Kunst und Medien der Antike

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson
Download our mobile app to listen on the go
Get App

Questions and Answers

Was war die Funktion der Höhlenbilder in Europa in früher Zeit?

  • Sie hatten keine spezielle Verwendung.
  • Sie waren religiöse Symbole für Rituale.
  • Sie dienten dem Gedächtnistraining und der Jagderfolgsüberprüfung. (correct)
  • Sie wurden ausschließlich als Kunstwerke geschaffen.

Welche der folgenden Aussagen über die Höhle von Lascaux ist korrekt?

  • Die Funktion der Bilder kann heute nicht mehr erklärt werden. (correct)
  • Die Bilder sind präzise datiert auf 10000 v.Chr.
  • Es gibt keine Tiere in den Bildern der Höhle.
  • Die Höhle wurde nur als Wohnraum genutzt.

Was kann man aus der Beziehung zwischen Text und Bild schließen?

  • Bilder besitzen keine eigene Bedeutung.
  • Text hilft, spezifische Kenntnisse von religiösen und historischen Themen zu aktivieren. (correct)
  • Der Titel ist irrelevant für das Verständnis von Bildern.
  • Bilder können ohne Text verstanden werden.

Welche Körperdarstellung ist ein Beispiel aus der Antike?

<p>Die Statue des Hermes mit dem Dionysos-Knaben von Praxiteles. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die frühesten Bildtraditionen in Europa?

<p>Sie bestehen aus Höhlenbildern, die oft Tiere darstellen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Entwicklung des Fernsehens als Begleitmedium?

<p>Es entwickelte sich in den 2010ern ebenfalls zu einem Begleitmedium. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Merkmal des Fernsehens laut den genannten Informationen?

<p>Es kann Bilder über weite Entfernungen übertragen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Format hat das Fernsehen durch Übernahme vom Radio gemeinfrei gemacht?

<p>Soap Operas. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Technologie wird beim Fernsehen nicht verwendet?

<p>Optisch-mechanisch-chemische Verfahren. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie hat sich das Radio in den 1970er und 1980er Jahren verändert?

<p>Es hat sich in ein Begleitmedium verwandelt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet die Konkurrenz zwischen Radio und Fernsehen?

<p>Das Radio wird zu einem Formatprogramm. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Merkmale trifft auf das Fernsehen zu?

<p>Es ist ein audiovisuelles Massenmedium. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Begriff beschreibt die Sendezeiten im Radioprogramm, die sich in einem bestimmten Format ändern?

<p>Formatprogramme. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist das Prinzip der Nipkowscheibe?

<p>Sie zerlegt ein Bild in einzelne Punkte. (A)</p> Signup and view all the answers

Wann fand die erste elektrische Übertragung von Bildern statt?

<p>1919 (D)</p> Signup and view all the answers

Was wurde 1936 in Deutschland besonders in Bezug auf das Fernsehen realisiert?

<p>Die Olympischen Spiele wurden live übertragen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Problem gab es in den Anfangsjahren des Fernsehens in Bezug auf die Technologie?

<p>Mangelnde finanzielle Mittel für die Forschung. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Dispositiv' in Bezug auf Medien?

<p>Die Beziehung zwischen Kinotechnik, kulturellen Traditionen und psychischen Prozessen. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche waren die drei Fernsehnormen zunächst?

<p>SECAM, PAL, NTSCC (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der Kinosaal laut Baudry?

<p>Er zwingt die Zuschauer in eine spezifische kulturelle Wahrnehmung. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Hauptfunktion der MAZ, die in den 50er Jahren entwickelt wurde?

<p>Magnetische Aufzeichnung von Bild und Ton. (D)</p> Signup and view all the answers

Was sind laut Hickethier zentrale Bestandteile des medialen Dispositivs?

<p>Produktions- und Rezeptionstechniken, sowie kulturelle Funktionen. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Fernsehnorm PAL?

<p>Ein Farbsystem mit Phasenwechsel. (B)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisierte die 'Fernsehkanone', die bei den Olympischen Spielen 1936 verwendet wurde?

<p>Sie war groß und unhandlich. (C)</p> Signup and view all the answers

Was geschieht bei der Projektion eines Films, wenn die Einzelbilder nicht kontinuierlich, sondern diskontinuierlich abgespielt werden?

<p>Die Illusion kontinuierlicher Bewegung wird erzeugt. (A)</p> Signup and view all the answers

Welches Konzept beschreibt die Vermittlung gleicher Inhalte auf verschiedenen Plattformen?

<p>Crossmedial. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Jahr gilt als Geburtsjahr des Spielfilms?

<p>1895 (B)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Elemente ist KEIN Bestandteil des Informationsdreiecks?

<p>Popularität. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielten die Gebrüder Lumière in der frühen Filmgeschichte?

<p>Sie verkauften ihr Patent an Paté. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Voraussetzung ist NOT notwendig für das Dispositiv der Tageszeitung?

<p>Eine hohe Anzahl an täglichen Nachrichten. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Dispositiv' im Kontext des Kinos?

<p>Die kulturellen Wahrnehmungen und Emotionen der Zuschauer. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird 'transmedial' definiert?

<p>Die Erzählung unterschiedlicher Geschichten in der gleichen Welt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind die Vorteile der Betrachtung von Medien als Dispositive?

<p>Es verknüpft technisches Wissen mit Werten und Normen. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie wird die emotionale Involvierung des Zuschauers im Kinosaal verursacht?

