Kognitionspsychologie: Aufmerksamkeit
48 Questions
0 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Was ist der zentrale Fokus der visuellen Aufmerksamkeitsforschung?

Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen Informationen aus ihrer Umwelt entnehmen.

Wie beeinflusste Hermann von Helmholtz die visuelle Aufmerksamkeitsforschung?

Er berichtete in den 1860er-Jahren über Experimente zur visuellen Aufmerksamkeit.

Welche praktischen Bereiche profitieren von den Ergebnissen der Aufmerksamkeitsforschung?

Bereiche wie Usability-Studien und Human Factors profitieren von diesen Ergebnissen.

Was sollte mit der Beibehaltung englischer Begriffe im Studienbrief bezweckt werden?

<p>Die Beibehaltung soll den Zugang zur Originalliteratur erleichtern.</p> Signup and view all the answers

Welche Herausforderungen könnten Leser bei der Grundlagenforschung erfahren?

<p>Leser könnten von der Abstraktheit des Forschungsgebiets überrascht oder irritiert sein.</p> Signup and view all the answers

Was ist das Ziel des Studienbriefes zur visuellen Aufmerksamkeit?

<p>Der Studienbrief zielt darauf ab, eine spannende Einführung in die Forschung zu geben.</p> Signup and view all the answers

Welche Möglichkeit wird am Ende des Studienbriefes geboten?

<p>Ein Glossar bietet Erklärungen zu den im Text fett gedruckten Begriffen.</p> Signup and view all the answers

Warum ist die Erforschung der Ablenkung von Aufmerksamkeit wichtig?

<p>Sie liefert wertvolle Einblicke in die Konsequenzen der Aufmerksamkeitslenkung.</p> Signup and view all the answers

Was besagt die Prämotortheorie von Rizzolatti et al. bezüglich der Aufmerksamkeitsverlagerung?

<p>Die Prämotortheorie postuliert, dass Aufmerksamkeitsverlagerungen der Vorbereitung zielgerichteter Handlungen dienen.</p> Signup and view all the answers

Welche zentrale Frage wird in der Debatte um den Zeitpunkt der Selektion aufgeworfen?

<p>Es wird gefragt, zu welchem Zeitpunkt der Reizverarbeitung die Selektion von Informationen erfolgt.</p> Signup and view all the answers

Was ist das Hauptmerkmal von Broadbents Filtermodell zur Aufmerksamkeit?

<p>Broadbents Filtermodell versucht, Wahrnehmungs- und Aufmerksamkeitsforschung durch einen selektiven Filter zu erklären.</p> Signup and view all the answers

Welche Methode verwendete Cherry, um das Phänomen des dichotischen Hörens zu untersuchen?

<p>Cherry verwendete die Methode des dichotischen Hörens, bei der Probanden zwei Nachrichten gleichzeitig präsentiert wurden.</p> Signup and view all the answers

Welche Ergebnisse erzielten die Versuchspersonen in Cherrys Experiment bezüglich der unbeachteten Information?

<p>Die Versuchspersonen konnten kaum Auskunft über die unbeachtete Information geben und nur minimale Veränderungen wahrnehmen.</p> Signup and view all the answers

Was sind einige der Indikatoren, die Probanden in Cherrys Experiment bemerken konnten?

<p>Probanden konnten den Wechsel der Stimmen und das Einspielen eines Beep-Tons bemerken.</p> Signup and view all the answers

Wie beeinflusste die Forschung zu Aufmerksamkeitsmechanismen die Entwicklung moderner Theorien?

<p>Die Forschung führte zu einem Kompromiss zwischen anfangs widersprüchlichen Ansichten über den Zeitpunkt der Selektion.</p> Signup and view all the answers

Welche Bedeutung hat die semantische Bedeutungsanalyse im Kontext der Aufmerksamkeitsforschung?

<p>Die semantische Bedeutungsanalyse erfolgt nach der Selektion von Informationen, die tiefergehend verarbeitet werden.</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter einer High-perceptual-load-Bedingung?

<p>Eine High-perceptual-load-Bedingung liegt vor, wenn eine Aufgabe hohe Anforderungen an das visuelle System stellt, beispielsweise durch viele Distraktoren.</p> Signup and view all the answers

Wie wirken sich kongruente Flankierreize auf die Reaktionszeiten aus?

<p>Kongruente Flankierreize beschleunigen die Antworten der Versuchspersonen.</p> Signup and view all the answers

Was bezeichnet man als Kompatibilitätseffekt?

<p>Der Kompatibilitätseffekt beschreibt den Einfluss der Kongruenz zwischen Distraktoren und Zielreizen auf die Reaktionszeiten.</p> Signup and view all the answers

Was geschieht in einer Low-perceptual-load-Bedingung?

<p>In einer Low-perceptual-load-Bedingung ist die Aufgabe relativ einfach, mit wenigen Distraktoren im Suchbildschirm.</p> Signup and view all the answers

Welche Aufgabe müssen Versuchspersonen im Flankierreizparadigma erfüllen?

<p>Die Versuchspersonen müssen die Identität eines zentral dargebotenen Zielreizes berichten, indem sie je nach Reiz einen Tastendruck ausführen.</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, wenn Distraktoren inkongruent sind?

<p>Inkongruente Distraktoren stimmen nicht mit dem Zielreiz überein, was die Reaktionszeiten verlangsamt.</p> Signup and view all the answers

Welche Methoden werden in der Aufmerksamkeitsforschung neben der Reaktionszeitmessung eingesetzt?

<p>Zu den Methoden gehören Eye-Tracking und die EEG-Messung der Gehirnaktivität.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt die Merkmalsintegrationstheorie nach Treisman und Gelade?

<p>Die Theorie beschreibt, wie Aufmerksamkeit notwendig ist, um visuelle Merkmale wahrzunehmen und zu verarbeiten.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt der visuelle Fokus bei hohen Anforderungen an das visuelle System?

<p>Der visuelle Fokus muss auf die momentane Aufgabe gerichtet werden, um diese effizient zu bewältigen.</p> Signup and view all the answers

Was wurde von Lavie (1995) im Flankierreizparadigma verändert?

<p>Lavie modifizierte das Paradigma, indem sie die Versuchspersonen zur Identifikation von 'z' oder 'x' in der Bildschirmmitte aufforderte.</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich die beiden Varianten der visuellen Suche in Treisman und Gelades Studie?

<p>Die Unterschiede liegen in der Wahl der Distraktoren und ob der Zielreiz im Suchbildschirm vorhanden ist oder nicht.</p> Signup and view all the answers

Was passiert in der Pop-out-Suche?

<p>In der Pop-out-Suche hebt sich der Zielreiz klar durch Merkmale wie Farbe von den gleichfarbigen Distraktoren ab.</p> Signup and view all the answers

Wie geben Versuchspersonen ihre Antworten in den visuellen Suchaufgaben?

<p>Sie geben ihre Antworten entweder über Computertastaturen oder spezielle Response-Boxen.</p> Signup and view all the answers

Warum ist die Aufmerksamkeit in der visuellen Suche wichtig?

<p>Aufmerksamkeit ermöglicht es, relevante Informationen zu selektieren und von irrelevanten Distraktoren zu unterscheiden.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Distraktoren in visuellen Suchaufgaben?

<p>Distraktoren sind visuelle Reize, die nicht dem Zielreiz entsprechen und die Suche erschweren können.</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet es, dass ein Zielreiz in der Farbdimension hervorsticht?

<p>Es bedeutet, dass der Zielreiz eine andere Farbe hat als die umgebenden Distraktoren, was seine Auffindbarkeit erleichtert.</p> Signup and view all the answers

Was ist der Contingent-Capture-Effekt?

<p>Der Contingent-Capture-Effekt beschreibt die unwillentliche Beeinflussung der Aufmerksamkeit durch relevante Hinweisreize.</p> Signup and view all the answers

Welche Effektstärke wird als groß betrachtet?

<p>Eine Effektstärke von 0,8 oder höher wird als groß betrachtet.</p> Signup and view all the answers

Wozu dienen die Top-down-Suchschablonen?

<p>Sie repräsentieren die Suchabsichten der Personen und lenken die Aufmerksamkeit auf relevante Merkmale.</p> Signup and view all the answers

Welche Hirnareale sind für die Repräsentation von Aufgaben verantwortlich?

<p>Der mediale frontale Gyrus und höhere visuelle Areale sind dafür verantwortlich.</p> Signup and view all the answers

Wie viele Merkmale können Menschen parallel suchen, laut der Debatte?

<p>Die Meinungen variieren, einige Forscher glauben, dass nur ein Merkmal effizient gesucht werden kann, während andere an mehr glauben.</p> Signup and view all the answers

Was zeigt die Metaanalyse von Büsel, Voracek und Ansorge (2018)?

<p>Die Metaanalyse fasst die Ergebnisse von 68 Experimenten zum Contingent-Capture-Effekt zusammen.</p> Signup and view all the answers

Was wird hinsichtlich der parallelen Merkmalssuche allgemein angenommen?

<p>Es wird allgemein angenommen, dass wir nach mehr als einem Merkmal suchen können.</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Lager gibt es in der Debatte über die Merkmalssuche?

<p>Eine Fraktion glaubt an die Beschränkung auf ein Merkmal, die andere an die Möglichkeit, mehrere Merkmale ohne Einbußen zu suchen.</p> Signup and view all the answers

Was postulieren Itti und Koch bezüglich der Aufmerksamkeit und der Inhibition of Return?

<p>Itti und Koch postulieren, dass ein irrelevant markierter Ort die Inhibition of Return hervorruft, wodurch unsere Aufmerksamkeit nicht wiederholt auf dieselbe Position zurückwandert.</p> Signup and view all the answers

Wie differenzieren sich Top-down- und Bottom-up-Mechanismen in der visuellen Aufmerksamkeit?

<p>Top-down-Mechanismen basieren auf den Absichten und internen Prozessen der suchenden Person, während Bottom-up-Mechanismen durch externe Umweltfaktoren ausgelöst werden.</p> Signup and view all the answers

Was sind einige Beispiele für Top-down-Mechanismen?

<p>Beispiele für Top-down-Mechanismen umfassen Suchabsichten, Inhalte des Langzeitgedächtnisses und Motivationen.</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt das Contingent-Capture-Paradigma?

<p>Das Contingent-Capture-Paradigma beschreibt, wie Probanden nach bestimmten Reizen suchen, während Hinweisreize die Aufmerksamkeitslenkung beeinflussen können.</p> Signup and view all the answers

Wie wurde das Contingent-Capture-Paradigma von Folk et al. strukturiert?

<p>Probanden mussten entscheiden, ob es sich bei einem Zielreiz um ein 'X' oder ein '=' handelt, nachdem Hinweisreize präsentiert wurden.</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielen Hinweisreize im Contingent-Capture-Paradigma?

<p>Hinweisreize dienen dazu, die Aufmerksamkeit der Probanden gezielt auf mögliche Zielreize zu lenken oder von ihnen abzulenken.</p> Signup and view all the answers

Was ist die Aussage von Theeuwes (2018) zu Top-down-Prozessen?

<p>Theeuwes (2018) argumentiert, dass Top-down-Prozesse nicht immer willkürlich und kontrolliert sein müssen.</p> Signup and view all the answers

Wie können Top-down-Prozesse auch automatisch und unfreiwillig geschehen?

<p>Top-down-Prozesse können passiv durch die situativen Anforderungen und konzeptionellen Assoziationen aktiviert werden.</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Filtermodell

Eine Theorie der Aufmerksamkeit, nach der Informationen frühzeitig selektiert werden.

Frühe Selektion

Die Vorstellung, dass die Selektion von Informationen bereits früh in der Reizverarbeitung stattfindet.

Dichotisches Hören

Eine Methode, bei der Versuchspersonen gleichzeitig zwei verschiedene Nachrichten präsentiert bekommen.

Shadowing

Die Aufgabe, eine Nachricht nachzusprechen, die gleichzeitig mit einer anderen Nachricht präsentiert wird.

Signup and view all the flashcards

Prämotortheorie

Eine Theorie, die besagt, dass Aufmerksamkeitsverlagerungen der Vorbereitung zielgerichteter Handlungen dienen.

Signup and view all the flashcards

Zeitpunkt der Selektion

Die Frage, zu welchem Zeitpunkt im Verarbeitungsprozess Information selektiert wird.

Signup and view all the flashcards

Semantische Bedeutungsanalyse

Die Analyse der Bedeutung von Informationen.

Signup and view all the flashcards

Donald Broadbent

Ein Psychologe, bekannt für das Filtermodell der Aufmerksamkeit.

Signup and view all the flashcards

Visuelle Aufmerksamkeitsforschung

Ein Teilbereich der Kognitionspsychologie, der sich mit der Informationsverarbeitung der visuellen Umwelt befasst.

Signup and view all the flashcards

Kognitive Wende

Ein wichtiger Wendepunkt in der Psychologie, der um 1958 begann.

Signup and view all the flashcards

Hermann von Helmholtz

Ein Wissenschaftler, der bereits in den 1860er Jahren Experimente zur visuellen Aufmerksamkeit durchführte.

Signup and view all the flashcards

Mensch-Maschine-Interaktion

Studien, die die optimale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine untersuchen.

Signup and view all the flashcards

Usability-Studien

Studien, die die Benutzerfreundlichkeit von Produkten und Systemen untersuchen.

Signup and view all the flashcards

Human Factors

Disziplin, welche die Faktoren untersucht, die die Mensch-Maschine-Interaktion beeinflussen.

Signup and view all the flashcards

Glossar

Ein alphabetisches Verzeichnis von Fachbegriffen mit ihren Erklärungen.

Signup and view all the flashcards

Abstraktheit

Komplexität oder Schwierigkeit, ein Thema zu verstehen, oder dessen Eigenschaften.

Signup and view all the flashcards

High-perceptual-load-Bedingung

Eine Aufgabe, die hohe Anforderungen an das visuelle System stellt, z.B. durch viele Ablenkungen.

Signup and view all the flashcards

Low-perceptual-load-Bedingung

Eine Aufgabe, die relativ einfach ist, z.B. mit wenigen Ablenkungen.

Signup and view all the flashcards

Flankierreizparadigma

Ein Paradigma, bei dem ein zentraler Reiz von flankierenden Reizen umgeben ist, um den Einfluss der flankierenden Reize auf die Reaktionszeit zu untersuchen.

Signup and view all the flashcards

Kongruente Flankierreize

Flankierende Reize, die mit dem Zielreiz übereinstimmen.

Signup and view all the flashcards

Inkongruente Flankierreize

Flankierende Reize, die nicht mit dem Zielreiz übereinstimmen.

Signup and view all the flashcards

Kompatibilitätseffekt

Der Einfluss der Kongruenz zwischen Distraktoren und Zielreiz auf die Reaktionszeit.

Signup and view all the flashcards

Lavie (1995)

Studie, die den Einfluss der perceptual load im Flankierreizparadigma untersucht hat.

Signup and view all the flashcards

Zielreiz

Der zentrale Reiz, dessen Identität die Versuchspersonen identifizieren müssen.

Signup and view all the flashcards

Visuelle Suchaufgaben

Computergestützte Experimente mit visuellen Reizen auf einem Bildschirm, bei denen Versuchspersonen nach bestimmten Reizen suchen und ihre Antworten auf Tastaturen oder Response-Boxen geben.

Signup and view all the flashcards

Merkmalsintegrationstheorie

Theorie, die untersucht, wie Aufmerksamkeit benötigt wird, um visuelle Merkmale wahrzunehmen und zu verarbeiten.

Signup and view all the flashcards

Pop-out-Suche

Eine einfache visuelle Suchübung, in der sich der Zielreiz durch ein einzigartiges Merkmal stark von den Distraktoren abhebt (z.B. Farbe).

Signup and view all the flashcards

Distraktoren

Visuelle Reize, die nicht der Zielreiz sind und ihn umgeben.

Signup and view all the flashcards

Reaktionszeitmessung

Eine Methode zur Messung der Aufmerksamkeit, indem die Zeit gemessen wird, die eine Person benötigt, um auf einen Stimulus zu reagieren.

Signup and view all the flashcards

Eye-Tracking

Eine Methode, die die Augenbewegungen zur Untersuchung der Aufmerksamkeit aufzeichnet.

Signup and view all the flashcards

Elektroenzephalografie (EEG)

Eine Methode zur Messung der Gehirnaktivität durch Aufzeichnung elektrischer Signale.

Signup and view all the flashcards

Inhibition of Return

Ein Mechanismus, der verhindert, dass die Aufmerksamkeit immer wieder auf denselben Ort zurückkehrt, nachdem dieser bereits beachtet wurde.

Signup and view all the flashcards

Top-down-Theorie der visuellen Aufmerksamkeit

Diese Theorie betont die Rolle von Absichten, Gedächtnisinhalten und Motivationen bei der Steuerung der Aufmerksamkeit.

Signup and view all the flashcards

Bottom-up-Theorie der visuellen Aufmerksamkeit

Diese Theorie postuliert, dass die Aufmerksamkeit von auffälligen Reizen in der Umwelt gelenkt wird.

Signup and view all the flashcards

Contingent-Capture-Paradigma

Eine experimentelle Methode, um die Interaktion von Bottom-up- und Top-down-Prozessen in der Aufmerksamkeit zu untersuchen.

Signup and view all the flashcards

Hinweisreizparadigma von Posner

Ein experimentelles Verfahren, das die Geschwindigkeit der Aufmerksamkeitsverlagerung misst.

Signup and view all the flashcards

Explizite Suchabsichten

Bewusste und zielgerichtete Suche nach bestimmten Merkmalen.

Signup and view all the flashcards

Langzeitgedächtnis

Speichert unsere Erfahrungen, Erinnerungen und Wissen über einen längeren Zeitraum.

Signup and view all the flashcards

Motivation

Ein innerer Antrieb oder Wunsch, ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Signup and view all the flashcards

Contingent-Capture-Effekt

Dieser Effekt beschreibt, wie unser visuelles System automatisch auf Reize reagiert, die zu unseren aktuellen Aufgaben relevant sind, auch wenn wir versuchen, diese Reize zu ignorieren.

Signup and view all the flashcards

Top-down-Suchschablonen

Diese mentalen "Schablonen" repräsentieren unsere Suchabsichten, bestimmen also, wonach wir suchen, und lenken unsere Aufmerksamkeit gezielt. Sie werden im visuellen Arbeitsgedächtnis gespeichert.

Signup and view all the flashcards

Wie viele Merkmale können wir parallel suchen?

Diese Frage beschäftigt die Forschung: Können wir gleichzeitig nach mehreren Merkmalen suchen, ohne unsere Effizienz zu beeinträchtigen, oder sind wir auf ein Merkmal pro Suche beschränkt?

Signup and view all the flashcards

Theoretische und methodische Trennung

Die Debatte um die Anzahl der parallel suchbaren Merkmale spaltet die Forschung in zwei Lager, die unterschiedliche Theorien vertreten und verschiedene Methoden zur Erforschung verwenden.

Signup and view all the flashcards

Befürworter der Ein-Merkmal-Suche

Dieser Teil der Forschung geht davon aus, dass wir am effektivsten nur nach einem Merkmal gleichzeitig suchen können, da unsere Aufmerksamkeit begrenzt ist.

Signup and view all the flashcards

Befürworter der Mehr-Merkmal-Suche

Dieser Teil der Forschung argumentiert, dass wir tatsächlich parallel nach mehreren Merkmalen suchen können, ohne einen Effizienzverlust.

Signup and view all the flashcards

Medialer Frontalgyrus und höhere visuelle Areale

Diese Gehirnregionen spielen eine wichtige Rolle bei der Repräsentation unserer Aufgaben und der relevanten Merkmale, die wir während der visuellen Suche beachten.

Signup and view all the flashcards

Hedges g (gemittelte Effektstärke)

Ein statistischer Wert zur Messung der Effektstärke, der in Studien zum Contingent-Capture-Effekt verwendet wird, um die Stärke des Effekts zu quantifizieren.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Kognitionspsychologie: Aufmerksamkeit

  • Studienbrief: Studienbrief 1 zur Kognitionspsychologie, fokussiert auf Aufmerksamkeit, von Dr. Christian Büsel, Hamburger Fern-Hochschule.
  • Allgemeines: Die Vorlesung behandelt visuelle Aufmerksamkeitsforschung, die Hintergründe und die aktuellen Entwicklungen des Themas.
  • Impressum: Dr. Christian Büsel, Universität Innsbruck, war der Autor des Studienbriefs.
  • Lektorat: Mitarbeitende der Hamburger Fern-Hochschule wirkten am Lektorat mit.

Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungen: Liste relevanter Abkürzungen (z. B. fMRT, EEG, ms, RT).
  • Einleitung: Einführung in die visuelle Aufmerksamkeit und die Rolle von Aufmerksamkeit.
  • Frühe Selektion: Broadbents Filtermodell zur frühen Selektion von Informationen.
  • Späte Selektion: Deutsch und Deutschs Theorie zur späten Selektion.
  • Attenuationstheorie: Treismans Erweiterung von Broadbents Modell mit einem Filter, der Informationen attenuiert.
  • Load-Theorie: Lavies Load-Theorie, die die Verfügbarkeit von Verarbeitungsressourcen und die Relevanz statt der Salienz als Selektionsfaktor betont.
  • Visuelle Suche: Die Merkmalsintegrationstheorie und das Guided-Search-Modell.
  • Hinweisreizparadigma: Posner's Paradigma mit endogenen und exogenen Hinweisreizen.
  • Bottom-up vs. Top-down-Debatte: Diskussion über die Rolle von Bottom-up- und Top-down-Mechanismen bei der visuellen Aufmerksamkeit.
  • Additional-Singleton-Paradigma: Theeuwes' Methode zur Untersuchung der unbewussten Verarbeitung.
  • Interferenz-Effekt: Analyse von Effekten durch zusätzliche, leicht auffälligere Elemente.
  • Rapid Disengagement: Theeuwes' Theorie des schnellen Loslösens der Aufmerksamkeit.
  • Intertrial Priming: Priming-Effekt durch vorhergehende Reize.
  • Belohnung: Rolle der Belohnung bei der visuellen Aufmerksamkeit.
  • Statistisches Lernen: Einfluss von statistischen Mustern.
  • Selection History: Rolle vergangener Ereignisse.
  • Zusammenfassung: Zusammenfassung der zentralen Theorien und Experimente.
  • Glossar: Erklärung der verwendeten Fachbegriffe.
  • Literaturverzeichnis: Auflistung der in der Arbeit verwendeten Literaturquellen.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

Dieses Quiz behandelt zentrale Aspekte der Aufmerksamkeit in der Kognitionspsychologie. Es basiert auf Studienbrief 1 von Dr. Christian Büsel und deckt wichtige Theorien wie die frühe und späte Selektion sowie die Attenuationstheorie ab. Teste dein Wissen über visuelle Aufmerksamkeitsforschung und ihre Entwicklungen.

More Like This

Tutorial 2: Visual Processing Disorders
30 questions
Cognitive Processes and Attention
48 questions
Cognitive Psychology: Visual Attention
78 questions
Use Quizgecko on...
Browser
Browser