Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Wörter sind Beispiele für die nhd. Diphtongierung? (Wähle alle zutreffenden Antworten)
Welche der folgenden Wörter sind Beispiele für die nhd. Diphtongierung? (Wähle alle zutreffenden Antworten)
Die nhd. Monophongierung betrifft die Umwandlung von Diphthongen zu langen Vokalen.
Die nhd. Monophongierung betrifft die Umwandlung von Diphthongen zu langen Vokalen.
True
Was ist die nhd. Senkung?
Was ist die nhd. Senkung?
Die Senkung von Vokalen, insbesondere "u" und "ü", zu "o" und "ö", vor allem vor Nasalen.
Die nhd. Dehnung betrifft kurze Vokale in ______ Tonsilben.
Die nhd. Dehnung betrifft kurze Vokale in ______ Tonsilben.
Signup and view all the answers
Ordne die Lautwandelerscheinungen im Neuhochdeutschen ihren jeweiligen Beispielen zu.
Ordne die Lautwandelerscheinungen im Neuhochdeutschen ihren jeweiligen Beispielen zu.
Signup and view all the answers
Lautwandel kann nur zu Veränderungen im Klang von Wörtern führen, nicht zu Veränderungen in der Bedeutung.
Lautwandel kann nur zu Veränderungen im Klang von Wörtern führen, nicht zu Veränderungen in der Bedeutung.
Signup and view all the answers
Nenne ein Beispiel für die nhd. Entrundung.
Nenne ein Beispiel für die nhd. Entrundung.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen über den Lautwandelprozess ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über den Lautwandelprozess ist korrekt?
Signup and view all the answers
Welches der folgenden Verben ist ein Beispiel für ein Mischverb?
Welches der folgenden Verben ist ein Beispiel für ein Mischverb?
Signup and view all the answers
Präterito-Präsentien sind Verben, die starkes Präteritum bilden.
Präterito-Präsentien sind Verben, die starkes Präteritum bilden.
Signup and view all the answers
Nennen Sie ein Beispiel für ein kontrahiertes Verb.
Nennen Sie ein Beispiel für ein kontrahiertes Verb.
Signup and view all the answers
Das Partizip Präteritum wird meist mit ___ gebildet, es gibt jedoch Ausnahmen.
Das Partizip Präteritum wird meist mit ___ gebildet, es gibt jedoch Ausnahmen.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Verbarten ihren Eigenschaften zu:
Ordnen Sie die folgenden Verbarten ihren Eigenschaften zu:
Signup and view all the answers
Was beschreibt die Lautverschiebung?
Was beschreibt die Lautverschiebung?
Signup and view all the answers
Die Benrather Linie umfasst das gesamte Deutschland.
Die Benrather Linie umfasst das gesamte Deutschland.
Signup and view all the answers
Was geschieht mit stimmlosen Verschlusslauten während der 1. Lautverschiebung?
Was geschieht mit stimmlosen Verschlusslauten während der 1. Lautverschiebung?
Signup and view all the answers
Die Klangfarbe, Artikulationsstelle und Lippenstellung sind Aspekte der ______.
Die Klangfarbe, Artikulationsstelle und Lippenstellung sind Aspekte der ______.
Signup and view all the answers
Ordne die germanischen Sprachen den entsprechenden Gruppen zu:
Ordne die germanischen Sprachen den entsprechenden Gruppen zu:
Signup and view all the answers
Welcher Laut wird zum stimmhaften d während der 2. Lautverschiebung?
Welcher Laut wird zum stimmhaften d während der 2. Lautverschiebung?
Signup and view all the answers
Die 2. Lautverschiebung führte dazu, dass stimmloses p in postvokalischen Position zu pf wurde.
Die 2. Lautverschiebung führte dazu, dass stimmloses p in postvokalischen Position zu pf wurde.
Signup and view all the answers
Nenne zwei Gruppen, die aus dem Urgermanisch entstanden sind.
Nenne zwei Gruppen, die aus dem Urgermanisch entstanden sind.
Signup and view all the answers
Was bezeichnet der Begriff 'Apokope' in der Lautgeschichte des Mittelhochdeutschen?
Was bezeichnet der Begriff 'Apokope' in der Lautgeschichte des Mittelhochdeutschen?
Signup and view all the answers
Die nordwestgermanische Senkung bezieht sich auf die Veränderung der Vokale, besonders bei schwachen Verben.
Die nordwestgermanische Senkung bezieht sich auf die Veränderung der Vokale, besonders bei schwachen Verben.
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärumlaut?
Was ist der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärumlaut?
Signup and view all the answers
Eine __________ ist eine Bedeutungsverengung.
Eine __________ ist eine Bedeutungsverengung.
