Lexikalische Analyse von Kunst und Macht
25 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Ordnen Sie die Begriffe den entsprechenden Definitionen zu:

die Kunst = der Künstler (-) die Macht = die Meinungsfreiheit kontrollieren das Regime = ein undemokratisches Regime denken = der Gedanke (-n)

Ordnen Sie die künstlerischen Bewegungen ihren Beschreibungen zu:

der Expressionismus = eine 'entartete' Kunst die Künstlerin (-innen) = weibliche Vertreterin der Kunst die Kunst/richtung (-en) = le mouvement artistique der Nazismus = eine politische Ideologie

Ordnen Sie die Begriffe den entsprechenden Institutionen zu:

die SED = Sozialistische Einheitspartei Deutschlands das MfS = Ministerium für Staatssicherheit die STASI = Staatssicherheit die DDR = Deutsche Demokratische Republik

Ordnen Sie die Tätigkeiten den entsprechenden Begriffen zu:

<p>etwas garantieren = gewährleisten jmdn in seiner Freiheit ein/schränken = beschränken zensieren = die Zensur meinen = die Meinung (-en)</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die politischen Konzepte den Beschreibungen zu:

<p>die Diktatur (-en) = eine faschistische Diktatur das Nazideutschland = das Dritt(e) Reich das Prinzip (-ien) = das Grundprinzip (-ien) die Meinungsfreiheit = Freiheit der Rede</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Parteien den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>die NSDAP = Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei die SED = Einheitspartei der DDR die FDP = Freie Demokratische Partei die Grünen = Umwelt- und Bürgerrechte</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Begriffe den entsprechenden Konzepten zu:

<p>die Meinungsfreiheit = eine wichtige demokratische Freiheit die Zensur = Kontrolle der Äußerungen der Gedanke (-n) = das Resultat des Denkens die Freiheit = Unabhängigkeit</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die deutschen Begriffe den französischen Übersetzungen zu:

<p>die Freiheit = la liberté das Regime = le régime (pol) die Kunst = l’art der Künstler = l’artiste</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Übersetzungen zu:

<p>der Spion = l’espion(ne) die Spionage = l’espionnage die Bespitzelung = l’espionnage (des citoyens de la RDA) die Überwachung = la surveillance</p> Signup and view all the answers

Ordne die deutschen Begriffe den entsprechenden französischen Begriffen zu:

<p>jemanden inhaftieren = incarcérer qqn der Gefangene = le – la prisonnier(ére) das Gefängnis = la prison ins Gefängnis kommen = aller en prison</p> Signup and view all the answers

Ordne die folgenden Begriffe den passenden Beschreibungen zu:

<p>die Malerei = l’art du tableau der Maler = le peintre das Gemälde = le tableau, la peinture die Ausstellung = l’exposition</p> Signup and view all the answers

Ordne die Künstlerberufe den entsprechenden französischen Begriffen zu:

<p>der Bildhauer = le sculpteur die Regisseurin = la réalisatrice (film) der Tänzer = le danseur die Schauspielerin = l’actrice</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den richtigen Tätigkeiten zu:

<p>tanzen = se produire sur scène singen = chanter etwas aus/stellen = exposer qqch ein Kunstwerk erschaffen = créer une œuvre d’art</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den richtigen Arten von Kunst zu:

<p>die Skulptur = la sculpture (œuvre d’art) die Bildhauerei = la sculpture (art) die (Film)Regie = la mise en scène das Theaterstück = la pièce de théâtre</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den entsprechenden Bedeutungen zu:

<p>künstlerisch = artistique(ment) der Intellektuelle = l’intellectuel der Schriftsteller = l’écrivain das Theater = le théâtre</p> Signup and view all the answers

Ordne die Begriffe den passenden Aktionen zu:

<p>jemanden überwachen = surveiller qqn jemanden spionieren = espionner qqn jemanden überwachen lassen = faire surveiller qqn fangen = attraper</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Begriffe den passenden Erklärungen zu:

<p>e Staatssicherheit = police politique et service secret de la DDR die Ideologie = l’idéologie das Buch = le livre Kunstwerke beschlagnahmen = saisir, réquisitionner des œuvres d’art</p> Signup and view all the answers

Ordnen Sie die Handlungen den passenden Bedeutungen zu:

<p>jemanden / etwas unterstützen = soutenir qqn / qqch jemanden / etwas dulden = tolérer qqn / qqch jemandem etwas verbieten = interdire qqch à qqn Bücher verbrennen = brûler des livres</p> Signup and view all the answers

Ordne die Berufe den jeweiligen Bezeichnungen zu:

<p>der Journalist = le – la journaliste der Fotograf = le – la photographe der Schriftsteller = l’ écrivain(e) die Journalistin = le – la journaliste</p> Signup and view all the answers

Ordne die deutschen Ausdrücke den französischen Übersetzungen zu:

<p>Stellung beziehen = prendre position sich engagieren = s’engager über etwas schweigen = se taire à propos de qqch etwas akzeptieren = accepter qqch</p> Signup and view all the answers

Ordne die Handlungen den entsprechenden Beschreibungen zu:

<p>jemanden kritisieren = Kritik üben jemanden provozieren = die Provokation fliehen = s’enfuir eine Meinung aus/drücken = exprimer un avis</p> Signup and view all the answers

Ordne die Verben den passenden französischen Übersetzungen zu:

<p>verbeugen = s’incliner devant qqn kämpfen = se battre contre qqn kritisieren = critiquer qqch provozieren = provoquer qqn</p> Signup and view all the answers

Ordne die Verben den passenden Handlungen zu:

<p>ins Exil gehen = s’exiler seine Gedanken äußern = exprimer ses pensées sich an/passen = s’adapter über etwas schweigen = se taire</p> Signup and view all the answers

Ordne die Ausdrücke den entsprechenden Wirkungen zu:

<p>etwas denunzieren = dénoncer qqch gegen etwas kämpfen = lutter contre qqch etwas kritisieren = critiquer qqch sich für etwas engagieren = s’engager pour qqch</p> Signup and view all the answers

Ordne die deutschen Ausdrücke den französischen Begriffen zu:

<p>sich für etwas engagieren = s’engager pour qqch das politisch(e) Engagement = l’engagement politique seine Heimat verlassen = quitter sa patrie ins Exil leben = vivre en exil</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Kasus

Die verschiedenen Kasus im Deutschen (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv) zeigen die grammatische Funktion eines Wortes im Satz an und beeinflussen die Endung des Wortes.

Nominativ

Die Nominativform ist die Grundform eines Substantivs und wird verwendet, wenn ein Wort das Subjekt eines Satzes ist. Beispiel: „Die Katze schläft.“,

Akkusativ

Der Akkusativ steht für das direkte Objekt eines Verbs.

Dativ

Der Dativ zeigt den indirekten Empfänger oder die indirekte Bezugsgröße an.

Signup and view all the flashcards

Genitiv

Der Genitiv drückt Besitz oder Zugehörigkeit aus.

Signup and view all the flashcards

Präfix

Ein Präfix ist ein Wortteil, der vor der Grundform eines Wortes steht und die Bedeutung des Wortes verändert.

Signup and view all the flashcards

Unveränderliche Präfixe

Ein Verb ist durch einen Präfix unveränderlich, wenn das Präfix mit dem Verb ein festes, unzertrennbares Wort bildet.

Signup and view all the flashcards

Trennbare Präfixe

Ein Verb ist durch einen Präfix trennbar, wenn das Präfix im Infinitiv vor, und im Satz nach dem Verb steht.

Signup and view all the flashcards

Spionage

Die Tätigkeit, Informationen heimlich zu beschaffen, oft mit illegalen Methoden.

Signup and view all the flashcards

Jemanden ausspionieren

Jemanden heimlich beobachten, um Informationen über ihn zu erhalten.

Signup and view all the flashcards

Jemanden inhaftieren

Jemanden gegen seinen Willen einsperren oder festnehmen.

Signup and view all the flashcards

Gefangene/r

Eine Person, die illegal im Gefängnis gehalten wird.

Signup and view all the flashcards

Gefängnis

Ein Ort, an dem Menschen als Strafe für ein Verbrechen eingesperrt sind.

Signup and view all the flashcards

Künstler/in

Eine Person, die sich mit Kunst beschäftigt, wie z.B. Malen, Bildhauerei oder Theater.

Signup and view all the flashcards

Gemälde

Ein Kunstwerk, das gemalt oder gezeichnet ist.

Signup and view all the flashcards

Ausstellung

Eine Sammlung von Kunstwerken, die der Öffentlichkeit gezeigt werden.

Signup and view all the flashcards

Ideologie

Die Ideologie ist ein System von Ideen oder Überzeugungen, die die Denkweise einer Gruppe von Menschen prägen und die Art und Weise beeinflussen, wie sie die Welt sehen.

Signup and view all the flashcards

Verbieten

Jemandem etwas zu verbieten bedeutet, dass dieser etwas nicht tun darf. Die Aktivität ist komplett verboten.

Signup and view all the flashcards

Kunstwerk

Das Kunstwerk ist ein Objekt oder eine Leistung, die durch die künstlerische Gestaltung etwas Schönes oder Ausdrucksvolles hervorbringt. Es kann viele Formen annehmen, wie z.B. Malereien, Skulpturen oder Musik.

Signup and view all the flashcards

Bücher verbrennen

Wenn Bücher verbrannt werden, zerstört man die in ihnen enthaltenen Informationen und Gedanken. Dies ist ein Akt der Unterdrückung von Wissen und Meinungsfreiheit.

Signup and view all the flashcards

Andersdenkende

Ein Dissident ist jemand, der öffentlich seine Meinung gegen ein System oder eine Ideologie äußert. Oft wird der Andersdenkende von der herrschenden Meinung verfolgt.

Signup and view all the flashcards

Gegner

Gegner sind Menschen, die sich widersetzen und gegen etwas kämpfen. In Politik können Gegner politische Gruppen sein, die verschiedene Meinungen vertreten und in Konflikt miteinander stehen.

Signup and view all the flashcards

Verfolgen

Wenn Menschen verfolgt werden, werden sie systematisch gejagt, diskriminiert und ihnen Nachteile im Alltag und in der Gesellschaft zugefügt.

Signup and view all the flashcards

Unterdrücken

Die Unterdrückung von Menschen bedeutet, dass ihnen die Freiheit und Rechte entzogen werden und sie gezwungen werden, sich einer bestimmten Macht zu unterwerfen.

Signup and view all the flashcards

Jemanden provozieren

Jemanden oder etwas öffentlich kritisieren und damit eine negative Reaktion erzeugen.

Signup and view all the flashcards

Ins Exil gehen

Im Exil leben bedeutet, sein Heimatland aus bestimmten Gründen zu verlassen und in einem anderen Land Schutz zu suchen.

Signup and view all the flashcards

Etwas denunzieren

Etwas öffentlich anklagen und aufdecken, um auf Missstände aufmerksam zu machen.

Signup and view all the flashcards

Stellung beziehen

Seinen Standpunkt oder seine Meinung zu einem Thema deutlich und öffentlich vertreten.

Signup and view all the flashcards

Seine Gedanken äußern

Seine eigenen Gedanken, Ideen und Meinungen zu einem Thema äußern.

Signup and view all the flashcards

Sich für etwas engagieren

Sich für eine Sache einsetzen und aktiv daran arbeiten, etwas zu verändern.

Signup and view all the flashcards

Sich anpassen

Sich an eine neue Situation oder Umgebung anpassen und sich mit den Gegebenheiten arrangieren.

Signup and view all the flashcards

Etwas akzeptieren

Etwas akzeptieren bedeutet, es hinzunehmen und nicht dagegen anzukämpfen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Lexical Analysis of Art and Power

  • Nominal: Used outside of the sentence; functions as subject or object complement.
  • Accusative: Direct object (COD).
  • Dative: Indirect object (COI, COS).
  • Genitive: Noun complement.
  • Suffixes: Indicate grammatical function, tense or person (e.g., -ieren).
  • Verbs: German verbs often conjugate with 'ge-' in the past participle.
  • French Influences: Some French loanwords lack the "ge-" prefix in past participle forms.
  • Art: "die Kunst" (art, artistic movement) and associated concepts (e.g., "die Macht" - power, "das Regime" - regime).
  • Art Movements: Concepts like Nazism, Expressionism, the Third Reich and the German Democratic Republic (DDR) are mentioned, as well as corresponding aspects of their political systems.
  • Political Parties: Name and function of prominent political groups are mentioned (e.g., NSDAP (Nazi party), SED (Socialist Unity Party)).
  • Concepts: Political regime, thought, ideology, and cultural concepts like the freedom of expression.
  • Power: Different forms of power and their expressions are analyzed (e.g., censorship, propaganda, control of artistic expression).
  • Artistic Production: Different art forms are mentioned (e.g., painting, sculpture, literature, film making).

Positioning/Stance

  • Expressing Opinions: German verb phrases for expressing opinions (e.g. "Stellung beziehen," "Meinung ausdrücken") are part of the analysis.

  • Criticizing/Denouncing: Key verbs for criticizing or condemning (e.g. "kritisieren," "denunzieren") are included in the study.

  • Political/Cultural Engagement: German words signifying political or cultural engagement (e.g., "engagieren," "provokieren") are also included.

  • Resistance/Opposition: Words to describe resistance ("auflehnen," "widerstehen") are categorized.

  • Ideologies: The analysis includes terms related to the creation, propagation, and dissemination of ideologies.

Linguistic Concepts

  • Cases: Grammatical cases (nominative, accusative, dative, genitive) and their usage are explained.
  • Tense: Past participle formation is explained, especially with regard to the frequent presence or absence of 'ge-'.
  • Verb Conjugation: Irregular verbs are flagged and explained, with emphasis on their past participles.
  • Other: Vocabulary and grammar rules relating to words for art, cultural movements, and political concepts (e.g., regime, parties, censorship) are explained.

Additional Vocabulary

  • Terms related to art and artists are detailed. (e.g., "Kunstwerk," "Künstler," "Bildhauer")
  • Words related to the act of creating or producing art ("erschaffen," "zeichnen").
  • Words describing artistic production and elements ("das Gemälde," "die Skulptur").

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt die lexikalische Analyse von Kunst und Macht im Deutschen, inklusive der grammatischen Funktionen der Nominalformen und der Einflüsse französischer Lehnwörter. Es werden auch wichtige politische Konzepte und Kunstbewegungen betrachtet, insbesondere ihre historischen Kontexte im Deutschen Regime.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser