Podcast
Questions and Answers
Wer sind die beiden wesentlichen Begründer der klientenzentrierten Psychotherapie?
Wer sind die beiden wesentlichen Begründer der klientenzentrierten Psychotherapie?
- Albert Ellis und Aaron Beck
- Carl Rogers und Abraham Maslow (correct)
- Sigmund Freud und Ivan Pavlov
- Carl Jung und Viktor Frankl
Welche der folgenden Methoden gehört nicht zur Kognitiven Verhaltenstherapie?
Welche der folgenden Methoden gehört nicht zur Kognitiven Verhaltenstherapie?
- Expositionsverfahren
- Verhaltensexperimente
- Kognitive Umstrukturierung
- Hypnotherapie (correct)
Welche Merkmale haben alle Formen der Psychotherapie gemeinsam?
Welche Merkmale haben alle Formen der Psychotherapie gemeinsam?
- Empathie, Konfrontation, Interaktion
- Zielgerichtetheit, Unterstützung, Konfliktlösung (correct)
- Wissenschaftliche Analyse, emotionale Distanz, Passive Intervention
- Begleitung, Ursachenanalyse, Anpassung
Was sind laut Grawe die wichtigsten allgemeinen Wirkfaktoren einer Psychotherapie?
Was sind laut Grawe die wichtigsten allgemeinen Wirkfaktoren einer Psychotherapie?
Welche der folgenden Therapien ist eine biomedizinische Therapie?
Welche der folgenden Therapien ist eine biomedizinische Therapie?
Was versteht man unter Resilienz?
Was versteht man unter Resilienz?
Welche der folgenden Aussagen zu biomedizinischen Therapien ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu biomedizinischen Therapien ist korrekt?
Welche Technik wird in der Kognitiven Verhaltenstherapie typischerweise verwendet?
Welche Technik wird in der Kognitiven Verhaltenstherapie typischerweise verwendet?
Welche Aussage beschreibt das medizinische Modell psychischer Störungen am besten?
Welche Aussage beschreibt das medizinische Modell psychischer Störungen am besten?
Was ist ein Beispiel für ein Klassifikationssystem psychischer Störungen?
Was ist ein Beispiel für ein Klassifikationssystem psychischer Störungen?
Wofür steht die Abkürzung DSM-V?
Wofür steht die Abkürzung DSM-V?
Was sind mögliche Gefahren der Verwendung diagnostischer Etikettierungen?
Was sind mögliche Gefahren der Verwendung diagnostischer Etikettierungen?
Wie sind Angststörungen im Wesentlichen gekennzeichnet?
Wie sind Angststörungen im Wesentlichen gekennzeichnet?
Was kennzeichnet affektive Störungen im Wesentlichen?
Was kennzeichnet affektive Störungen im Wesentlichen?
Welche Aussage über den biopsychosozialen Ansatz ist korrekt?
Welche Aussage über den biopsychosozialen Ansatz ist korrekt?
Welches Modell beschreibt eine rein physische Sichtweise auf psychische Störungen?
Welches Modell beschreibt eine rein physische Sichtweise auf psychische Störungen?
Wie unterscheiden sich Major Depression und bipolare Störung?
Wie unterscheiden sich Major Depression und bipolare Störung?
Was kennzeichnet Schizophrenie?
Was kennzeichnet Schizophrenie?
Nennen Sie eine Essstörung und beschreiben Sie sie kurz.
Nennen Sie eine Essstörung und beschreiben Sie sie kurz.
Wie kennzeichnet sich eine Persönlichkeitsstörung?
Wie kennzeichnet sich eine Persönlichkeitsstörung?
Nennen Sie drei Risiko- bzw. schützende Faktoren für das Auftreten einer psychischen Störung.
Nennen Sie drei Risiko- bzw. schützende Faktoren für das Auftreten einer psychischen Störung.
Was ist die Definition von Inzidenz?
Was ist die Definition von Inzidenz?
