Onkologische Erkrankungen Fokus Mamma Ca MDT2

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Definition von Krebs?

  • Kontrolliertes Wachstum von körpereigenen Zellen
  • Gutartiges Wachstum von Körperzellen
  • Bösartige Tumorerkrankung mit unkontrolliertem Gewebewachstum (correct)
  • Eine Entzündung des Gewebes

Benigne Tumore sind bösartig und zerstören das umliegende Gewebe.

False (B)

Nennen Sie wichtige Lymphknotenbereiche in der Brust, die bei der Ausbreitung von Brustkrebs eine Rolle spielen.

Achselhöhlen, Ober- und unterhalb des Schlüsselbeins, hinter Brustbein

Das duktale Mammakarzinom betrifft die Zellen der ________.

<p>Milchgänge</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die folgenden Arten von Mammakarzinomen ihren jeweiligen Eigenschaften zu:

<p>Duktales Mammakarzinom = Betrifft die Zellen der Milchgänge Lobuläres Mammakarzinom = Betrifft die Zellen der Drüsenlappen Invasives Mammakarzinom = Krebszellen haben sich bereits im umliegenden Gewebe ausgebreitet Nicht-invasives Mammakarzinom = Lokal beschränkter Tumor</p> Signup and view all the answers

Wie hoch ist ungefähr die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mammakarzinom metastasiert?

<p>25 % (C)</p> Signup and view all the answers

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei allgemeine Ursachen für die Entstehung von Krebs.

<p>Verändertes Erbgut, Fehler bei der Zellteilung</p> Signup and view all the answers

Östrogen beeinflusst das Wachstum von Brustkrebszellen, da etwa ______ der Brustkrebszellen mit erhöhtem Wachstum reagieren.

<p>80%</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Faktoren ist KEIN beeinflussbarer Risikofaktor für Brustkrebs?

<p>Früh einsetzende Menstruation (A)</p> Signup and view all the answers

Kinderlosigkeit ist kein Risikofaktor für Brustkrebs.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie fünft nicht beeinflussbare Risikofaktoren für Brustkrebs.

<p>Früh einsetzende Menstruation, Späte Menopause, Kinderlosigkeit, Geburt des ersten Kindes nach dem 30. LJ, Diabetes mellitus Typ 1</p> Signup and view all the answers

Etwa ______ aller Brustkrebserkrankungen sind auf familiären Brustkrebs zurückzuführen.

<p>5-10%</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Früherkennung von Mammakarzinomen zu?

<p>Selbstabtastung sollte einmal im Monat, eine Woche nach Beginn der letzten Periode erfolgen. (B)</p> Signup and view all the answers

Eine Mammographie wird routinemäßig bei allen Frauen unter 30 Jahren zur Brustkrebsfrüherkennung empfohlen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie zwei bildgebende Verfahren, die zur Diagnose eines Mammakarzinoms eingesetzt werden.

<p>Mammographie, Mamma Sonographie</p> Signup and view all the answers

Bei Verdacht auf Metastasierung kann eine ________ durchgeführt werden, um den ganzen Körper zu röntgen.

<p>Computertomographie</p> Signup and view all the answers

Welche Methode liefert den sichersten Befund zur Diagnose eines Mammakarzinoms?

<p>Biopsie (B)</p> Signup and view all the answers

Eine Biopsie ist ein nicht-invasiver Eingriff zur Diagnose von Krebs.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird bei der Untersuchung von Tumorzellen zusätzlich zur mikroskopischen Untersuchung geprüft?

<p>Hormonrezeptoren</p> Signup and view all the answers

Wenn ein Tumor Östrogenrezeptor-positiv (ER+) oder Progesteronrezeptor-positiv (PR+) ist, wächst der Tumor ________.

<p>hormonabhängig</p> Signup and view all the answers

Welcher Faktor ist entscheidend für die individuelle Therapieplanung bei Brustkrebs?

<p>Die TNM-Klassifizierung (D)</p> Signup and view all the answers

Die adjuvante Therapie erfolgt vor der Operation.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel einer neoadjuvanten Therapie?

<p>Tumor verkleinern</p> Signup and view all the answers

Bei der Operation werden Tumorgewebe und eventuell befallene Lymphknoten entfernt, wobei nur die ________ entfernt werden.

<p>Wächterlymphknoten</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist eine Indikation für eine brusterhaltende Therapie (BET)?

<p>Abgegrenzter Tumor, kleiner als 4cm (A)</p> Signup and view all the answers

Eine Mastektomie ist immer die bevorzugte Option bei Brustkrebs.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine medikamentöse Therapieform bei Brustkrebs.

<p>Zytostatika</p> Signup and view all the answers

Die Antihormontherapie wird bei ________ Tumoren eingesetzt.

<p>hormonabhängigen</p> Signup and view all the answers

Was bewirkt die Strahlentherapie bei Brustkrebs?

<p>Sie schädigt und tötet die Krebszellen ab. (B)</p> Signup and view all the answers

Die Strahlentherapie erfolgt immer vor der Operation.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Therapieformen ihren Anwendungsbereichen zu:

<p>Adjuvante Therapie = Nach der Operation Neoadjuvante Therapie = Vor der Operation Mastektomie = Entfernung der gesamten Brust Strahlentherapie = Zerstörung von Krebszellen durch Bestrahlung</p> Signup and view all the answers

Welcher der folgenden Faktoren beeinflusst das Brustkrebsrisiko am wenigsten?

<p>Die Automarke, die man fährt (B)</p> Signup and view all the answers

Die Selbstabtastung der Brust ist die einzige Methode zur Früherkennung von Brustkrebs und ersetzt die Vorsorgeuntersuchung beim Gynäkologen.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie einen Grund, warum eine brusterhaltende Therapie nicht möglich ist.

<p>Karzinom in der Mamille, ungünstiges Tumor-Brust-Verhältnis</p> Signup and view all the answers

Nach einer Mastektomie können Silikonimplantate eingesetzt werden, um eine ______ zu ermöglichen.

<p>Brustrekonstruktion</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage trifft auf die Vererbung von Brustkrebs zu?

<p>5-10% der Brustkrebserkrankungen sind auf familiären Brustkrebs zurückzuführen. (A)</p> Signup and view all the answers

Eine späte Geburt des ersten Kindes (>30 LJ) hat keinen Einfluss auf das Brustkrebsrisiko.

<p>False (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Information liefern Hormonrezeptor-Tests bei Brustkrebs?

<p>Ansprechen auf Hormone</p> Signup and view all the answers

Bei der Knochenszintigraphie wird ________ gespritzt oder geschluckt, um den Befall der Knochen zu erkennen.

<p>Strahlungsmaterial</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Krebs

Bösartige Tumorerkrankung mit unkontrolliertem Gewebewachstum.

Tumor

Unkontrolliert wachsende Geschwulst aus körpereigenen Zellen.

Benigne Tumore

Gutartige Tumore, die umliegendes Gewebe nicht zerstören.

Maligne Tumore

Bösartige Tumore, die umliegendes Gewebe durchdringen und zerstören.

Signup and view all the flashcards

Duktales Mammakarzinom

Krebs der Milchgangzellen (häufigste Form).

Signup and view all the flashcards

Lobuläres Mammakarzinom

Krebs der Drüsenlappenzellen.

Signup and view all the flashcards

Invasives Mammakarzinom

Krebszellen haben sich bereits im umliegenden Gewebe ausgebreitet.

Signup and view all the flashcards

Nicht-invasives Mammakarzinom

Krebszellen sind lokal begrenzt.

Signup and view all the flashcards

Metastasiertes Mammakarzinom

Krebs hat Metastasen gebildet (ca. 25%).

Signup and view all the flashcards

Ursache von Krebs

Verändertes Erbgut in einer Zelle führt zu unkontrolliertem Wachstum.

Signup and view all the flashcards

Zellteilung Fehler

Zellen sterben normalerweise ab, aber Fehler können zu Krebs führen.

Signup and view all the flashcards

Östrogen als Risikofaktor

Östrogen kann das Wachstum von Brustkrebszellen fördern (hormonabhängiger Tumor).

Signup and view all the flashcards

Beeinflussbare Risikofaktoren

Rauchen, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Diabetes Typ 2, erhöhter Alkoholkonsum, geringe Stillzeiten, Umweltfaktoren.

Signup and view all the flashcards

Nicht beeinflussbare Risikofaktoren

Frühe Menstruation, späte Menopause, Kinderlosigkeit, Alter, Genetik.

Signup and view all the flashcards

Früherkennung

Regelmäßiges Abtasten der Brust, einmal im Monat.

Signup and view all the flashcards

Mammografie

Screening ab 40 Jahren.

Signup and view all the flashcards

Mamma Sonographie

Ultraschalluntersuchung der Brust.

Signup and view all the flashcards

Kernspintomographie (MRT)

Magnetresonanztomographie.

Signup and view all the flashcards

Computertomographie (CT)

Röntgen des ganzen Körpers.

Signup and view all the flashcards

Biopsie

Gewebeentnahme zur Untersuchung.

Signup and view all the flashcards

Mikroskopische Untersuchung

Analyse von Tumorzellen.

Signup and view all the flashcards

Hormonrezeptor-Test

Test auf Hormonrezeptoren.

Signup and view all the flashcards

Adjuvante Therapie

Direkte Operation, gefolgt von Medikamenten oder Bestrahlung.

Signup and view all the flashcards

Neoadjuvante Therapie

Behandlung vor der Operation, zur Verkleinerung des Tumors.

Signup and view all the flashcards

Operation

Tumorgewebe wird entfernt (brusterhaltend oder Mastektomie).

Signup and view all the flashcards

Sentinel-Node-Biopsie

Wächterlymphknoten werden entfernt.

Signup and view all the flashcards

Kontraindikationen für BET

Karzinom in der Mitte der Brust, Entzündung, ungünstiges Tumor-Brust-Verhältnis.

Signup and view all the flashcards

Mastektomie

Entfernung der Brust.

Signup and view all the flashcards

Strahlentherapie

Zellen werden geschädigt und sterben ab.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Mammakarzinom

  • Krebs ist eine bösartige Tumorerkrankung, die oft unkontrolliertes Gewebewachstum verursacht.
  • Ein Tumor ist eine Geschwulst aus unkontrolliert wachsenden, körpereigenen Zellen.
  • Gutartige Tumore sind gutartig.
  • Bösartige Tumore sind bösartig, durchdringen umliegendes Gewebe und zerstören örtliche Strukturen.
  • In der Brust gibt es viele Lymphgefäße und wichtige Lymphknoten, insbesondere in den Achselhöhlen, ober- und unterhalb des Schlüsselbeins sowie hinter dem Brustbein.
  • Das duktale Mammakarzinom betrifft die Zellen der Milchgänge und ist die häufigste Form.
  • Das lobuläre Mammakarzinom betrifft die Zellen der Drüsenlappen.
  • Das invasive Mammakarzinom beinhaltet Krebszellen, die bereits in das umliegende Gewebe eingedrungen sind.
  • Das nicht-invasive Mammakarzinom ist ein lokal begrenzter Tumor.
  • Das metastasierte Mammakarzinom hat eine Wahrscheinlichkeit von ca. 25%.
  • Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen; jede 8. Frau in Österreich ist betroffen.

Ursachen

  • Eine Ursache ist verändertes Erbgut einer Zelle.
  • Bei der Zellteilung können Fehler passieren, die normalerweise zum Absterben der Zelle führen; in seltenen Fällen entstehen daraus Krebszellen.

Risikofaktoren

  • Östrogen ist ein Risikofaktor, da 80% der Brustkrebszellen auf erhöhtes Wachstum reagieren (hormonabhängiger Tumor).
  • Beeinflussbare Risikofaktoren sind Rauchen, ungesunde Ernährung und Übergewicht.
  • Weitere beeinflussbare Risikofaktoren sind Diabetes mellitus Typ 2 und erhöhter Alkoholkonsum.
  • Geringe Stillzeiten sind ein beeinflussbarer Risikofaktor, der eine freiwillige Entscheidung ist.
  • Umweltfaktoren wie Strahlung stellen einen weiteren beeinflussbaren Risikofaktor dar.
  • Nicht beeinflussbare Risikofaktoren sind früh einsetzende Menstruation (vor dem 13. Lebensjahr) und späte Menopause (nach dem 52. Lebensjahr).
  • Kinderlosigkeit oder späte Geburt des ersten Kindes (über dem 30. Lebensjahr) sind nicht beeinflussbare Risikofaktoren.
  • Geringe Stillzeiten (unfreiwillige Entscheidung) und allgemeines Altersrisiko (ab dem 50. Lebensjahr) sind nicht beeinflussbare Risikofaktoren.
  • Eigene vorangehende Brustkrebserkrankung und Behandlung mit Hormonersatztherapie nach der Menopause sind nicht beeinflussbare Risikofaktoren.
  • Diabetes mellitus Typ 1 und genetische Veranlagung sind nicht beeinflussbare Risikofaktoren.
  • Es gibt auch genetisch bedingte Risikofaktoren.
  • 5-10 % aller Brustkrebserkrankungen sind auf familiären Brustkrebs zurückzuführen.
  • Genveränderungen können auf Kinder übertragen werden.

Früherkennung und Diagnose

  • Die Früherkennung eines Mammakarzinoms umfasst die Beobachtung und Abtastung der eigenen Brust.
  • Die Brust sollte einmal im Monat, eine Woche nach Beginn der letzten Menstruation, abgetastet werden.
  • Bei guter Beleuchtung im Spiegel sollten Form und Aussehen der Haut und Brustwarzen überprüft werden.
  • Beim Abtasten sollten die Arme gehoben und die Brust von allen Seiten auf Unregelmäßigkeiten geprüft werden.
  • Es wird empfohlen, die Brust systematisch von außen nach innen, spiralförmig und in Linien abzutasten (im Stehen und Liegen).
  • Vorsorgeuntersuchungen beim Gynäkologen sind wichtig.
  • Ab dem 40. Lebensjahr wird ein Mammografie-Screening empfohlen.
  • Bei unklaren Befunden nach der Mammografie sollte eine Mamma-Sonografie durchgeführt werden.
  • Zur Diagnose eines Mammakarzinoms wird eine Mammographie (Röntgen der weiblichen Brust) durchgeführt.
  • Eine Mamma-Sonographie (Ultraschall der weiblichen Brust) kann ebenfalls zur Diagnose verwendet werden.
  • Die Kernspintomographie (MRT) mit Magnetwellen kann zur Diagnose eingesetzt werden.
  • Bei Verdacht auf Metastasierung werden eine Computertomographie (CT) (Röntgen des ganzen Körpers) und eine Knochenszintigraphie durchgeführt.
  • Bei der Knochenszintigraphie wird Strahlungsmaterial geschluckt oder gespritzt, um den Befall der Knochen zu erkennen.
  • Eine Biopsie (Gewebeentnahme) ist die sicherste Methode zur Diagnose.
  • Die mikroskopische Untersuchung des entnommenen Gewebes dient zum Nachweis von Tumorzellen.
  • Biopsien können minimalinvasiv als Feinnadelbiopsie oder Vakuumbiopsie durchgeführt werden.
  • Eine ultraschallgesteuerte Stanzbiopsie mit Hohlnadel kann ebenfalls durchgeführt werden.
  • Wenn der Knoten während einer Operation entfernt wird, nennt man die anschließende Untersuchung offene Biopsie.
  • Zusätzlich wird untersucht, ob die Tumorzellen auf Hormone ansprechen (Hormonrezeptoren): Östrogenrezeptor-positiv (ER+) oder Progesteronrezeptor-positiv (PR+).
  • Ein hormonabhängiger Tumor wächst bei 80% der Patientinnen.

Therapie

  • Die Therapieplanung ist individuell und richtet sich nach der TNM-Klassifizierung, Tumorgröße, Zustand der Lymphknoten in Tumornähe und dem Auftreten von Fernmetastasen.
  • Die adjuvante Therapie beinhaltet eine direkte Operation, gefolgt von medikamentöser Therapie oder Bestrahlung.
  • Die neoadjuvante Therapie umfasst Behandlungen vor der Operation, um den Tumor zu verkleinern und eine brusterhaltende Operation zu ermöglichen.
  • Drei wichtige Brustkrebstherapien sind Operation, medikamentöse Therapie und Strahlentherapie.
  • Bei der Operation werden Tumorgewebe (brusterhaltende Therapie – BET oder Mastektomie) und eventuell befallene Lymphknoten entfernt.
  • Indikationen für BET sind ein abgegrenzter Tumor, kleiner als 4 cm, einzeln ohne Hautbeteiligung, ausreichendes Brust- und Tumorverhältnis, kein Befall der axillären Lymphknoten und ein Resektionsrand von 1 mm.
  • Kontraindikationen für BET sind ein Karzinom in der Mitte der Brust (Mamille), Entzündungsprozesse, ungünstiges Tumor-Brust-Verhältnis und nicht durchführbare Nachbestrahlung.
  • Bei einer Mastektomie, durchgeführt ab einer bestimmten Größe oder an mehreren Stellen, ist ein skin-sparing Vorgehen möglich, und Silikonimplantate können zur Brustrekonstruktion eingesetzt werden.
  • Die medikamentöse Therapie umfasst Zytostatika und Antihormontherapie bei hormonabhängigen Tumoren.
  • Die Strahlentherapie (Radiatio) bestrahlt Brust und Tumorbett, wodurch die Zellen geschädigt werden und absterben.
  • Die Bestrahlung erfolgt meist im Anschluss an eine Operation.
  • Wenn eine Chemotherapie erforderlich ist, wird die Bestrahlung zum Schluss durchgeführt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser