Podcast
Questions and Answers
Welche der folgenden Schulen betont den freien Willen und die rationalen Entscheidungen des Täters?
Welche der folgenden Schulen betont den freien Willen und die rationalen Entscheidungen des Täters?
- Klassische Schule (correct)
- Französische Schule
- Sozialstrukturelle Kriminalitätstheorien
- Positivistische Schule
Was ist das zentrale Anliegen der positivistischen Schule in der Kriminologie?
Was ist das zentrale Anliegen der positivistischen Schule in der Kriminologie?
- Ethische Überlegungen zu Strafen
- Messung von Kriminalität
- Verbesserung des Strafsystems
- Ursachenforschung des Verhaltens (correct)
Was ist ein Charakteristikum der französischen Schule in der Kriminologie?
Was ist ein Charakteristikum der französischen Schule in der Kriminologie?
- Ablehnung biologischer Erklärungen (correct)
- Messung über das Dunkelfeld
- Fokus auf individuelle Verantwortung
- Rationales Bestrafungssystem
Welches Konzept bezieht sich auf die epistemologischen Veränderungen in der Kriminologie über die Zeit?
Welches Konzept bezieht sich auf die epistemologischen Veränderungen in der Kriminologie über die Zeit?
Die Messung der Kriminalität bezieht sich auf verschiedene Bereiche. Was ist das Ziel des Hellfeldes?
Die Messung der Kriminalität bezieht sich auf verschiedene Bereiche. Was ist das Ziel des Hellfeldes?
Welche Theorie setzt sich intensiv mit den sozialen Faktoren auseinander, die Kriminalität beeinflussen können?
Welche Theorie setzt sich intensiv mit den sozialen Faktoren auseinander, die Kriminalität beeinflussen können?
Was versteht man unter Life-Course Criminology?
Was versteht man unter Life-Course Criminology?
Welches der folgenden Themen behandelt den Einfluss von Geschlecht auf Kriminalität?
Welches der folgenden Themen behandelt den Einfluss von Geschlecht auf Kriminalität?
Was umfasst der Begriff Devianz?
Was umfasst der Begriff Devianz?
Wie wird Delinquenz definiert?
Wie wird Delinquenz definiert?
Welche der folgenden Aussagen über Kriminalität ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Kriminalität ist korrekt?
Was untersucht die Kriminologie?
Was untersucht die Kriminologie?
Was versteht man unter dem Hellfeld in der Kriminalitätsmessung?
Was versteht man unter dem Hellfeld in der Kriminalitätsmessung?
Welcher Aspekt wird von sozialstrukturellen Kriminalitätstheorien betont?
Welcher Aspekt wird von sozialstrukturellen Kriminalitätstheorien betont?
Welche Aussage über die Lebenslaufkriminologie ist wahr?
Welche Aussage über die Lebenslaufkriminologie ist wahr?
Welches Element ist kein Bestandteil der Kriminologie?
Welches Element ist kein Bestandteil der Kriminologie?
Welcher Begriff beschreibt die empirische Analyse von Normabweichung, normabweichendem Verhalten und Kontrolle dieser Abweichungen sowie die Berücksichtigung von Opferbelangen und Kriminalprävention?
Welcher Begriff beschreibt die empirische Analyse von Normabweichung, normabweichendem Verhalten und Kontrolle dieser Abweichungen sowie die Berücksichtigung von Opferbelangen und Kriminalprävention?
Was sind die drei Grundbegriffe, die das Wissenschaftsgebiet der Kriminologie kennzeichnen?
Was sind die drei Grundbegriffe, die das Wissenschaftsgebiet der Kriminologie kennzeichnen?
Welche Theorie befasst sich mit dem Einfluss des Lebenslaufes auf die Kriminalität?
Welche Theorie befasst sich mit dem Einfluss des Lebenslaufes auf die Kriminalität?
Wie wird der Begriff 'Kriminologie' durch seine lateinische und griechische Wortherkunft definiert?
Wie wird der Begriff 'Kriminologie' durch seine lateinische und griechische Wortherkunft definiert?
Welche Theorie analysiert die gesellschaftlichen Ursachen von Kriminalität?
Welche Theorie analysiert die gesellschaftlichen Ursachen von Kriminalität?
Was wird als Teil des Forschungsbereiches der Kriminologie betrachtet?
Was wird als Teil des Forschungsbereiches der Kriminologie betrachtet?
Welche der folgenden Ansätze ist ein moderner Theorierahmen in der Kriminologie?
Welche der folgenden Ansätze ist ein moderner Theorierahmen in der Kriminologie?
Welche Facette betrachtet die Beziehung zwischen Geschlecht und Kriminalität?
Welche Facette betrachtet die Beziehung zwischen Geschlecht und Kriminalität?
Flashcards
Devianz (abweichendes Verhalten)
Devianz (abweichendes Verhalten)
Die Gesamtheit aller Verhaltensweisen, die von gesellschaftlichen Normen abweichen, einschließlich Straftaten, Selbstmord, Alkoholismus, Prostitution und Schulschwänzen.
Delinquenz
Delinquenz
Strafrechtlich bewehrte Devianz, einschließlich Verstöße von Kindern (bis 14 Jahre), Jugendlichen (bis 18 Jahre) und Heranwachsenden (bis 21 Jahre).
Kriminalität
Kriminalität
Offiziell registrierte und sanktionierte Delinquenz. Umfasst nur die Straftaten, die tatsächlich von Strafverfolgungsbehörden entdeckt und aufgezeichnet werden.
Kriminologie
Kriminologie
Signup and view all the flashcards
Werte
Werte
Signup and view all the flashcards
Normen
Normen
Signup and view all the flashcards
Soziale Kontrolle
Soziale Kontrolle
Signup and view all the flashcards
Verbrechensbegriffe
Verbrechensbegriffe
Signup and view all the flashcards
Definition der Kriminologie
Definition der Kriminologie
Signup and view all the flashcards
Was beschäftigt die Kriminologie?
Was beschäftigt die Kriminologie?
Signup and view all the flashcards
Zentrale Forschungsbereiche der Kriminologie
Zentrale Forschungsbereiche der Kriminologie
Signup and view all the flashcards
Kriminologie: Was ist ihr Fokus?
Kriminologie: Was ist ihr Fokus?
Signup and view all the flashcards
Kriminologie: Wie wird Kriminalität betrachtet?
Kriminologie: Wie wird Kriminalität betrachtet?
Signup and view all the flashcards
Was sind Ziele der Kriminologie?
Was sind Ziele der Kriminologie?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Aufgabe der Kriminologie?
Was ist die Aufgabe der Kriminologie?
Signup and view all the flashcards
Wie betrachtet die Kriminologie Kriminalität?
Wie betrachtet die Kriminologie Kriminalität?
Signup and view all the flashcards
Klassische Schule der Kriminologie
Klassische Schule der Kriminologie
Signup and view all the flashcards
Positivistische Schule der Kriminologie
Positivistische Schule der Kriminologie
Signup and view all the flashcards
Französische Schule der Kriminologie
Französische Schule der Kriminologie
Signup and view all the flashcards
Messung von Kriminalität
Messung von Kriminalität
Signup and view all the flashcards
Hellfeld der Kriminalität
Hellfeld der Kriminalität
Signup and view all the flashcards
Dunkelfeld der Kriminalität
Dunkelfeld der Kriminalität
Signup and view all the flashcards
Kriminalitätstheorien
Kriminalitätstheorien
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Kriminologie I: Grundlagen der Kriminologie
- Kriminologie ist ein interdisziplinäres Gebiet, das sich mit Kriminalität, deren Ursachen, Verteilungen und Kontrollmechanismen befasst.
- Es gibt verschiedene Perspektiven auf Kriminalität, einschließlich biologischer, psychologischer, soziologischer und kriminologischer.
- Die theoretischen Rahmenbedingungen und die empirischen Daten sind entscheidend für die Definitionen, die Methoden, die Erklärungsansätze und die Prävention von Kriminalität.
Was ist eigentlich Kriminologie?
- Kriminologie befasst sich mit dem Phänomen der Kriminalität
- Sie untersucht die Entstehung von Kriminalität, die verschiedenen Formen von Kriminalität, sowie deren Verbreitungs- und Entwicklungsmuster
- Die Untersuchung von Kriminalität geschieht aus verschiedenen Perspektiven (z.B. biologisch, psychologisch, soziologisch, kriminologisch).
Kernkonzepte und Verbrechensbegriffe
- Verbrechensbegriffe sind definiert und beeinflusst von gesellschaftlichen Normen und Werten.
- Diese Begriffe werden im Strafrecht konkretisiert.
- Der „natürliche Verbrechensbegriff“ ist abhängig von gesellschaftlichem Konsens.
- Der „strafrechtliche Verbrechensbegriff“ ist abhängig von Rechtsvorschriften.
- Der „soziologische Verbrechensbegriff “ sieht Abweichung vom sozialen Konsens als kriminell.
- Der „interaktionistische Verbrechensbegriff“ beschreibt die soziale Konstruktion von Kriminalität.
Immer schon Wissenschaft? Kriminologie im Wandel der Zeit.
- Die Kriminologie hat sich im Laufe der Zeit entwickelt.
- Frühere Theorien, wie z.B. die biologische Kriminalitätstheorie, haben sich als nicht haltbar erwiesen.
- Moderne Theorien berücksichtigen die komplexen Wechselwirkungen von biologischen, sozialen und situativen Faktoren.
Messung von Kriminalität?! Hell- und Dunkelfeld
- Kriminalität wird oftmals gemessen anhand von Polizeistatistik.
- Polizeistatistik stellt einen Ausschnitt der Kriminalität dar, nicht den gesamten Umfang.
- Studien haben gezeigt, dass die Dunkelziffer (nicht erfasste Kriminalität) deutlich größer ist als die Dunkelziffer.
- Dunkelfeldbefragungen geben differenziertere Einsichten.
Der Einfluss der Gesellschaft: „Sozialstrukturelle“ Kriminalitätstheorien
- Sozialstrukturelle Theorien untersuchen die Einflüsse der sozialen Strukturen (z.B. Armut, Arbeitslosigkeit) auf Kriminalität.
- Sie betonen ungleich verteilte Ressourcen und die kulturellen/sozialen Normen.
Moderne Ansätze?, „Neuere“ Kriminalitätstheorien
- Moderne Theorien berücksichtigen multifaktorielle Zusammenhänge bei der Entstehung von Kriminalität.
- Theorien wie Rational-Choice-Theorie, Routine-Aktivitäten-Theorie und Kontrolltheorien werden diskutiert.
- Diese Theorien fokussieren nicht nur auf den Täter, sondern auch auf die Situation und die Rolle der Umwelt.
Kriminalität und Alter: Life-Course Criminology
- Die Life-Course-Kriminologie untersucht die Entwicklung von Kriminalität im Laufe des Lebens.
- Sie berücksichtigt, dass Kriminalität nicht immer stabil ist und sich abhängig vom Alter ändern kann.
Kriminalität und Kriminalitätsdiskurse im Kontext von Migration
- Es werden gesellschaftliche Normen, die bestimmte kulturelle Gruppen benachteiligen, untersucht.
- Stereotypen und Vorurteile können die Sichtweise auf die Kriminalität bestimmter Bevölkerungsgruppen beeinflussen.
- Es gibt auch Unterschiede im Anzeigeverhalten bestimmter ethnischer Gruppen.
Subtile Steuerung? Soziale Kontrolle
- Durch verschiedene Mechanismen wird versucht unerwünschtes Verhalten zu unterdrücken.
- Soziale Kontrolle umfasst formelle und informelle Mechanismen zur Beeinflussung von sozialen Verhaltensmustern.
- Sie umfasst sowohl die direkte Bestrafung als auch die soziale Integration und normative Werte.
Straftheorien, Strafzwecke, Sanktionswirkung und Kriminalprävention
- Die Theorie von Strafen und Strafzwecken wird im Laufe der Geschichte kontinuierlich diskutiert.
- Die historische Entwicklung zeigt unterschiedliche Auffassungen über Strafen und deren Ziele.
- Prävention und Resozialisierung sind wichtige Punkte im Kontext von Sanktionswirkung und Kriminalprävention.
Viktimologie, Kriminalitätswahrnehmung und Strafbedürfnisse
- Die Viktimologie untersucht die Opfererfahrung von Kriminalität
- Kriminelles Verhalten und die Gefahr der Kriminalität werden in der Gesellschaft unterschiedlich wahrgenommen.
Analyseebenen kriminologisch-theoretischer Perspektiven
- Die Kriminologie verwendet verschiedene Analyseebenen (Mikro-, Meso-, Makroebene) zur Betrachtung des Kriminalitätsphänomens.
- Die Mikroebene fokussiert das Individuum, die Mesoebene Gruppen und die Makroebene die Gesellschaft.
Biologische Theorien/Ansätze
- Biologische Theorien untersuchen die potenziellen biologischen Faktoren, die zu kriminellen Handlungen beitragen können.
- Sie untersuchen die genetische Veranlagung, hormonelle Einflüsse, Gehirnstrukturen und andere biologische Merkmale.
Rational Choice Theorie
- Rational Choice Theorie betrachtet Kriminalität als rationale Entscheidung des Täters.
- Der Täter wägt die Kosten und Nutzen einer Straftat ab und entscheidet sich für die Straftat.
Lerntheoretische Ansätze
- Lerntheorien untersuchen, wie Kriminalität erlernt und modifiziert werden kann.
- Sie konzentrieren sich auf den Lernprozess und die Einflüsse durch die Umwelt.
Bindungstheorie
- Die Bindungstheorie stellt die soziale Verbindung des Einzelnen zu seiner Umwelt in den Mittelpunkt.
- Eine starke Bindung wird als schützender Faktor gesehen.
Subkulturtheorie
- Diese Theorie konzentriert sich auf die Entstehung von Subkulturen, die bestimmte Normen und Verhaltensweisen haben.
Anomietheorien
- Anomietheorien sehen Kriminalität als Reaktion auf gesellschaftliche Spannungen und eine fehlende soziale Integration.
General Strain Theorie
- Diese Theorie postuliert, dass Stress und Belastungen zu kriminellen Handlungen führen können.
- Es werden verschiedene Arten von Stressoren identifiziert, einschließlich des Fehlens von positivem und der Existenz von negativen Stimuli.
Institutionelle Anomie-Theorie
- Untersucht die Interdependenz zwischen gesellschaftlichen Institutionen und ihre Auswirkungen auf die Kriminalitätsbelastung.
Kriminalität im Kontext von Migration
- Die Kriminalitätsrate im Zusammenhang mit Migration ist ein komplexes Thema.
- Gesellschaftliche und kulturelle Aspekte können prägend sein.
Kriminologische Verlaufsforschung
- Die Verlaufsforschung verfolgt die Entwicklung von Kriminalität im Laufe des Lebensverlaufs.
- Es werden verschiedene Verlaufspfade, die Entwicklung im Laufe der Lebensspanne und die Risikofaktoren erfasst.
Kriminologie im Kontext von Sexualität
- Kriminologische Studien zu (sexuell) motiviertem Verhalten und Kriminalität werden ausführlich erforscht.
Kriminalität älterer Menschen
- Die Kriminalitätsforschung berücksichtigt auch die Lebensphase des Alterns.
- Forschungen zu Kriminalitätsraten in verschiedenen Altersgruppen
- Risikofaktoren und Schutzfaktoren in älteren Lebensphasen
Politisch motivierte Kriminalität
- Politisch motivierte Kriminalität (PMK) ist eine besondere Form von Kriminalität, die mit politischen Zielen verbunden ist.
- Sie wird erfasst und analysiert.
Zusammenfassung der Theorien
- Es wird ein Überblick über die verschiedenen Theorien und Ansätze in der Kriminologie gegeben.
Allgemeine Studien/Methoden
- Forschung untersucht die kriminologische Kriminalität und deren Entwicklung im Laufe der Zeit.
- Studien und empirische Daten geben wichtige Erkenntnisse über bestimmte Bereiche, wie bspw. Gruppen, soziale Strukturen, und historische Entwicklungen.
Empirische Studien/Methoden
- Studien zu bestimmten Bereichen kriminellen Verhaltens.
Analyseebenen
- Die Kriminologie verwendet verschiedenen Analyseebenen wie bspw. Mikro-, Meso- und Makroebene.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Testen Sie Ihr Wissen über die verschiedenen Schulen der Kriminologie, zentrale Theorien und Konzepte. Das Quiz behandelt Themen wie freien Willen, soziale Faktoren und die Messung von Kriminalität. Idealer für Studenten der Kriminologie oder Interessierte auf diesem Gebiet.