Podcast
Questions and Answers
Wer hat die Protokolle von 2021 zusammengetragen?
Wer hat die Protokolle von 2021 zusammengetragen?
- Rojhat aus Kurdistan (correct)
- Nur Manar und Abdallah Hanar
- Ein Team von Ärzten aus der ganzen Welt
- Rojhat und eine Gruppe von Studenten
Welche Hauptressourcen wurden für die Erstellung der Antworten genutzt?
Welche Hauptressourcen wurden für die Erstellung der Antworten genutzt?
- Internetseiten und Blogs
- Wikipedia und lokale Bibliotheken
- Amboss und 444 (correct)
- Online-Webinare und Videos
Welche kulturellen Aspekte werden im Vorwort hervorgehoben?
Welche kulturellen Aspekte werden im Vorwort hervorgehoben?
- Die Bedeutung von Wirtschaft und Technologie
- Die Identität, Sprache und Kultur der Kurden (correct)
- Moderne Kunst und Literatur
- Politische Macht und Einfluss
Was ist das Hauptanliegen von Rojhat für die Kurden?
Was ist das Hauptanliegen von Rojhat für die Kurden?
Für wen hofft Rojhat, dass die Protokolle nützlich sind?
Für wen hofft Rojhat, dass die Protokolle nützlich sind?
Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil des Inhaltsverzeichnisses?
Welches der folgenden Elemente ist nicht Teil des Inhaltsverzeichnisses?
Wer sind die Personen, denen Rojhat Dank ausspricht?
Wer sind die Personen, denen Rojhat Dank ausspricht?
Wie viel Prozent der Antworten wurden mit Hilfe von Amboss und 444 erarbeitet?
Wie viel Prozent der Antworten wurden mit Hilfe von Amboss und 444 erarbeitet?
Was ist das Hauptziel des ALARA-Prinzips?
Was ist das Hauptziel des ALARA-Prinzips?
Wie ändert sich die Strahlendosis, wenn der Abstand zur Strahlungsquelle verdoppelt wird?
Wie ändert sich die Strahlendosis, wenn der Abstand zur Strahlungsquelle verdoppelt wird?
Was ist eine der ersten Maßnahmen bei einem EKG mit Vor- und Inferiorwandinfarkt und AV-Block Grad I?
Was ist eine der ersten Maßnahmen bei einem EKG mit Vor- und Inferiorwandinfarkt und AV-Block Grad I?
Welche Medikation wird bei kardiogenem Schock mit Bradykardie empfohlen?
Welche Medikation wird bei kardiogenem Schock mit Bradykardie empfohlen?
Was beschreibt Forrest IIa in Bezug auf Blutungszeichen?
Was beschreibt Forrest IIa in Bezug auf Blutungszeichen?
Welches EKG-Muster steht mit einer inferioren ST-Hebung in Verbindung?
Welches EKG-Muster steht mit einer inferioren ST-Hebung in Verbindung?
Welche Form von Herzschrittmacher ist meist dauerhaft nach Stabilisierung der Bradykardie?
Welche Form von Herzschrittmacher ist meist dauerhaft nach Stabilisierung der Bradykardie?
Was ist die empfohlene Behandlung bei AV-Block Typ III?
Was ist die empfohlene Behandlung bei AV-Block Typ III?
Was ist die empfohlene anfängliche Energiedosis bei der Kardioversion?
Was ist die empfohlene anfängliche Energiedosis bei der Kardioversion?
Welche Komplikation ist am meisten mit dem Alkoholabbau in der Leber verbunden?
Welche Komplikation ist am meisten mit dem Alkoholabbau in der Leber verbunden?
Welcher Punkt ist wichtig für die Diagnose von AV-Block im EKG?
Welcher Punkt ist wichtig für die Diagnose von AV-Block im EKG?
Ab welchem CHA2DS2-VASc-Score wird mit Antikoagulation begonnen?
Ab welchem CHA2DS2-VASc-Score wird mit Antikoagulation begonnen?
Welche Erkrankung ist nicht direkt durch C2-Abusus verursacht?
Welche Erkrankung ist nicht direkt durch C2-Abusus verursacht?
Was beschreibt die Delta-Welle im EKG?
Was beschreibt die Delta-Welle im EKG?
Welche der folgenden Erkrankungen resultiert typischerweise aus einem Vitamin-B1-Mangel?
