Podcast
Questions and Answers
Welches Szenario beschreibt die Erweiterte Realität?
Welches Szenario beschreibt die Erweiterte Realität?
- Ein Ton wird über Kopfhörer von einer Türsprechanlage übertragen.
- Ein Mensch kauft im Supermarkt ein.
- Ein Computer projiziert einen Einkaufszettel auf die Innenseite von Brillengläsern. (correct)
- Eine Virtual-Reality-Anwendung wird über eine VR-Brille genutzt.
Was ist eine Hauptmerkmalsbeschreibung der Virtuellen Realität?
Was ist eine Hauptmerkmalsbeschreibung der Virtuellen Realität?
- Erfordert keine spezielle Brille.
- Verknüpft physische und virtuelle Objekte direkt.
- Existiert unabhängig von physischen Objekten. (correct)
- Nutzen von Wearables ist notwendig.
Welches der folgenden Beispiele fällt unter das Internet der Dinge?
Welches der folgenden Beispiele fällt unter das Internet der Dinge?
- Virtuelle Realität, die in einem Raum angeordnet ist.
- Ein miniaturisierter Computer in einem Kleidungsstück mit Sensoren. (correct)
- Ein Mensch, der seine Einkäufe im Supermarkt bezahlt.
- Ein traditioneller Computer für Büroarbeiten.
Was versteht man unter darstellender Geometrie?
Was versteht man unter darstellender Geometrie?
Welche Technologie wird typischerweise in der Erweiterten Virtualität verwendet?
Welche Technologie wird typischerweise in der Erweiterten Virtualität verwendet?
Welches Statement zu Wearables im Internet der Dinge ist korrekt?
Welches Statement zu Wearables im Internet der Dinge ist korrekt?
Welcher Vorteil von Vektorgrafiken ist richtig?
Welcher Vorteil von Vektorgrafiken ist richtig?
Was beschreibt die Farbtiefe in Rastergrafiken?
Was beschreibt die Farbtiefe in Rastergrafiken?
Welches Farbmodell wird als subtraktives Farbmodell bezeichnet?
Welches Farbmodell wird als subtraktives Farbmodell bezeichnet?
Was ist Raytracing in der Bildsynthese?
Was ist Raytracing in der Bildsynthese?
Welche Aussage über die Bildauflösung ist korrekt?
Welche Aussage über die Bildauflösung ist korrekt?
In welcher Form werden UV Maps verwendet?
In welcher Form werden UV Maps verwendet?
Wie funktioniert eine Schleife in Programmiersprachen?
Wie funktioniert eine Schleife in Programmiersprachen?
Was beschreibt eine Endlosschleife?
Was beschreibt eine Endlosschleife?
Was ist die Rolle der Iterator-Variablen in einer For-Schleife?
Was ist die Rolle der Iterator-Variablen in einer For-Schleife?
Welche Aussage über bedingte Anweisungen ist korrekt?
Welche Aussage über bedingte Anweisungen ist korrekt?
Was beschreibt die Syntax einer For-Schleife korrekt?
Was beschreibt die Syntax einer For-Schleife korrekt?
Warum sollte die Iterator-Variable im Schleifenrumpf nicht verändert werden?
Warum sollte die Iterator-Variable im Schleifenrumpf nicht verändert werden?
Welche Aussage beschreibt das Konzept der Emergenz am besten?
Welche Aussage beschreibt das Konzept der Emergenz am besten?
Was kennzeichnet wicked problems?
Was kennzeichnet wicked problems?
Welches Merkmal trifft auf die Lösungsansätze für wicked problems zu?
Welches Merkmal trifft auf die Lösungsansätze für wicked problems zu?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt am besten die Herausforderung beim Umgang mit wicked problems?
Welches der folgenden Merkmale beschreibt am besten die Herausforderung beim Umgang mit wicked problems?
Welche Aussage über die Angehensweise an wicked problems ist korrekt?
Welche Aussage über die Angehensweise an wicked problems ist korrekt?
Welcher der folgenden Aspekte ist KEIN Merkmal von wicked problems?
Welcher der folgenden Aspekte ist KEIN Merkmal von wicked problems?
Was beschreibt eine Punktwolke mit Georeferenzierung?
Was beschreibt eine Punktwolke mit Georeferenzierung?
Was versteht man unter Rapid Prototyping?
Was versteht man unter Rapid Prototyping?
Welche Eigenschaften zeichnen Rastergrafiken aus?
Welche Eigenschaften zeichnen Rastergrafiken aus?
Was beschreibt die Semantik in der Linguistik?
Was beschreibt die Semantik in der Linguistik?
Welche Funktion haben Signed Distance Functions (SDFs)?
Welche Funktion haben Signed Distance Functions (SDFs)?
Wofür steht der Begriff Simulation?
Wofür steht der Begriff Simulation?
Flashcards are hidden until you start studying
Study Notes
Reine Realität
- Mensch geht zum Einkaufen in den Supermarkt.
Erweiterte Realität
- Brillengläser projizieren den Einkaufszettel auf die Innenseite.
- Wirklichkeit wird durch virtuelle Informationen ergänzt.
Erweiterte Virtualität
- Anwendungen über VR-Brillen, die reale Informationen integrieren.
- Beispiel: Ton einer Türsprechanlage wird auf Kopfhörer übertragen.
Virtuelle Realität
- Anwendungen existieren ausschließlich in einer virtuellen Umgebung, erlebt über VR-Brillen.
Internet of Things
- Begriff für die Vernetzung physischer und virtueller Objekte über Informations- und Kommunikationstechniken.
- Unterstützt Menschen bei ihren Tätigkeiten mit mehr integrierten Computern, z.B. Wearables in Kleidung.
Darstellende Geometrie
- Teilbereich der Geometrie, fokussiert auf Projektionen 3D-Objekte auf 2D-Darstellung.
- Anwendungsgebiete: Technik, Architektur, Kunst, Kartenwesen, Computergraphik.
Rastergrafik
- Vektorgrafiken haben geringeren Platzbedarf und stufenlose, verlustfreie Skalierbarkeit.
- Vorteil: Vektorgrafiken können in beliebiger Auflösung wiedergegeben werden, erfordern jedoch aufwändiges Rendern.
Bildauflösung
- Maß für die Bildgröße einer Rastergrafik, angegeben durch Gesamtzahl der Bildpunkte.
- Physikalische Auflösung bezeichnet die Punktdichte und ist ein Qualitätsmaß, jedoch nicht direkt mit Wiedergabequalität verknüpft.
- Größere Grafikuauslösungen können zu besserer Wiedergabequalität führen.
Farbtiefe
- Gibt die Abstufungen der Farbe an, die dargestellt werden sollen.
Farbmodelle
- Farben werden dreidimensional im Farbraum dargestellt, Farbkörper entsteht durch alle Farben eines Modells.
- RGB: Additiver Farbraum, basierend auf den Grundfarben (Rot, Grün, Blau).
- CMYK: Subtraktives Modell für den Vierfarbdruck (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz).
- HSV: Farbnachstellung, angepasst an menschliche Wahrnehmung (Farbton, Sättigung, Helligkeit).
Bildsynthese – Rendering
- Raytracing: Algorithmus zur Berechnung der Sichtbarkeit von 3D-Objekten durch ausgesendete Strahlen.
- Globale Beleuchtung: Simulation von Lichtwechselwirkungen.
Texture Mapping
- UV Map: Pixelbilder, die auf 3D-Modelle projiziert werden.
- Projektionstechniken: kubisch, zylindrisch, quadratisch.
Bildkomposition
- Architekturfotografie ist wichtig für Architekten zur Informationsdarstellung.
Wiederholung und Schleifen
- Schleifen: Kontrollstruktur in Programmiersprachen zur wiederholten Ausführung von Anweisungen.
- Endlosschleifen: Bedingung führt immer zur Fortsetzung.
For-Schleife
- Zählt von einer Anfangszahl bis zu einer Endzahl, wiederholt einen Codeblock.
- Iterator: Aktuelle Zahl wird in einer Variablen gespeichert, Änderungen sind häufig untersagt.
Bedingungen
- Bedingte Anweisungen steuern die Ausführung von Programmabschnitten nach bestimmten Bedingungen.
Emergenz
- Bezeichnet die Bildung neuer Eigenschaften/Strukturen eines Systems, die nicht auf Einzelteile zurückzuführen sind.
- Notion der Selbstorganisation wird als Autopoiesis bezeichnet.
Wicked Problems
- Begriff geprägt von Horst Rittel und Melvin Webber, beschreibt komplexe, undefinierte Probleme.
- Merkmale: Keine definitive Formulierung, Messprobleme des Erfolgs, Lösungen sind subjektiv, es gibt mehrere Erklärungen, jedes Problem ist Symptom eines anderen.
Rapid Prototyping
- Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen aus Konstruktionsdaten.
Rastergrafik
- Beschreibung eines Bildes in Form von Pixeln, jeder Pixel hat eine zugeordnete Farbe.
Semantik
- Theorie von Zeichen und deren Bedeutung, Teil der Semiotik und Linguistik.
Signed Distance Functions (SDFs)
- Geben den kürzesten Abstand zwischen einem Punkt und einer Oberfläche zurück, Vorzeichen zeigt Innere/Außere Lage.
Simulation
- Nachbildung realer Szenarien zur Analyse komplexer Systeme, Experimente an Modellen zur Erkenntnisgewinnung.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.