Podcast
Questions and Answers
Landgewinnungsmaßnahmen dienen einerseits dem _____schutz und andererseits sollen neue _____ für landwirtschaftliche Nutzung oder Bebauung gewonnen werden.
Landgewinnungsmaßnahmen dienen einerseits dem _____schutz und andererseits sollen neue _____ für landwirtschaftliche Nutzung oder Bebauung gewonnen werden.
Küsten, Flächen
Welches Land in Europa ist besonders für umfangreiche Landgewinnungsprojekte bekannt?
Welches Land in Europa ist besonders für umfangreiche Landgewinnungsprojekte bekannt?
Die Niederlande
In Japan wurde der anfängliche Flächenbedarf in Städten hauptsächlich durch den Bau breiterer Gebäude gemildert.
In Japan wurde der anfängliche Flächenbedarf in Städten hauptsächlich durch den Bau breiterer Gebäude gemildert.
False (B)
Seit wann werden in Japan zusätzlich Maßnahmen zur künstlichen Landgewinnung im Meer getroffen?
Seit wann werden in Japan zusätzlich Maßnahmen zur künstlichen Landgewinnung im Meer getroffen?
Welche zwei Buchten in Japan haben sich als besonders geeignet für die Landgewinnung erwiesen?
Welche zwei Buchten in Japan haben sich als besonders geeignet für die Landgewinnung erwiesen?
Die Bevölkerungsdichte in Japan ist niedriger als in Deutschland.
Die Bevölkerungsdichte in Japan ist niedriger als in Deutschland.
90 % der japanischen Bevölkerung siedeln in den ebenen Küstenregionen, da die _____ Japans eine effiziente Besiedlung nur dort ermöglichen.
90 % der japanischen Bevölkerung siedeln in den ebenen Küstenregionen, da die _____ Japans eine effiziente Besiedlung nur dort ermöglichen.
Der große Mittelteil der vier Hauptinseln Japans ist dicht besiedelt.
Der große Mittelteil der vier Hauptinseln Japans ist dicht besiedelt.
Warum müssen in vielen japanischen Großstädten riesige innerstädtische Freiflächen vorgehalten werden?
Warum müssen in vielen japanischen Großstädten riesige innerstädtische Freiflächen vorgehalten werden?
Welche der folgenden Faktoren tragen zum Flächenmangel in Japan bei? (Wähle alle zutreffenden)
Welche der folgenden Faktoren tragen zum Flächenmangel in Japan bei? (Wähle alle zutreffenden)
Aufgeschüttetes Land in Japan gilt als absolut erdbebensicher.
Aufgeschüttetes Land in Japan gilt als absolut erdbebensicher.
Welches Beispiel wird genannt, um zu zeigen, dass die Nutzung aufgeschütteter Flächen nicht problemlos verläuft?
Welches Beispiel wird genannt, um zu zeigen, dass die Nutzung aufgeschütteter Flächen nicht problemlos verläuft?
In Japan wohnen Familien im Vergleich zu europäischen Verhältnissen sehr _____ sparend und äußerst ____.
In Japan wohnen Familien im Vergleich zu europäischen Verhältnissen sehr _____ sparend und äußerst ____.
Flashcards
Was ist Landgewinnung?
Was ist Landgewinnung?
Landgewinnung bezeichnet das künstliche Erweitern von Landflächen ins Meer oder andere Gewässer hinein.
Zwecke der Landgewinnung
Zwecke der Landgewinnung
Küstenschutz, neue Flächen für Landwirtschaft und Bebauung
Vorreiter der Landgewinnung
Vorreiter der Landgewinnung
Die Niederlande in Europa und Japan in Asien.
Herausforderungen in Japan
Herausforderungen in Japan
Signup and view all the flashcards
Ursachen für Flächenmangel Japans?
Ursachen für Flächenmangel Japans?
Signup and view all the flashcards
Besiedlungsstruktur Japans
Besiedlungsstruktur Japans
Signup and view all the flashcards
Flächenmangel in Städten
Flächenmangel in Städten
Signup and view all the flashcards
Wie gewinnt man Land?
Wie gewinnt man Land?
Signup and view all the flashcards
Freiflächen in japanischen Städten
Freiflächen in japanischen Städten
Signup and view all the flashcards
Gründe für Landknappheit
Gründe für Landknappheit
Signup and view all the flashcards
Probleme der Landgewinnung
Probleme der Landgewinnung
Signup and view all the flashcards
Risiken von Aufschüttungsland?
Risiken von Aufschüttungsland?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Landgewinnung in Japan
- Seit jeher versucht der Mensch, natürliche Grenzen und Gegebenheiten durch Bauwerke zu überwinden, insbesondere in Küstenstaaten durch Landgewinnung aus dem Meer.
- Landgewinnungsmaßnahmen dienen dem Küstenschutz und schaffen neue Flächen für Landwirtschaft oder Bebauung.
- Die Niederlande sind bekannt für umfangreiche Landgewinnungsprojekte in Europa, während Japan im asiatischen Raum eine Vorreiterrolle einnimmt.
- Enorme Landknappheit in japanischen Ballungsräumen wird durch Landgewinnung gelindert, und der Flächenbedarf wurde durch immer höhere Gebäude reduziert.
- Japanische Familien wohnen sehr platzsparend, was für europäische Verhältnisse beengt wirkt.
- Seit den 1960er Jahren wurden künstliche Landgewinnungsmaßnahmen im Meer ergriffen, wodurch bis dato mehr als 1.000 Quadratkilometer neue Flächen für die Stadtentwicklung entstanden sind.
- Die Landgewinnung ist für die Ballungsräume Japans ein wichtiges Element der Stadtentwicklungspolitik geworden, besonders in den seichten Küstengebieten der Tokyo-Bucht und der Bucht von Osaka.
Ursachen des Flächenmangels
- In Japan leben 128,1 Mio. Menschen (Stand 2010) auf 377.930 Quadratkilometern, was einer Bevölkerungsdichte von 338 Einwohnern je Quadratkilometer entspricht.
- Im Vergleich dazu leben in Deutschland ca. 81,8 Mio. Menschen bei einer Dichte von 229 Einwohnern je Quadratkilometer.
- 90% der japanischen Bevölkerung siedeln in den ebenen Küstenregionen, da die naturräumlichen Gegebenheiten Japans eine effiziente Besiedlung lediglich an der pazifischen Küste ermöglichen.
- Im China zugewandten, westlichen Küstenbereich gibt es nur dünne Besiedlung mit terrassenförmigen Reisfeldern.
- Der Großteil der vier Hauptinseln ist wegen seiner hohen Berge kaum bewohnbar.
- Aufgrund der starken Urbanisierung leiden viele japanische Großstädte unter enormem Flächenmangel.
- Mittlerweile ist auf den vier Hauptinseln fast die Hälfte der Küsten bebaut und versiegelt, was es schwierig macht, unberührte Küstenlandschaften zu finden.
Weitere Informationen
- Durch Betonierung der Küsten, Errichtung von Staudämmen und Bau von Hafenanlagen und Deichen wird versucht, dem Meer Land abzugewinnen.
- Nach dem Zweiten Weltkrieg förderte die japanische Regierung den Wiederaufbau des Landes und die private Wirtschaft, indem sie Baumaßnahmen und den Ausbau der Infrastruktur unterstützte.
- Das Leitbild, die Lebensbedingungen auf dem Land denen der Stadt anzugleichen, führte zu einer zunehmenden Verstädterung und einem unaufhörlichen Wachstum der Städte.
- Hohe Erdbebengefahr in Japan erfordert riesige innerstädtische Freiflächen, die die Landknappheit zusätzlich verschärfen.
- Potenzieller Baugrund im Bereich der wuchernden Ballungsgebiete ist teilweise für eine Bebauung ungeeignet.
Gründe für den Platzmangel
- Ungünstige naturräumliche Voraussetzungen.
- Freiflächen in den Städten zur Erdbebenrettung.
- Ungeeignetes Bauland.
- Enorme Verstädterung durch Landflucht und Bevölkerungswachstum.
Probleme und Risiken der Landgewinnung
- Landgewinnungsmaßnahmen sind teuer und nicht immer problemlos, wie der langsam im Meer versinkende Kansai Airport zeigt.
- Es wird befürchtet, dass Aufschüttungsland nicht erdbebensicher ist; ein gewisses Restrisiko bleibt bestehen, obwohl die neuen Flächen und Gebäude erdbebensicher errichtet werden.
- Der Flughafen Kansai überstand das Erdbeben von Kobe im Januar 1995 ohne größere Schäden.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.