Podcast
Questions and Answers
Flashcards
Geburt
Geburt
Der Zeitpunkt, an dem eine Person geboren wird.
Privilegien
Privilegien
Besondere Vorteile oder Rechte, die einer Gruppe zustehen.
Dienstaltersvergütung
Dienstaltersvergütung
Vorteile, die auf der Dauer der Dienstzeit basieren.
Beliebtheit
Beliebtheit
Signup and view all the flashcards
Soziale Verbindungen
Soziale Verbindungen
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Leistungsfeststellung & -bewertung
- Leistung definiert als Ergebnis & Vollzug einer Tätigkeit, die mit Anstrengung und Selbstüberwindung verbunden ist.
- Schulleistung ist ein Ergebnis von Lernprozessen, die durch Unterrichtsmaßnahmen initiiert oder gesteuert werden.
- Das Leistungsprinzip entstand mit der Demokratisierung und Industrialisierung im 18./19. Jahrhundert.
- Es beinhaltet eine Abkehr vom Vorrecht der Geburt zugunsten von Chancengleichheit.
- Das Leistungsprinzip ist jedoch nur bedingt geeignet um soziale Ungleichheiten auszugleichen und wird oft von mächtigen Gruppen genutzt um ihre strategischen Interessen zu verfolgen.
Leben in einer Leistungsgesellschaft?
- Vorrecht der Geburt und Privilegien bestehen weiterhin.
- Anciennitätsprinzip (Vorteile durch Dienstzeit) und Ideologieprinzip (Überzeugungen) sowie Bekanntschaft/Beliebtheit sind wichtige Faktoren.
- Gesellschaftliche Leistungsverständnis: Produktorientierung, Konkurrenz, Auslese.
- Pädagogisches Leistungsverständnis: Notenfreie Eingangsphase, pädagogisches Grundverständnis von Prozessen, Kooperation und Förderung.
Leistungsbeurteilung in der Grundschule (GS)
- Leistungsfeststellung orientiert sich an Gütekriterien wie Objektivität, Reliabilität und Validität.
- Leistungsbewertung orientiert sich an Bezugsnormen (sozial, individuell oder kriterienbasiert).
- Beurteilungsfehler können auftreten (Strengefehler, Mildefehler, Tendenz zur Mitte, Tendenz zu Extremurteilen etc).
- Leistungsbeurteilung besteht aus Leistungsfeststellung (Erhebung, Beobachtung, Messung von Lernergebnissen und -prozessen) und Leistungsbewertung, die sich an unterschiedlichen Bezugsnormen orientiert.
Ziffernnoten & Verbalbeurteilungen
- Vorteile von Ziffernnoten: universell einsetzbar, schnell zu erstellen und zu verrechnen.
- Umgang mit Ziffernnoten sollte mit Bedacht erfolgen. Umgangsformen mit Ziffernnoten sind von Bedeutung für die Lehrkräfte und sollten aufgeschrieben werden.
- Vorteile von Verbalbeurteilung: detaillierte Informationen, Förderung.
Alternative Formen der Leistungsbeurteilung
- Entwicklung einer Leistungsbereitschaft mit positiven Lernerfahrungen und Verstärkung von Erfolgserlebnissen.
- Stärkung des Selbstkonzepts durch Lernerfolge.
- Zusammenarbeit, gegenseitige Hilfe, Würdigung von Leistungsprozessen.
- Trennung von Lern- und Leistungssituationen.
- Dokumentation und Reflexion von Leistungen.
- Portfolioarbeit beinhaltet Dokumentation über längeren Zeitraum, Berücksichtigung der Zielgruppen und Möglichkeit zur Selbstständigen Arbeit mit Begleitung von Lehrkräften.
- Lernentwicklungsgespräche (LEG) beinhalten konkrete Vorgaben und organisatorische Aspekte.
Rückmeldung zu Leistungen
- Lernende erhalten Rückmeldung zu ihren Leistungen.
- Gemeinsame Planung des weiteren Lernens.
- Kinder schätzen die LEG überwiegend positiv.
- Es existieren Unterschiede in den Einschätzungen zwischen verschiedenen Klassen.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz untersucht das Konzept der Leistung in der Gesellschaft und ihre Entwicklung im historischen Kontext. Es befasst sich mit dem Leistungsprinzip, sozialen Ungleichheiten und den Faktoren, die die Leistungsbewertung beeinflussen. Teste dein Wissen über die Auswirkungen einer Leistungsgesellschaft.