Welche Aussage ist richtig bezüglich bipolaren Störungen?
Welche Aussage ist richtig bezüglich bipolaren Störungen?
Welches Symptom ist typisch für eine Schizophrenie?
Welches Symptom ist typisch für eine Schizophrenie?
Was beschreibt der Begriff 'Prävalenz' in der klinischen Psychologie?
Was beschreibt der Begriff 'Prävalenz' in der klinischen Psychologie?
Wie wird Psychotherapie definiert?
Wie wird Psychotherapie definiert?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Psychotherapie und Psychiatrie?
Was ist der Hauptunterschied zwischen Psychotherapie und Psychiatrie?
Wie sind die Begriffe Widerstand, Übertragung und Deutung in der Psychoanalyse definiert?
Wie sind die Begriffe Widerstand, Übertragung und Deutung in der Psychoanalyse definiert?
Welche zwei Techniken werden in der Psychoanalyse häufig verwendet?
Welche zwei Techniken werden in der Psychoanalyse häufig verwendet?
Was sind die wesentlichen Grundannahmen der humanistischen Psychotherapien?
Was sind die wesentlichen Grundannahmen der humanistischen Psychotherapien?
Wie wird der Begriff 'Übertragung' in der Psychoanalyse am besten beschrieben?
Wie wird der Begriff 'Übertragung' in der Psychoanalyse am besten beschrieben?
Welches der folgenden Ziele verfolgt die Verhaltenstherapie?
Welches der folgenden Ziele verfolgt die Verhaltenstherapie?
Wie wird Gesundheit gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert?
Wie wird Gesundheit gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert?
Warum wird von psychischen Störungen statt von psychischen Krankheiten gesprochen?
Warum wird von psychischen Störungen statt von psychischen Krankheiten gesprochen?
Was ist der Unterschied zwischen dem Störungsbegriff und dem Krankheitsbegriff?
Was ist der Unterschied zwischen dem Störungsbegriff und dem Krankheitsbegriff?
Was bedeutet Ätiologie in der klinischen Psychologie?
Was bedeutet Ätiologie in der klinischen Psychologie?
Warum bedarf es einer Klassifikation psychischer Störungen?
Warum bedarf es einer Klassifikation psychischer Störungen?
Wie definiert sich eine psychische Störung?
Wie definiert sich eine psychische Störung?
Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung von psychischen Störungen im Vergleich zu physischen Erkrankungen?
Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung von psychischen Störungen im Vergleich zu physischen Erkrankungen?
Welche Rolle spielt die Klassifikation in der klinischen Psychologie?
Welche Rolle spielt die Klassifikation in der klinischen Psychologie?
Flashcards
Medizinisches Modell vs. biopsychosozialer Ansatz
Medizinisches Modell vs. biopsychosozialer Ansatz
Das medizinische Modell betrachtet psychische Störungen als Krankheiten mit organischen Ursachen, während der biopsychosoziale Ansatz die Interaktion von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren betont.
ICD-10 und DSM-V
ICD-10 und DSM-V
Das ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten) und das DSM-V (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) sind zwei verbreitete Klassifikationssysteme für psychische Störungen.
Vor- und Nachteile von Diagnosen
Vor- und Nachteile von Diagnosen
Diagnostische Etikettierungen können hilfreich sein, um eine gemeinsame Sprache zu schaffen und Therapien gezielt einzuschätzen. Allerdings bergen sie auch die Gefahr der Stigmatisierung und der Reduktion des Menschen auf seine Diagnose.
Angststörungen
Angststörungen
Signup and view all the flashcards
Affektive Störungen
Affektive Störungen
Signup and view all the flashcards
Was ist Klinische Psychologie?
Was ist Klinische Psychologie?
Signup and view all the flashcards
Gesundheit laut WHO
Gesundheit laut WHO
Signup and view all the flashcards
Warum "psychische Störungen" statt "psychischen Krankheiten"?
Warum "psychische Störungen" statt "psychischen Krankheiten"?
