Podcast
Questions and Answers
Eine Person mit 6% Körperfett hat fast kein Fett im Körper.
Eine Person mit 6% Körperfett hat fast kein Fett im Körper.
False (B)
Der Körper kann ___ kcal an Energie aus dem gespeicherten Fett gewinnen, was theoretisch genug ist, um mehrere Kilo an Muskeln aufzubauen.
Der Körper kann ___ kcal an Energie aus dem gespeicherten Fett gewinnen, was theoretisch genug ist, um mehrere Kilo an Muskeln aufzubauen.
49000
Welche beiden Substanzen sind neben Eiweiß für den Körper essenziell?
Welche beiden Substanzen sind neben Eiweiß für den Körper essenziell?
Wasser und Energie
Unter welchen Bedingungen ist der Körper nicht in der Lage, Muskelmasse aufzubauen, ohne funktionales Gewebe abzubauen?
Unter welchen Bedingungen ist der Körper nicht in der Lage, Muskelmasse aufzubauen, ohne funktionales Gewebe abzubauen?
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den richtigen Beschreibungen zu.
Ordnen Sie die folgenden Begriffe den richtigen Beschreibungen zu.
Signup and view all the answers
Was ist der entscheidende Faktor für den Erfolg der Körperrekomposition?
Was ist der entscheidende Faktor für den Erfolg der Körperrekomposition?
Signup and view all the answers
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass man nicht gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett verlieren kann.
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass man nicht gleichzeitig Muskeln aufbauen und Fett verlieren kann.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Gruppen haben in Studien einen erfolgreichen Fettabbau und Muskelaufbau gezeigt?
Welche der folgenden Gruppen haben in Studien einen erfolgreichen Fettabbau und Muskelaufbau gezeigt?
Signup and view all the answers
Muskelaufbau während einer Diät zur Gewichtsreduktion ist für alle Personen, unabhängig von ihrem Fitnesslevel, möglich.
Muskelaufbau während einer Diät zur Gewichtsreduktion ist für alle Personen, unabhängig von ihrem Fitnesslevel, möglich.
Signup and view all the answers
Welche Aussage über den Körper in Bezug auf Stress ist korrekt?
Welche Aussage über den Körper in Bezug auf Stress ist korrekt?
Signup and view all the answers
Was ist die verstoffwechselbare Energiedichte von Fett in kcal/kg?
Was ist die verstoffwechselbare Energiedichte von Fett in kcal/kg?
Signup and view all the answers
Die Energiebilanz kann genau berechnet werden, basierend auf der Veränderung der ______ einer Person.
Die Energiebilanz kann genau berechnet werden, basierend auf der Veränderung der ______ einer Person.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie die folgenden Nährstoffe ihrer jeweiligen verstoffwechselbaren Energiedichte in kcal/kg zu:
Ordnen Sie die folgenden Nährstoffe ihrer jeweiligen verstoffwechselbaren Energiedichte in kcal/kg zu:
Signup and view all the answers
Was ist die Aussage des Textes über Pessimisten?
Was ist die Aussage des Textes über Pessimisten?
Signup and view all the answers
Die Atwater-Faktoren für die Gesamtenergie in der Nahrung sind identisch mit den verstoffwechselbaren Energiedichten im menschlichen Körper.
Die Atwater-Faktoren für die Gesamtenergie in der Nahrung sind identisch mit den verstoffwechselbaren Energiedichten im menschlichen Körper.
Signup and view all the answers
Wie kann man die Energiebilanz einer Person bestimmen, wenn man zuverlässige Messungen der Körperzusammensetzung zu mehreren Zeitpunkten hat?
Wie kann man die Energiebilanz einer Person bestimmen, wenn man zuverlässige Messungen der Körperzusammensetzung zu mehreren Zeitpunkten hat?
Signup and view all the answers
Das Energiebilanzprinzip besagt, dass man sich im Energieüberschuss befinden muss, um Muskeln aufzubauen und im Energiedefizit, um Fett zu verlieren.
Das Energiebilanzprinzip besagt, dass man sich im Energieüberschuss befinden muss, um Muskeln aufzubauen und im Energiedefizit, um Fett zu verlieren.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Faktoren können zu einer Gewichtszunahme führen, ohne dass ein Kalorienüberschuss vorliegt?
Welche der folgenden Faktoren können zu einer Gewichtszunahme führen, ohne dass ein Kalorienüberschuss vorliegt?
Signup and view all the answers
Was ist das 'P-Verhältnis' und wie wird es im Zusammenhang mit Krafttraining und Energiebilanz verwendet?
Was ist das 'P-Verhältnis' und wie wird es im Zusammenhang mit Krafttraining und Energiebilanz verwendet?
Signup and view all the answers
Der logische Fehler in der Gleichsetzung von Gewichtsbilanz und Energiebilanz liegt darin, dass nicht alle [BLANK] mit der gespeicherten Energie übereinstimmt.
Der logische Fehler in der Gleichsetzung von Gewichtsbilanz und Energiebilanz liegt darin, dass nicht alle [BLANK] mit der gespeicherten Energie übereinstimmt.
Signup and view all the answers
Ordnen Sie folgende Begriffe ihren Definitionen zu:
Ordnen Sie folgende Begriffe ihren Definitionen zu:
Signup and view all the answers
Was ist ein möglicher Grund, warum jemand Gewicht verlieren kann, ohne sich in einem Energiedefizit zu befinden?
Was ist ein möglicher Grund, warum jemand Gewicht verlieren kann, ohne sich in einem Energiedefizit zu befinden?
Signup and view all the answers
Erklären Sie kurz, wie Krafttraining das P-Verhältnis beeinflussen kann.
Erklären Sie kurz, wie Krafttraining das P-Verhältnis beeinflussen kann.
Signup and view all the answers
Untrainierte Personen weisen eine geringere Korrelation zwischen Körpergewicht und Gesamtenergielevel auf als trainierte Personen.
Untrainierte Personen weisen eine geringere Korrelation zwischen Körpergewicht und Gesamtenergielevel auf als trainierte Personen.
Signup and view all the answers
Um ein Kilogramm reines Fettgewebe zu verlieren, benötigt man ein Nettoenergiedefizit von etwa 7000 kcal.
Um ein Kilogramm reines Fettgewebe zu verlieren, benötigt man ein Nettoenergiedefizit von etwa 7000 kcal.
Signup and view all the answers
Der PT Toolkit Energiebilanzrechner ist ______ mit dem ENERGIEAUFNAHME-Rechner.
Der PT Toolkit Energiebilanzrechner ist ______ mit dem ENERGIEAUFNAHME-Rechner.
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt? (Wählen Sie alle zutreffenden Aussagen)
Welche der folgenden Aussagen sind korrekt? (Wählen Sie alle zutreffenden Aussagen)
Signup and view all the answers
Wie viel reine Triglyceride enthält ein Kilogramm Fettgewebe?
Wie viel reine Triglyceride enthält ein Kilogramm Fettgewebe?
Signup and view all the answers
Warum ist es möglich, in einem Defizit an Gewicht zuzunehmen?
Warum ist es möglich, in einem Defizit an Gewicht zuzunehmen?
Signup and view all the answers
Welche Messinstrumente sind laut dem Text zuverlässig, um die Körperzusammensetzung zu messen?
Welche Messinstrumente sind laut dem Text zuverlässig, um die Körperzusammensetzung zu messen?
Signup and view all the answers
Der Text besagt, dass es nicht möglich ist, im Energiedefizit Muskeln aufzubauen.
Der Text besagt, dass es nicht möglich ist, im Energiedefizit Muskeln aufzubauen.
Signup and view all the answers
Wie viele Aktivitäts-Tracker lieferten vernünftige Schätzungen in der Untersuchung?
Wie viele Aktivitäts-Tracker lieferten vernünftige Schätzungen in der Untersuchung?
Signup and view all the answers
Aktivitätstracker sind immer genau in der Messung des Energieverbrauchs.
Aktivitätstracker sind immer genau in der Messung des Energieverbrauchs.
Signup and view all the answers
Was sollte man vorsichtig mit den Kategorien „aktiv“ und „hochaktiv“ tun?
Was sollte man vorsichtig mit den Kategorien „aktiv“ und „hochaktiv“ tun?
Signup and view all the answers
Die Schrittanzahl für als "sitzend/inaktiv" kategorisierte Personen liegt unter ______.
Die Schrittanzahl für als "sitzend/inaktiv" kategorisierte Personen liegt unter ______.
Signup and view all the answers
Ordne die Aktivitätsniveaus den entsprechenden Schrittzahlen zu:
Ordne die Aktivitätsniveaus den entsprechenden Schrittzahlen zu:
Signup and view all the answers
Welcher Energieverbrauch wird als gering erachtet, laut der Daten?
Welcher Energieverbrauch wird als gering erachtet, laut der Daten?
Signup and view all the answers
Eine regelmäßige Überwachung des Aktivitätsniveaus ist für alle Menschen wichtig.
Eine regelmäßige Überwachung des Aktivitätsniveaus ist für alle Menschen wichtig.
Signup and view all the answers
Warum sollte man die Energiezufuhr aufgrund von Veränderungen der Körperzusammensetzung anpassen?
Warum sollte man die Energiezufuhr aufgrund von Veränderungen der Körperzusammensetzung anpassen?
Signup and view all the answers
Welche der folgenden Lebensmittel werden in der Studie als Beispiele für verarbeitete Lebensmittel genannt?
Welche der folgenden Lebensmittel werden in der Studie als Beispiele für verarbeitete Lebensmittel genannt?
Signup and view all the answers
Die Studien zeigen, dass die Häufigkeit der Mahlzeiten einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch hat.
Die Studien zeigen, dass die Häufigkeit der Mahlzeiten einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch hat.
Signup and view all the answers
Wie viele Mahlzeiten pro Tag werden häufig für den Fettabbau empfohlen?
Wie viele Mahlzeiten pro Tag werden häufig für den Fettabbau empfohlen?
Signup and view all the answers
Der thermische Effekt der Nahrung ist proportional zur ________.
Der thermische Effekt der Nahrung ist proportional zur ________.
Signup and view all the answers
Ordne die folgenden Begriffe den passenden Beschreibungen zu:
Ordne die folgenden Begriffe den passenden Beschreibungen zu:
Signup and view all the answers
Welches Ergebnis wurde in der Forschung zur Mahlzeitenfrequenz festgestellt?
Welches Ergebnis wurde in der Forschung zur Mahlzeitenfrequenz festgestellt?
Signup and view all the answers
Ein Kalorimeter misst das gesamte vom Teilnehmer produzierte Kohlenstoffdioxid.
Ein Kalorimeter misst das gesamte vom Teilnehmer produzierte Kohlenstoffdioxid.
Signup and view all the answers
Was ist der Unterschied in der Energieverbrauchsaufnahme zwischen der 2-Mahlzeiten- und der 6-Mahlzeiten-Gruppe?
Was ist der Unterschied in der Energieverbrauchsaufnahme zwischen der 2-Mahlzeiten- und der 6-Mahlzeiten-Gruppe?
Signup and view all the answers
Flashcards
Eiweiß, Wasser und Energie
Eiweiß, Wasser und Energie
Wichtige Nährstoffe, die der Körper benötigt.
Energiequelle des Körpers
Energiequelle des Körpers
Der Körper speichert Energie in Form von Fett.
Körperfettanteil
Körperfettanteil
Der prozentuale Anteil von Körperfett an der Gesamtmasse.
Krafttraining
Krafttraining
Signup and view all the flashcards
Körperrekomposition
Körperrekomposition
Signup and view all the flashcards
Energiedefizit
Energiedefizit
Signup and view all the flashcards
Verwertbare Energie
Verwertbare Energie
Signup and view all the flashcards
Studien über Körperzusammensetzung
Studien über Körperzusammensetzung
Signup and view all the flashcards
Energiebilanzprinzip
Energiebilanzprinzip
Signup and view all the flashcards
Energieüberschuss
Energieüberschuss
Signup and view all the flashcards
Kalorien/Nährwert-partitionierung
Kalorien/Nährwert-partitionierung
Signup and view all the flashcards
P-Verhältnis (p-ratio)
P-Verhältnis (p-ratio)
Signup and view all the flashcards
Änderungen im Körpergewicht
Änderungen im Körpergewicht
Signup and view all the flashcards
Kohlenhydratarme Ernährung
Kohlenhydratarme Ernährung
Signup and view all the flashcards
Einfluss des Krafttrainings
Einfluss des Krafttrainings
Signup and view all the flashcards
Körperzusammensetzung
Körperzusammensetzung
Signup and view all the flashcards
Energiebilanzrechner
Energiebilanzrechner
Signup and view all the flashcards
Gewichtsverlust und kcal
Gewichtsverlust und kcal
Signup and view all the flashcards
Fettgewebe
Fettgewebe
Signup and view all the flashcards
Magermasse
Magermasse
Signup and view all the flashcards
Muskelaufbau im Defizit
Muskelaufbau im Defizit
Signup and view all the flashcards
DXA-Scan
DXA-Scan
Signup and view all the flashcards
Muskelaufbau bei Diät
Muskelaufbau bei Diät
Signup and view all the flashcards
Stimulus für Muskelwachstum
Stimulus für Muskelwachstum
Signup and view all the flashcards
Energiebilanz
Energiebilanz
Signup and view all the flashcards
Energiedichten
Energiedichten
Signup and view all the flashcards
Glykogen-Energiedichte
Glykogen-Energiedichte
Signup and view all the flashcards
Protein-Energiedichte
Protein-Energiedichte
Signup and view all the flashcards
Fett-Energiedichte
Fett-Energiedichte
Signup and view all the flashcards
Magermasse-Energiedichte
Magermasse-Energiedichte
Signup and view all the flashcards
Aktivitätstracker
Aktivitätstracker
Signup and view all the flashcards
Energieverbrauch
Energieverbrauch
Signup and view all the flashcards
Labormessungen
Labormessungen
Signup and view all the flashcards
Adaptive Thermogenese
Adaptive Thermogenese
Signup and view all the flashcards
Aktivitätsniveaus
Aktivitätsniveaus
Signup and view all the flashcards
Schrittanzahl
Schrittanzahl
Signup and view all the flashcards
Konservative Schätzung
Konservative Schätzung
Signup and view all the flashcards
Bürojob
Bürojob
Signup and view all the flashcards
Thermogene Wirkung von Lebensmitteln
Thermogene Wirkung von Lebensmitteln
Signup and view all the flashcards
Mahlzeitenfrequenz
Mahlzeitenfrequenz
Signup and view all the flashcards
TEF (thermischer Effekt der Nahrung)
TEF (thermischer Effekt der Nahrung)
Signup and view all the flashcards
Studie zu Mahlzeitenanzahl und Energieverbrauch
Studie zu Mahlzeitenanzahl und Energieverbrauch
Signup and view all the flashcards
Energieverbrauch in Kalorimetrie
Energieverbrauch in Kalorimetrie
Signup and view all the flashcards
Effekt der Verarbeitung von Lebensmitteln
Effekt der Verarbeitung von Lebensmitteln
Signup and view all the flashcards
Essenshäufigkeit und Stoffwechsel
Essenshäufigkeit und Stoffwechsel
Signup and view all the flashcards
Energiezufuhr proportional zu TEF
Energiezufuhr proportional zu TEF
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Inhaltsverzeichnis
- Seite 2: Kalorien, Energieverbrauch, Energieaufnahme, Thermodynamik, Energiebilanz, Substratstoffwechsel, Energie vs. Masse, Körperrekomposition, Berechnung der Energiebilanz, 3500 kcal pro Pfund an Gewichtsverlust?, Gewichtszunahme in einem Defizit, Fettabbau in einem Überschuss, Erhaltungszufuhr, Adaptive Thermogenese & "metabolic damage", Jo-Jo-Diäten & Set-Point Theorie, Refeeds und Diätpausen, Schätzung des Energieverbrauchs, Grundumsatz (basale Stoffwechselrate, BMR), Bestimmung des Aktivitätsniveaus, Krafttraining, Aktivitätsstracker, TEF, Körperfettanteil und Kohlenhydrattoleranz, Makronährstoffzusammensetzung, Lebensmittelverarbeitung, Mahlzeitenfrequenz
- Seite 3: Fazit, Cutten, Bulken und Körperrekomposition, Einfluss der Energiezufuhr auf das Muskelwachstum, Fazit, Bulken (Massephase, Aufbau), Cutten oder Bulken?, P-ratio / P-Verhältnis, Chronischer Entzündungsstatus, Erholungskapazität, Hormonelle Gesundheit, was ist der ideale Körperfettanteil?, Cutten, Zusammenfassung, Optimierung der Energieaufnahme, Fortschritte messen, Makro-Tracking, Schätzung des Kaloriengehalts von Fleisch, Tracken der Körperzusammensetzung, Visuelle Schätzung, Das Maßband, Hautfaltenmessschieber, Bioelektrische Impedanz-Analyse, Absorptiometrie (inkl. DXA), Densitometrie, Computergestützte Tomographie (CT/CAT-Scans), Magnetresonanztomographie (Magnetic Resonance Imaging, MRI), Ultraschall-/Ultraschalluntersuchung, Messung mit Infrarot-Wechselwirkung, Gesamtkörperwasser (Total Body Water, TBW), Ganzkörper-Kalium, Urinäre Kreatininausscheidung, 3-Methylhistidin-Ausscheidung, Neutronenaktivierungsanalyse, Schlussfolgerungen, Lernziele
- Seite 5: Vorlesung über Energie, Energie, Der menschliche Körper, Kalorien
- Seite 6: Nahrungskilokalorie, Warum braucht euer Körper diese Kalorien?, Energieverbrauch
- Seite 7: Täglicher Gesamtenergieverbrauch (TEE), Verdauung, Physische Aktivität, Grundumsatz, Energie
- Seite 8: Formel der Energiebilanz, Energieverbrauch bei Menschen, Energie
- Seite 9: Thermodynamik, Chemische Energie, Kinetische Energie, Wärmeenergie
- Seite 10: Energiebilanz, Veränderung der Körperenergie = Energieaufnahme – Energieverbrauch
- Seite 11: Substratstoffwechsel, Fettbilanz, Cardio-Training, Fettaufbau, Fettverlust
- Seite 12: Beachtet, dass dieses Bild, Fettverluste, Fettarme Diäten, Körperfett
- Seite 13: Energie vs. Masse, Gewicht, Nahrung, Energiezufuhr, Gewichtsgewinn, Gewichtsverlust, Erklärungen in der Fitnessbranche
- Seite 14: Gesamtenergie, Gewicht und Energie
- Seite 15: Muskelmasse, Zusammensetzung, Energie
- Seite 16: Muskelaufbau, Wasser, Proteine, Glykogen, Triglyceride
- Seite 17: Körperrekomposition, Krafttraining, Fakten
- Seite 18: Nationalem Niveau, Trainingsvolumen
- Seite 19: Zusammenfassung, Erklärungen für Klienten
- Seite 20: Berechnung der Energiebilanz, Werte, Gewebe, Fett, Magermasse
- Seite 21: 3500 kcal pro Pfund an Gewichtsverlust?, Gewichtszunahme in einem Defizit
- Seite 22: Fettabbau in einem Überschuss, Skeptische Ansichten, Muskeln, Fett
- Seite 23: Fettaufbau in einem Defizit, Kohlenhydrate, Fett, Protein
- Seite 24: Erhaltungszufuhr, Adaptive Thermogenese, Metabolic-Damage, Effizienz
- Seite 25: Adaptive Thermogenese, Metabolic Damage, Bedeutung
- Seite 26: Jo-Jo-Diäten, Set-Point Theorie, Energieverbrauch, Hungergefühl, Stoffwechsel, Gewichtszunahme
- Seite 27: Energieverbrauch, Training, Energie
- Seite 28: Krafttraining, Energieverbrauch, PAL-Werte
- Seite 29: Refeeds, Diätpausen, Leptin, Stoffwechsel
- Seite 30: Gesamtkohlenhydratbilanz
- Seite 31: Gesamtfettbilanz
- Seite 32: Refeeds, Diätpausen, Erklärungen
- Seite 33: Energiebilanz, Gruppen von Personen, Vergleich zwischen Gruppen
- Seite 34: Diätgruppen, Refeeds, Energieverbrauch, Auswirkungen.
- Seite 35: Aktivitätstracker-Eingaben
- Seite 36: Refeeds, Energiezufuhr, Appetit, Verschiedene Trainingsmethoden
- Seite 37: Schätzung des Energieverbrauchs
- Seite 38: Grundumsatz (basale Stoffwechselrate), BMR
- Seite 39: Cunningham Formel, Berechnungen, FFM
- Seite 40: Berechnung der Energiebilanz, Kalorien, Gewebe, Fett, Magermasse
- Seite 41: Schätzung des Körperfettanteils, BMI
- Seite 42: Körperfettklassifizierung, Berechnungsmethode, Tabelle
- Seite 43: Visuelle Schätzung
- Seite 44: Hautfaltenmessung, Messmethodisches Tracking
- Seite 45: Bestimmung des Aktivitätsniveaus
- Seite 46: PA-Werte
- Seite 47: Krafttraining, Energieverbrauch, PAL-Werte, Aktivitätstracker
- Seite 48: Aktivitätstracker, Geräte
- Seite 49: Aktivitätstracker, Tabellen, Aktivität
- Seite 50: Energieverbrauch
- Seite 51: Aktivitätstracker, Richtlinien
- Seite 52: Aktivitätstracker, Einsatz
- Seite 53: TEF, Energieverbrauch, Makronährstoffe, Fette, Kohlenhydrate
- Seite 54: Makronährstoffzusammensetzung, Lebensmittel, TEF
- Seite 55: Makronährstoffzusammensetzung, TEF
- Seite 56: Lebensmittelverarbeitung, TEF
- Seite 57: Mahlzeitenfrequenz, Energieverbrauch
- Seite 58: Salzzufuhr, Zusammenfassung
- Seite 59: Kalorienaufnahme
- Seite 60: Cutten, Bulken und Körperrekomposition, Energiebilanz
- Seite 61: Einfluss der Energiezufuhr auf das Muskelwachstum, Stoffwechsel, AMPK, mTOR
- Seite 62: Energiedefizit, Muskelproteinsynthese, Fett, Protein
- Seite 63: Energiezufuhr, Muskelwachstum
- Seite 64: Supplemente, Body Composition, Ergebnisse
- Seite 65: Elite Sportlern, Gewichtszunahme, Muskelwachstum
- Seite 66: Ergebnisse der Studie, Körperzusammensetzung
- Seite 67: DXA-Analysen, Magermasse, Kraft, Protein
- Seite 68: Energiezufuhr, Super-Lean-Bulking, Gruppen
- Seite 69: Bulken, optimale Kalorienmenge, Studien
- Seite 70: Bulken, Masseaufbau, Energiebilanz, Studien
- Seite 71: Bulken, Gewichtszunahme
- Seite 72: Fortschritte, Genetik, Masseaufbau, Frauen
- Seite 73: Cutten oder Bulken, Kalorien, Kraftaufbau, Fallstudien
- Seite 74: Cutten oder Bulken?, P-Verhältnis, Körperfett, Energiebilanz
- Seite 75: P-Verhältnis
- Seite 76: Muskelwachstum, Energiedefizit, Gewicht, Frauen
- Seite 77: Anabole Resistenz, Muskelaufbau, BMI
- Seite 78: Insulinresistenz, Stoffwechsel
- Seite 79: Chronischer Entzündungsstatus, Antioxidative Substanzen
- Seite 80: Chronischer Entzündungsstatus, Insulin, Fett, Hormone
- Seite 81: Entzündung, Stoffwechsel
- Seite 82: Muskelaufbau, Frauen, Alter, Spikes, Training
- Seite 83: Antioxidanten, Training, Muskelwachstum
- Seite 84: Erholungskapazität, Hormone, Muskelaufbau
- Seite 85: Hormonelle Gesundheit, Östrogen
- Seite 86: Hormonelle Gesundheit, Fruchtbarkeit, Auswirkung
- Seite 87: Idealer Körperfettanteil
- Seite 88: Cutten, Energie, Kalorien, Gewicht
- Seite 89: Energiedefizit, Muskelwachstum.
- Seite 90: Energiedefizit, optimale Defizit
- Seite 91: Studien
- Seite 92: Studien
- Seite 93: Gewicht, BMI
- Seite 94: Energiebilanz
- Seite 95: Energiedefizit, Muskelwachstum, Werte
- Seite 96: Gewichtsabnahme
- Seite 97: Energieaufnahme, Tabellen, Berechnungen, Schätzungen
- Seite 98: Energieaufnahme, Berechnungen
- Seite 99: Fortschritte messen
- Seite 100: Makro-Tracking
- Seite 101: Makro-Tracking
- Seite 102: Kaloriengehalt von Fleisch
- Seite 103: Kalorien und Fettgehalt
- Seite 104: Wie man sich wiegt, Gewichtsschwankungen
- Seite 105: Körperzusammensetzung, DXA-Scans, Grafik
- Seite 106: Fotos, Visuelle Schätzung
- Seite 107: Visualisierungen, DXA-Scans
- Seite 108: Maßband, Körperfett
- Seite 109: Taillenumfang, Frauen
- Seite 110: Fotos, Visuelle Schätzung, Männer, Frauen
- Seite 111: Maßband
- Seite 112: Hautfaltenmessschieber
- Seite 113: Hautfaltenmessschieber, Genauigkeit
- Seite 114: Hautfaltenmessschieber, Fallstudie, Praxis
- Seite 115: Messschieber
- Seite 116: Hautfaltenmessschieber, Referenzen
- Seite 117: Bioelektrische Impedanz-Analyse (BIA), Frequenzen, Körperwasser
- Seite 118: BIA-Geräte, DXA-Scans
- Seite 119: BIA, DXA, Multifrequenz-BIA
- Seite 120: Absorptiometrie
- Seite 121: DXA-Scans
- Seite 122: DEXA-Scans, Fehlertoleranzen
- Seite 123: Computergestützte Tomographie, CAT-Scans
- Seite 124: Magnetresonanztomographie, MRI
- Seite 125: Ultraschall
- Seite 126: Ultraschall
- Seite 127: Messung mit Infrarot-Wechselwirkung
- Seite 128: Ganzkörper-Kalium, Urinäre Kreatininausscheidung
- Seite 129: Messung der Körperzusammensetzung für Frauen
- Seite 130: Schlussfolgerungen, Körperzusammensetzung
- Seite 131: Lernziele
- Seite 132: Prüfungsfragen
- Seite 133: (Keine Informationen auf der Seite)
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz testet Ihr Wissen über Körperrekomposition, Muskelaufbau und die Rolle von Fett im Körper. Erfahren Sie mehr über essentielle Substanzen, die Bedingungen für Muskelzuwachs und effektive Strategien. Testen Sie Ihre Kenntnisse über die Wissenschaft der Energiestoffwechsel und Muskelmasse.