Welche der folgenden Erkrankungen resultiert typischerweise aus einem Vitamin-B1-Mangel?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt keinen Teil der Virchow Trias?
Welche der folgenden Aussagen beschreibt keinen Teil der Virchow Trias?
Welches Karzinom wird am häufigsten mit Alkoholmissbrauch in Verbindung gebracht?
Welches Karzinom wird am häufigsten mit Alkoholmissbrauch in Verbindung gebracht?
Was ist eine mögliche Komplikation einer tiefen Venenthrombose?
Was ist eine mögliche Komplikation einer tiefen Venenthrombose?
Welche der genannten Ursachen kann nicht für eine tiefe Venenthrombose verantwortlich sein?
Welche der genannten Ursachen kann nicht für eine tiefe Venenthrombose verantwortlich sein?
Welche Struktur ist nicht Bestandteil der arteriellen Versorgung der Beine?
Welche Struktur ist nicht Bestandteil der arteriellen Versorgung der Beine?
Was beschreibt das Postthrombotische Syndrom am besten?
Was beschreibt das Postthrombotische Syndrom am besten?
Welches Medikament ist kontraindiziert bei Herzinsuffizienz?
Welches Medikament ist kontraindiziert bei Herzinsuffizienz?
Was ist eine häufige Nebenwirkung von Antihypertensiva vom Diltiazem-Typ?
Was ist eine häufige Nebenwirkung von Antihypertensiva vom Diltiazem-Typ?
Welche der folgenden Informationen trifft nicht auf Na-Nitroprussid zu?
Welche der folgenden Informationen trifft nicht auf Na-Nitroprussid zu?
Was passiert während der Repolarisation der Ventrikel?
Was passiert während der Repolarisation der Ventrikel?
Welcher Schrittmacher wird normalerweise im Ventrikel verwendet?
Welcher Schrittmacher wird normalerweise im Ventrikel verwendet?
Was sind typische Ursachen für eine Sinustachykardie?
Was sind typische Ursachen für eine Sinustachykardie?
Was würde als Folge eines Fremdkörpers im Blut auftreten?
Was würde als Folge eines Fremdkörpers im Blut auftreten?
Wie sollte bei einer Blutung unter Lyse behandelt werden?
Wie sollte bei einer Blutung unter Lyse behandelt werden?
Was beschreibt die partielle Thromboplastinzeit (PTT)?
Was beschreibt die partielle Thromboplastinzeit (PTT)?
Welche Art von Herzschrittmacher wird üblicherweise transvenös implantiert?
Welche Art von Herzschrittmacher wird üblicherweise transvenös implantiert?
Was ist ein anderes Wort für Vorhofflimmern?
Was ist ein anderes Wort für Vorhofflimmern?
Study Notes
Kardiologie
- PAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit):
- Typische Symptome: Claudicatio intermittens (Schmerz beim Gehen, der in Ruhe verschwindet), Ruhe-Schmerzen, Haut- und Zehenveränderungen
- Risikofaktoren: Rauchen, Diabetes mellitus, Hypertonie, Hyperlipidämie, familiäre Belastung
- Diagnostik: Anamnese, körperliche Untersuchung, Doppler-Sonografie, Angiografie
- Therapie: Lebensstilmodifikation (Raucherentwöhnung, Gewichtsabnahme, Bewegung), medikamentöse Therapie (Antithrombotika, ASS), operative Therapie (Bypass, Gefäßdilatation)
- 6P (periphere arterielle Verschlusskrankheit):
- Pain (Schmerz)
- Paresthesie (Taubheitsgefühl)
- Paralysis (Lähmung)
- Pallor (Blässe)
- Pulselessness (pulsierender Mangel)
- Paralysis (Lähmung)
ACS und KHK (Akutes Koronarsyndrom und koronare Herzkrankheit)
- ACS (Akutes Koronarsyndrom):
- Ursache: Enge oder Verschluss einer Koronararterie
- Symptomatik: Thoraxschmerz, Atemnot, Übelkeit, Schweißausbrüche
- Diagnose: EKG, Troponin, Echokardiografie, Koronarangiografie
- Therapie: Schmerztherapie, Lysetherapie, Katheterintervention, Bypass-Operation
- KHK (Koronare Herzkrankheit):
- Ursache: Arteriosklerose, die zur Verengung der Koronararterien führt
- Risikofaktoren: Rauchen, Hypertonie, Hyperlipidämie, Diabetes mellitus, familiäre Belastung
- Diagnose: Anamnese, körperliche Untersuchung, EKG, Belastungs-EKG, Echokardiografie, Koronarangiografie
- Therapie: Lebensstilmodifikation, medikamentöse Therapie (Antithrombotika, Betablocker, ACE-Hemmer, Statine), operative Therapie (Bypass, Katheterintervention)
- STEMI:
- Unterform des ACS
- Klinische Präsentation: Plötzlicher, starker Thoraxschmerz, Atemnot, Übelkeit, Schweißausbrüche, Tachykardie, Hypotonie
- EKG: ST-Streckenhebung in mindestens 2 benachbarten Ableitungen; oft auch Pathologische Q-Zacken
- Behandlung: Schnelle Reperfusion, z. B. durch die Gabe von Thrombolytika oder eine Katheterintervention
- NSTEMI:
- Unterform des ACS
- Klinische Präsentation: Ähnlich zu STEMI, aber Symptome sind oft weniger stark ausgeprägt
- EKG: Können ST-Senkung oder T-Wellen-Inversionen aufweisen; kein signifikanter ST-Höhenanstieg
- Behandlung: Medikamentöse Therapie, frühzeitige Katheterintervention
Thoraxschmerzen
- Ursachen:
- Kardiale Ursachen: ACS, Perikarditis, Myokarditis, Aortenklappenstenose oder -insuffizienz, Herzrhythmusstörungen
- Nicht-kardiale Ursachen: Lungenembolie, Pneumothorax, Pleuritis, Ösophagitis, Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD), muskel- oder Skelettbedingte Schmerzen, Angstzustand
- Diagnose: Anamnese, körperliche Untersuchung, EKG, Thoraxröntgen, Echokardiografie, Lungenfunktionsprüfung
Payr-Zeichen
- Schmerz bei Druck auf die mediale Fußsohle
- Kann bei PAVK auftreten
Virchow-Trias:
- Risikofaktoren für Thrombosen
- Hyperkoagulation: Verdickung des Blutes
- Ursachen: Genetik, vorgehende Thrombosen, bestimmte Medikamente (z.B. orale Kontrazeptiva)
- Stase: Verminderte Strömungsgeschwindigkeit des Blutes
- Ursachen: Langanhaltende Immobilität, Schwangerschaft, Herzinsuffizienz
- Endothelschädigung: Verletzung der inneren Auskleidung der Blutgefäße
- Ursachen: Katheterisierung, Operationen, Trauma, Entzündungen
- Hyperkoagulation: Verdickung des Blutes
Komplikationen einer Thrombose:
- LAE (Lungenembolie)
- Aszendieren der Thrombose (bis in die Beckenvenen oder die V. cava inferior)
- Postthrombotisches Syndrom:
- Chronische Rückflussstauung aufgrund von Dekompensation des Venensystems
- Insuffizienz der Venenklappen
- Varikosis: Erweiterung und Sackung oberflächlicher Venen
- Chronisch venöse Insuffizienz: Veränderungen in der Haut und den Venen, Ödeme, Ulzera
Ursachen einer Thrombose bei einem 60-jährigen Patienten ohne OP, lange Reise oder Kontrazeptiva:
- Malignom
- Antiphospholipid-Syndrom: Autoimmunerkrankung mit Antikörpern gegen körpereigene Antigene
- Hereditäre Thrombophilie: Genetische Veranlagung zur Thrombose, z.B. Faktor-V-Leiden-Mutation, Protein-C- oder S-Mangel
Gefäßversorgung der Beine
- Arterien: Aorta abdominalis → Iliaca communis → Iliaca externa & interna → Femoralis communis → Femoralis superficialis & Profunda femoris → Poplitea → Tibialis anterior & posterior & Fiburalis → Dorsalis pedis
- Tiefe Venen: V. cava inferior
Sinustachykardie
- Beschleunigte Herzfrequenz, die im Sinusknoten entsteht
- Ursachen: Fieber, Anämie, Dehydration, Schock, Hyperthyreose, Phäochromozytom, Sepsis, Herzinsuffizienz, Myokarditis, Myokardinfarkt, Lungenembolie, Medikamente, Drogen (Koffein, Kokain, Ecstasy)
ALARA-Prinzip:
- "As Low As Reasonably Achievable" = "So niedrig wie vernünftigerweise erreichbar"
- Prinzip der Dosisreduktion in der Radiologie
Abstand-Quadrant-Regel:
- Strahlendosis nimmt proportional mit dem Quadrat der Entfernung zur Strahlungsquelle ab
- Verdopplung des Abstands führt zu einer Verringerung der Strahlungsbelastung auf 1/4
VHF (Vorhofflimmern)
- EKG: Unregelmäßige, schnelle Herzfrequenz ohne definierte P-Zacken
- Andere Bezeichnung: Arrythmia absoluta
AV-Block
- Typ I: Verzögerte Überleitung vom Vorhof zum Ventrikel
- Typ II: Partielle Blockierung der Überleitung, einzelne P-Wellen werden nicht von einem QRS-Komplex gefolgt
- Typ III: Vollständige Blockierung der Überleitung, P-Wellen und QRS-Komplexe sind nicht gekoppelt
EKG mit HSM (Herzschrittmacher)
- Frage: Wo sitzt der HSM? (Vorhof oder Ventrikel?)
- Antwort: In diesem Fall im Ventrikel, da keine P-Welle sichtbar ist
Transvenöser Herzschrittmacher:
- Implantation: Vena jugularis interna oder Vena subclavia
- Komplikationen: Thromboembolien
Heparin und Antidote
- Heparin: Antikoagulans (wirkt auf den Thrombin-Weg der Blutgerinnung)
- Antidot: Protamin
Lysetherapie und Antidote
- Lysetherapie: Auflösung von Blutgerinnseln
- Antidote: Aprotinin, Protamin, FFP, Andexanet alfa, Idarucizumab, PPSB
PTT (Partielle Thromboplastinzeit)
- Laborwert zur Beurteilung des intrinsischen Systems der Blutgerinnung
C2-Komplikationen:
- Leber: Fettleber, Hepatitis, Zirrhose
- Pankreas: Akute und chronische Pankreatitis, Diabetes mellitus
- Niere und Lunge: Chronische Entzündungen
- Herz: Kardiomyopathie, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen
- Haut: Akne, Ekzeme
- Ösophagus: Refluxösophagitis, Ösophaguskarzinom, Ösophagusvarizen
- Magen, Duodenum: Gastritis, Duodenitis, Ulkus
- Dünndarm: Resorptionsstörungen
- Mund, Rachen: Krebs
- Stoffwechsel: Hyperlipidämie, Gicht
- Endokrines System: Hypogonadismus, Hyperkortisolismus
- Gehirn: Hirnatrophie, Epilepsie, Depressionen
- Periphere Nerven: Lähmungen, Gangstörungen
- Vitaminmangel: Wernicke-Enzephalopathie, Korsakow-Syndrom
Karzinome im Zusammenhang mit C2-Abusus:
- Pankreas-, Larynx-, Pharynx-, Ösophaguskarzinom
EKG Beurteilung und Diagnose:
- P-Welle: Erste Welle, zeigt die Vorhofdepolarisation an
- HF: Herzfrequenz, Anzahl der Schläge pro Minute
- PQ-Zeit: Zeitintervall zwischen P-Welle und QRS-Komplex
- QRS-Komplex: Zeigt Ventrikeldepolarisation, LSB (Linksseitiges Bündel, RSB (Rechtseitiges Bündel)
- T-Welle: Repolarisation der Ventrikel, zeigt den Rückgang der elektrischen Aktivität und Entspannung der Ventrikel.
- HSM-Elektrode: Lage der Schrittmacherelektrode, entweder im Vorhof oder Ventrikel
Aortenklappenstenose:
- Verengung der Aortenklappe, die den Blutfluss vom Herzen in die Aorta behindert
- Symptome: Atemnot, Brustschmerzen, Schwindel, Synkope
- Diagnose: Echokardiografie
- Therapie: Medikamentöse Therapie, Herzkatheterintervention, Klappenersatz-Operation
Studying That Suits You
Use AI to generate personalized quizzes and flashcards to suit your learning preferences.
Related Documents
Description
Teste dein Wissen über die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) und das akute Koronarsyndrom (ACS). Der Quiz behandelt Symptome, Risikofaktoren, Diagnosemethoden und Therapiemöglichkeiten beider Erkrankungen. Ideal für Medizinstudenten und Gesundheitsfachkräfte.