Podcast
Questions and Answers
Was ist die empfohlene Flüssigkeitsaufnahme pro Tag während der Akuttherapie bei Chylomikronämie?
Was ist die empfohlene Flüssigkeitsaufnahme pro Tag während der Akuttherapie bei Chylomikronämie?
- 3 l (correct)
- 2 l
- 4 l
- 1 l
Welche der folgenden Ursachen kann zu niedrigem HDL-Cholesterin führen?
Welche der folgenden Ursachen kann zu niedrigem HDL-Cholesterin führen?
- Körperliche Aktivität
- Tabakkonsum (correct)
- Ausgewogene Ernährung
- Hohe Zufuhr von Ballaststoffen
Welche Maßnahme ist nicht Teil der Therapie bei niedrigem HDL-Cholesterin?
Welche Maßnahme ist nicht Teil der Therapie bei niedrigem HDL-Cholesterin?
- Mässiger Alkoholkonsum
- Signifikante Reduktion der Fettzufuhr (correct)
- Triglycerid senkende Therapien
- Isokalorische Fettzufuhr
Wann sollten Risikoscores zur Einschätzung des CVD-Risikos empfohlen werden?
Wann sollten Risikoscores zur Einschätzung des CVD-Risikos empfohlen werden?
Was ist kein typischer Bestandteil der langfristigen Therapie bei Hypertriglyceridämie?
Was ist kein typischer Bestandteil der langfristigen Therapie bei Hypertriglyceridämie?
Welche Werte müssen bei der Risikoerfassung erfasst werden?
Welche Werte müssen bei der Risikoerfassung erfasst werden?
Was zeigt ein LDL-C Wert von 4.5 mmol/l an?
Was zeigt ein LDL-C Wert von 4.5 mmol/l an?
Welcher Schritt folgt nach der Erfassung von Familienanamnese und Risikofaktoren?
Welcher Schritt folgt nach der Erfassung von Familienanamnese und Risikofaktoren?
Welche App wird für die Risiko-Berechnung empfohlen?
Welche App wird für die Risiko-Berechnung empfohlen?
Welches ist ein wichtiger Risikofaktor in der Familienanamnese?
Welches ist ein wichtiger Risikofaktor in der Familienanamnese?
Was ist das Lebenszeitrisiko für CVD bei einem 47-jährigen Patient mit den angegebenen Risikofaktoren?
Was ist das Lebenszeitrisiko für CVD bei einem 47-jährigen Patient mit den angegebenen Risikofaktoren?
Welche Lipidstoffwechselstörung ist bei dem Patienten am wahrscheinlichsten?
Welche Lipidstoffwechselstörung ist bei dem Patienten am wahrscheinlichsten?
Wie könnte sich Nichtrauchen im Alter von 47 Jahren auf das CVD-Risiko auswirken?
Wie könnte sich Nichtrauchen im Alter von 47 Jahren auf das CVD-Risiko auswirken?
Welches ist ein Vorteil des ASCVD-plus-Rechners gegenüber anderen Risikorechnern?
Welches ist ein Vorteil des ASCVD-plus-Rechners gegenüber anderen Risikorechnern?
Was besagt die 2021er ESC-Leitlinie bezüglich Ernährungsempfehlungen zur Senkung von TG?
Was besagt die 2021er ESC-Leitlinie bezüglich Ernährungsempfehlungen zur Senkung von TG?
Welche der folgenden Optionen beschreibt die Bedeutung von Hypertriglyceridämien im Kontext des CVD-Risikos?
Welche der folgenden Optionen beschreibt die Bedeutung von Hypertriglyceridämien im Kontext des CVD-Risikos?
Was ist eine häufige Folge von akut hohen Triglyceridwerten?
Was ist eine häufige Folge von akut hohen Triglyceridwerten?
Welche ernährungstherapeutische Maßnahme kann zur Verbesserung des Triglyceridspiegels empfohlen werden?
Welche ernährungstherapeutische Maßnahme kann zur Verbesserung des Triglyceridspiegels empfohlen werden?
Welche Aussage über HDL-C ist korrekt?
Welche Aussage über HDL-C ist korrekt?
Welches Symptom kann mit hypertriglyceridämischen Zuständen assoziiert werden?
Welches Symptom kann mit hypertriglyceridämischen Zuständen assoziiert werden?
Welche der folgenden Lipidwerte gilt als erhöht für Gesamt-Cholesterin?
Welche der folgenden Lipidwerte gilt als erhöht für Gesamt-Cholesterin?
Was sind evidenzbasierte Lifestyle-Maßnahmen zur Verbesserung des HDL-Spiegels?
Was sind evidenzbasierte Lifestyle-Maßnahmen zur Verbesserung des HDL-Spiegels?
Welche Form von Dyslipidämie beschreibt einen niedrigen HDL-C-Spiegel?
Welche Form von Dyslipidämie beschreibt einen niedrigen HDL-C-Spiegel?
Was bedeutet NNT in Bezug auf die Behandlung von CVD?
Was bedeutet NNT in Bezug auf die Behandlung von CVD?
In der Hoch-Risiko-Gruppe beträgt die Anzahl der Personen, die behandelt werden müssen, um ein Ereignis in einem Zeitraum von 5 Jahren zu verhindern?
In der Hoch-Risiko-Gruppe beträgt die Anzahl der Personen, die behandelt werden müssen, um ein Ereignis in einem Zeitraum von 5 Jahren zu verhindern?
Welche Empfehlung wird in der Primärprävention vor der Einnahme von Medikamenten gegeben?
Welche Empfehlung wird in der Primärprävention vor der Einnahme von Medikamenten gegeben?
Welche Vorgehensweise wird bei der Dosierung von Statinen empfohlen?
Welche Vorgehensweise wird bei der Dosierung von Statinen empfohlen?
Welches Ziel verfolgt die Therapie mit Statinen in der Primärprävention?
Welches Ziel verfolgt die Therapie mit Statinen in der Primärprävention?
Welche der folgenden Statine sind bekannt?
Welche der folgenden Statine sind bekannt?
Wie hat sich der Markt für Statine in den letzten Jahren entwickelt?
Wie hat sich der Markt für Statine in den letzten Jahren entwickelt?
Warum blieben die Spitaleinweisungen wegen akutem Myokardinfarkt nahezu konstant?
Warum blieben die Spitaleinweisungen wegen akutem Myokardinfarkt nahezu konstant?
Was wird durch Statine im Rahmen der Primärprävention von CVD signifikant reduziert?
Was wird durch Statine im Rahmen der Primärprävention von CVD signifikant reduziert?
Wie viele bekannte Statine gibt es laut der genannten Liste?
Wie viele bekannte Statine gibt es laut der genannten Liste?
Was könnte ein Grund sein, warum die Verordnungen von Lipidsenkern gestiegen sind?
Was könnte ein Grund sein, warum die Verordnungen von Lipidsenkern gestiegen sind?
Wer hat die Studien zu Statinen und ihrer Wirksamkeit bei CVD veröffentlicht?
Wer hat die Studien zu Statinen und ihrer Wirksamkeit bei CVD veröffentlicht?
Flashcards
Hypertriglyceridämie
Hypertriglyceridämie
Hypertriglyceridämie ist eine Erkrankung, bei der die Konzentration von Triglyceriden im Blut erhöht ist. Sie ist eine Form der Dyslipidämie, die zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Hypertriglyceridämie und CVD-Risiko
Hypertriglyceridämie und CVD-Risiko
Hypertriglyceridämie kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD). Sie erhöht das Risiko für Atherosklerose, die Verengung der Arterien, die zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen kann.
Ernährungstherapie bei Hypertriglyceridämie
Ernährungstherapie bei Hypertriglyceridämie
Eine Ernährungstherapie bei Hypertriglyceridämie zielt darauf ab, die Triglyceridwerte zu senken und das HDL-Cholesterin zu erhöhen. Dies kann durch bewusste Ernährungsumstellung erreicht werden.
Massnahmen der Ernährungstherapie
Massnahmen der Ernährungstherapie
Signup and view all the flashcards
Ernährungstherapie bei niedrigem HDL-C
Ernährungstherapie bei niedrigem HDL-C
Signup and view all the flashcards
Fallbeispiel zur Hypertriglyceridämie
Fallbeispiel zur Hypertriglyceridämie
Signup and view all the flashcards
Lifestyle-Massnahmen
Lifestyle-Massnahmen
Signup and view all the flashcards
Evidenzbasierte Lifestyle-Massnahmen
Evidenzbasierte Lifestyle-Massnahmen
Signup and view all the flashcards
Was ist der ESC CVD Risk Score?
Was ist der ESC CVD Risk Score?
Signup and view all the flashcards
Welche Faktoren beeinflussen den ESC CVD Risk Score?
Welche Faktoren beeinflussen den ESC CVD Risk Score?
Signup and view all the flashcards
Wie kann der ESC CVD Risk Score berechnet werden?
Wie kann der ESC CVD Risk Score berechnet werden?
Signup and view all the flashcards
Welche Informationen sind für die Berechnung des ESC CVD Risk Scores notwendig?
Welche Informationen sind für die Berechnung des ESC CVD Risk Scores notwendig?
Signup and view all the flashcards
Wie wird die Anamnese bei der Berechnung des ESC CVD Risk Scores berücksichtigt?
Wie wird die Anamnese bei der Berechnung des ESC CVD Risk Scores berücksichtigt?
Signup and view all the flashcards
Akute Therapie der Chylomikronämie
Akute Therapie der Chylomikronämie
Signup and view all the flashcards
Langzeittherapie der Chylomikronämie
Langzeittherapie der Chylomikronämie
Signup and view all the flashcards
Ursachen für niedriges HDL-Cholesterin
Ursachen für niedriges HDL-Cholesterin
Signup and view all the flashcards
Therapie bei niedrigem HDL-Cholesterin
Therapie bei niedrigem HDL-Cholesterin
Signup and view all the flashcards
Was sind Risiko-Scores?
Was sind Risiko-Scores?
Signup and view all the flashcards
ASCVD-plus-Rechner
ASCVD-plus-Rechner
Signup and view all the flashcards
Lifestyle-Änderung bei Hypertriglyceridämie
Lifestyle-Änderung bei Hypertriglyceridämie
Signup and view all the flashcards
ESC-Leitlinien zur Hypertriglyceridämie
ESC-Leitlinien zur Hypertriglyceridämie
Signup and view all the flashcards
Beurteilung des KVE-Risikos mit dem ASCVD-plus-Rechner
Beurteilung des KVE-Risikos mit dem ASCVD-plus-Rechner
Signup and view all the flashcards
Number Needed to Treat (NNT)
Number Needed to Treat (NNT)
Signup and view all the flashcards
Statine: Wirkung auf CVD
Statine: Wirkung auf CVD
Signup and view all the flashcards
Statine in der Primärprävention
Statine in der Primärprävention
Signup and view all the flashcards
Dose-Response-Kurve
Dose-Response-Kurve
Signup and view all the flashcards
Lifestyle-Massnahmen vor Medikamenten
Lifestyle-Massnahmen vor Medikamenten
Signup and view all the flashcards
Was sind Statine?
Was sind Statine?
Signup and view all the flashcards
Wozu werden Statine eingesetzt?
Wozu werden Statine eingesetzt?
Signup and view all the flashcards
Welche Auswirkungen haben Statine auf den Cholesterinspiegel?
Welche Auswirkungen haben Statine auf den Cholesterinspiegel?
Signup and view all the flashcards
Welche Nebenwirkungen können bei Statinen auftreten?
Welche Nebenwirkungen können bei Statinen auftreten?
Signup and view all the flashcards
Warum blieben die Krankenhausaufenthalte wegen akutem Myokardinfarkt trotz der weit verbreiteten Verwendung von Statinen konstant?
Warum blieben die Krankenhausaufenthalte wegen akutem Myokardinfarkt trotz der weit verbreiteten Verwendung von Statinen konstant?
Signup and view all the flashcards
Wie groß ist der Markt für Statine?
Wie groß ist der Markt für Statine?
Signup and view all the flashcards
Was beeinflusst die Wirksamkeit von Statinen in der Primärprävention von CVK?
Was beeinflusst die Wirksamkeit von Statinen in der Primärprävention von CVK?
Signup and view all the flashcards
Was versteht man unter "Reduktion des relativen Risikos" im Zusammenhang mit Statinen?
Was versteht man unter "Reduktion des relativen Risikos" im Zusammenhang mit Statinen?
Signup and view all the flashcards
Study Notes
Hypertriglyceridämien - Ernährungstherapie
- Seminar: AE – ERB23
- Dozent: Dr. Steffen Theobald
- Ziel: Die Studierenden sollen die verschiedenen Formen von Hypertriglyceridämien kennen lernen, die Bedeutung im Kontext des CVD-Risikos verstehen, ernährungstherapeutische Massnahmen bei Hypertriglyceridämien und niedrigen HDL-C benennen können, Fallbeispiele einer Fettstoffwechselstörung korrekt benennen und evidenzbasierte Lifestyle-Massnahmen zur Verbesserung des Triglycerid- und HDL-Spiegels kennen.
Lernziele
- Kennen der verschiedenen Formen von Hypertriglyceridämien
- Kenntnis der Bedeutung von Hypertriglyceridämien im Kontext des CVD-Risikos
- Können ernährungstherapeutische Massnahmen bei Hypertriglyceridämien und niedrigen HDL-C benennen
- Können bei Fallbeispielen die bestehende Fettstoffwechselstörung korrekt benennen
- Kenntnis evidenzbasierter Lifestyle-Massnahmen zur Verbesserung von Triglycerid- und HDL-Spiegel.
Ablauf einer Ernährungstherapie bei Dyslipidämien
- Lipid-Labor, medizinische Anamnese, Ernährungsprotokoll, Ernährungszustand: Ausgangspunkt für die Diagnose
- Diagnose: Feststellung der Dyslipidämie
- Risikoabschätzung: Ermittlung der individuellen Risikofaktoren
- Zielfestlegung: Festlegen von Zielen für die Therapie
- Ernährungstherapeutische Umsetzung: Gestaltung der Ernährungsempfehlungen
- Erfolgskontrolle: Überprüfung der Ergebnisse und Anpassung der Therapie
- Abschlussbericht: Zusammenfassung der Therapie und Ergebnisse
Referenzwerte für Serumlipide für Gesunde
- Gesamt-Cholesterin: <5.2 mmol/l (<200 mg/dl) - Allein nicht aussagekräftig
- LDL-Cholesterin: <3 mmol/l (<115 mg/dl)
- Small dense LDL-Cholesterin: <0.3 mmol/l (<13 mg/dl)
- HDL-Cholesterin: Frauen: >1.2 mmol (>45 mg/dl), Männer: >1 mmol/l (>40 mg/dl)
- Triglyceride: <1.7 mmol/l (<150 mg/dl)
- Lipoprotein(a): <75 nmol/l (<30 mg/l)
- CAVE: Werte nur gültig, falls Familienanamnese für koronare Herzkrankheit (KHK) negativ und keine weiteren Risikofaktoren vorliegen.
Diagnose der familiären Hypertriglyceridämien
- Triglyzeride erhöht (> 150 mg/dl, > 1,7 mmol/l)
- Wiederholung der Messung, wenn Werte erhöht
- Ausschluss von metabolischen Syndrom
- Vorzeitiges Auftreten von KHK in der Familie
Formen von Hypertriglyceridämien (mit Merkmalen und Ätiologie/Pathogenese)
- Familiäre Hypertriglyceridämie: Lipoprotein-Lipase Aktivität erniedrigt
- Chylomikronämie: Lipoprotein-Lipase-Aktivität erniedrigt oder Apo C-II-Defekt
- Sekundäre Hypertriglyceridämie: z.B. Diabetes, bestehende Krankheiten.
- Metabolisches Syndrom: TG > 200 mg/dl
Hypertriglyceridämien und deren ernährungstherapeutische Behandlung
- Grundlagen gemäss Leitlinien
Hypertriglyceridämien - Ernährungstherapie (Lebensstil und Ernährung)
- Lebensstil: Normalgewicht, körperliche Aktivität, Triglyceridsenkende Kost
- Triglyceridsenkende Kost: Alkoholabstinenz, ↑Zufuhr von Fischöl-w-3-Fettsäuren (EPA/DHA), ↓ rasch absorbierbare Kohlenhydrate, ↓ Fructose, keine fettarme Kost, ↓ gesättigte Fettsäuren
Weitere Themen
- Chylomikronämie - Ernährungstherapie: Akuttherapie (Nahrungskarenz, Flüssigkeit), Langzeittherapie (Ernährung, Gewichtsstabilisierung)
- Niedriges HDL-Cholesterin: Ursachen (genetisch, erhöhte Triglyceride, deutliches Übergewicht usw.), Therapie (Triglycerid senkende Maßnahmen, Isokalorische Fettzufuhr, mässiger Alkoholkonsum)
- Wie ermittelt man das Gesamt-CVD-Risiko? Zusammenfassen von Risikofaktoren, verwenden von Risikorechnern
- Schritt für Schritt (Fallbeispiel): Laborwerte erfassen, Familienanamnese, weitere Risikofaktoren, Risiko berechnen, Bestimmung der spezifischen Fettstoffwechselstörung, Bestimmung der Zielwerte, Weg festlegen zu den Zielwerten.
- Fallbeispiel 1 und 2 (Patientendaten): Alter, Ethnie, Land, Blutdruck, Lipidwerte, Raucher, Diabetes, Familienanamnese. Aufgabe: 10-Jahres CVD-Risiko berechnen
- Assessment und Umsetzen einer Ernährung bei Dyslipidämien: Modul ECK
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Dieses Quiz behandelt wichtige Aspekte der kardiovaskulären Gesundheit, einschließlich empfohlener Flüssigkeitsaufnahme, Ursachen von HDL-Cholesterin und Risikofaktoren für CVD. Testen Sie Ihr Wissen über die Therapieansätze und Risikobewertungen in der Akuttherapie von Lipidstoffwechselstörungen.