Podcast
Questions and Answers
Was war Edward Muybridge bekannt für?
Was war Edward Muybridge bekannt für?
- Die Analyse von Stummfilmen
- Die Erfindung des ersten Projektors
- Die Entwicklung des ersten Farbfilms
- Die Dokumentation von Bewegungsabläufen durch Serienfotografie (correct)
Welche Technik verwendete Muybridge zur Feststellung, dass beim Galopp eines Pferdes alle Hufe in der Luft sind?
Welche Technik verwendete Muybridge zur Feststellung, dass beim Galopp eines Pferdes alle Hufe in der Luft sind?
- Animierte Zeichnungen
- Schallzeituhr zur zeitlichen Auslösung von Fotos (correct)
- Computergenerierte Bilder
- Zeitrafferaufnahmen
Wie viele Bilder pro Sekunde werden typischerweise im Kino projiziert?
Wie viele Bilder pro Sekunde werden typischerweise im Kino projiziert?
- 50 Bilder pro Sekunde
- 30 Bilder pro Sekunde
- 20 Bilder pro Sekunde
- 24 Bilder pro Sekunde (correct)
Welches Gerät entwickelte Muybridge zur Aufnahme von Bewegungen?
Welches Gerät entwickelte Muybridge zur Aufnahme von Bewegungen?
Was ist das Hauptmerkmal der Serienfotografie?
Was ist das Hauptmerkmal der Serienfotografie?
Was ist ein wichtiges Element, um Bilder zu verstehen?
Was ist ein wichtiges Element, um Bilder zu verstehen?
Welche Funktion hatten die frühen Höhlenbilder nach dem aktuellen Wissen?
Welche Funktion hatten die frühen Höhlenbilder nach dem aktuellen Wissen?
Was ist ein Beispiel für eine frühe Bildtradition in Europa?
Was ist ein Beispiel für eine frühe Bildtradition in Europa?
Welche Darstellung stammt aus der Antike?
Welche Darstellung stammt aus der Antike?
Welches dieser Ergebnisse ist am wenigsten sicher zu erklären?
Welches dieser Ergebnisse ist am wenigsten sicher zu erklären?
Was war das Hauptmotiv für die Entstehung der ersten nachweisbaren Schrift im Reich Sumer?
Was war das Hauptmotiv für die Entstehung der ersten nachweisbaren Schrift im Reich Sumer?
Welches der folgenden Dispositive Merkmale der Schrift spielt eine Rolle bei der Informationsverdichtung?
Welches der folgenden Dispositive Merkmale der Schrift spielt eine Rolle bei der Informationsverdichtung?
Welche Rolle spielen Hieroglyphen in der Kommunikation?
Welche Rolle spielen Hieroglyphen in der Kommunikation?
Wie hat die Schrift die Arbeitsteilung in der Gesellschaft beeinflusst?
Wie hat die Schrift die Arbeitsteilung in der Gesellschaft beeinflusst?
Welche der folgenden Aussagen über die Entwicklung von Schrift ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über die Entwicklung von Schrift ist korrekt?
Welche Auswirkung hat Schrift auf das Denken?
Welche Auswirkung hat Schrift auf das Denken?
Was geschieht durch die Entwicklung schriftlicher Kommunikation?
Was geschieht durch die Entwicklung schriftlicher Kommunikation?
Was ist eine der Hauptfunktionen von Schrift in Hochkulturen?
Was ist eine der Hauptfunktionen von Schrift in Hochkulturen?
Wann wurde der Nachweis elektromagnetischer Wellen durch Heinrich Hertz erbracht?
Wann wurde der Nachweis elektromagnetischer Wellen durch Heinrich Hertz erbracht?
Welche Rolle spielte das Radio nach dem Ersten Weltkrieg für Unternehmen?
Welche Rolle spielte das Radio nach dem Ersten Weltkrieg für Unternehmen?
Wie war die Programmgestaltung in der Frühphase des Rundfunks charakterisiert?
Wie war die Programmgestaltung in der Frühphase des Rundfunks charakterisiert?
Welches Programmformat war in der Frühphase des Radios das beliebteste?
Welches Programmformat war in der Frühphase des Radios das beliebteste?
Was beschreibt die Entwicklung des Radios als hybrides Medium?
Was beschreibt die Entwicklung des Radios als hybrides Medium?
Was war eine wesentliche Veränderung in der Programmstruktur des Radios?
Was war eine wesentliche Veränderung in der Programmstruktur des Radios?
Warum war Radio hören in den 1950er Jahren so verbreitet?
Warum war Radio hören in den 1950er Jahren so verbreitet?
Welche Aussage trifft auf die staatliche Kontrolle des Radios zu?
Welche Aussage trifft auf die staatliche Kontrolle des Radios zu?
Welches Jahr markiert den Sendestart in der DDR für das Massenprogramm?
Welches Jahr markiert den Sendestart in der DDR für das Massenprogramm?
Welche der folgenden Fernsehsender wurde 1950 gegründet?
Welche der folgenden Fernsehsender wurde 1950 gegründet?
Welche Funktion hat der Fernseher im Spielfilm 'All That Heaven Allows' laut dem Inhalt?
Welche Funktion hat der Fernseher im Spielfilm 'All That Heaven Allows' laut dem Inhalt?
Was war eine der Hauptaussagen in den Werbeanzeigen für Fernseher in den 1930er Jahren?
Was war eine der Hauptaussagen in den Werbeanzeigen für Fernseher in den 1930er Jahren?
Welches Ereignis gilt als Fernsehereignis in Deutschland, das große Aufmerksamkeit erhielt?
Welches Ereignis gilt als Fernsehereignis in Deutschland, das große Aufmerksamkeit erhielt?
Welche Programmgestaltung ist charakteristisch für die ARD?
Welche Programmgestaltung ist charakteristisch für die ARD?
Welche der folgenden Technologien wurde in den 1970er Jahren entwickelt?
Welche der folgenden Technologien wurde in den 1970er Jahren entwickelt?
Wie bewerteten die Zuschauer traditionell das Fernsehen im Vergleich zum Kino?
Wie bewerteten die Zuschauer traditionell das Fernsehen im Vergleich zum Kino?
Wie beschreibt das Konzept der Semiosphäre die menschliche Kommunikation?
Wie beschreibt das Konzept der Semiosphäre die menschliche Kommunikation?
Welche Funktion haben etablierte Medien wie Film, Radio und Fernsehen?
Welche Funktion haben etablierte Medien wie Film, Radio und Fernsehen?
Was charakterisiert die neue Medienwirklichkeit?
Was charakterisiert die neue Medienwirklichkeit?
Welche Rolle spielen Computer in der Globalisierung?
Welche Rolle spielen Computer in der Globalisierung?
Wie verändert sich die Semiosphäre durch Zirkulationsprozesse?
Wie verändert sich die Semiosphäre durch Zirkulationsprozesse?
Welche Aussage beschreibt den sozialen Charakter von Online-Rollenspielen wie WoW?
Welche Aussage beschreibt den sozialen Charakter von Online-Rollenspielen wie WoW?
Wie wird das Mediensystem der neuen Medien beschrieben?
Wie wird das Mediensystem der neuen Medien beschrieben?
Welches der folgenden Merkmale kennzeichnet die Informationsverarbeitung in der heutigen digitalen Welt?
Welches der folgenden Merkmale kennzeichnet die Informationsverarbeitung in der heutigen digitalen Welt?
Welche Konsequenz hat die Komplexitätssteigerung der Welt?
Welche Konsequenz hat die Komplexitätssteigerung der Welt?
Was bedeutet der Begriff 'Medialisierung von Wirklichkeit'?
Was bedeutet der Begriff 'Medialisierung von Wirklichkeit'?
Was bezeichnen Deregulierungsmaßnahmen des Marktes in Bezug auf die Globalisierung?
Was bezeichnen Deregulierungsmaßnahmen des Marktes in Bezug auf die Globalisierung?
Was ist eine der Herausforderungen der Werbung in neuen Medien?
Was ist eine der Herausforderungen der Werbung in neuen Medien?
Welcher Begriff beschreibt die Verschmelzung verschiedener medialer Formate?
Welcher Begriff beschreibt die Verschmelzung verschiedener medialer Formate?
Flashcards
Serienfotografie
Serienfotografie
Eine Fotografie, die eine Bewegung in Einzelbildern festhält, die bei schneller Abfolge den Eindruck einer kontinuierlichen Bewegung erzeugen.
Edward Muybridge
Edward Muybridge
Der englische Fotograf, der die Serienfotografie revolutionierte, indem er zeigte, dass das Pferd im Galopp alle Hufe gleichzeitig in der Luft hat.
Zoopraxiskop
Zoopraxiskop
Das Zoopraxiskop war ein Gerät, das von Muybridge erfunden wurde, um die Serienfotos in Bewegung zu setzen und so die Illusion von Leben zu erzeugen.
Bilder pro Sekunde
Bilder pro Sekunde
Signup and view all the flashcards
Prinzip des Kinospielfilms
Prinzip des Kinospielfilms
Signup and view all the flashcards
Höhlenbilder
Höhlenbilder
Signup and view all the flashcards
Funktion von Höhlenbildern
Funktion von Höhlenbildern
Signup and view all the flashcards
Körperdarstellungen in der Antike
Körperdarstellungen in der Antike
Signup and view all the flashcards
Bilder verstehen
Bilder verstehen
Signup and view all the flashcards
Bilder erkennen
Bilder erkennen
Signup and view all the flashcards
Problem des sekundären Mediums
Problem des sekundären Mediums
Signup and view all the flashcards
Erste Schrift
Erste Schrift
Signup and view all the flashcards
Entwicklung der Schrift
Entwicklung der Schrift
Signup and view all the flashcards
Hieroglyphen
Hieroglyphen
Signup and view all the flashcards
Informationsverdichtung durch Schrift
Informationsverdichtung durch Schrift
Signup and view all the flashcards
Wissensbewahrung durch Schrift
Wissensbewahrung durch Schrift
Signup and view all the flashcards
Schrift und gesellschaftlicher Wandel
Schrift und gesellschaftlicher Wandel
Signup and view all the flashcards
Schrift und Komplexität
Schrift und Komplexität
Signup and view all the flashcards
Radio und NS-Propaganda
Radio und NS-Propaganda
Signup and view all the flashcards
Entwicklungsstufen des Radios
Entwicklungsstufen des Radios
Signup and view all the flashcards
Frühes Radio: Regionalität und Programmauswahl
Frühes Radio: Regionalität und Programmauswahl
Signup and view all the flashcards
Programmplanung im Radio
Programmplanung im Radio
Signup and view all the flashcards
Radio und andere Formate
Radio und andere Formate
Signup and view all the flashcards
Radio und Werbung
Radio und Werbung
Signup and view all the flashcards
Formatradio und Struktur
Formatradio und Struktur
Signup and view all the flashcards
Radio und Fernsehen: gegenseitige Beeinflussung
Radio und Fernsehen: gegenseitige Beeinflussung
Signup and view all the flashcards
LCD-Bildschirm Technologie
LCD-Bildschirm Technologie
Signup and view all the flashcards
Sendestart Fernsehen in der DDR
Sendestart Fernsehen in der DDR
Signup and view all the flashcards
Fernsehen am Anfang
Fernsehen am Anfang
Signup and view all the flashcards
Fernsehen in der BRD: Gründung der ARD
Fernsehen in der BRD: Gründung der ARD
Signup and view all the flashcards
Zweites Fernsehprogramm in der BRD
Zweites Fernsehprogramm in der BRD
Signup and view all the flashcards
Fernsehereignis: Wunder von Bern
Fernsehereignis: Wunder von Bern
Signup and view all the flashcards
Kritik am Fernsehen in Filmen
Kritik am Fernsehen in Filmen
Signup and view all the flashcards
Konkurrenz zwischen Kino und Fernsehen
Konkurrenz zwischen Kino und Fernsehen
Signup and view all the flashcards
Globalisierung und Computertechnologie
Globalisierung und Computertechnologie
Signup and view all the flashcards
Weltmarkt: Vergleich Krebsgeschwür
Weltmarkt: Vergleich Krebsgeschwür
Signup and view all the flashcards
Deregulierung und Standards
Deregulierung und Standards
Signup and view all the flashcards
Komplexität und soziale Funktion
Komplexität und soziale Funktion
Signup and view all the flashcards
Informationsverdichtung und neue Medien
Informationsverdichtung und neue Medien
Signup and view all the flashcards
Computer und Globalisierung
Computer und Globalisierung
Signup and view all the flashcards
Globalisierung und Fortschritt der Computer
Globalisierung und Fortschritt der Computer
Signup and view all the flashcards
Ökonomisierung und Technischer Fortschritt
Ökonomisierung und Technischer Fortschritt
Signup and view all the flashcards
Medien als sekundäre semiotische Systeme
Medien als sekundäre semiotische Systeme
Signup and view all the flashcards
Tertiäres Mediensystem: Neue Medien
Tertiäres Mediensystem: Neue Medien
Signup and view all the flashcards
Neue Medienwirklichkeit
Neue Medienwirklichkeit
Signup and view all the flashcards
Medial vermittelte Wirklichkeit
Medial vermittelte Wirklichkeit
Signup and view all the flashcards
Medienmix
Medienmix
Signup and view all the flashcards
Medialisierung der Wirklichkeit
Medialisierung der Wirklichkeit
Signup and view all the flashcards
Avatar-Erstellung als Selbstversuch
Avatar-Erstellung als Selbstversuch
Signup and view all the flashcards
PC & Selbstverwirklichung
PC & Selbstverwirklichung
Signup and view all the flashcards
Soziale Charakter von WoW
Soziale Charakter von WoW
Signup and view all the flashcards
Semiosphäre
Semiosphäre
Signup and view all the flashcards
Semiosphäre als kollektiver Zeichenraum
Semiosphäre als kollektiver Zeichenraum
Signup and view all the flashcards
Dynamik der Semiosphäre
Dynamik der Semiosphäre
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Mediengeschichte - Grundlagen
- Die Vorlesung befasst sich mit der kulturwissenschaftlichen Medialitätsforschung.
- Medien werden als Zeichensysteme betrachtet (Schrift, Filmbilder etc.).
- Medien werden als technische Kommunikationsmittel, Texte und Ergebnisse der Nutzung von Kommunikationsmitteln sowie sozioökonomische Institutionen analysiert.
- Die kulturwissenschaftliche Perspektive auf Medialität wird erforscht.
- Konkrete historische Fallbeispiele von Medien werden vorgestellt.
Einführungsbeispiele
- Film Metropolis (1925): Ein wichtiger Film der Weimarer Republik, der eine Vision einer Bildtelefonie zeigt.
- Film 2001- A Space Odyssey (1969): Der Film zeigt Videotelefonie als gängige Praxis in der Zukunft.
Geschichte der Medien
- Medien sind in ihrer Geschichte von technischen und technologischen Entwicklungen sowie sozialen und kulturellen Konzepten geprägt.
- Konkrete semiotisch konstruierte Texte und Formate, die zur medialen Selbstreproduktion der Kultur beitragen.
- Zeichen auf verschiedenen Informationskanälen bilden mediale Formate (z.B. Spielfilme, Comics)
- Mediale Formate sind Teil der kulturellen Reproduktion von Gesellschaften.
Kommunikationsmodell und Sprachfunktionen
- Kommunikationsmodell nach Roman Jakobson, betrachtet die verschiedenen Funktionen eines Mediums.
- Die Funktionen des Mediums (Sender/Empfänger, Nachricht, Kontext) werden eingehend untersucht.
- Die Analyse der Funktionen von Medien (z.B. emotional/expressiv) berücksichtigt.
Grundlagen der Semiotik
- Zeichen als Grundlage jeder Kommunikation und Kultur.
- Zeichen sind in Zeichensystemen organisiert.
- Die Theorie der Zeichensysteme wird als Semiotik bezeichnet.
- Die Semiotik umfasst drei Teiltheorien: Syntaktik, Semantik und Pragmatik.
- Zeichenbedeutung und -funktionen nach Charles Sanders Peirce.
Zeichenbegriff
- Zeichen sind materielle Dinge, die auf etwas anderes verweisen.
- Sie repräsentieren etwas anderes, als sie selbst sind.
- Das dyadische und triadische Zeichenmodell beschreibt die Beziehungen zwischen Signifikanten, Signifikaten und Referenten.
Medienbegriff
- Medienbegriffe nach Marshall McLuhan und Niklas Luhmann werden vorgestellt.
- McLuhan betrachtet Medien als „Extensions of Man“ (Erweiterungen des Menschen).
- Luhmann sieht Medien als Bedingungen für Entstehung, Speicherung und Übertragung von Formen.
- Die Bezüge zwischen Medien und Kultur sind analysiert.
Ontologie, Anthrologie, Technische Medienbegriffe
- Überblick über verschiedene technische Medienbegriffe und die technische Entwicklungen im Zusammenhang mit Medien
- Harry Pross: Grad an Technikbeteiligung bei Produktion und Rezeption
- Dispositiv-Begriff nach Michel Foucault.
Geschichte der Schrift
- Die Entstehung von Schrift vor ca. 4000 Jahren wird erläutert.
- Die Entstehung relevanter Schriftformen, wie z.B. Hieroglyphen und das griechische Alphabet wird behandelt.
- Dispositiv: Stein, der über die Ewigkeit kommunizieren soll (Archäologisches Nationalmuseum Athen)
- Die Entzifferung der Hieroglyphen: Champollion und Stein von Rosette.
Text-Bild-Beziehungen
- Beziehung zwischen Texten und Bildern, z.B. in Emblematik, Bibliotheken (Antike vs. Christentum), Buchdruck.
Bibliothek
- Büchersammlung und Wissensdispositive (Archivierung, Klassifizierung, Zugänglichkeit von Wissen)
- Bedeutung der Bibliotheken im Wissenssystem werden beschrieben.
- Die Bedeutung der Bibliothek von Alexandria wird vorgestellt.
- Wichtige kulturelle und historische Entwicklungen in Bibliotheken werden behandelt.
Sprache – Schrift – Kultur
- Beziehung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit und Darstellung der Sprache als wichtiges Medium
- Dispositiv: das Evangeliar
- Die Schrift ist ein wesentliches Element der Abendländischen Kultur.
- Die Schrift ermöglicht Informationsverdichtung, Speicherung und Archivierung von Wissen sowie beschleunigt die Arbeitsteilung.
- Die kulturelle Problematik der Schrift wird beleuchtet.
Mögliche Relationen von Sender- und Empfängerkode
- Unterschiede in Zeichensystemen/Kodes zwischen Sender und Empfänger können zu Missverständnissen führen
- Mögliche Relationen des kulturellen Wissens von Sender und Empfänger
- Problem, wenn Wissen nur aus Texten angeeignet werden kann
- Sekundäres Medium, nur möglich, wenn kulturelles Wissen auch überliefert wird.
Geschichte der Zeitungen
- Die Bedeutung des Leitmediums der Zeitung im 19. Jahrhundert.
- Die Rolle der Massenmedien bei der Verbreitung kultureller Informationen (Lesekabinett)
- Wichtige Ereignisse und Entwicklungen werden vorgestellt.
- Die Beziehung zwischen Medien, Kultur und Gesellschaft sowie Veränderungen in der medialen Landschaft wird beleuchtet.
Zeitung als Dispositiv
- Beziehung zwischen Zeitung, Kultur und Gesellschaft
- Der Prozess der Personalisierung und Emotionalisierung der Mediendarstellung wird hervorgehoben
- Entwicklungen in der Vorstellungswelt der Zeitungen, insbesondere mit der Einbeziehung von Werbung.
Fotografie
- Die photographische Produktion als Dispositiv: Herstellung der Bildlichkeit
- Erfassung kultureller und historischer Aspekte der Fotografie
- Vergleich zwischen Fotografie, Malerei und anderen Medien.
Film, Kinematograph
- Entwicklung des Films als Medienmedium
- Analyse der technologischen Entwicklungen im Film (Z.B. Farbfilm)
- Vergleich von Filmen und anderen Medien.
Besonderheiten des Tonfilms
- Die Bedeutung der Einführung von Ton im Film
- Die Transformation des Filmkulturellen:
- Analyse des Tonfilms als neue Medialität, die neben der optischen auch ein akustische Erfahrung
- Die Einführung des Tons in Filme als Schlüsselmoment in der Filmgeschichte.
Film als Freizeitkultur
- Entwicklung des Films als Freizeitbeschäftigung
- Bedeutung der Filmindustrie und der Studios für die Gesellschaft
- Die Rolle des Films in der Entwicklung neuer Freizeitkulturen.
Radio
- Radio als elektronisches Massenmedium und seine Entwicklung
- Die Rolle des Radios im Alltag und in der Gesellschaft
- Analyse der politischen und kulturellen Verwendung des Radios.
Fernsehen
- Entwicklung des Fernsehens als Massenmedium
- Bedeutung des Fernsehens in der Konstruktion von Kultur und Lebensweisen
- Die Rolle des Fernsehens bei der Entwicklung des privaten Raums.
Computer und Globalisierung
- Entwicklung des Computers
- Verbindung von Globalisierung und Computern
- Bedeutung von Computer und Internet im kulturellen und gesellschaftlichen Wandel
- Analyse des medialen Systems im Zusammenspiel mit Gesellschaft und Kultur
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz erkundet das Leben und die Techniken von Edward Muybridge, einem Pionier der Bewegungsfotografie. Beantworten Sie Fragen zu seinen berühmten Arbeiten und den Auswirkungen seiner Entdeckungen auf die Kunst und Wissenschaft. Testen Sie Ihr Wissen über frühe Bildtraditionen und die Entwicklung der Schrift!