<p>Durch die Kombination von Bild und Ton. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist nicht Teil der Merkmale des Kinospielfilm-Dispositivs?

<p>Alltagsrealität wird direkt mit dem Film verglichen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt Frankreichs Rolle in der frühen Filmgeschichte?

<p>Frankreich gilt als Mutterland des Films. (B)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein typisches Merkmal der frühen Filmvorführungen?

<p>Die Inhalte der Filme waren von untergeordneter Bedeutung. (A)</p> Signup and view all the answers

Was war das Hauptmerkmal der Radiosendungen während der Weimarer Republik (1923-33)?

<p>Radio wurde als Pseudogemeinschaft erlebt, die Familie vereinte. (A)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Rolle des Radios während der NS-Zeit (1933-45)?

<p>Radio vermittelte Werte und sollte die Bürger beherrschen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Medium erzeugte Illusionen und wurde mit der Angst der Menschen in Verbindung gebracht?

<p>Radio. (B)</p> Signup and view all the answers

In welchem Jahr fand die erste Radiosendung im Deutschen Reich statt?

<ol start="1923"> <li>(B)</li> </ol> Signup and view all the answers

Welches Gerät wurde als Radio in der Nachkriegszeit in der BRD erwähnt?

<p>SABA-Musiktruhe. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie wurde Radio während der Weimarer Republik als Gemeinschaftsmedium wahrgenommen?

<p>Als elektronisches Lagerfeuer für Gemütlichkeit und Geselligkeit. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Ergebnis hatte das Radio bezüglich der Hörgewohnheiten während der NS-Zeit?

<p>Es bildete eine Rückzugsstätte von der Außenwelt. (B)</p> Signup and view all the answers

Was war die Hauptfunktion des Radios in der Nachkriegszeit nach dem 2. Weltkrieg?

<p>Es sollte zur Umerziehung der Bevölkerung beitragen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein gemeinsames Merkmal der Radiosendungen in den verschiedenen Phasen der Radiogeschichte?

<p>Sie dienten als Instrument zur Bildung und Information. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal beschreibt die autonome Literatur?

<p>Literatur ist ein Dokument von Mentalitäten einer Kultur. (C)</p> Signup and view all the answers

In welchem Jahr betrug der Anteil der Belletristik an der Buchproduktion 21%?

<p>1800 (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion hatte Schiller im Zusammenhang mit dem Weimarer Musenhof?

<p>Er wird als erster Berufsschriftsteller anerkannt. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird Realität in der autonomen Literatur beschrieben?

<p>Als von der Kultur abhängige Konstruktion. (C)</p> Signup and view all the answers

Welcher Schriftsteller wird als Anfang des Romans angesehen?

<p>Giovanni Boccaccio (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Funktion beschreibt den Aspekt der Emotionalität im Kommunikationsmodell von Jakobson?

<p>emotiv/expressiv (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Element ist nicht Teil des triadischen Zeichenmodells nach C.S. Saussure?

<p>Zeichenkörper (D)</p> Signup and view all the answers

Was charakterisiert die semiotische Theorie im Hinblick auf die Zeichen?

<p>Zeichen repräsentieren etwas anderes. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Aufgabe des Codes innerhalb eines Zeichensystems?

<p>Er regelt, was Zeichen bedeuten. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage zu den Funktionen im Kommunikationsmodell von Jakobson ist korrekt?

<p>Jede Funktion kann in verschiedenen Kontexten variieren. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Modell beschreibt den Ausdruck vs. Bedeutung als eine zentrale Beziehung in der Semiotik?

<p>Dyadisches Zeichenmodell (A)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Funktionen ist nicht Teil des Kommunikationsmodells nach Jakobson?

<p>informativ (C)</p> Signup and view all the answers

Was wird als die Grundlage jeder Kommunikation betrachtet?

<p>Zeichen (B)</p> Signup and view all the answers

Was wird als Hauptfunktion der Höhlenbilder in der frühen europäischen Bildtradition angesehen?

<p>Rituale zur Jagdvorbereitung (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Handabdrücke in der El Castillo-Höhle ist korrekt?

<p>Sie stellen die ersten bekannten Selfies dar. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Titel in der Wahrnehmung von Bildern?

<p>Sie helfen, das Verständnis von Bildern zu aktivieren. (D)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Funktion der frühesten Bilder in Europa am besten?

<p>Sie dienten dem Training des Gedächtnisses für bessere Jagderfolge. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über die Körperdarstellungen in der Antike ist zutreffend?

<p>Körperdarstellungen hatten oft mythologische oder kulturelle Bedeutungen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ermöglicht die visuelle und akustische Realitätsaufzeichnung?

<p>Die Medialisierung durch die Sinne (A)</p> Signup and view all the answers

Was war ein Ergebnis der Erfindung des Grammophons im Jahr 1893?

<p>Die Kommerzialisierung von Musik (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Medium wird bis heute als das am meisten genutzte Massenmedium betrachtet?

<p>Das Radio (B)</p> Signup and view all the answers

Welche Auswirkung hatte die Salonmusik auf die Gesellschaft?

<p>Sie befriedigte den Bedarf nach Musik für mittlere Schichten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Jahr wird mit der Erfindung des Phonographen in Verbindung gebracht?

<p>1877 (D)</p> Signup and view all the answers

Was war die Hauptnutzung des Radios im Jahr 2009 in Deutschland?

<p>Für die Musikübertragung (B)</p> Signup and view all the answers

Wie viele öffentlich-rechtliche Radiosender gab es 2009 in Deutschland?

<p>58 (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Gerät war eine Vorstufe zur Schallplatte in den 70er Jahren?

<p>Die Schellackplatte (A)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich die Drucktechnik von beweglichen Lettern von dem Holzstückdruck?

<p>Bewegliche Lettern ermöglichen die Änderung der Druckversion. (D)</p> Signup and view all the answers

Welches Ereignis wurde als eines der ersten gedruckten Materialien identifiziert?

<p>Ein Ablassbrief von Leo X. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Ziel verfolgte Gutenberg mit seiner Drucktechnik?

<p>Er wollte die Bibel perfektionieren. (D)</p> Signup and view all the answers

Was stellte Immanuel Kant in der Aufklärung fest?

<p>Die Nutzung des Verstandes ist entscheidend für das menschliche Handeln. (A)</p> Signup and view all the answers

Welcher Aussage über Leihbüchereien ist korrekt?

<p>Leihbüchereien ermöglichten den Zugang zu Wissen für arme Menschen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was war eine Folge der europäischen Buchproduktion zwischen 1450 und 1800?

<p>Die allgemeine Schulpflicht wurde eingeführt. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Merkmal prägt die Aufklärung?

<p>Die Gleichheit aller Menschen in der Gesellschaft. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielten Gefühle in der neuen Gefühlskultur der Aufklärung?

<p>Sie wurden als entscheidend für die Literatur anerkannt. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Globalisierung die Entwicklung der Computertechnologie?

<p>Die Entwicklung der Computertechnologie ist direkt durch die Globalisierung bedingt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Semiosphäre laut Lotman?

<p>Ein dynamischer Prozess der kulturellen Kommunikation. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt am besten die Funktion neuer Medien in der heutigen Gesellschaft?

<p>Neue Medien erleichtern den Austausch und die Diversifikation von Informationen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welche dieser Eigenschaften charakterisiert die digitale Informationsverarbeitung?

<p>Sie ist kostengünstig und schnell. (D)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine der Hauptfunktionen etablierter Medien wie Film und Fernsehen?

<p>Sie schaffen Öffentlichkeit und verhandeln Konsens. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches dieser Elemente ist KEIN Bestandteil des tertiären Mediensystems?

<p>Traditionelles Printmedium. (A)</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet Baudrillard in Bezug auf die Medien?

<p>Medien schaffen medial vermittelte Wirklichkeiten. (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Herausforderung stellt die Informationsverdichtung an Individuen?

<p>Sie erfordert komplexere Anforderungen an die Informationsverarbeitung. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Risiko der deregulierten Märkte?

<p>Absenkung von Standards. (B)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt den sozialen Charakter von Multiplayer-Spielen wie World of Warcraft?

<p>Sie schaffen virtuell manifestierte Teilkulturen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist eine mögliche Konsequenz der Komplexitätssteigerung in der modernen Welt?

<p>Erhöhte Anforderungen an die Verarbeitung von Informationen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusst die Medialisierung von Wirklichkeit die Erschaffung von Identität im Web 2.0?

<p>Nutzer erzeugen ihre eigenen Medienwirklichkeiten und Identitäten. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Ergebnis hat die Vernetzung von Einzelmedien im neuen Mediensystem?

<p>Entwicklung von individuellen Medienmixen und kulturellen Teilkulturen. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Frühe Bildtradition in Europa: Höhlenbilder

Die erste Form der Bildkunst in Europa; gefunden in Höhlen. Beispiele sind die Bilder in der Höhle von Lascaux.

Funktion der Höhlenbilder?

Die Funktion der Höhlenbilder ist uns heute unbekannt. Vermutlich dienten sie Ritualen oder Jagdvorbereitungen.

Tiere in Höhlenbildern

Höhlenbilder zeigen oft Tiere, wahrscheinlich zum Gedächtnistraining und für die Jagd.

Handabdrücke in Höhlen

Handabdrücke in Höhlen, z.B. in der El Castillo-Höhle, sind wie „Selfies“ der Steinzeit.

Signup and view all the flashcards

Körperdarstellungen in der Antike

Die Antike zeigt viele Körperdarstellungen in Skulpturen, z.B. die Statue des Hermes mit dem Dionysos-Knaben von Praxiteles.

Signup and view all the flashcards

Was ist ein Mediendispositiv?

Der Begriff Dispositiv beschreibt die Gesamtheit aller Faktoren, die ein bestimmtes Medium ausmachen, z.B. Technik, kulturelle Traditionen, psychische Verarbeitungsprozesse und gesellschaftliche Konventionen. Er betrachtet Medien als komplexe Systeme, in denen diese Faktoren miteinander interagieren.

Signup and view all the flashcards

Welche Funktion hat ein Mediendispositiv?

Ein Mediendispositiv bestimmt, wie ein Medium genutzt und verstanden wird, und beeinflusst die Art und Weise, wie wir mit Informationen interagieren. Es prägt unsere Wahrnehmung und Interpretation der Medienwelt.

Signup and view all the flashcards

Wie verbindet ein Mediendispositiv Wissen und kulturelle Praxis?

Ein Mediendispositiv ermöglicht es, Wissen über Techniken mit Werten und Normen, Diskursen und Lehrmeinungen zu verknüpfen. Es hilft uns zu verstehen, wie Medien in der Gesellschaft funktionieren.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet „crossmedial“?

Der Begriff „crossmedial“ bezieht sich auf die Verbreitung gleicher Inhalte auf verschiedenen Plattformen. Beispielsweise kann ein Zeitungsartikel online, in der gedruckten Ausgabe und als Podcast erscheinen.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet „transmedial“?

Der Begriff „transmedial“ bezieht sich auf die Verwendung gleicher Welten und Figuren in unterschiedlichen Geschichten, die auf verschiedenen Plattformen erzählt werden, aber kein identischen Inhalt haben. Beispielsweise könnte eine Fantasy-Romanreihe als Film- und Computerspiel adaptiert werden.

Signup and view all the flashcards

Was besagt das Informationsdreieck?

Im Informationsdreieck stehen Qualität, Preis und Verfügbarkeit von Informationen in einem Spannungsverhältnis. Es ist nicht immer möglich, alle drei Aspekte gleichzeitig zu maximieren.

Signup and view all the flashcards

Wie beeinflusst die Geschichte der Medien die Entwicklung von Mediendispositiven?

Die Geschichte der Medien ist zugleich die Geschichte der Mediendispositive. Medien entwickeln sich fort und werden durch neue Technologien, kulturelle Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen geprägt.

Signup and view all the flashcards

Wie wichtig ist die Darstellung für die Rezeption eines Mediums?

Die Darstellung eines Mediums, z.B. auf einem Kinoleinwand, beeinflusst die Reaktionen der Rezipienten. Verschiedene Darstellungsformen können unterschiedliche Wahrnehmungen und Interpretationen hervorrufen.

Signup and view all the flashcards

Flimmerndes Bild

Die kurze Pause zwischen den Einzelbildern beim Film, die zu einer diskontinuierlichen Bewegung führt.

Signup and view all the flashcards

Diskontinuierliche Filmbewegung

Die Illusion von kontinuierlicher Bewegung im Film wird durch die schnelle Projektion einzelner Bilder und die kurze Pause zwischen den Bildern erzeugt, die das Auge nicht wahrnehmen kann.

Signup and view all the flashcards

Film als Dispositiv

Der Begriff "Dispositiv" beschreibt die Gesamtheit der Elemente, die an der Produktion, Rezeption und Interpretation eines Films beteiligt sind, und wie diese Elemente miteinander interagieren. Dabei geht es nicht nur um die technischen Aspekte, sondern auch um die kulturellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Signup and view all the flashcards

Der Kinosaal als Dispositiv

Der Filmvorführungssaal als Ort der Projektion und Rezeption des Films, beeinflusst die Art und Weise, wie der Zuschauer den Film erlebt.

Signup and view all the flashcards

Emotionale Involvierung im Film

Die Kombination von Bild und Ton im Film verstärkt die emotionale Wirkung auf den Zuschauer.

Signup and view all the flashcards

Überwältigung durch den Film

Die Fähigkeit des Spielfilms, den Zuschauer in eine fiktionale Welt zu versetzen und ihn in die Handlung des Films einzubeziehen.

Signup and view all the flashcards

Kulturelle Semantiken im Film

Die kulturelle Funktion und Semantik, die im Film zum Ausdruck kommen, beeinflussen die Art und Weise, wie der Zuschauer den Film wahrnimmt und interpretiert.

Signup and view all the flashcards

Film als komplexes System

Die Gesamtheit der Elemente, die an der Produktion, Rezeption und Interpretation eines Films beteiligt sind, wie Technik, Produktion, Rezeption und kulturelle Semantiken, bilden ein komplexes System, das durch interagierende Faktoren beeinflusst wird.

Signup and view all the flashcards

Fernsehen - Definition

Ein elektronisches Massenmedium, das ein Ganztagesprogramm mit kontinuierlicher Ausstrahlung bietet, ohne direkte Rückmeldung vom Publikum.

Signup and view all the flashcards

Fernsehen - Interaktion

Fernsehen bietet im Gegensatz zu Radio keine Möglichkeit zur direkten Interaktion mit dem Publikum.

Signup and view all the flashcards

Fernsehen - Zukunft

Die Entwicklung des Fernsehens umfasst neue Technologien und Funktionen, die es in Zukunft noch vielseitiger machen werden.

Signup and view all the flashcards

Fernsehen - Konkurrenz zum Radio

In den 1960er Jahren entstanden durch den Aufstieg des Fernsehens neue Herausforderungen für das Radio.

Signup and view all the flashcards

Radio - Begleitmedium

Radio hat sich seit den 1970er Jahren zu einem Begleitmedium entwickelt, das man nebenbei konsumiert.

Signup and view all the flashcards

Fernsehen - Programmgestaltung

Das Fernsehprogramm zeichnet sich durch kurze Handlungsstränge, feste Sendezeiten und wiederkehrende Serien aus.

Signup and view all the flashcards

Fernsehen - Rundfunk

Fernsehen hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des Rundfunks entwickelt.

Signup and view all the flashcards

Fernsehen - Tertiäres Medium

Das Fernsehen ist als tertiäres Medium im Vergleich zu Radio und Zeitungen eine Weiterentwicklung der Medien.

Signup and view all the flashcards

‚Krieg der Welten‘

Die Konkurrenz zwischen Zeitungen und Radio im Jahr 1938, die zur Verbreitung einer erfundenen Legende führte: Menschen hielten das Hörspiel „Krieg der Welten“ für die Realität.

Signup and view all the flashcards

Radio in der Weimarer Republik (1923-1933)

Die erste Phase der Radiogeschichte, geprägt von der Begeisterung für das neue Medium und der Entstehung neuer Kulturvorstellungen vom Heim.

Signup and view all the flashcards

Vox-Haus in Berlin

Ein Ort der ersten Radiosendung im Deutschen Reich, der den Start der Radioära markierte.

Signup and view all the flashcards

Radiotismus

Der Hype und die Faszination um das Radio in der Weimarer Republik, die die Gesellschaft ergriff.

Signup and view all the flashcards

Radio in der NS-Zeit (1933-1945)

Die zweite Phase der Radiogeschichte, geprägt von der Nutzung des Radios durch das NS-Regime als Propagandainstrument und Mittel der Kontrolle.

Signup and view all the flashcards

Volksempfänger

Ein Radiomodell, mit dem die Nazis die Bevölkerung erreichen und beeinflussen wollten.

Signup and view all the flashcards

Radio in der Nachkriegszeit (1950er)

Die dritte Phase der Radiogeschichte, in der das Radio in der BRD eine bedeutende Rolle als kulturelles Medium spielte.

Signup and view all the flashcards

SABA-Musiktruhe

Ein Beispiel für ein beliebtes Unterhaltungsmedium der Nachkriegszeit.

Signup and view all the flashcards

Qualitätsvolle Unterhaltungsmusik, Bildungs- und Kulturprogramme, Hörspiele

Programme, die zur Umerziehung der deutschen Bevölkerung nach dem II. Weltkrieg beitrugen.

Signup and view all the flashcards

Hörspiele

Ein Format des Radios, das in der Nachkriegszeit eine bedeutende Rolle spielte.

Signup and view all the flashcards

Dénes von Mihálys Fernsehsystem

Die Kombination der Braunschen Röhre und der Nipkowscheibe zur Übertragung von Bildern.

Signup and view all the flashcards

Erste Fernsehbildübertragung (1919)

Die erste elektrische Übertragung von Bildern, die durch die Kombination der Braunschen Röhre und der Nipkowscheibe erfolgte.

Signup and view all the flashcards

Fernsehen in den 1920er Jahren

Ein frühes Fernsehsystem, das die Kombination der Braunschen Röhre und der Nipkowscheibe nutzte.

Signup and view all the flashcards

Fernsehen mit Mittelwellen (1929)

Die Übertragung eines abgetasteten Bildes mit Mittelwellen. Dies war ein großer Schritt in der Entwicklung des Fernsehens, da es die Möglichkeit eröffnete, Bilder über längere Strecken zu übertragen.

Signup and view all the flashcards

Mangelnde Finanzierung für Fernsehen (1930er)

Es war zwar technisch möglich, aber die Finanzierung fehlte.

Die Entwicklung des Fernsehens war zu dieser Zeit noch zu unsicher und die finanziellen Ressourcen wurden in die Filmbranche gesteckt.

Signup and view all the flashcards

Erstes deutsches Fernsehprogramm (1934)

Das erste deutsche Fernsehprogramm, das von der Reichspost in Berlin-Witzleben betrieben wurde.

Signup and view all the flashcards

Olympische Spiele 1936 und Fernsehen

Eine Live-Übertragung der Olympischen Spiele 1936 in von der Reichspost betriebenen Fernsehstuben. Die Möglichkeit des Fernsehens live Dabeisein ohne da zu sein.

Signup and view all the flashcards

Fernsehtechnologie der Olympischen Spiele 1936

Die Entwicklung der 'Fernsehkanone' ermöglichte die Übertragung der Olympischen Spiele 1936. Diese riesige, unhandliche Apparatur war aber von schlechter Qualität.

Signup and view all the flashcards

Jakobsons Sprachfunktionen

Die sprachlichen Funktionen nach Roman Jakobson beschreiben die verschiedenen Aspekte, die in jedem Kommunikationsakt eine Rolle spielen. Jedes Element der Kommunikation (Sender, Empfänger, Nachricht, Kontext, Kanal, Code) hat eine eigene Funktion.

Signup and view all the flashcards

Referentielle Funktion

Die referentielle Funktion beschreibt den Bezug der Nachricht auf die außersprachliche Wirklichkeit (den Kontext). Es geht um die Information, die vermittelt wird.

Signup and view all the flashcards

Emotive Funktion

Die emotive Funktion beschreibt die subjektive Haltung des Senders gegenüber dem Inhalt der Nachricht. Es geht um die Gefühle, die der Sender zum Ausdruck bringt.

Signup and view all the flashcards

Appellative Funktion

Die appellative Funktion beschreibt die Absicht des Senders, beim Empfänger eine Reaktion hervorzurufen. Es geht darum, den Empfänger zu beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Phatische Funktion

Die phatische Funktion bezieht sich auf den Kanal der Kommunikation. Es geht darum, die Kommunikation zu etablieren, zu unterhalten oder zu überprüfen.

Signup and view all the flashcards

Poetische Funktion

Die poetische Funktion konzentriert sich auf die formale Gestaltung der Nachricht. Es geht um die Ästhetik und die Wirkung der Sprache selbst.

Signup and view all the flashcards

Metasprachliche Funktion

Die metasprachliche Funktion bezieht sich auf den Code der Kommunikation. Es geht darum, die Sprache selbst zu beschreiben oder zu erklären.

Signup and view all the flashcards

Zeichen und Zeichensysteme

Ein Zeichen ist ein materielles Objekt (z. B. ein Wort, ein Bild) mit einer Bedeutung, die nicht in ihm selbst liegt. Zeichen sind in Zeichensystemen organisiert, die Regeln dafür festlegen, wie die Zeichen interpretiert werden.

Signup and view all the flashcards

Drucktechnik und Kultur

Der Prozess der Herstellung von Büchern durch bewegliche Lettern ermöglichte die Massenproduktion von Texten und trug zur Verbreitung von Wissen und Ideen bei.

Signup and view all the flashcards

Reformation und Buchdruck

Die Reformation wurde durch den Buchdruck stark beeinflusst, da Martin Luthers Thesen und Schriften schnell und in großen Mengen verbreitet werden konnten. Lutherbibeln konnten so günstiger als vorherige Bibeln erworben werden.

Signup and view all the flashcards

Der erste gedruckte Text

Der Ablassbrief, der erste gedruckte Text, zeigt, wie die Drucktechnik die Verbreitung von offiziellen Dokumenten und religiösen Texten ermöglichte.

Signup and view all the flashcards

Schulpflicht und Buchdruck

Die allgemeine Schulpflicht in Preußen im Jahr 1717 ermöglichte es, dass Lesen, Schreiben und Rechnen für alle zugänglich wurden und somit die Verbreitung von Wissen und Bildung gefördert wurde.

Signup and view all the flashcards

Literatur und Gefühlskultur

Goethes Werk „Werther“ wurde durch den Buchdruck massenhaft verbreitet und beeinflusste eine neue Kultur der Gefühlsbetontheit und Emotionalisierung.

Signup and view all the flashcards

Aufklärung und Wissen

Die Aufklärung forderte den Menschen auf, sich kritisch mit Autoritäten und dem bestehenden Wissen zu befassen und die Vernunft zu gebrauchen. Dazu brauchte man Bildung, Lesen und Bücher.

Signup and view all the flashcards

Literatur als Leitmedium der Aufklärung

Das Medium Literatur spielte während der Aufklärung eine zentrale Rolle bei der Verbreitung von Ideen und Kritik an bestehenden Machtstrukturen.

Signup and view all the flashcards

Aufklärung und Gleichheit

Die Vorstellung, dass durch Aufklärung alle Menschen gleich sind, widerspricht den Hierarchien der damaligen Zeit und betont die Bedeutung von Bildung und geistiger Freiheit.

Signup and view all the flashcards

Industrieller Wandel und Gesellschaft

Die industrielle Revolution führte zu neuen Hierarchien und dem Landfluch, da sich die Menschen in neue Arbeitssituationen und Lebensumstände versetzen mussten.

Signup and view all the flashcards

Theologischer Rückgang und Belletristik

Das Aufkommen von Belletristik zeigt einen Wandel in der Literaturproduktion: Theologie wird ersetzt durch eine stärker säkularisierte und freiere Form der Literatur.

Signup and view all the flashcards

Schiller und die autonome Literatur

Schiller war der erste Berufsschriftsteller, der von seinem Beruf leben konnte, und das zeugt vom Wandel der Literatur zu einem unabhängigen und autonomen Bereich.

Signup and view all the flashcards

Merkmale der autonomen Literatur

Die autonomo Literatur ist gekennzeichnet durch kulturelle Selbstproduktion, eine von der Kultur abhängige Konstruktion von Wissen und die Produktion der eigenen Sprache und Vorstellungskraft.

Signup and view all the flashcards

Der Autor und die Kultur

Die Arbeit des Schriftstellers ist gekennzeichnet durch die Auseinandersetzung mit der Kultur, Wissen und Realitäten, die durch die eigene Wahrnehmung interpretiert und dargestellt werden.

Signup and view all the flashcards

Höhlenbilder in Europa

Die frühesten Bildtraditionen in Europa finden sich in Höhlen, wie zum Beispiel in der Höhle von Lascaux. Diese Bilder sind bis zu 35.000 Jahre alt und zeigen Tiere und Handabdrücke. Ihre genaue Funktion ist uns nicht mehr bekannt, jedoch vermuten wir, dass sie rituelle oder magische Bedeutung hatten.

Signup and view all the flashcards

Tierdarstellungen in Höhlenbildern

Die Bilder in den Höhlen zeigen oft Tiere. Diese Tiere sind wahrscheinlich nicht nur wegen ihrer Schönheit dargestellt, sondern weil sie wichtige Beutetiere für die Menschen in der Steinzeit waren. Die Tiere wurden möglicherweise als Erinnerung an die Jagd oder als Hilfe für den Jagderfolg genutzt.

Signup and view all the flashcards

Titel helfen beim Bildverständnis

Um Bilder zu verstehen, müssen wir sie im Kontext ihrer Entstehung betrachten. Erst durch die Verbindung von Texten und Bildern können wir die Inhalte von religiösen oder historischen Bildern erschließen. Wir sehen Bilder nicht einfach, sondern wir „erkennen“ sie wieder, denn wir verknüpfen sie mit unserem Vorwissen.

Signup and view all the flashcards

Medialisierung

Die Aufnahme und Fixierung von Realitätsausschnitten durch technische Mittel, wie z.B. Fotografie und Audioaufnahme.

Signup and view all the flashcards

Mediation

Der Prozess der Vermittlung von Sinneseindrücken durch Technik. Beispiel: Die Fotografie vermittelt visuelle Eindrücke.

Signup and view all the flashcards

Mediatisierung

Die zunehmende Bedeutung und Verbreitung von Medien in allen Lebensbereichen.

Signup and view all the flashcards

Phonograph

Erfindung, die erstmals die Aufzeichnung von Schall ermöglichte, 1877 durch Thomas Alva Edison.

Signup and view all the flashcards

Schallplatte

Die Schallplatte entstand in den 1970er Jahren. Sie ermöglichte die Massenproduktion und Verbreitung von Musik.

Signup and view all the flashcards

Radio in der Weimarer Republik

Die frühe Entwicklung des Radios in Deutschland. Geprägt vom Radiotismus, einem Hype und der Faszination für das neue Medium.

Signup and view all the flashcards

Radio in der NS-Zeit

Die Nutzung des Radios durch die Nazis zur Verbreitung von Propaganda und politischer Kontrolle.

Signup and view all the flashcards

Radio in der Nachkriegszeit

Das Radio wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ein wichtiges Medium zur kulturellen Umerziehung und Unterhaltung.

Signup and view all the flashcards

Bevölkerungswachstum

Die Zunahme der Weltbevölkerung führt zu komplexeren Herausforderungen und steigert den Bedarf an Ressourcen und Konsum.

Signup and view all the flashcards

Komplexitätssteigerung

Durch Globalisierung, Informationstechnologien und gesellschaftliche Entwicklungen werden Prozesse immer komplexer und interdependenter.

Signup and view all the flashcards

Computertechnologie

Die rasante Entwicklung der Computertechnologie ermöglicht die digitale Speicherung, Verarbeitung und Verbreitung von Informationen in nie dagewesenem Umfang.

Signup and view all the flashcards

Informationsverdichtung

Die ständige Verfügbarkeit von Informationen und die zunehmende Digitalisierung prägen unsere Lebenswelt und verändern unseren Umgang mit Wissen.

Signup and view all the flashcards

Elektroschrott

Die rasante Entwicklung neuer Technologien führt zu einer schnelleren Abwertung und dem Austausch von Produkten. Dies führt zur Entstehung von Elektroschrott.

Signup and view all the flashcards

Warenkreislauf

Der Weltmarkt verlangt nach ständigem Wachstum und der Produktion neuer Produkte, was zu einer Überproduktion und einem erhöhten Verbrauch führt.

Signup and view all the flashcards

Deregulierungsmaßnahmen

Globalisierung fördert die Deregulierung von Märkten, was zu einer Senkung von Standards und einem ungezügelten Wettbewerb führen kann.

Signup and view all the flashcards

Soziale Funktion

Die Globalisierung prägt die Lebensbedingungen von Menschen und beeinflusst ihre Rollen und Lebensentwürfe. So wird der Konsument in der westlichen Welt vom Arbeiter in Indien abhängig.

Signup and view all the flashcards

Informationsverarbeitung

Die Informationsverdichtung stellt uns vor neue Herausforderungen beim Verarbeiten und Verstehen von Informationen, was die Nutzung neuer Medien noch wichtiger macht.

Signup and view all the flashcards

Computer und Globalisierung

Computertechnologie und Globalisierung sind voneinander abhängig und bedingen sich gegenseitig.

Signup and view all the flashcards

Digitale Informationsverarbeitung

Computer ermöglichen eine effiziente Verarbeitung, Speicherung und Weitergabe von Informationen, was die Globalisierung vorantreibt.

Signup and view all the flashcards

Informationsverdichtung und Informationsverarbeitung

Die Globalisierung fördert die Entwicklung der Computertechnologie, die immer schneller, effizienter und kostengünstiger wird.

Signup and view all the flashcards

Ökonomisierung und Rationalisierung

Die Globalisierung und die damit verbundene Ökonomisierung führen zu einer zunehmenden Rationalisierung und Standardisierung in sozialen und technischen Bereichen.

Signup and view all the flashcards

Funktionen etablierter Medien

Medien wie Film, Radio und Fernsehen spielen eine zentrale Rolle in der Kultur und Gesellschaft.

Signup and view all the flashcards

Tertiäres Mediensystem

Durch die Integration von Einzelmedien und ihren Funktionen entsteht ein neues Mediensystem, das die Interaktion von Nutzern und Inhalten prägt.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Mediengeschichte - Grundlagen

  • Die Vorlesung beleuchtet die Kulturwissenschaftliche Medialitätsforschung, wobei Medien als Zeichensysteme betrachtet werden (z.B. Schrift, Bildsprache).
  • Medien werden als technische Kommunikationsmittel analysiert, indem Prinzipien ihrer Funktionsweise untersucht werden.
  • Medien fungieren als soziale und ökonomische Institutionen und werden aus kulturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet, indem ihre praktische Anwendung und kulturelle Funktionen analysiert werden.
  • Historische Fallbeispiele von Medien, wie z.B. Metropolis (1925) und 2001: A Space Odyssey (1969), dienen der Vermittlung von kulturellen Funktionen und Bedürfnissen verschiedener Epochen.
  • Medien werden als komplexe Systeme verstanden, die Technik, Rezeption, Produktion und kulturelle Funktionen in einem sozialen Gefüge integrieren.

Kommunikationsmodell und Semiotik

  • Ein Kommunikationsmodell (z.B. nach Roman Jakobson) zeigt die Funktionen eines Mediums.
  • Die Perspektive von Bedeutung (z.B. poetisch, referenziell) ist bei jedem Kommunikationsakt beteiligt.
  • Zeichen, die Grundlage der Kommunikation bilden, sind in Zeichensystemen organisiert (z.B. Sprache).
  • Semiotik ist die Lehre von Zeichen und Bedeutung.
  • Unterscheidungen zwischen semantischer, syntaktischer und pragmatischer Dimension erklären die Bedeutung des Zeichens.

Zeichenbegriff

  • Zeichen stehen für etwas anderes, nicht für sich selbst.
  • Unterscheidungen zwischen Ikonischem, Indexikalischem und Symbolischem werden definiert.
  • Zeichen sind Grundlage der Kommunikation und jeder Kultur.
  • Ikonische Zeichen weisen eine Ähnlichkeit zum dargestellten Objekt auf.
  • Indexikalische Zeichen weisen eine kausale oder natürliche Beziehung zum Objekt auf.
  • Symbole weisen eine willkürliche Beziehung zwischen Zeichen und Bezeichnetes auf.

Geschichte der Medien

  • Die Geschichte der Medien wird im Kontext von Medien-Dispositiven analysiert.
  • Die Entstehung der Medien ist gekoppelt mit sozial-kultureller Entwicklung.
  • Der Medienbegriff ist historisch variable.
  • Die Analyse umfasst die Technologien, kulturellen Kontexte, soziale Funktionen und Rezeption von Medien.

Geschichte der Schrift

  • Die frühesten Schriftzeichen entstanden vor ca. 4000 Jahren.
  • Ikonische und symbolische Zeichen wurden verwendet und später in verschiedenen Medien. -Die Entwicklung der Schrift ermöglichte eine erweiterte Kommunikation, Informationsverarbeitung und Wissensbildung. Die Weiterentwicklung von Schriftsystemen ist eng mit der jeweiligen kulturellen und technischen Entwicklung verbunden.
  • Die Schrift entstand durch die Entwicklung von verschiedenen Zeichenformen, die an Objekte oder Abstraktionen verknüpft waren.
  • Die Schrift entwickelte sich in verschiedenen Kulturen unterschiedlich weiter.

Geschichte des Druckes

  • Die Erfindung des Buchdrucks veränderte die Wissensverbreitung und somit die Gesellschaft.
  • Die Entwicklung des Buchdrucks durch Gutenberg war eine bahnbrechende Erfindung, die die Verbreitung von Wissen beschleunigte.
  • Die Entstehung neuer Berufe und Handwerke wurde durch die neue Lesekultur geprägt.
  • Die Erfindung unterschiedlicher Drucktechnologien und deren Entwicklung beeinflusst die gesellschaftliche Entwicklung und ermöglicht unterschiedliche Darstellungsformen.

Fotografien, Film und Fernsehen

  • Die Entwicklung der Fotografie als eigene Kunstform wird analysiert.
  • Von Anfang an gab es eine Debatte ob Fotografie nur Technik oder Kunst ist.
  • Die Fotografie ermöglichte es, reale Dinge auf einfache Weise wiederzugeben.
  • Film stellte eine neue Medienform dar und neue künstlerische Formen.
  • Das Entstehen des Bild- und Tonmediums veränderte Kultur und Gesellschaft.
  • Eine Veränderung von der Stummfilmzeit zum Tonfilm wird erläutert. Die Entwicklung vom Schwarzweiß- zum Farbfilm wird dokumentiert und im historischen Kontext analysiert.

Radio als Medium

  • Radio entwickelte sich als neues Kommunikationsmittel und etablierte sich als Massenmedium.
  • Radio als Massenmedium, aber auch als Dispositiv.
  • Die Radiogeschichte beleuchtet die unterschiedlichen Entwicklungsstadien, die oft eng mit politischen und gesellschaftlichen Geschehnissen verknüpft waren.
  • Radio stand im frühen 20. Jahrhundert für Unterhaltung und Orientierung, aber auch für Propaganda.

Fernsehen als Medium

  • Fernsehen etablierte sich als komplettes Gegenstück.
  • Fernsehen war Massenmedium im 20. Jahrhundert, es entwickelte sich von einem Statussymbol zu einem unverzichtbaren Gerät.
  • Fernsehen ermöglichte eine mediale Repräsentation einer neuen Realität für Zuschauer.
  • Viele neue gesellschaftliche Veränderungen waren damit verbunden.
  • Der Vergleich/Konnex zwischen Fernseh- und Radiozeiten. Die Entwicklung der Fernsehtechnologie und deren soziale Funktionen werden beschrieben.

Internet und neue Medien

  • Web 2.0 erweiterte die Interaktionsmöglichkeiten der Nutzer mit Medien.
  • Es entstanden neue soziale Praxen wie Social Media.
  • Die Entwicklung des Internets, insbesondere Web 2.0, ermöglichte eine neue Art der Kommunikation und Interaktion. Dies führte zu sozialveränderten Praktiken, die im Zuge des Bevölkerungswachstums neue Möglichkeiten in der Wissensweitergabe und Interaktion boten.

Semiosphäre

  • Die Zusammenhänge unterschiedlicher Zeichenmedien (z.B. Radio, Film, Internet, Medien allgemein) werden analysiert.
  • Die Semiosphäre ist ein globales, dynamisches System, bestehend aus Teilkulturen.
  • Die Semiosphäre stellt ein komplexes Netzwerk von Zeichen und Bedeutungen dar, das sich ständig verändert und mit kulturellen Faktoren interagiert. Durch sie werden mediale Teilkulturen gebildet und miteinander verbunden.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Mediengeschichte PDF

More Like This

Ancient Cave Paintings Quiz
8 questions

Ancient Cave Paintings Quiz

GroundbreakingQuartz avatar
GroundbreakingQuartz
Cave Paintings: Prehistoric Art Quiz
22 questions
Cave Paintings and Early Humans
12 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser