Podcast
Questions and Answers
Das Programm CANCope fokussiert sich ausschließlich auf die Unterstützung der krebserkrankten Person.
Das Programm CANCope fokussiert sich ausschließlich auf die Unterstützung der krebserkrankten Person.
False (B)
Durch das Programm sollen die Kommunikationsfertigkeiten des Paares verbessert werden.
Durch das Programm sollen die Kommunikationsfertigkeiten des Paares verbessert werden.
True (A)
In der Studie wurde nur der krebserkrankten Person Hilfe angeboten, keine Unterstützung für den Partner.
In der Studie wurde nur der krebserkrankten Person Hilfe angeboten, keine Unterstützung für den Partner.
False (B)
Die Evaluation der Wirksamkeit des Programms beinhaltete 38 Einzelpersonen.
Die Evaluation der Wirksamkeit des Programms beinhaltete 38 Einzelpersonen.
Die Effektstärken werden in der Tabelle 5.2 für signifikante Veränderungen in den Outcomevariablen präsentiert.
Die Effektstärken werden in der Tabelle 5.2 für signifikante Veränderungen in den Outcomevariablen präsentiert.
Der dyadische Coping-Ansatz wird im Rahmen des CANCope-Programms nicht berücksichtigt.
Der dyadische Coping-Ansatz wird im Rahmen des CANCope-Programms nicht berücksichtigt.
Die Maßnahmen des Programms umfassen auch die Beratung bei sexuellen Problemen.
Die Maßnahmen des Programms umfassen auch die Beratung bei sexuellen Problemen.
Die Lebensqualität der krebserkrankten Personen wird durch das Programm nicht thematisiert.
Die Lebensqualität der krebserkrankten Personen wird durch das Programm nicht thematisiert.
Das Programm Paarbalance basiert auf kognitiver Verhaltenstherapie und umfasst 18 online-Sitzungen.
Das Programm Paarbalance basiert auf kognitiver Verhaltenstherapie und umfasst 18 online-Sitzungen.
Die Experimentalgruppe in der Studie zeigte nur kurzfristige Verbesserungen in der partnerschaftlichen Interaktion.
Die Experimentalgruppe in der Studie zeigte nur kurzfristige Verbesserungen in der partnerschaftlichen Interaktion.
Die Kontrollgruppen erlebten eine höhere Scheidungsrate als die Paare der Experimentalgruppe bis zur 5-Jahreserhebung.
Die Kontrollgruppen erlebten eine höhere Scheidungsrate als die Paare der Experimentalgruppe bis zur 5-Jahreserhebung.
EPL-Paare hatten nach 3 Jahren eine Scheidungsrate von 1.6%.
EPL-Paare hatten nach 3 Jahren eine Scheidungsrate von 1.6%.
Das Programm Paarbalance ist ein reines Face-to-Face-Coaching-Angebot.
Das Programm Paarbalance ist ein reines Face-to-Face-Coaching-Angebot.
Die Effektstärke der partnerschaftlichen Interaktion in der Experimentalgruppe betrug 0.68.
Die Effektstärke der partnerschaftlichen Interaktion in der Experimentalgruppe betrug 0.68.
Die Unterschiede in der Ehestabilität zwischen den Gruppen waren nach 10 Jahren nicht mehr vorhanden.
Die Unterschiede in der Ehestabilität zwischen den Gruppen waren nach 10 Jahren nicht mehr vorhanden.
Reziprozitätstraining ist ein Bestandteil des Paarbalance-Programms zur Steigerung der Beziehungsqualität.
Reziprozitätstraining ist ein Bestandteil des Paarbalance-Programms zur Steigerung der Beziehungsqualität.
Die Ehezufriedenheit der Personen in der individualtherapeutischen Gruppe verbesserte sich im Verlauf der Intervention.
Die Ehezufriedenheit der Personen in der individualtherapeutischen Gruppe verbesserte sich im Verlauf der Intervention.
Das Kommunikationstraining war Teil der edukativen Phase in der paartherapeutischen Intervention.
Das Kommunikationstraining war Teil der edukativen Phase in der paartherapeutischen Intervention.
Die Patient:innen in der paartherapeutischen Intervention hatten schlechtere Bewegungskompetenzen als die in der individualtherapeutischen Intervention.
Die Patient:innen in der paartherapeutischen Intervention hatten schlechtere Bewegungskompetenzen als die in der individualtherapeutischen Intervention.
Die Ergebnisse zeigten signifikante Unterschiede im Gewichtsverlust zwischen den beiden Gruppen.
Die Ergebnisse zeigten signifikante Unterschiede im Gewichtsverlust zwischen den beiden Gruppen.
Es konnten keine positiven Auswirkungen auf die Medikamenten-Compliance durch den Einbezug der Partner:innen nachgewiesen werden.
Es konnten keine positiven Auswirkungen auf die Medikamenten-Compliance durch den Einbezug der Partner:innen nachgewiesen werden.
In der Studie wurden 10 Patient:innen in Einzeltherapie und 5 Paare in Paartherapie untersucht.
In der Studie wurden 10 Patient:innen in Einzeltherapie und 5 Paare in Paartherapie untersucht.
Paarprobleme wurden in der individualtherapeutischen Intervention behandelt.
Paarprobleme wurden in der individualtherapeutischen Intervention behandelt.
Das Kommunikationsverhalten der Partner hat keinen Einfluss auf die Bewältigungsstrategien bei Krebserkrankungen.
Das Kommunikationsverhalten der Partner hat keinen Einfluss auf die Bewältigungsstrategien bei Krebserkrankungen.
Study Notes
Kommunikationsfertigkeiten im Paarprogramm
- Ziel: Verbesserung der Kommunikation über Gedanken und Gefühle zwischen Krebserkrankten und ihren Partner:innen.
- Raum für Reflexion über Unterstützungsmöglichkeiten und Probleme schaffen.
- Beratung zu sexuellen Problemen inklusive.
Evaluationsstudie zur Wirksamkeit
- Untersuchung von 38 Paaren mit Fragebogen zu Lebensereignissen, Selbstbild, Beziehungsqualität, Depression und dyadischem Coping.
- Signifikante Veränderungen in Outcomevariablen gemessen vor, während und nach der Intervention.
Effektstärken in Tabelle 5.2
- Individuelle Belastung zeigt signifikante Effektstärken: ADS, EORTC Lebensqualität, IES (Überregung, Intrusion).
- Körperselbstbild der Patientin: Verbesserung in der Selbstakzeptanz.
EPL (Ein Partnerschaftliches Lernprogramm)
- Quasiexperimentelles Design mit Kontrollgruppen.
- 77 Paare in der Experimentalgruppe verbesserten signifikant ihre Kommunikationsfähigkeiten (Effektstärke 0.68).
- Langfristige Stabilität in der Paarehe: nur 3.9% Scheidungen nach 5 Jahren im Vergleich zu 23.8% in der Kontrollgruppe.
eHealth- und mHealth-Angebote
- Zunehmende Integration von digitalen Präventionsangeboten für Paare.
- Beispiel: Paarbalance – videogestütztes online-Coaching zur Steigerung der Beziehungsqualität durch kognitive Verhaltenstherapie.
- 18 Online-Sitzungen mit Fokus auf positives Engagement und Stressbewältigung.
Einfluss auf Ehezufriedenheit
- Unterschiede in der Ehezufriedenheit je nach Therapieform.
- Paartherapeutische Intervention führte zu Anstieg der Ehezufriedenheit.
- Individuelle Therapie verschlechterte Ehezufriedenheit von bereits unzufriedenen Paaren.
Medikamenten-Compliance
- Einbezug der Partner:innen kann die Medikamenten-Compliance verbessern.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieser Quiz untersucht die Kommunikationsfertigkeiten, die Paare benötigen, um über Gedanken und Gefühle zu sprechen. Es richtet sich besonders an Partner von Krebserkrankten und beleuchtet Unterstützung und Probleme. Ziel des Programms ist es, sowohl den Betroffenen als auch den Partner:innen eine verbesserte Kommunikation zu ermöglichen.