Signup and view all the answers
Ordne die Begriffe den korrekten Bedeutungen zu:
Ordne die Begriffe den korrekten Bedeutungen zu:
Signup and view all the answers
Welcher dieser Begriffe steht für 'kraftlos, schwach, wertlos'?
Welcher dieser Begriffe steht für 'kraftlos, schwach, wertlos'?
Signup and view all the answers
Eine Meliorisierung bezieht sich auf eine Bedeutungsverschlechterung.
Eine Meliorisierung bezieht sich auf eine Bedeutungsverschlechterung.
Signup and view all the answers
Nenne ein Beispiel für einen Wortwechsel aufgrund eines Ablauts.
Nenne ein Beispiel für einen Wortwechsel aufgrund eines Ablauts.
Signup and view all the answers
Was geschieht mit dem Wurzelvokal bei starken Verben im Präteritum?
Was geschieht mit dem Wurzelvokal bei starken Verben im Präteritum?
Signup and view all the answers
Jacob Grimm glaubte, dass der Umlaut bei schwachen Verben im Präteritum rückgängig gemacht wird.
Jacob Grimm glaubte, dass der Umlaut bei schwachen Verben im Präteritum rückgängig gemacht wird.
Signup and view all the answers
Nenne ein Beispiel für ein starkes Verb im Präteritum.
Nenne ein Beispiel für ein starkes Verb im Präteritum.
Signup and view all the answers
Das Verb 'denken' hat im Präteritum die Form ______.
Das Verb 'denken' hat im Präteritum die Form ______.
Signup and view all the answers
Ordne die angegebenen Verben den Ablautreihen zu:
Ordne die angegebenen Verben den Ablautreihen zu:
Signup and view all the answers
Welches dieser Verben gehört nicht zu den reduplizierten Verben?
Welches dieser Verben gehört nicht zu den reduplizierten Verben?
Signup and view all the answers
Der Begriff 'Rückumlaut' bezieht sich auf eine tatsächlich stattfindende Veränderung des Wurzelvokals im Präteritum.
Der Begriff 'Rückumlaut' bezieht sich auf eine tatsächlich stattfindende Veränderung des Wurzelvokals im Präteritum.
Signup and view all the answers
Was ist die erste Bestimmung bei der Bestimmung von Verben?
Was ist die erste Bestimmung bei der Bestimmung von Verben?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Formen ist eine Variante des Verbs WELLEN?
Welche der folgenden Formen ist eine Variante des Verbs WELLEN?
Signup and view all the answers
Die einfache Verneinung im Mittelhochdeutschen verwendet das Wort 'na'.
Die einfache Verneinung im Mittelhochdeutschen verwendet das Wort 'na'.
Signup and view all the answers
Was bedeutet der Genitive 'Subiectivus' in Bezug auf eine Handlung?
Was bedeutet der Genitive 'Subiectivus' in Bezug auf eine Handlung?
Signup and view all the answers
In einem Kausalsatz wird häufig mit _____ begonnen.
In einem Kausalsatz wird häufig mit _____ begonnen.
Signup and view all the answers
Ordne die folgenden Genitive ihren Beispielen zu:
Ordne die folgenden Genitive ihren Beispielen zu:
Signup and view all the answers
Welches dieser Verben ist kein Beispiel für eine Modusverschiebung?
Welches dieser Verben ist kein Beispiel für eine Modusverschiebung?
Signup and view all the answers
Enklitische Negationspartikel stehen am Anfang eines Satzes im Mittelhochdeutschen.
Enklitische Negationspartikel stehen am Anfang eines Satzes im Mittelhochdeutschen.
Signup and view all the answers
Nennen Sie ein Beispiel für einen Konditionalsatz im Mittelhochdeutschen.
Nennen Sie ein Beispiel für einen Konditionalsatz im Mittelhochdeutschen.
Signup and view all the answers
Study Notes
1. Sitzung: Lautverschiebung
- Lautverschiebung betrifft die räumliche Verschiebung von Vokalen und Konsonanten innerhalb des Artikulationssystems.
- Die Verschiebung findet nur bei benachbarten Orten oder Arten statt.
- Vokale sind Laute ohne Luftstrombehinderung, definiert durch Öffnungsgrad, Zungenstellung, Klangfarbe und Artikulationsstelle, sowie Lippenposition.
- Konsonanten werden durch Verengung des Luftstroms charakterisiert, wobei ebenfalls die Artikulationsstelle und Lippenposition relevant sind.
- Die Lautverschiebung von Indogermanisch zu Germanisch betrifft stimmlose Verschlusslaute, die zu stimmlosen Reibelauten werden (ptk > fph), und stimmhafte Verschlusslaute, die zu stimmlosen Verschlusslauten werden (bgd > ptk). Es findet keine Behauchung statt.
- Die Lautverschiebung von Germanisch zu Althochdeutsch betrifft die Gruppierung der germanischen Sprachen (Westgermanisch, Nordgermanisch, Ostgermanisch). Westgermanisch umfasst Hoch- und Niederdeutsch, Niederländisch, Friesisch und Englisch. Nordgermanisch umfasst Westnordisch (Norwegisch, Isländisch, Färöer) und Ostnordisch (Schwedisch, Dänisch). Ostgermanisch umfasst Gotisch, Burgunisch und Vandalisch. Stimmlose Laute in postvokalischer Position werden zu stimmlosen Spiranten (ptk > ff ss zz hh); im Auslaut und inlautend nach langen Vokalen/Diphthong.
2. Sitzung: Lautwandel
- Lautwandelerscheinungen zeigen die Entwicklung von Mittelhochdeutsch (Mhd) zum Neuhochdeutsch (Nhd).
- Lautwandel betreffen Lautverschiebungen und Bedeutungswandel.
- Qualitative Lautwandel betreffen Veränderungen der Vokalqualität (IPA), z.B.: Diphthongierung (Langvokal zu Diphthong), Monophthongierung (Diphthong zu Langvokal), Senkung (Vokale werden tiefer), Rundung (Lippenrundung) und weitere Veränderungen der Vokalqualität.
- Quantitative Lautwandel betreffen Veränderungen der Vokalquantität (Dehnung, Kürzung).
3. Sitzung: Lautwechsel
- Lautwechsel lassen sich innerhalb der Sprachstufe des Mittelhochdeutschen erkennen.
- Beispiele für Lautwechsel: Nordwestgermanische Hebung, Nordwestgermanische Senkung/ Brechung, Primär- und Sekundärumlaut, Restumlaut, Vokalschwund(Synkope, Apokope), sowie Entrundung.
- Details zur quantitativen Bedeutung für den Lautwandel, wie dehnung und kürzung, sind detailliert beschrieben.
4. Sitzung: Historische Semantik
- Historische Semantik befasst sich mit der Veränderung der Bedeutungen von Wörtern im Laufe der Zeit (Bedeutungsverschiebung, Erweiterung, Verengung, Verbesserung, Verschlechterung).
- Beispiele: Lexika, Leitwörter aus Höfischer Dichtung (z.B. Adventure).
5. Sitzung: Schwache Verben
- Regelmäßige Verben: Formen der Verben werden im Präsens und Präteritum vorgestellt inkl. Partizip Perfekt.
- Entstehungsgeschichte und Formen der Verben aus Substantiven, Adjektiven und starken Verben werden erläutert.
- Beispiele für Verben zu den drei Klassen und Besonderheiten wie Lenisierung und Kontraktion werden diskutiert.
6. Sitzung: Starke Verben
- Detaillierte Erklärung der starken Verben inkl. Rückumlaut
- Erläuterungen zu Vokalwechseln für Präsens, Präteritum und Partizip Perfekt, sowie Besonderheiten wie nasaler Schwund/ Ersatzdehnung, sowie Rückumlaut und Vokalwechsel
- Beispiele starke Verben und Unterscheidung zu schwachen Verben
7. Sitzung: Besondere Verben
- Diskussion zu besonderen Verben: Wurzelverben, Präterito–Präsentien, Perfektive Verben, Mischverben und kontrahierte Verben.
- Die Bildung von besonderen Verben im Detail und deren Eigenschaften in Bezug auf andere Verbformen werden erläutert.
8. Sitzung: Syntax
- Erläuterungen zur Syntax in Bezug auf Verneinung im Mittelhochdeutschen inkl. Beispiele und Verwendung.
9. Sitzung: Syntax
- Spezifische Ausführungen zur Verwendung von bestimmten Syntax-Werkzeugen, z.B. Konjunktionen, Nebensätze und Konditionalsätze
- Beispiele für Verneinung im Mittelhochdeutschen
- Diskusion zu enklitischen/proklitischen Konstruktionen.
10. Sitzung : Kasus und Konjunktionen
- Genitiv mit Fokus auf Kasus und Funktion
- Nebensätze und Konjunktion, die für die Satzbildung Verwendung finden, inkl. Beispiele.
Zusätzliche Informationen
- Die Seitennummern und Abschnittsüberschriften sind in der Studie nicht enthalten.
- Einzelne Wörter und Abschnitte sind stark verkürzt dargestellt.
- Das Dokument wurde durch eine optische Zeichenerkennung (OCR) generiert und enthält daher mögliche Fehler.
- Es wurde kein Kontext oder zusätzliche Information zur Ergänzung bereitgestellt
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz erfahren Sie mehr über die Lautverschiebung und deren Auswirkungen auf die germanischen Sprachen. Es wird erläutert, wie sich Vokale und Konsonanten innerhalb des Artikulationssystems verschieben und welche linguistischen Veränderungen dabei auftreten. Testen Sie Ihr Wissen über die Entwicklung vom Indogermanischen bis zum Althochdeutschen.