Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden tiefgreifenden Aussagen über die Rolle von Literaturhäusern im Kontext der zeitgenössischen Kulturvermittlung trifft am präzisesten zu?
Welche der folgenden tiefgreifenden Aussagen über die Rolle von Literaturhäusern im Kontext der zeitgenössischen Kulturvermittlung trifft am präzisesten zu?
- Literaturhäuser agieren als dynamische Schnittstellen zwischen Autoren, Publikum und Kritikern, indem sie einen öffentlichen Raum für diskursive Auseinandersetzungen und die Förderung literarischer Innovationen schaffen. (correct)
- Literaturhäuser sind vor allem wirtschaftliche Unternehmen, die durch den Verkauf von Eintrittskarten und Büchern Gewinne erzielen und somit zur finanziellen Stabilität des Literaturbetriebs beitragen.
- Literaturhäuser beschränken sich hauptsächlich auf die Organisation traditioneller Lesungen und Buchvorstellungen, um den Absatz von Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt zu fördern.
- Literaturhäuser dienen primär als statische Archive des literarischen Kanons, wobei ihre Hauptfunktion in der Konservierung und dem Schutz des kulturellen Erbes besteht.
Inwiefern unterscheidet sich das 'Netzwerk der Literaturhäuser' von dem 'Netzwerk der jungen Literaturhäuser' hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung und Zielgruppen?
Inwiefern unterscheidet sich das 'Netzwerk der Literaturhäuser' von dem 'Netzwerk der jungen Literaturhäuser' hinsichtlich ihrer strategischen Ausrichtung und Zielgruppen?
- Das 'Netzwerk der Literaturhäuser' legt den Fokus auf die Förderung etablierter Autoren und die Organisation hochkarätiger Literaturveranstaltungen, während das 'Netzwerk der jungen Literaturhäuser' sich der Förderung junger Talente und experimenteller Formate widmet.
- Das 'Netzwerk der Literaturhäuser' und das 'Netzwerk der jungen Literaturhäuser' verfolgen im Wesentlichen identische Ziele hinsichtlich der Leseförderung, unterscheiden sich jedoch in ihren regionalen Schwerpunkten.
- Das 'Netzwerk der Literaturhäuser' ist primär auf die Akquise von Fördermitteln und die Durchführung gemeinsamer Projekte im Bereich der Literaturvermittlung ausgerichtet, während das 'Netzwerk der jungen Literaturhäuser' sich auf die Entwicklung innovativer Vermittlungskonzepte konzentriert.
- Das 'Netzwerk der Literaturhäuser' konzentriert sich auf die Etablierung einer 'Marke Literaturhaus' für ein altersübergreifendes Publikum, während das 'Netzwerk der jungen Literaturhäuser' primär auf die Vermittlung literarischer Inhalte an Kinder und Jugendliche abzielt. (correct)
Welche Implikationen ergeben sich aus PISA-Studien und vergleichbaren Untersuchungen bezüglich des Einflusses junger Literaturhäuser (oder entsprechender Angebote) auf die Lesekompetenz in städtischen Gebieten?
Welche Implikationen ergeben sich aus PISA-Studien und vergleichbaren Untersuchungen bezüglich des Einflusses junger Literaturhäuser (oder entsprechender Angebote) auf die Lesekompetenz in städtischen Gebieten?
- PISA-Studien zeigen keinen signifikanten Zusammenhang zwischen der Existenz junger Literaturhäuser und der Lesekompetenz der Bevölkerung.
- PISA-Studien liefern keine eindeutigen Ergebnisse bezüglich des Einflusses junger Literaturhäuser, da die Lesekompetenz von einer Vielzahl sozioökonomischer Faktoren beeinflusst wird.
- PISA-Studien legen nahe, dass die Lesekompetenz in Städten mit jungen Literaturhäusern tendenziell höher ist, was auf einen positiven Einfluss dieser Institutionen auf die Leseförderung hindeutet. (correct)
- PISA-Studien deuten darauf hin, dass Städte mit aktiven jungen Literaturhäusern eine signifikant niedrigere Lesekompetenz aufweisen, da diese Institutionen von traditionellen Leseförderungsmaßnahmen ablenken.
Wie lässt sich die Rolle von Literaturhäusern im Hinblick auf die Förderung der kulturellen Teilhabe und die Ermöglichung literarischer Erfahrungen als 'soziale und kulturelle Praxis' theoretisch fundieren?
Wie lässt sich die Rolle von Literaturhäusern im Hinblick auf die Förderung der kulturellen Teilhabe und die Ermöglichung literarischer Erfahrungen als 'soziale und kulturelle Praxis' theoretisch fundieren?
Welchen Einfluss hat die zunehmende Digitalisierung auf die Vermittlungsstrategien und die Reichweite von Literaturhäusern?
Welchen Einfluss hat die zunehmende Digitalisierung auf die Vermittlungsstrategien und die Reichweite von Literaturhäusern?
In welcher Beziehung stehen Literaturhäuser zu anderen Akteuren des Literaturbetriebs (Verlage, Buchhandlungen, Bibliotheken, Universitäten)?
In welcher Beziehung stehen Literaturhäuser zu anderen Akteuren des Literaturbetriebs (Verlage, Buchhandlungen, Bibliotheken, Universitäten)?
Welche ethischen und politischen Verantwortlichkeiten tragen Literaturhäuser im Kontext von Diversität, Inklusion und gesellschaftlicher Gerechtigkeit?
Welche ethischen und politischen Verantwortlichkeiten tragen Literaturhäuser im Kontext von Diversität, Inklusion und gesellschaftlicher Gerechtigkeit?
Wie lässt sich der Erfolg von Literaturhäusern im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Wirkung und ihre kulturelle Relevanz adäquat evaluieren?
Wie lässt sich der Erfolg von Literaturhäusern im Hinblick auf ihre gesellschaftliche Wirkung und ihre kulturelle Relevanz adäquat evaluieren?
Inwiefern beeinflusst die Raumkonstellation bei Lesungen die Rezeption des Textes, und welche Implikationen ergeben sich daraus für die performative Dimension literarischer Werke?
Inwiefern beeinflusst die Raumkonstellation bei Lesungen die Rezeption des Textes, und welche Implikationen ergeben sich daraus für die performative Dimension literarischer Werke?
Welche spezifischen Strategien der Literaturvermittlung verfolgt das Literarische Zentrum Gießen (LZG), um dem Rückgang im Buchhandel entgegenzuwirken und unterschiedliche Leseinteressen zu adressieren?
Welche spezifischen Strategien der Literaturvermittlung verfolgt das Literarische Zentrum Gießen (LZG), um dem Rückgang im Buchhandel entgegenzuwirken und unterschiedliche Leseinteressen zu adressieren?
Inwiefern unterscheidet sich das Volontariat im Literarischen Zentrum Gießen (LZG) von anderen Volontariaten im Kulturbereich, und welche Kompetenzen werden im Rahmen dieses Programms spezifisch gefördert?
Inwiefern unterscheidet sich das Volontariat im Literarischen Zentrum Gießen (LZG) von anderen Volontariaten im Kulturbereich, und welche Kompetenzen werden im Rahmen dieses Programms spezifisch gefördert?
Welche methodologischen Herausforderungen ergeben sich bei der Analyse von Lesungen als Diskursräume, insbesondere im Hinblick auf die Wechselwirkung zwischen Text, Raum und Publikum?
Welche methodologischen Herausforderungen ergeben sich bei der Analyse von Lesungen als Diskursräume, insbesondere im Hinblick auf die Wechselwirkung zwischen Text, Raum und Publikum?
Inwiefern beeinflusst die Mitgliedschaft von Günter Grass in der Waffen-SS, thematisiert in seiner Autobiografie „Beim Häuten der Zwiebel“, die Rezeption seiner Lesungen und das Verständnis seiner literarischen Werke im Kontext der deutschen Nachkriegsgeschichte?
Inwiefern beeinflusst die Mitgliedschaft von Günter Grass in der Waffen-SS, thematisiert in seiner Autobiografie „Beim Häuten der Zwiebel“, die Rezeption seiner Lesungen und das Verständnis seiner literarischen Werke im Kontext der deutschen Nachkriegsgeschichte?
Welche spezifischen Merkmale kennzeichnen Lyriklesungen im Vergleich zu Lesungen anderer literarischer Formen, und welche Herausforderungen ergeben sich aus dem hohen Leerstellenbetrag lyrischer Texte für die performative Darbietung?
Welche spezifischen Merkmale kennzeichnen Lyriklesungen im Vergleich zu Lesungen anderer literarischer Formen, und welche Herausforderungen ergeben sich aus dem hohen Leerstellenbetrag lyrischer Texte für die performative Darbietung?
Wie beeinflusst die enge Kooperation des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) mit dem FB05 der JLU Gießen die Konzeption und Durchführung von Literaturvermittlungsprojekten, und welche Synergieeffekte entstehen dadurch für Studierende und die regionale Literaturlandschaft?
Wie beeinflusst die enge Kooperation des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) mit dem FB05 der JLU Gießen die Konzeption und Durchführung von Literaturvermittlungsprojekten, und welche Synergieeffekte entstehen dadurch für Studierende und die regionale Literaturlandschaft?
Inwiefern trägt das Gießener Bilderbuchfestival zur Literatur- und Leseförderung bei, und welche spezifischen Strategien werden eingesetzt, um Kinder und Jugendliche für Literatur zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu fördern?
Inwiefern trägt das Gießener Bilderbuchfestival zur Literatur- und Leseförderung bei, und welche spezifischen Strategien werden eingesetzt, um Kinder und Jugendliche für Literatur zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu fördern?
Unter der Annahme einer streng hierarchischen Organisationsstruktur des Literarischen Zentrums Gießen e.V. und unter Berücksichtigung der gegebenen Aufgabenverteilung, welche der folgenden Schlussfolgerungen über die operative Entscheidungsfindung ist am wahrscheinlichsten korrekt?
Unter der Annahme einer streng hierarchischen Organisationsstruktur des Literarischen Zentrums Gießen e.V. und unter Berücksichtigung der gegebenen Aufgabenverteilung, welche der folgenden Schlussfolgerungen über die operative Entscheidungsfindung ist am wahrscheinlichsten korrekt?
Unter der Annahme, dass das Literarische Zentrum Gießen e.V. plant, sein Veranstaltungsangebot im Bereich der digitalen Literaturformate signifikant auszubauen, welche der folgenden strategischen Maßnahmen wäre am wenigsten geeignet, um die langfristige Rentabilität und Reichweite dieser Formate zu gewährleisten?
Unter der Annahme, dass das Literarische Zentrum Gießen e.V. plant, sein Veranstaltungsangebot im Bereich der digitalen Literaturformate signifikant auszubauen, welche der folgenden strategischen Maßnahmen wäre am wenigsten geeignet, um die langfristige Rentabilität und Reichweite dieser Formate zu gewährleisten?
Angenommen, das Literarische Zentrum Gießen e.V. möchte die Effektivität seiner Öffentlichkeitsarbeit quantitativ messen. Welche der folgenden Kombinationen von Metriken bietet die umfassendste und differenzierteste Einsicht in den Erfolg der Kommunikationsstrategie?
Angenommen, das Literarische Zentrum Gießen e.V. möchte die Effektivität seiner Öffentlichkeitsarbeit quantitativ messen. Welche der folgenden Kombinationen von Metriken bietet die umfassendste und differenzierteste Einsicht in den Erfolg der Kommunikationsstrategie?
Das Literarische Zentrum Gießen e.V. plant eine strategische Neuausrichtung, um verstärkt jüngere Zielgruppen anzusprechen. Welche der folgenden Maßnahmen birgt das größte Risiko, die bestehende Kernzielgruppe (langjährige Mitglieder und Förderer) zu entfremden, während gleichzeitig die gewünschte Anziehungskraft auf junge Menschen verfehlt wird?
Das Literarische Zentrum Gießen e.V. plant eine strategische Neuausrichtung, um verstärkt jüngere Zielgruppen anzusprechen. Welche der folgenden Maßnahmen birgt das größte Risiko, die bestehende Kernzielgruppe (langjährige Mitglieder und Förderer) zu entfremden, während gleichzeitig die gewünschte Anziehungskraft auf junge Menschen verfehlt wird?
Unter der Annahme, dass die Bewerbungsfrist für ein Praktikum im Literarischen Zentrum Gießen e.V. am 1. März 2025 endet und ein potenzieller Bewerber seine Unterlagen am 28. Februar 2025 abschickt, jedoch eine automatische 'Out-of-Office'-Nachricht von der angegebenen E-Mail-Adresse ([email protected]) erhält, die auf eine vorübergehende Abwesenheit hinweist und eine alternative E-Mail-Adresse für dringende Anfragen nennt, welche der folgenden Handlungsweisen wäre unter Berücksichtigung professioneller Gepflogenheiten und maximaler Erfolgschancen am ratsamsten?
Unter der Annahme, dass die Bewerbungsfrist für ein Praktikum im Literarischen Zentrum Gießen e.V. am 1. März 2025 endet und ein potenzieller Bewerber seine Unterlagen am 28. Februar 2025 abschickt, jedoch eine automatische 'Out-of-Office'-Nachricht von der angegebenen E-Mail-Adresse ([email protected]) erhält, die auf eine vorübergehende Abwesenheit hinweist und eine alternative E-Mail-Adresse für dringende Anfragen nennt, welche der folgenden Handlungsweisen wäre unter Berücksichtigung professioneller Gepflogenheiten und maximaler Erfolgschancen am ratsamsten?
In Anbetracht der Systemtheorie Niklas Luhmanns, welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle der Literaturkritik innerhalb des 'Handlungs- und Symbolsystems Literatur' am präzisesten, unter Berücksichtigung der autopoietischen Natur sozialer Systeme?
In Anbetracht der Systemtheorie Niklas Luhmanns, welche der folgenden Aussagen beschreibt die Rolle der Literaturkritik innerhalb des 'Handlungs- und Symbolsystems Literatur' am präzisesten, unter Berücksichtigung der autopoietischen Natur sozialer Systeme?
Ein Literaturhaus plant eine Veranstaltungsreihe, die sich kritisch mit dem Konzept des 'performativen Epitextes' auseinandersetzt. Welche kuratorische Entscheidung würde im Sinne Jörg Dörings den performativen Charakter einer Lesung am stärksten untergraben?
Ein Literaturhaus plant eine Veranstaltungsreihe, die sich kritisch mit dem Konzept des 'performativen Epitextes' auseinandersetzt. Welche kuratorische Entscheidung würde im Sinne Jörg Dörings den performativen Charakter einer Lesung am stärksten untergraben?
Inwiefern transformiert die Digitalisierung des Buchmarktes die traditionelle Rolle von Literaturhäusern und literarischen Zentren als Vermittler zwischen Autor*innen und Publikum, insbesondere hinsichtlich der Konzepte der 'Auktorialität' und des 'performativen Epitextes'?
Inwiefern transformiert die Digitalisierung des Buchmarktes die traditionelle Rolle von Literaturhäusern und literarischen Zentren als Vermittler zwischen Autor*innen und Publikum, insbesondere hinsichtlich der Konzepte der 'Auktorialität' und des 'performativen Epitextes'?
Unter der Annahme, dass Literatur nicht nur ästhetische Erfahrung, sondern auch ein ökonomisches Gut darstellt: Welche systemischen Implikationen ergeben sich aus der zunehmenden Konzentration im deutschen Buchmarkt hinsichtlich der Vielfalt literarischer Stimmen und der 'lektüreleitenden Funktion' von Paratexten?
Unter der Annahme, dass Literatur nicht nur ästhetische Erfahrung, sondern auch ein ökonomisches Gut darstellt: Welche systemischen Implikationen ergeben sich aus der zunehmenden Konzentration im deutschen Buchmarkt hinsichtlich der Vielfalt literarischer Stimmen und der 'lektüreleitenden Funktion' von Paratexten?
Wie verändert sich die Bedeutung des Begriffs 'Lesung' im Kontext von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Hinblick auf die performative und epitextuelle Dimension literarischer Werke, wenn die Grenzen zwischen realem und virtuellem Raum verschwimmen?
Wie verändert sich die Bedeutung des Begriffs 'Lesung' im Kontext von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Hinblick auf die performative und epitextuelle Dimension literarischer Werke, wenn die Grenzen zwischen realem und virtuellem Raum verschwimmen?
Welche ethischen Implikationen ergeben sich aus der Anwendung von Natural Language Processing (NLP) zur automatischen Generierung von Paratexten (z.B. Klappentexten, Rezensionen) im Hinblick auf die Autonomie der Rezipient*innen und die Manipulation des 'Handlungs- und Symbolsystems Literatur'?
Welche ethischen Implikationen ergeben sich aus der Anwendung von Natural Language Processing (NLP) zur automatischen Generierung von Paratexten (z.B. Klappentexten, Rezensionen) im Hinblick auf die Autonomie der Rezipient*innen und die Manipulation des 'Handlungs- und Symbolsystems Literatur'?
Inwieweit könnte die zunehmende Verbreitung von Hörbüchern und Podcasts als 'performative Epitexte' die traditionelle Vorstellung von Autorschaft und Werkinterpretation verändern, insbesondere in Bezug auf die Rolle des/der Sprecherin als Ko-Autorin oder Interpret*in?
Inwieweit könnte die zunehmende Verbreitung von Hörbüchern und Podcasts als 'performative Epitexte' die traditionelle Vorstellung von Autorschaft und Werkinterpretation verändern, insbesondere in Bezug auf die Rolle des/der Sprecherin als Ko-Autorin oder Interpret*in?
Welche Konsequenzen ergeben sich aus der zunehmenden Personalisierung von Literaturempfehlungen durch Algorithmen für die Diversität des Literaturangebots und die Entstehung neuer literarischer Kanons, unter Berücksichtigung des 'Handlungs- und Symbolsystems Literatur' als dynamisches und sich ständig veränderndes System?
Welche Konsequenzen ergeben sich aus der zunehmenden Personalisierung von Literaturempfehlungen durch Algorithmen für die Diversität des Literaturangebots und die Entstehung neuer literarischer Kanons, unter Berücksichtigung des 'Handlungs- und Symbolsystems Literatur' als dynamisches und sich ständig veränderndes System?
Flashcards
Was ist ein Literaturhaus?
Was ist ein Literaturhaus?
Eine Institution zur Vermittlung zeitgenössischer Literatur und zur Förderung des Diskurses darüber.
Zweck des Netzwerks der Literaturhäuser?
Zweck des Netzwerks der Literaturhäuser?
Sie tauschen Erfahrungen aus, wirken als Literaturvermittler und etablieren die Marke „Literaturhaus“.
Was ist das Netzwerk der jungen Literaturhäuser?
Was ist das Netzwerk der jungen Literaturhäuser?
Ein Netzwerk, das sich an Kinder und junge Menschen richtet, um Literatur als soziale und kulturelle Praxis erfahrbar zu machen.
Einfluss junger Literaturhäuser auf Lesekompetenz?
Einfluss junger Literaturhäuser auf Lesekompetenz?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Ziele des Netzwerks der Literaturhäuser?
Was sind die Ziele des Netzwerks der Literaturhäuser?
Signup and view all the flashcards
Was ist das 'Netzwerk der Literaturhäuser'?
Was ist das 'Netzwerk der Literaturhäuser'?
Signup and view all the flashcards
Fester Spielort
Fester Spielort
Signup and view all the flashcards
Was machen junge Literaturhäuser?
Was machen junge Literaturhäuser?
Signup and view all the flashcards
Handlungs- und Symbolsystem Literatur
Handlungs- und Symbolsystem Literatur
Signup and view all the flashcards
Autopoietische Systeme (Luhmann)
Autopoietische Systeme (Luhmann)
Signup and view all the flashcards
Lesung/Rezitation
Lesung/Rezitation
Signup and view all the flashcards
Aktanten einer Lesung
Aktanten einer Lesung
Signup and view all the flashcards
Gegenstand einer Lesung
Gegenstand einer Lesung
Signup and view all the flashcards
Performativer Akt (Lesung)
Performativer Akt (Lesung)
Signup and view all the flashcards
Performativer Epitext
Performativer Epitext
Signup and view all the flashcards
Lektüreleitende Funktion von Paratexten
Lektüreleitende Funktion von Paratexten
Signup and view all the flashcards
Lesungen: Interpretationsräume
Lesungen: Interpretationsräume
Signup and view all the flashcards
Raumkonstellationen bei Lesungen
Raumkonstellationen bei Lesungen
Signup and view all the flashcards
Literarisches Zentrum Gießen (LZG)
Literarisches Zentrum Gießen (LZG)
Signup and view all the flashcards
Lesemotive
Lesemotive
Signup and view all the flashcards
Ausbalanciertes Literaturprogramm
Ausbalanciertes Literaturprogramm
Signup and view all the flashcards
Schwerpunkte des Literaturprogramms
Schwerpunkte des Literaturprogramms
Signup and view all the flashcards
Literatur- und Leseförderung
Literatur- und Leseförderung
Signup and view all the flashcards
Ausbildung im LZG
Ausbildung im LZG
Signup and view all the flashcards
Was bringt ein Praktikum/Volontariat beim LZG?
Was bringt ein Praktikum/Volontariat beim LZG?
Signup and view all the flashcards
Aufgabenbereiche beim LZG
Aufgabenbereiche beim LZG
Signup and view all the flashcards
Wie fördern LZG-Mitarbeiter ihre Kompetenzen?
Wie fördern LZG-Mitarbeiter ihre Kompetenzen?
Signup and view all the flashcards
Wie bewerbe ich mich beim LZG?
Wie bewerbe ich mich beim LZG?
Signup and view all the flashcards
Vorteile einer LZG-Mitgliedschaft?
Vorteile einer LZG-Mitgliedschaft?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Literaturvermittlung durch Literaturhäuser/Literaturzentren
- Literaturhäuser und Literaturzentren dienen der Literaturvermittlung und fördern den Diskurs über Literatur.
- Betreiber: öffentliche, private Träger oder Vereine/Stiftungen.
- Literaturhäuser sind oft feste Spielorte für Veranstaltungen.
- Das erste Literaturhaus wurde 1986 in Berlin als eigenständige Institution eröffnet.
- Fast alle größeren Städte im deutschsprachigen Raum haben ein Literaturhaus oder -zentrum.
- 15 der größten Literaturhäuser sind im "Netzwerk der Literaturhäuser" vereint.
- Das Netzwerk dient dem Austausch und der gemeinsamen Projektarbeit, um die Marke "Literaturhaus" zu etablieren.
- Das Netzwerk vergibt einen eigenen, renommierten Preis.
- Es gibt ein Netzwerk der jungen Literaturhäuser, die sich an Kinder und Jugendliche richten und Literatur als soziale und kulturelle Praxis fördern.
- In Städten mit jungen Literaturhäusern ist die Lesekompetenz höher.
- Der Buchhandel hat in den letzten 10 Jahren 8 Millionen Leser verloren.
- Das LZG verfolgt unterschiedliche Strategien zur Literaturvermittlung
- Das Ziel ist ein ausbalanciertes Literaturprogramm, das drei Schwerpunkte abdeckt: Gegenwartsliteratur, Literaturgeschichte und Kinder- und Jugendliteratur/Leseförderung.
- Das LZG kooperiert mit dem FB05 der JLU Gießen und engagiert sich als Ausbildungsstätte.
- Praktika (4 Monate) und Volontariate (12-18 Monate) im LZG sind möglich.
- Es gibt die Möglichkeit, dem LZG beizutreten
Vermittlung in einem komplexen Umfeld
- Literaturhäuser vermitteln Literatur, obwohl es bereits Buchläden und Literaturkritik gibt.
- Das Handlungs- und Symbolsystem Literatur ist komplex.
- Es gibt weiterhin eine Lesebedürfnisse: die Menschen unsere Umwelt und unsere Existenz mit Hilfe von Geschichten zu erschließen.
- Weil findet man nicht leicht die richtigen Veranstaltungen oder Bücher.
- Veranstaltungen wie die von LZG soll mehr Orientierung angeboten werden.
Die Lesung als "Kerngeschäft"
- Lesungen (Rezitationen) sind ein wesentliches Medium von Literaturhäusern.
- Das Ziel ist, literarische Texte hörbar zu machen und in einem Gespräch zu erörtern.
- Aktanten: Moderator/in, Leser/in, Publikum
- Gegenstand: Text/e werden vorgetragen.
- Lesungen sind performative Akte mit Einmaligkeit.
- Epitexte sind spontan-mündliche Selbstmitteilungen von Autoren im Rahmen von Lesungen.
- Selbst-/Werkkommentare sind wirkmächtige Epitexte, die die Rezeption steuern können.
- Lesungen können Diskursräume öffnen oder verschließen.
- Raumkonstellationen bei Lesungen sind entscheidend.
- Die Lesungen von G. Grass aus seiner Autobiografie "Beim Häuten der Zwiebel" (2006), in der er erstmals über seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS berichtete, sind ein Beispiel für Kontroversen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.