Signup and view all the flashcards
Unterschied zwischen "Störung" und "Krankheit"
Unterschied zwischen "Störung" und "Krankheit"
Signup and view all the flashcards
Was bedeutet Ätiologie?
Was bedeutet Ätiologie?
Signup and view all the flashcards
Warum Klassifikation psychischer Störungen?
Warum Klassifikation psychischer Störungen?
Signup and view all the flashcards
Was ist eine psychische Störung?
Was ist eine psychische Störung?
Signup and view all the flashcards
Was sind die Unterschiede zwischen klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie?
Was sind die Unterschiede zwischen klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie?
Signup and view all the flashcards
Wie unterscheiden sich Major Depression und bipolare Störung?
Wie unterscheiden sich Major Depression und bipolare Störung?
Signup and view all the flashcards
Was kennzeichnet Schizophrenie?
Was kennzeichnet Schizophrenie?
Signup and view all the flashcards
Geben Sie den Namen für eine Essstörung an und beschreiben Sie sie kurz.
Geben Sie den Namen für eine Essstörung an und beschreiben Sie sie kurz.
Signup and view all the flashcards
Was kennzeichnet eine Persönlichkeitsstörung?
Was kennzeichnet eine Persönlichkeitsstörung?
Signup and view all the flashcards
Nennen Sie drei Risikofaktoren und drei protektive Faktoren für das Auftreten einer psychischen Störung
Nennen Sie drei Risikofaktoren und drei protektive Faktoren für das Auftreten einer psychischen Störung
Signup and view all the flashcards
Was ist die Definition von Inzidenz?
Was ist die Definition von Inzidenz?
Signup and view all the flashcards
Wer sind die Begründer der klientenzentrierten Psychotherapie?
Wer sind die Begründer der klientenzentrierten Psychotherapie?
Signup and view all the flashcards
Nennen Sie drei Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie
Nennen Sie drei Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie
Signup and view all the flashcards
Welche drei Merkmale haben alle Psychotherapieformen gemein?
Welche drei Merkmale haben alle Psychotherapieformen gemein?
Signup and view all the flashcards
Was sind die wichtigsten allgemeinen Wirkfaktoren der Psychotherapie?
Was sind die wichtigsten allgemeinen Wirkfaktoren der Psychotherapie?
Signup and view all the flashcards
Nennen Sie vier Arten der biomedizinischen Therapie
Nennen Sie vier Arten der biomedizinischen Therapie
Signup and view all the flashcards
Was versteht man unter Resilienz?
Was versteht man unter Resilienz?
Signup and view all the flashcards
Was ist Prävalenz?
Was ist Prävalenz?
Signup and view all the flashcards
Was ist Psychotherapie?
Was ist Psychotherapie?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie und Psychiatrie?
Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie und Psychiatrie?
Signup and view all the flashcards
Was ist der Widerstand in der Psychoanalyse?
Was ist der Widerstand in der Psychoanalyse?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Übertragung in der Psychoanalyse?
Was ist die Übertragung in der Psychoanalyse?
Signup and view all the flashcards
Was ist die Deutung in der Psychoanalyse?
Was ist die Deutung in der Psychoanalyse?
Signup and view all the flashcards
Benennen Sie zwei psychoanalytische Techniken und beschreiben Sie sie.
Benennen Sie zwei psychoanalytische Techniken und beschreiben Sie sie.
Signup and view all the flashcards
Welche Grundannahmen haben humanistische Psychotherapien?
Welche Grundannahmen haben humanistische Psychotherapien?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Klinische Psychologie: Psychische Störungen
- Definition der Gesundheit (WHO): Die WHO-Definition von Gesundheit wird vorgestellt.
- Unterscheidung psychische Störungen/Krankheiten: Gründe für die Verwendung des Begriffs "Störung" anstelle von "Krankheit" werden erläutert.
- Unterscheidung Störungs- und Krankheitsbegriff: Die Unterschiede zwischen diesen Begriffen werden detailliert beleuchtet.
- Ätiologie: Die Bedeutung des Begriffs Ätiologie in Bezug auf psychische Störungen wird erklärt.
- Klassifikation psychischer Störungen: Die Notwendigkeit einer Klassifikation psychischer Störungen wird erläutert.
- Definition psychischer Störung: Eine Definition einer psychischen Störung wird bereitgestellt.
- Medizinisches Modell vs. biopsychosozialer Ansatz: Die Herangehensweisen der beiden Modelle zur Beschreibung psychischer Störungen werden verglichen.
- Klassifikationsysteme: Aktuelle Klassifikationsmethoden für psychische Störungen werden genannt.
- ICD-10 und DSM-V: Die Bedeutung der Abkürzungen (ICD-10 und DSM-V) in Bezug auf psychische Störungen wird erläutert.
- Vorteile/Nachteile von diagnostischen Etikettierungen: Vor- und Nachteile der Verwendung diagnostischer Etikettierungen werden beschrieben.
Klinische Psychologie: Angststörungen
- Kennzeichen von Angststörungen: Charakteristika, die Angststörungen kennzeichnen, werden aufgezeigt.
Klinische Psychologie: Affektive Störungen
- Kennzeichen affektiver Störungen: Wesentliche Merkmale affektiver Störungen werden dargelegt.
- Unterscheidung Major Depression/bipolare Störung: Die Unterschiede zwischen den beiden Störungen werden erläutert.
Klinische Psychologie: Schizophrenie
- Charakteristika von Schizophrenie: Die Hauptmerkmale der Schizophrenie werden genannt.
Klinische Psychologie: Essstörungen
- Essstörungstypen: Ein Essstörungstyp wird benannt und kurz beschrieben.
Klinische Psychologie: Persönlichkeitsstörungen
- Persönlichkeitsstörung: Wesentliche Merkmale einer Persönlichkeitsstörung werden genannt.
Klinische Psychologie: Entstehung psychischer Störungen
- Risiko- und Schutzfaktoren: Drei Risiko- und Schutzfaktoren für das Auftreten einer psychischen Störung werden genannt.
- Inzidenz und Prävalenz: Die Definitionen von Inzidenz und Prävalenz werden erläutert.
Klinische Psychologie: Psychotherapie
- Definition Psychotherapie: Der Begriff "Psychotherapie" wird definiert.
- Unterschied Psychotherapie/Psychiatrie: Die Unterschiede zwischen Psychotherapie und Psychiatrie werden genannt.
- Psychoanalytische Techniken: Zwei psychoanalytische Techniken werden benannt und beschrieben.
- Humanistische Psychotherapie: Grundannahmen humanistischer Psychotherapien werden geschildert.
- Klientenzentrierte/Gesprächspsychotherapie: Begründer der klientenzentrierten/Gesprächspsychotherapie werden benannt.
- Kognitive Verhaltenstherapie: Drei Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie werden aufgeführt.
- Allgemeine Merkmale der Psychotherapie: Gemeinsamkeiten aller Formen der Psychotherapie werden genannt.
- Wirkfaktoren der Psychotherapie: Wichtigste allgemeine Wirkfaktoren von Psychotherapie werden aufgeführt.
- Biomedizinische Therapien: Vier Arten biomedizinischer Therapien werden genannt.
- Resilienz: Der Begriff Resilienz wird definiert.
- Begriffe Widerstand, Übertragung, Deutung: Widerstand, Übertragung und Deutung im Kontext der Psychoanalyse werden definiert.
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
In diesem Quiz werden zentrale Konzepte der klinischen Psychologie behandelt, insbesondere die Definition von Gesundheit, die Unterscheidung zwischen psychischen Störungen und Krankheiten sowie die Ätiologie und Klassifikation psychischer Störungen. Es wird auch auf unterschiedliche Modelle zur Beschreibung psychischer Störungen eingegangen.