gibt es nur einen Anbieter.

Falsch. Im Oligopol gibt es wenige Anbieter.

Nenne eine Gefahr, die im Oligopol bestehen kann.

Kartellbildung

Die ______ ist eine Marktform mit nur einem Anbieter.

Monopol

Signup and view all the flashcards

Was beschreibt den Markt-Preis-Mechanismus?

Der Prozess, in dem Angebot und Nachfrage ausgeglichen werden

Signup and view all the flashcards

Was passiert bei einem Überangebot?

Der Preis sinkt, bis die angebotene und nachgefragte Menge übereinstimmen.

Signup and view all the flashcards

Welches dieser Begriffe beschreibt eine Marktform mit sehr vielen Anbietern?

Polypol

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Marktformen

  • Polypol: Viele Anbieter, viele Nachfrager. Ähnliches, austauschbares Produkt. Geringe Preissetzungsmacht für Anbieter. hoher Preis = Verlust von Marktanteil.
  • Oligopol: Wenige Anbieter, wenige Nachfrager. Anbieter haben Marktmacht, beeinflussen Preis. Preissenkung zieht Nachfrage an, Mitbewerber senken auch Preis. Wettkampf und Preiskampf. Gefahr von Absprachen (Kartell), in Deutschland verboten.
  • Monopol: Ein Anbieter, ein Nachfrager. Anbieter kontrolliert Preis und Menge. Keine Alternativen für Nachfrager. Keine Anreize für Verbesserung durch fehlenden Wettbewerb. Hohe Gewinnmöglichkeiten, Schutz vor Konkurrenten.

Markt und Marktformen

  • Markt: Ort des Austauschs von Gütern und Dienstleistungen. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
  • Angebot: Summe der Mengen eines Produkts, die Unternehmen zu verschiedenen Preisen anbieten.
  • Nachfrage: Gesamtheit der Kunden, die das Gut kaufen möchten.
  • Überangebot: Hohe Preise, mehr Angebot als Nachfrage. Anbieter senken Preis zur Verkaufsförderung.
  • Unterangebot: Hohe Nachfrage, geringes Angebot. Preis steigt.
  • Marktgleichgewicht: Angebot und Nachfrage gleichen sich. Preis findet seinen Gleichgewichtspunkt.
  • Markt-Preis-Mechanismus: Preis reguliert Angebot und Nachfrage. Ergebnis ist ein Marktgleichgewicht, wo Angebot und Nachfrage ausgleichen.
  • Polypol: Viele Anbieter verkaufen ähnliches Produkt. Geringere Preissetzungsmacht für Anbieter.
  • Oligopol: Wenige Anbieter. Preisabsprachen möglich, in Deutschland verboten.
  • Monopol: Ein Anbieter. Volle Kontrolle über Preis und Menge.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Die 3 Marktformen PDF

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser