Make-or-Buy Entscheidung im Management
8 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist das Hauptziel einer Make or Buy Entscheidung?

  • Erhöhung der Lagerbestände
  • Fokus auf kurzfristige Gewinne
  • Nachhaltige Kostensenkung (correct)
  • Schnelle Kostensenkung

Welches Risiko kann auftreten, wenn eine Make or Buy Entscheidung nicht gut durchdacht ist?

  • Know-how Verlust in den Kernkompetenzen (correct)
  • Kostenreduktion
  • Verbesserte Produktivität
  • Erhöhte Lieferbereitschaft

Welche der folgenden Maßnahmen ist kein Ziel einer Make or Buy Entscheidung?

  • Verbesserung der Qualität
  • Kurzfristige Beschaffungskosten reduzieren (correct)
  • Gleichbleibende Lieferbereitschaft
  • Senkung der Umweltbelastung

Was bedeutet Outsourcing im Kontext der Make or Buy Entscheidung?

<p>Auslagerung an externe Lieferanten (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Element tritt nicht in den Zielsetzungen einer Make or Buy Entscheidung auf?

<p>Erhöhte Lagerkosten (A)</p> Signup and view all the answers

Was sollte im Rahmen einer Make or Buy Entscheidung unbedingt vermieden werden?

<p>Bauchentscheidungen (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Vorgehensweisen ist Teil des Make or Buy Entscheidungsprozesses?

<p>Fremdbeschaffung von mechanischen Teilen (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein möglicher positiver Effekt einer gut durchdachten Make or Buy Entscheidung?

<p>Verbesserte Qualität (D)</p> Signup and view all the answers

Study Notes

Make-or-Buy Entscheidung

  • Bei einer Make-or-Buy Entscheidung geht es darum, ob Leistungen innerhalb eines Unternehmens ausgeführt werden oder von einem externen Lieferanten erledigt werden.
  • In den Jahren zwischen 1980 und 1990 betrug die Fertigungstiefe bei klassischen Maschinenbauern 60 bis 70%.
  • Managementmethoden und Programme zur Kapitalrationalisierung führten zu einer Konzentration auf Kernfähigkeiten und einer Steigerung der Produktivität.
  • Der Eigenfertigungsanteil sank kontinuierlich und liegt mittlerweile bei 20 bis 30%.
  • Make-or-Buy Entscheidungen können verschiedene Auslagerungen umfassen, wie z.B. die Fremdbeschaffung mechanischer Teile, die Auslagerung eines Informatikbereichs oder die Auslagerung der gesamten Distributionslogistik.
  • Outsourcing ist ein Oberbegriff für solche Auslagerungen, die letztendlich auf einer Make-or-Buy Entscheidung basieren.

Ziele einer Make-or-Buy Entscheidung

  • Nachhaltige und langfristige Kostensenkung unter Berücksichtigung der Gesamtkosten.
  • Verbesserung oder zumindest Erhaltung der Qualitätsstandards.
  • Steigerung der Produktivität.
  • Vermeidung von Imageverlust.
  • Vermeidung zusätzlicher Umweltbelastungen durch unnötige Transporte.
  • Sozialverträgliche Abbaumaßnahmen.
  • Schutz des Know-hows in Kernkompetenzen.
  • Gleichbleibende oder verbesserte Lieferbereitschaft.
  • Aufgrund dieser Ziele müssen Make-or-Buy Entscheidungen sorgfältig durchdacht und vorbereitet werden. Bauchentscheidungen sind riskant und können negative Folgen für das Unternehmen haben.
  • Make-or-Buy (MOB) ist eine strategische Entscheidung, die sich auf die Kosten, die Qualität, die Zeit und die Ressourcen eines Unternehmens auswirkt.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Description

In diesem Quiz lernen Sie die Grundlagen und Aspekte der Make-or-Buy Entscheidungen kennen. Wir betrachten die Auswirkungen auf Unternehmen und wie Outsourcing in diesem Kontext bewertet wird. Testen Sie Ihr Wissen über die Gestaltung und die Ziele dieser strategischen Entscheidungen.

More Like This

Make or Buy
10 questions

Make or Buy

ThrilledHeliotrope avatar
ThrilledHeliotrope
Make-or-Buy Decision
10 questions

Make-or-Buy Decision

UnfetteredAntimony avatar
UnfetteredAntimony
Use Quizgecko on...
Browser
Browser