Klinische Psychologie: Psychische Störungen
40 Questions
6 Views

Choose a study mode

Play Quiz
Study Flashcards
Spaced Repetition
Chat to Lesson

Podcast

Play an AI-generated podcast conversation about this lesson

Questions and Answers

Wer sind die beiden wesentlichen Begründer der klientenzentrierten Psychotherapie?

  • Albert Ellis und Aaron Beck
  • Carl Rogers und Abraham Maslow (correct)
  • Sigmund Freud und Ivan Pavlov
  • Carl Jung und Viktor Frankl

Welche der folgenden Methoden gehört nicht zur Kognitiven Verhaltenstherapie?

  • Expositionsverfahren
  • Verhaltensexperimente
  • Kognitive Umstrukturierung
  • Hypnotherapie (correct)

Welche Merkmale haben alle Formen der Psychotherapie gemeinsam?

  • Empathie, Konfrontation, Interaktion
  • Zielgerichtetheit, Unterstützung, Konfliktlösung (correct)
  • Wissenschaftliche Analyse, emotionale Distanz, Passive Intervention
  • Begleitung, Ursachenanalyse, Anpassung

Was sind laut Grawe die wichtigsten allgemeinen Wirkfaktoren einer Psychotherapie?

<p>Therapeutische Beziehung, Problembewältigung, Verhaltensänderung (D)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Therapien ist eine biomedizinische Therapie?

<p>Psychopharmaka (B)</p> Signup and view all the answers

Was versteht man unter Resilienz?

<p>Die Fähigkeit, sich schnell von Rückschlägen zu erholen (B)</p> Signup and view all the answers

Welche der folgenden Aussagen zu biomedizinischen Therapien ist korrekt?

<p>Sie inkludieren körperliche Eingriffe oder Medikation (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Technik wird in der Kognitiven Verhaltenstherapie typischerweise verwendet?

<p>Rollenspiele (C)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage beschreibt das medizinische Modell psychischer Störungen am besten?

<p>Psychische Störungen sind ausschließlich genetisch bedingt. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist ein Beispiel für ein Klassifikationssystem psychischer Störungen?

<p>ICD-10 (C)</p> Signup and view all the answers

Wofür steht die Abkürzung DSM-V?

<p>Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen, 5. Auflage (C)</p> Signup and view all the answers

Was sind mögliche Gefahren der Verwendung diagnostischer Etikettierungen?

<p>Sie können das Verständnis für individuelle Probleme vermindern. (C), Sie können zur Stigmatisierung von Betroffenen führen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie sind Angststörungen im Wesentlichen gekennzeichnet?

<p>Durch übermäßige, anhaltende Angst und Sorgen. (A)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet affektive Störungen im Wesentlichen?

<p>Langanhaltende Traurigkeit oder Emotionale Höhen und Tiefen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage über den biopsychosozialen Ansatz ist korrekt?

<p>Er integriert biologische, psychologische und soziale Faktoren in die Erklärung psychischer Störungen. (B)</p> Signup and view all the answers

Welches Modell beschreibt eine rein physische Sichtweise auf psychische Störungen?

<p>Medizinisches Modell (A)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheiden sich Major Depression und bipolare Störung?

<p>Major Depression enthält keine Phasen der Manie, bipolare Störung hat immer Phasen der Euphorie. (C), Major Depression ist durch durchgehende Traurigkeit gekennzeichnet, während die bipolare Störung Stimmungsschwankungen aufweist. (D)</p> Signup and view all the answers

Was kennzeichnet Schizophrenie?

<p>Beeinträchtigung der Denkvorgänge und Wahrnehmungsstörungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie eine Essstörung und beschreiben Sie sie kurz.

<p>Bulimia nervosa – Anfälle von übermäßigem Essen gefolgt von Erbrechen. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie kennzeichnet sich eine Persönlichkeitsstörung?

<p>Langfristige Muster von Verhalten und inneren Erlebnissen, die vom Normalen abweichen. (B)</p> Signup and view all the answers

Nennen Sie drei Risiko- bzw. schützende Faktoren für das Auftreten einer psychischen Störung.

<p>Genetische Prädisposition, soziale Unterstützung, Lebensstil. (A)</p> Signup and view all the answers

Was ist die Definition von Inzidenz?

<p>Die Häufigkeit neuer Fälle einer Krankheit in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe während einer bestimmten Zeit. (D)</p> Signup and view all the answers

Welche Aussage ist richtig bezüglich bipolaren Störungen?

<p>Sie beinhalten manische und depressive Phasen. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches Symptom ist typisch für eine Schizophrenie?

<p>Halluzinationen und Wahnvorstellungen. (C)</p> Signup and view all the answers

Was beschreibt der Begriff 'Prävalenz' in der klinischen Psychologie?

<p>Die Häufigkeit einer psychischen Störung in einer bestimmten Population zu einem bestimmten Zeitpunkt. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird Psychotherapie definiert?

<p>Ein systematischer Prozess zur Veränderung von Gedanken, Gefühlen und Verhalten. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Hauptunterschied zwischen Psychotherapie und Psychiatrie?

<p>Psychotherapie behandelt psychische Störungen, Psychiatrie ist auf medikamentöse Behandlung spezialisiert. (A)</p> Signup and view all the answers

Wie sind die Begriffe Widerstand, Übertragung und Deutung in der Psychoanalyse definiert?

<p>Widerstand bezieht sich auf oppositionelles Verhalten des Patienten, Übertragung betrifft emotionale Übertragungen auf den Therapeuten. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche zwei Techniken werden in der Psychoanalyse häufig verwendet?

<p>Traumdeutung und freie Assoziation. (B)</p> Signup and view all the answers

Was sind die wesentlichen Grundannahmen der humanistischen Psychotherapien?

<p>Die Selbstverwirklichung und subjektive Erfahrungen stehen im Mittelpunkt. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird der Begriff 'Übertragung' in der Psychoanalyse am besten beschrieben?

<p>Der Prozess, bei dem Patienten ihre inneren Konflikte auf den Therapeuten projizieren. (C)</p> Signup and view all the answers

Welches der folgenden Ziele verfolgt die Verhaltenstherapie?

<p>Die Veränderung von problematischen Verhaltensweisen durch positive Verstärkung. (C)</p> Signup and view all the answers

Wie wird Gesundheit gemäß der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert?

<p>Ein Zustand vollständigen physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens. (B)</p> Signup and view all the answers

Warum wird von psychischen Störungen statt von psychischen Krankheiten gesprochen?

<p>Weil psychische Störungen oft vorübergehend sind. (C)</p> Signup and view all the answers

Was ist der Unterschied zwischen dem Störungsbegriff und dem Krankheitsbegriff?

<p>Der Störungsbegriff ist breiter gefasst als der Krankheitsbegriff. (D)</p> Signup and view all the answers

Was bedeutet Ätiologie in der klinischen Psychologie?

<p>Die Untersuchung der Ursachen von Störungen. (D)</p> Signup and view all the answers

Warum bedarf es einer Klassifikation psychischer Störungen?

<p>Um Therapiemethoden zu standardisieren. (B)</p> Signup and view all the answers

Wie definiert sich eine psychische Störung?

<p>Eine langfristige Störung der emotionalen und psychischen Funktionen. (D)</p> Signup and view all the answers

Wie unterscheidet sich die Wahrnehmung von psychischen Störungen im Vergleich zu physischen Erkrankungen?

<p>Psychische Störungen werden oft als moralisches Versagen angesehen. (A)</p> Signup and view all the answers

Welche Rolle spielt die Klassifikation in der klinischen Psychologie?

<p>Sie hilft bei der Bestimmung von Behandlungsergebnissen. (C)</p> Signup and view all the answers

Flashcards

Medizinisches Modell vs. biopsychosozialer Ansatz

Das medizinische Modell betrachtet psychische Störungen als Krankheiten mit organischen Ursachen, während der biopsychosoziale Ansatz die Interaktion von biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren betont.

ICD-10 und DSM-V

Das ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten) und das DSM-V (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders) sind zwei verbreitete Klassifikationssysteme für psychische Störungen.

Vor- und Nachteile von Diagnosen

Diagnostische Etikettierungen können hilfreich sein, um eine gemeinsame Sprache zu schaffen und Therapien gezielt einzuschätzen. Allerdings bergen sie auch die Gefahr der Stigmatisierung und der Reduktion des Menschen auf seine Diagnose.

Angststörungen

Angststörungen sind durch übermäßige Angst und Besorgnis gekennzeichnet, die zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führen können.

Signup and view all the flashcards

Affektive Störungen

Affektive Störungen sind durch Störungen der Stimmung geprägt, insbesondere durch Depression, Manie oder eine Kombination aus beidem.

Signup and view all the flashcards

Was ist Klinische Psychologie?

Klinische Psychologie befasst sich mit der Erforschung, Diagnostik, Behandlung und Prävention von psychischen Störungen.

Signup and view all the flashcards

Gesundheit laut WHO

Die WHO definiert Gesundheit als einen Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur als Freisein von Krankheit oder Gebrechen.

Signup and view all the flashcards

Warum "psychische Störungen" statt "psychischen Krankheiten"?

Der Begriff "psychische Störung" wird verwendet, um die Komplexität und Vielschichtigkeit von psychischen Problemen zu betonen. Die Bezeichnung "Krankheit" impliziert eine eindeutige biologische Ursache und einen klar definierten Behandlungsverlauf, was bei vielen psychischen Problemen nicht zutrifft.

Signup and view all the flashcards

Unterschied zwischen "Störung" und "Krankheit"

Der Störungsbegriff beschreibt ein Muster von Verhaltensweisen, Gedanken oder Gefühlen, das von der Norm abweicht und mit Leidensdruck oder Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit einhergeht. Der Krankheitsbegriff bezieht sich auf eine physiologische Funktionsstörung oder eine Schädigung.

Signup and view all the flashcards

Was bedeutet Ätiologie?

Ätiologie ist die Lehre der Ursachen von Krankheiten oder Störungen. In der klinischen Psychologie umfasst sie die Suche nach den Faktoren, die zu der Entstehung einer psychischen Störung beitragen.

Signup and view all the flashcards

Warum Klassifikation psychischer Störungen?

Eine Klassifikation psychischer Störungen ist notwendig, um:

  • Diagnosen zu standardisieren
  • Forschungsarbeiten zu erleichtern
  • Behandlungen zu optimieren
  • Kommunikation zwischen Fachleuten zu verbessern.
Signup and view all the flashcards

Was ist eine psychische Störung?

Eine psychische Störung ist ein Muster von Verhaltensweisen, Gedanken oder Gefühlen, das von der Norm abweicht, mit Leidensdruck verbunden ist und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt.

Signup and view all the flashcards

Was sind die Unterschiede zwischen klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie?

Klinische Psychologie befasst sich mit der Erforschung und Behandlung von psychischen Störungen, während die Gesundheitspsychologie sich auf die Förderung der psychischen Gesundheit und das Vorbeugen von Erkrankungen konzentriert.

Signup and view all the flashcards

Wie unterscheiden sich Major Depression und bipolare Störung?

Die Major Depression zeichnet sich durch anhaltende Traurigkeit, Interessenverlust und Energieverlust aus. Im Gegensatz dazu wechseln Menschen mit bipolaren Störungen zwischen depressiven Phasen und manischen Phasen, die durch Euphorie, gesteigerte Aktivität und Selbstüberschätzung geprägt sind.

Signup and view all the flashcards

Was kennzeichnet Schizophrenie?

Schizophrenie ist durch Wahrnehmungsstörungen, Denkstörungen und Halluzinationen gekennzeichnet. Betroffene haben Schwierigkeiten, die Realität zu erfassen und erleben oft einen Verlust des Kontakts zur Umwelt.

Signup and view all the flashcards

Geben Sie den Namen für eine Essstörung an und beschreiben Sie sie kurz.

Bulimie ist eine Essstörung, die durch Essanfälle gefolgt von kompensatorischen Maßnahmen wie Erbrechen oder übermäßiger Bewegung gekennzeichnet ist. Betroffene leiden oft unter einem gestörten Körperbild und hohem Selbsthass.

Signup and view all the flashcards

Was kennzeichnet eine Persönlichkeitsstörung?

Persönlichkeitsstörungen sind tiefgreifende, unflexible Verhaltensmuster, die sich in verschiedenen Lebensbereichen zeigen und zu erheblichen Beeinträchtigungen führen. Sie sind oft durch schwierige Beziehungen, emotionale Instabilität und Schwierigkeiten mit der Impulskontrolle gekennzeichnet.

Signup and view all the flashcards

Nennen Sie drei Risikofaktoren und drei protektive Faktoren für das Auftreten einer psychischen Störung

Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit, eine psychische Störung zu entwickeln. Beispiele sind genetische Veranlagung, traumatische Erfahrungen oder soziale Isolation. Protektive Faktoren hingegen wirken diesen Risiken entgegen und dienen als Schutz. Dazu gehören soziale Unterstützung, positive Lebensbewältigungsmechanismen und ein positives Selbstbild.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Definition von Inzidenz?

Die Inzidenz beschreibt die Anzahl der Neuerkrankungen innerhalb einer bestimmten Zeitspanne

Signup and view all the flashcards

Wer sind die Begründer der klientenzentrierten Psychotherapie?

Carl Rogers und Eugene Gendlin

Signup and view all the flashcards

Nennen Sie drei Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie

Systematische Desensibilisierung, Exposition und kognitive Umstrukturierung

Signup and view all the flashcards

Welche drei Merkmale haben alle Psychotherapieformen gemein?

Psychotherapie ist ein Prozess zwischen zwei Personen, der auf eine Veränderung zielt, eine Beziehung zwischen Therapeut und Klient beinhaltet und wissenschaftlich fundiert ist

Signup and view all the flashcards

Was sind die wichtigsten allgemeinen Wirkfaktoren der Psychotherapie?

Diese Faktoren sind unabhängig von der spezifischen Therapieform und beeinflussen den Therapieerfolg positiv. Dazu zählen die Beziehung zwischen Therapeut und Klient, die Erwartungen des Klienten und die Fähigkeit des Klienten, sich auf die Therapie einzulassen

Signup and view all the flashcards

Nennen Sie vier Arten der biomedizinischen Therapie

Medikamentöse Therapie, Psychotherapie, Elektrokonvulsionstherapie und Transkranielle Magnetstimulation

Signup and view all the flashcards

Was versteht man unter Resilienz?

Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit Belastungen und schwierigen Lebensereignissen umzugehen und dabei psychisch und emotional stabil zu bleiben.

Signup and view all the flashcards

Was ist Prävalenz?

Die Prävalenz gibt den Anteil der Personen in einer bestimmten Bevölkerung an, die zu einem gegebenen Zeitpunkt an einer bestimmten Erkrankung leiden.

Signup and view all the flashcards

Was ist Psychotherapie?

Psychotherapie ist ein systematisches Verfahren, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und darauf abzielt, psychische Störungen zu erkennen, zu verstehen und zu behandeln. Sie umfasst verschiedene Methoden und Techniken, um psychisches Leiden zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und die Fähigkeiten zur Bewältigung schwieriger Lebenslagen zu fördern.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Unterschied zwischen Psychotherapie und Psychiatrie?

Die Psychiatrie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit psychischen Erkrankungen beschäftigt. Sie legt den Fokus auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von psychischen Störungen, wobei sie sich auf die biologischen und neurochemischen Aspekte des Gehirns konzentriert.

Psychotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der Psychologie, das sich auf die Behandlung von psychischen Störungen durch psychologische Interventionen konzentriert. Sie beschäftigt sich mit der Erforschung und Anwendung psychologischer Methoden, um psychisches Leiden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.

Signup and view all the flashcards

Was ist der Widerstand in der Psychoanalyse?

Der Widerstand in der Psychoanalyse beschreibt die unbewusste Abwehrhaltung des Patienten gegen den Zugang zu seinem Unbewussten. Es äußert sich in Form von Widerständen gegen bestimmte Themen oder therapeutische Interventionen, die den Prozess der Bewusstwerdung behindern können.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Übertragung in der Psychoanalyse?

Die Übertragung in der Psychoanalyse beschreibt die unbewusste Verlagerung von Gefühlen, Einstellungen und Verhaltensweisen aus vergangenen Beziehungen, insbesondere von der Beziehung zu den Eltern, auf den Therapeuten. Der Patient verhält sich dem Therapeuten gegenüber so, als wäre er eine bedeutende Person aus seiner Vergangenheit.

Signup and view all the flashcards

Was ist die Deutung in der Psychoanalyse?

Die Deutung in der Psychoanalyse ist ein zentraler Bestandteil des Therapieprozesses, bei dem der Therapeut dem Patienten hilft, seine eigenen unbewussten Motive, Konflikte und Abwehrmechanismen zu verstehen. Der Therapeut interpretiert das Verhalten und die Äußerungen des Patienten, um ihm ein tieferes Verständnis seiner psychischen Prozesse zu ermöglichen.

Signup and view all the flashcards

Benennen Sie zwei psychoanalytische Techniken und beschreiben Sie sie.

Zwei psychoanalytische Techniken sind freie Assoziation und Traumarbeit.

Die freie Assoziation beinhaltet, dass der Patient alle Gedanken, Gefühle und Erinnerungen, die ihm spontan in den Sinn kommen, ungehemmt und ohne Zensur dem Therapeuten mitteilt. So kann der Patient unbewusste Inhalte zugänglich machen und dem Therapeuten Einblicke in sein Inneres gewähren.

Die Traumarbeit beinhaltet, dass der Patient seine Träume dem Therapeuten erzählt. Die Träume werden als Ausdruck des Unbewussten interpretiert und können Hinweise auf Konflikte, Wünsche und Ängste des Patienten liefern.

Signup and view all the flashcards

Welche Grundannahmen haben humanistische Psychotherapien?

Humanistische Psychotherapien gehen davon aus, dass jeder Mensch ein intrinsisches Streben nach Selbstverwirklichung hat. Sie fokussieren auf die Förderung des persönlichen Wachstums und der Selbstverwirklichung.

Wichtige Grundannahmen sind:

  • Personenzentrierung: Der Mensch steht im Mittelpunkt der Therapie und ist in seiner Eigenständigkeit und Potenzialität anerkannt.

  • Selbstverwirklichung: Die Therapie zielt darauf ab, die eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln, um ein authentisches und erfülltes Leben zu führen.

  • Empathie: Die Therapeutin / der Therapeut nimmt die Perspektive des Klienten ein, um ihn in seinen Gefühlen und Bedürfnissen zu verstehen und zu unterstützen.

  • Kongruenz: Die Therapeutin / der Therapeut zeigt sich authentisch und ehrlich gegenüber dem Klienten, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.

Signup and view all the flashcards

Study Notes

Klinische Psychologie: Psychische Störungen

  • Definition der Gesundheit (WHO): Die WHO-Definition von Gesundheit wird vorgestellt.
  • Unterscheidung psychische Störungen/Krankheiten: Gründe für die Verwendung des Begriffs "Störung" anstelle von "Krankheit" werden erläutert.
  • Unterscheidung Störungs- und Krankheitsbegriff: Die Unterschiede zwischen diesen Begriffen werden detailliert beleuchtet.
  • Ätiologie: Die Bedeutung des Begriffs Ätiologie in Bezug auf psychische Störungen wird erklärt.
  • Klassifikation psychischer Störungen: Die Notwendigkeit einer Klassifikation psychischer Störungen wird erläutert.
  • Definition psychischer Störung: Eine Definition einer psychischen Störung wird bereitgestellt.
  • Medizinisches Modell vs. biopsychosozialer Ansatz: Die Herangehensweisen der beiden Modelle zur Beschreibung psychischer Störungen werden verglichen.
  • Klassifikationsysteme: Aktuelle Klassifikationsmethoden für psychische Störungen werden genannt.
  • ICD-10 und DSM-V: Die Bedeutung der Abkürzungen (ICD-10 und DSM-V) in Bezug auf psychische Störungen wird erläutert.
  • Vorteile/Nachteile von diagnostischen Etikettierungen: Vor- und Nachteile der Verwendung diagnostischer Etikettierungen werden beschrieben.

Klinische Psychologie: Angststörungen

  • Kennzeichen von Angststörungen: Charakteristika, die Angststörungen kennzeichnen, werden aufgezeigt.

Klinische Psychologie: Affektive Störungen

  • Kennzeichen affektiver Störungen: Wesentliche Merkmale affektiver Störungen werden dargelegt.
  • Unterscheidung Major Depression/bipolare Störung: Die Unterschiede zwischen den beiden Störungen werden erläutert.

Klinische Psychologie: Schizophrenie

  • Charakteristika von Schizophrenie: Die Hauptmerkmale der Schizophrenie werden genannt.

Klinische Psychologie: Essstörungen

  • Essstörungstypen: Ein Essstörungstyp wird benannt und kurz beschrieben.

Klinische Psychologie: Persönlichkeitsstörungen

  • Persönlichkeitsstörung: Wesentliche Merkmale einer Persönlichkeitsstörung werden genannt.

Klinische Psychologie: Entstehung psychischer Störungen

  • Risiko- und Schutzfaktoren: Drei Risiko- und Schutzfaktoren für das Auftreten einer psychischen Störung werden genannt.
  • Inzidenz und Prävalenz: Die Definitionen von Inzidenz und Prävalenz werden erläutert.

Klinische Psychologie: Psychotherapie

  • Definition Psychotherapie: Der Begriff "Psychotherapie" wird definiert.
  • Unterschied Psychotherapie/Psychiatrie: Die Unterschiede zwischen Psychotherapie und Psychiatrie werden genannt.
  • Psychoanalytische Techniken: Zwei psychoanalytische Techniken werden benannt und beschrieben.
  • Humanistische Psychotherapie: Grundannahmen humanistischer Psychotherapien werden geschildert.
  • Klientenzentrierte/Gesprächspsychotherapie: Begründer der klientenzentrierten/Gesprächspsychotherapie werden benannt.
  • Kognitive Verhaltenstherapie: Drei Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie werden aufgeführt.
  • Allgemeine Merkmale der Psychotherapie: Gemeinsamkeiten aller Formen der Psychotherapie werden genannt.
  • Wirkfaktoren der Psychotherapie: Wichtigste allgemeine Wirkfaktoren von Psychotherapie werden aufgeführt.
  • Biomedizinische Therapien: Vier Arten biomedizinischer Therapien werden genannt.
  • Resilienz: Der Begriff Resilienz wird definiert.
  • Begriffe Widerstand, Übertragung, Deutung: Widerstand, Übertragung und Deutung im Kontext der Psychoanalyse werden definiert.

Studying That Suits You

Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.

Quiz Team

Related Documents

Description

In diesem Quiz werden zentrale Konzepte der klinischen Psychologie behandelt, insbesondere die Definition von Gesundheit, die Unterscheidung zwischen psychischen Störungen und Krankheiten sowie die Ätiologie und Klassifikation psychischer Störungen. Es wird auch auf unterschiedliche Modelle zur Beschreibung psychischer Störungen eingegangen.

More Like This

Use Quizgecko on...
Browser
Browser